triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbon-Rad auf der Rolle? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21709)

froebas1 23.12.2011 18:20

Carbon-Rad auf der Rolle?
 
Hallo an alle,

wer von euch hat sein Carbon-Rad auf der Rolle ?
Hab mal gehört, dass das nicht so gut wäre.
Was haltet ihr davon ?

Schöne Feiertage an alle

Ausdauerjunkie 23.12.2011 18:23

Auch hier gehen die Meinungen w-e-i-t auseinander.

Meine Meinung: Ein auf der Rolle benutztes Rad wird weniger beansprucht, als wenn es außen benutzt wird.

kvlfliege 23.12.2011 18:28

Hi ho,

ich hatte für Kraichgau dieses Jahr mein CarbonTriaRad locker mal 4 Monate auf der Rolle (ca. 4-5std / Woche) und es fährt immer noch ;-)

Dir auch schöne Feiertage....

JF1000 23.12.2011 18:35

Genau. Auf der Straße "schlägt" das Tretlager mehr aus als auf der Rolle. Nur fällt es einem dort nicht so auf, weil man auf Grund der Bewegung des Rades keinen Fixpunkt auf der Straße ausmachen kann, wie ich es aber auf dem Fußboden unter der Rolle machen kann. Nur stehend 500Watt aufwärts solltest Du vermeiden.

Aber hierzu gibt es schone einige Themen. Ich hab jetzt aber keine Lust für froebas 1 zu suchen :Huhu:



Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 689492)
Auch hier gehen die Meinungen w-e-i-t auseinander.

Meine Meinung: Ein auf der Rolle benutztes Rad wird weniger beansprucht, als wenn es außen benutzt wird.


froebas1 23.12.2011 18:46

im Stehen fahr ich eh nicht auf der Rolle, und 500 Watt schon gar nicht!!:Huhu:

flotter3er 23.12.2011 19:05

Hab mein P2 au in der Rolle
Vermeide aber Wiegetritteinheiten, da sind die Querkräfte am höchsten.

Seit Jahren keine Problemis so
:Huhu:

stuartog 23.12.2011 20:44

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 689504)
im Stehen fahr ich eh nicht auf der Rolle, und 500 Watt schon gar nicht!!:Huhu:

keine 500Watt?????????????:Cheese:

sybenwurz 23.12.2011 20:52

Probiers einfach aus;- vielleicht hälts ja.
Wennst über die Feiertage Zeit hast, nutze die Suchfunktion hier zu dem Thema;- das wird sicher kurzweilig.

el_tribun 23.12.2011 21:40

ein älterer test hat gezeigt, das die auf der Strasse auftretenden Kräfte höher auf den Rahmen wirken sollen als auf der Rolle.
Ich persönlich würde echten Wiegetritt aber auch vermeiden, zumindest mit der üblichen Seitneigung und starken Lenkerzug. Ansonsten sehe ich da keine Probleme. Muss aber jeder selber entscheiden! Mein alter Aluhobel wird auf der Rolle geschändet, ob er will oder nicht!

JENS-KLEVE 24.12.2011 01:10

ich kenne diesen test auch. Davon abgesehen meine ich, dass wenn man noch ein altes Fahrrad rumstehen hat, bietet es sich an lieber das zu nehmen, weil man dann sein teures Material schont. Verschleiss, Missgeschicke, Auf-/Abbau-

triduma 24.12.2011 07:30

Hi zusammen,
ich hab einen alten Centurion Stahlrenner auf der Rolle. Da sind über 70000 km drauf. Ich fahr auf der Rolle auch Rennen in der indoor-bike-league mit, also höchste Belastung im Wiegetritt. Wenn Rolle fahren dem Rahmen schaden würde wär der schon lange kaputt. Allerdings ist er durch den Schweiß schon stark angegriffen. Ein neueres Rad würde ich nicht auf der Rolle verwenden, das wär mir zu schade.
Gruß triduma

amontecc 24.12.2011 09:30

Wenn du eine freie Rolle meinst, wird die Last nicht anders sein, als auf der Straße.
Wenn du die Dinger meinst, in denen man die Hinerachse einspannt, ist die Last tatsächlich etwas anders. Ob's dem Rahmen schadet kommt auf den Einzelfall an.
Nimm Sicherheitshalber lieber einen alten, schweren Rahmen dafür her.

sybenwurz 24.12.2011 10:21

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 689609)
Hi zusammen,
ich hab einen alten Centurion Stahlrenner auf der Rolle. Da sind über 70000 km drauf. Ich fahr auf der Rolle auch Rennen in der indoor-bike-league mit, also höchste Belastung im Wiegetritt. Wenn Rolle fahren dem Rahmen schaden würde wär der schon lange kaputt. Allerdings ist er durch den Schweiß schon stark angegriffen. Ein neueres Rad würde ich nicht auf der Rolle verwenden, das wär mir zu schade.
Gruß triduma

Naja, alte Stahlrenner laufen hier ausser Konkurrenz.
Du kannst ein Stahlrohr nicht mit nem Carbongeflecht vergleichen, das in Bezug auf bestimmte Belastungen optimiert wurde.
Die Tour hat zwar gemessen, für meine Begriffe aber falsch.
Hatten wir aber schon.

Deine 70000 Rollenkilometer zeigen jedenfalls, dss man mit nem alten Stahlrahmen nix falsch machen kann. Preis dafür ist gegenüber dem Rollenequipment wie du es hast, auch vernachlässigbar.
Nur hat nicht jeder Platz fürn zusätzliches, reines Rollenrad bzw. um das Zeug das ganze Jahr aufgebaut stehenzulassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.