![]() |
24h Schwimmen Tipps & Tricks
Servus Leute,
in gut zwei Wochen ist in Mellrichstadt 24h Schwimmen, wo ich mit ein paar Kumpels teilnehmen werde. Ich habe zwar keine konkreten Ziele aber da ich ein ganz guter Schwimmer bin und - denke ich zumindest - recht zäh bin, habe ich natürlich trotzdem eine ambitionierte Haltung, wenn ich das schon mache! Erfahrung mit Langstreckenschwimmen habe ich allerdings nicht, daher würde ich mich über Tipps & Einschätzungen freuen. Ich hatte mir jetzt gedacht, immer 45min zu Schwimmen und dann 15min Pause zu machen. Es startet um 12:00 Uhr, hatte gedacht, dann zwischen 22-24 Uhr und 6-8 Uhr zusätzlich Pausen zu machen. In den Pausen würde ich dann etwas trinken, Kleinigkeiten essen, eincremen?, aufwärmen usw. und in den großen Pausen mal die Augen zu machen, sofern das denn geht. Ist das realistisch? 15h Belastung ist eine Menge Holz, aber 9h Belastung ist auch nicht gerade wenig und die Intensität wäre entsprechend gering... Als Verpflegung hatte ich an Bananen (keine Säure), Thunfisch (Protein + Salz), Kekse (hohe Energiedichte), Wasser & Cola (Koffein - Nacht) gedacht, ansonsten mal sehen, was der Supermarkt sonst so her gibt ;) Ich freue mich über Tipps und Tricks! Gruß Sebastian |
hört sich gut an. Den 45/15 Rhythmus bin ich auch mal geschwommen. Eine zweistuendige Pause solltest du mindestens einplanen. Mir hat da ne Behandlung vom Physio ganz gut getan. Und ne warme Mahlzeit. Ab 50 fingen die Schultern an zu schmerzen. Und drauf einstellen, irgendwann wird es schweinekalt. Melkfett hilft dann ganz gut. Ich kann mir das ganze nicht mehr vorstellen. Viel Spaß und vorher besinnliche Feiertage. Berti
|
Warmer, gezuckerter Tee ist super. Ich nehme Zitronentee aus dem Supermarkt, aber es geht natürlich auch anderes.
|
Hallo,
ich habe mal vor mehr als 20 Jahren an einem 24 Stunden Schwimmen teilgenommen (und mit einem Kumpel zusammen gewonnen :Cheese:) Ich habe drei Blöcke gemacht, mit zwei Pausen von jeweils 4 Stunden gemacht, in denen ich zum Schlafen nach Hause bin. Wenn ich geschwommen bin, bin ich jeweils 55 Minuten geschwommen und dann 5 Minuten Pause. Ich konnte damals noch nicht kraulen, bin deshalb nur Brust geschwommen, mein Kumpel hat immer zwischen Brust und Kraul gewechselt. Das Wechseln auf Brust würde ich Dir zwischendrin auch empfehlen. Gegessen habe ich damals viel Bananen, so weit ich das in Erinnerung habe. Das größte Problem ist das Chlor im Wasser. Im letzten Block hat mich das fast umgebracht. |
für die maximal mögliche performance empfehle ich einen 50meter wechsel oder jeweils so lang wie 2 bahnen sind
|
Genau das ziel habe ich mit ein paar sportskameraden auch.
beim gleichen wettkampf;) was mich dabei interessiert,wie bereite ich mich am besten vor? ich bin was trainingsmethoden angeht leider nicht sehr bewandert. Ich bin generell ein guter schwimmer, aber auf dem gebiet vollkommen unerfahren |
Zitat:
so einen Quatsch kann man nicht wirklich trainieren hab mal nen 24h Lauf im Team mitgemacht immer 400er volle Kanne irgendwie gings in den letzten beiden Stunden am besten --einfach machen! |
Zitat:
Psychotraining hilft aber schon. Und am besten Ihr macht hier im Thread einen auf Powermanpapa und Flow, dann stimmt am Wettkampf auch die Motivation. Also, wieviel Kilometer habt Ihr Euch denn vorgenommen.... |
Ich plane mir das 24h Schwimmen - wenn auch nur in abgespeckter Form - in 4 Wochen anzutun :Huhu:
Dein Plan scheint gut, allerdings würde ich auf mehr Warmes an Getränken und Nahrung setzen. Soll ja ziemlich schnell mit dem Auskühlen gehen und da ist Warmes wichtig. Generell esse und trinke nur was du auch kennst bzw. verträgst. Genau wie warme Kleidung, nimm bloss genug zum Anziehen mit. Keine Ahnung wie es bei euch aussehen wird, aber ne Iso-Matte wäre auch nicht schlecht. Massage wäre ein schönes Nice_to_have Das 45min schwimmen und maximal 15min Pause (längere Pausen sollen schlechter sein) hört sich gut an, mindestens eine Schlafpause einplanen und dann sehen was geht. Wenn ich die Erfahrenen richtig verstanden habe ist Kraul nach spätestens 16h nicht mehr möglich weil man die Arme nicht mehr hoch bekommt. Deshalb soll man von Anfang an Lagen schwimmen. Bei mir wird Quer geschwommen, bedeutet nur 25m Bahnen. Also doppelte Anzahl an Wenden, wie sich das auf Krämpfe in den Waden auswirkt konnte mir noch keiner sagen. Ich befürchte aber einiges für mich.... Berichte bloss wie es dir ergangen ist und viel Spass |
Zitat:
Wichtig sind wohl eher die Tipps jetzt noch, nicht das du aufgrund von ner aufgeweichten Haut ausscheidest und es nicht weiter geht. Kämpfen und Leiden geht ja immer, ne Peter :Huhu: |
Das man jetzt nichts mehr richtig reisst ist klar, aber wenn ich jetzt noch mal die nächsten 2 wochen ins wasser gehe möchte ich ja lieber sinnvoll trainieren, als stupide meine 7km am stück zu reissen.
Vorgenommen habe ich mir eigtl min 42km, aber da silvester auch noch ein 10km lauf ansteht wo ich möglichst mal die 40min marke knacken wollte, sah meine vorbereitung eher Laufspezifisch aus die letzten Wochen. Aber ich denke der 45-15 Rhytmus hört sich gut an. Wenn ich 45 min locker schwimme sollten jeweils mindestens 2800m drin sein. |
alsol bei meinem schwimmen hatte ich auch am Anfang zwei Pacemaker, die mir die Bahn freigeschaufelt haben. Du musst damit rechnen, dass es zwischendurch richtig voll werden kann. Das ständige ueberholen kann exht nervif werden, selbst auf der 50-Meter Bahn. Nachts kommt man dann auch alleine ganz gut klar, da helfen die Kumpels mehr mit dummen Spruechen in den Pausen ;-) ich bin damals bis 50 alles Kraul geschwommen, habe danach auf andere Lagen gewechselt, was aber auch nicht mehr ganz schmerzfrei funktionierte....
Viel Spaß und lasst euch reich beschenken Berti |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
NAbend zusammen,
Ganz einfach auf den Punkt gebracht: Was esse ich am besten am Tag vorher? |
Moin, ganz ehrlich: was dir schmeckt und davon dann ein, zwei Teller/Portionen mehr. Ich habe mir mit PCW zusätzliche Energie zugefuehrt. Aber nicht uebertreiben. Der Tag wird lang und entscheidender ist, dass du kontinuierlich nachfuehrst. Ich hatte ne Flasche High5 am Beckenrand und in den kurzen fuenfzehnminuetigen Pausen Riegel gegessen, also Snickers oder so was :-). Viel Zeit war nicht und zunächst war immer pullern, heiß duschen und warm anziehen angesagt. Ein bis zwei längere Pausen mit warmen Mahlzeiten (Nudelgericht) solltest du einplanen. Ansonsten ist das ja keine wilde Sache, sofern du mit der Muedigkeit, die irgendwann kommt, klarkommst. Da muss man auch mal hart zu sich selbst sein. Das konnte ich erst im zweiten Anlauf...
Oh mann, das muss ich auch nochmal machen. Mein letztes war '96. Viel Erfolg. Berti |
Ich nur kurz:
Cola mit Salz ist auch ok, Salz auf alle Fälle wichtig. Ich würde in kürzeren Abständen essen. Bin mit einer Freundin mal bei so was aus Daffke einen Halbmarathon geschwommen, kurze Pause alle 1000 m, lange bei 10 km. Sie hat mit Gel operiert und ist die 1000er relativ konstant geschwommen. Ich mit irgend was anderem und hatte nach jeweils 500 m immer einen Einbruch. Das wichtigste: Der Kopf. Du siehst stundenlang das Gleiche. Nämlich sehr wenig. Und kennst die Kacheln bald mit Vor- und Zunamen. Du hörst wenig. Mentale Folter. Verbiete Dir, die Sinnfrage zu stellen. Gruß vom Jimmi |
Tasche ist gepackt!
Habe gut 8000kcal dabei, dass sollte reichen, denke ich :Cheese: |
Was mich noch interessieren würde:
|
Also ich werde das so Handhaben: In den kurzen Pausen reicht ein Bademantel nach gutem Abtrocknen, es sei denn in der Schwimmhalle ist es sehr kalt.
Ansonsten würde ich auf jeden FAll für warme Füße sorgen, also auch wenns doof aussieht mit dicken Wollsocken in die Badelatschen. Was hast du dir denn für ein Tempo und Gesamtdistanz hast du dir denn vorgenommen? |
es koennte halt irgendwann saukalt werden. Ich würde schon bei jeder pause die Badehose wechseln, oder ausziehen und warme trockene Sachen drueber. bBin damals aber in einer ziemlich kuehlen Halle geschwommen und recht empfindlich. Bin davon ausgegangen, dass du/ihr durchschwimmen wollt. Denkt an das Melkfett...
Viel Spass |
Zitat:
|
Satz mit X, war wohl nix...
Eigentlich bin ich ziemlich gut in den WK gestartet. Ich bin in den ersten 4 Splits 10K geschwommen und war damit auf Rang 5. Allerdings habe ich da schon angefangen zu Husten im Wasser, weshalb ich mich entschloss, meine Taktik abzuändern und immer 4 Splits zu schwimmen und dann eine Stunde Pause zu machen, was im Endeffekt auf die selbe Pausenzeit hinaus laufen würde. Nach der Stunde Pause bin ich wieder ins Wasser, aber zum Husten haben sich im Laufe der nächsten zwei Splits noch Kopfschmerzen gesellt. Daher wieder eine Pause, 7h nach WK-Beginn mit 15K auf Platz 5. Nach der Pause ging es mir noch mieser und die Schwimmzeiten wurden immer unregelmäßiger und kürzer. Die Probleme wurden so schlimm und da die Bahnen eh zu voll zum ordentlichen Schwimmen waren (13 Mann ca. - davon einige Bleienten), habe ich mich entschlossen, bis in die Nacht abzuwarten und wenn die Bahnen leerer sind, und sich meine Probleme mit den Lungen bessern, dann wieder einzusteigen. Tja, die Bahnen wurden leerer, aber die Probleme nur größer. mit knapp 19K habe ich dann um 11 Uhr endgültig abgebrochen. Da ist mir meine Gesundheit einfach zu Kostbar! Momentan habe ich immer noch starken Husten, Schmerzen in der Lunge und Schmerzen im Hals, von daher würde ich sagen, die Entscheidung war die einzige richtige. :( Im übrigen war ich nicht der einzige mit dem Problem. Sehr viele haben rumgehustet und über Probleme in der Lunge geklagt. Ich habe ein Gespräch zwischen einem WK-Team und den Organisatoren mitbekommen, da hieß es, dass wegen den vielen Leuten im Wasser sich die Anlage automatisch hoch regeln würde und sie es manuell senken wollen. Aber da war das Kind ja schon in den Brunnen gefallen und ob es wirklich eine Verbesserung gab, wage ich auch zu bezweifeln... Gruß Sebastian |
Hallo Sebastian,
schade! Trotzdem: Hut ab vor 19 km schwimmen! Gute Erholung und vor allem gute Besserung! Gruß aus Essen, J. |
Auch ich bin mittlermweile aus dem 400km entferneten Mellrichstadt zuHause angelangt.
Mein Wettkampf verlief leider ähnlich wie der von Sebastian. Wobei die imensen Hals und Kopfschmerzen nicht nur von dem Chlorwasser kamen, sondern da wohl am Tag zuvor schon die Lüftung ausgefallen ist und nur für ein bei weitem nicht so ´Leistungsstarkem Provisorium gesorgt werden konnte. Erstmal zur sonstigen Organisation: Es war für alles gesorgt und im Vergleich zu der ehrenamtlichen Bereitschaft die ich in NRW kenne, glich es dort schon fast einer Veranstaltung mit Helferüberschuss. Ein absolut zu empfehlener WK, auch bei, wie bei uns, weiter anreise. Zu meiner Wettkampfleistung: Ich bin im ersten Zyklus sehr gut durchgekommen und hatte nach den ersten 2 Stunden meine ersten 7,2 km und wenn dort nicht immer diese penetranten "ich schwimm auf der Leistungsbahn in der Mitte, auch wenn ich langsam bin" Schwimmer nicht gewesen wären, wäre die Masse auch zu vernachlässigen gewesen. Bis um 19:30 Uhr bin ich dann insgesamt 19,9 km geschwómmen, wo mich mein Hals aber schon sehr geplagt hat, daher legten wir(alle schon Atemprobleme)schon eine lange Paus ein. Bis um 23 Uhr lag ich mit meiner Strecke noch in Führung. NAch eigentlich genügend Schlaf wollten wir dann ab 1 Uhr wieder schwimmen, aber man merkte einfach dass die Lüftungsanlage nicht die richtige war und die Luft wurde immer schlimmer. Innerhalb von 3 Intervallen bin ich dann nur noch 5550m geschwommen, bis es dann(ausser den ersten 2,5 km) ab 5 Uhr überhaupt nicht mehr ging. Mein Ziel wäre zwar absolut noch ohne Probleme erreichbar gewesen, zumahl ich mich sonst noch super locker fühlte, war es mir das nicht wert dafür meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Um halb 12 bin ich dann noch mal fürs Ego für 450m ganz locker baden gegangen um wenigsten auf eine glatte 26000 zu kommen. Ich finde, da sprech ich jetzt auch für dich Sebastian: Wir können besonders auf Grund der gegebenen Umstände absolut mit unserer Leistung zufrieden sein. Mein Glückwunsch zumindest an dich zu deinem doch gelungenen Einstand. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke, warst du das zufällig der versuchte eine ökonomische Gruppe zu bilden?
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...36&postcount=4 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Oder als Team TS im WK-Modus
|
da ich selber schwimmmeister bin war ich mir der gefahr des vielen chlors schon bewusst. es geht sich nun mal darum, das bei einer alten und recht kleinen halle und dazu sehr vielen schwimmern und zuschauern eine nicht funktionierende lüftung ihr übriges tut.
es war zwischenzeitlich so, dass die scheiben nicht beschlagen waren, sondern das wasser an den scheiben runter lief. dieses ist nunmal ein ganz gravierender faktor der dazu kommt. aber ich mache dem veranstalter, der wie ich schon sagte eine super arbeit gemacht hat, keinen vorwurf. höchstens hätte man die leute darauf hinweisen können evtl verstärkt andere raumlichkeiten aufzusuchen, zumal dort ja sogar.für liveubertragung gesorgt war. |
Hi ihr zwei,
erstmal hut ab, dass ihr euch durchgebissen habt, wenn ihr auch eure Ziele nicht ganz erreichen konntet. ME habt ihr zumindest wichtige Erfahrungen gesammelt. Ein zweites Mal solltet ihr die Sache zumindest nochmal angehen. Wenn ihr dann aufs ganze gehen wollt: Gewoehnt euch an hoehere Umfaenge. Hier ist ja der Vorschlag unterbreitet worden, die Lagen zu wechseln. Davon halte ich nichts. Freistil ist die oekonomischte Fortbewegung. Schwimmt F, passt euer Tempo den Zielsetzungen an. Sucht euch eine 50-Meter-Bahn. Ihr habt mehr Platz, die Luft ist deutlich besser. Freibad ist für möglichst viele Meter keine Alternative, es sei denn das Wasser hat 28 Grad. Sucht euch zwei Kumpels, die euer Tempo konstant (!) vorschwimmen und euch den Weg freimachen. Denkt an vernuenftige und regelmäßige Verpflegung. Tut was gegen Kälte. Und macht euch einen Plan, den ihr durchziehen koennt. Ich habe das alles auch erst beim zweiten Versuch, der ein paar Jahre nach dem ersten erfolgte, umgesetzt - aber auch nur annähernd. Aber es lief sehr lange sehr rund und ich hatte nach dem Schwimmen nicht das Gefühl, da nochmal einen drauflegen zu können. Das ist kein Pappenstiel und man muss an dem Tag voll da sein, ausgeschlafen (war ich zB beim ersten Mal nicht) und gesund. Ihr koennt viel mehr schaffen, 42,2 sind mit Sicherheit zu meistern. Ab 50 geht es langsam ans Eingemachte. :-) Schreibt bitte über euren nächsten Anlauf. Weckt Erinnerungen. Beste Gruesse Berti |
Gratulation.
Für einen neuen Versuch wär vielleicht das 24h Schwimmen in der Dormagener Römertherme einen Hingucker wert: Freibad, 50m-Becken, angenehme 30°. Da ganze eine sehr nette, familiäre Veranstaltung für kleinstes Geld und einen guten Zweck. http://www.tsv-bayer-dormagen.de/ver...nden-schwimmen |
Zitat:
|
vielen dank erstmal für die ganzen Glückwünsche.
ein 2. mal werde ich ganz sicher das ganze angehen, da ich ganz sicher weiss das es für mich möglich ist mindestens nen marathon zu schwimmen. ich hatte heute ausserdem noch immer atemprobleme, aber muskelkater nur ganz leicht im nackenbereich. |
Ich habe es auch noch mal vor, allerdings muss ich schauen, wie es sich ergibt. Ich würde gerne nächstes mal im Freibad das ganze machen, aber im Sommer kollidiert das dann mit den eigentlich wichtigen WKs. Mal sehen
Gruß Sebastian |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.