![]() |
Rennrad - Carbon oder Aluminium?
Normalerweise würde sich die Debatte gar nicht ergeben, aber in meiner Situation schon.
Ich habe die Möglichkeit an ein hervorragend erhaltenes Frame Kit (=Focus Cayo 2009 Carbon white edt.) ranzukommen, mit Kosten in Höhe von 350EUR (=stark runtergehandelt) wäre der Spaß verbunden. Aber ich habe ja noch mein Cannondale Slice. Demzufolge stellt sich für mich die Frage, ob ich das Risiko eines Carbon-Rahmens eingehen sollte. Es ist sexy und geil,zweifelsohne. Aber für überwiegende Einsätze im Training auch? Exorbitant teuren Materialverlust oder Verschleiß kann ich mir nicht leisten als Student. Vernunftskauf vs. Porno-Queen. Was ist Eure Meinung? Seid bitte ehrlich. |
na ich weiß nicht, ob man bei einem 350 euro rahmen von "porno queen" sprechen kann. da fehlt irgendwie noch ne null dran. insofern würde sich ein eventueller verlust auch in grenzen halten.....
|
wieso eigentlich wird carbon immer noch mit mangelnder Haltbarkeit und Materialverlust assoziiert?
Den kannste im Training genauso rannehmen wie nen Alurahmen. Also völlig egal. Bei Sturz kann dir beides um die Ohren fliegen oder nix abbekommen, also kauf was dir besser gefällt. |
Lieber drei Jahre nix zu Weihnachten als n Focus aus egal was.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber dieses Statement von einem der Fachleute aus dem Forum hat eine besondere Qualität. Sybenwurz, was ist falsch an Focus (ausser das du die Räder bei teilweise kompetenzfreien ZEG-Händlern kaufen kannst)? :confused: Ist doch ein China-/ Taiwanrahmen mit Shimano-Standardmassenware. Kann man da echt was falsch machen??? :Gruebeln: Gruß N. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
![]() Ich meine klar, dass 350EUR für ein Carbon Frame-Set sehr gut sind. Auch wenn gebraucht. Es schaut auch verdammt HEIß aus, nur habe ich Angst bzgl. des Material Verschleißes bzw. der Widerstands-Fähigkeit des Rahmen-Materials. Außerdem ist der Rahmen halt gebraucht. |
Du hast Angst vor der Haltbarkeit von Carbon und würdest dich dann auf so eine dünne Coladose setzen?
Sybenwurz Polemik hin oder her ist der Focusrahmen wahrscheinlich haltbarer und für 350€ ein gutes Angebot. Wenn's von der Rahmengröße passt.... |
Zitat:
Ich hab gestern wieder so nen Fully-Hinterbau einer "deutschen Qualitätsmarke" zusammengepuzzelt, den 70Firmen zusammen mitm Rest vom Rad unter ihrem jeweiligen Namen verkaufen, das war wieder so ne gottverdammte Schice, dass mir die billigstmögliche Einkaufsquelle für das ganze 08/15-Zeug noch zu teuer erscheint. Und hey, Canondale mag auch nimmer sein, wasses mal war, aber wenn ich n eh shon nicht schlechtes Rad von denen hab, hock ich mich doch nedd aufn Focus. Dass die nen fetten Deal mitm Walser gemacht haben zu beidereitigem Vorteil adeltse für mich noch lang nicht als innovative Premiummarke und sicher kann man mit dem Rahmen nix falsch machen, C´dale hat mit dem Slice aber auch keine Fehler eingebaut. |
gebraucht ist irgendwie fast immer mit nem restrisiko behaftet, viell. hat er ja doch nen Sturz hinter sich und einen nicht direkt sichtbaren Schaden erlitten. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt sichs gleich ob Alu oder Carbon, denn wenn Du dich mit dem Aluhobel langmachst, und das Oberrohr hat nen Knick, ist das nicht mehr sicherer als ein angefressener Kohlerahmen! Mittlerweile wird Alu doch mehr und mehr zur Randerscheinung, das sollte Ausdruck genug sein zum Thema Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit!
|
Zitat:
Egal welches Material verwendet wird, es kommt immer auf die Konstruktion an, ob es das macht, was der Kunde erwartet. Es ist jedes Rahmenmodell einzeln zu betrachten bzgl. Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit! Wichtig ist, dass der Rahmen gefällt und zum Einsatzzweck etc. passt. |
Zitat:
|
ja, da können wir uns drauf einigen.
:Blumen: |
mensch Alex, jetzt haste schon so nen gutes Angebot und du überlegst immer noch. Klar kann das Ding ne Macke haben und klar ist Focus nicht die exquisiteste Marke, aber man ey der Preis ist doch super.
Und wegen Haltbarkeit musste dir keine Sorgen machen. Du bist nicht schwer wie Hushovd oder stark wie Cavendish, noch fährst du halb so viele KM wie die zwei. Da wirste schon noch 30.000km Freude dran haben. |
Zitat:
Ich gebe euch Recht, Nedim hat mir auch schon ins Gewissen geredet. Nur gibt's ein Problem. RH54 und ich bin 1,81m und habe eine Beinlänge von 88cm. Bisschen supoptimal, oder was meinst? |
Zitat:
56er wäre wohl besser;) |
Zitat:
m. P.S.: und schon kommt man ins grübeln: ist das vielleicht eher eine Aussage für klassische RR-Geometrien aber nicht für TT-Geos und wo passt da das Focus rein? & ? ist nicht ein bisschen zu klein vielleicht besser als ein bissche zu gross (aber passt nicht, ist eben passt nicht) usw. Probier es aus, 350 wirkt wie ein OK-Preis |
Zu allem Überfluss hat sich jetzt ein Freund von mir zu Worte gemeldet . Von dem ich sehr viel halte. Der Pro' ist. Und der 186cm groß und trotzdem auf ein Cervelo RS2 in RH54 vertraut.
Die Verwirrung ist PERFEKT. Ich warte jetzt noch auf DIE Aussage eines jenen, von dem ich aber NOCH MEHR halte. |
Ob es wirklich passt, weißt du erst, wenn du drauf gesessen hast.
Mal dir doch die Geometrie, die du schon kennst maßstäblich auf und die neue Geometrie dadrüber, Dann siehst du, ob du auf ne ähnliche oder bessere Position kommst. Un du weißt dann auch, welchen Vorbau du brauchst. |
Zitat:
Ich finde es praktischer, den Sattel etwas weiter rauszuziehen, statt nen 75er Vorbau zu fahren. |
Greipel ist 1,83 und fährt nen 56er mit 130er Vorbau...das darf man nicht einfach so ummünzen.
Du kannst bestimmt nen 54er fahren und einen langen Vorbau dranbauen(finde ich persönlich auch besser)...ich weiß aber nicht wie sportlich du unterwegs bist. Ich habe ne 84er Schrittlänge und fahre 53...passt super. Hats du die beiden Rahmengrößen schonmal nacheinander ausprobiert? |
Zitat:
|
dann schnapp dir nen 55er :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.