![]() |
Erster Marathon und die Trainingsplanung
Moinsen,
ich denke seit einigen Tagen daran rum, wie ich mich zum ersten Marathon hintrainiere, mit begrenzter Zeit und der Vorgabe weiter auch für eine OD später im Jahr zu trainieren. Die Termine sind HH Mara 29.04.12 sowie HH OD 22.07.12. Ziel ist Mara Sub4 (meintwegen auch 3:59:59). Derzeit laufe ich den HM in 1:48, die 10 in 0:48. Meine OD-Zeit will ich nur verbessern, was bei beschämenden 3:07 dieses Jahr (davon 42min Schwimmzeit :Lachanfall: ) nicht schwierig werden dürfte. Ich möchte 5-6 Einheiten die Woche machen, mehr schaffe ich eher nicht. Was macht Eurer Ansicht nach mehr Sinn, bis April 4* zu laufen, 2* zu schwimmen/Kraft und das radeln erstmal lassen, oder eher 3* laufen, 1*lang Rad und 2* schwimmen/Kraft? Thx! |
Zitat:
bei denen, die den ganzen winter über radeln darf man nicht vergessen, dass es meistens eher radfahrer als läufer sind, sie grundsätzlichd eutlich mehr jahreskilkometer sammeln wollen als du udn dass sie höchstwahrscheinlich radlager im frühjahr planen, zu denen man natürlich dann mit einer ordentlichen grundlage fahren sollte. |
Hey,
also bei der Trainingsplanung an sich können wir leider keine große Hilfe sein. Freuen uns aber auch schon auf den ersten bzw. zweiten Marathon im kommenden Jahr in Hamburg! Vielleicht können wir hier ja auch noch ein paar Tipps abgreifen! :Cheese: Gruß Marco und Caro |
Vielleicht hast du ja Bock auf das hier:
http://www.open-sports-hamburg.de/ Da gibt es eine klasse Marathonvorbereitung für kleines Geld mit netten Leuten, die eben genau Hamburg anspricht. Details auf der Seite! |
Ich würde durchaus die eine Radeinheit fahren. Gerade wenn du was längeres fährst, sollte es dir beim Marathon schon etwas helfen.
Wichtig ist aber wohl vorallem, dass du die Laufeinheiten entsprechend fit und ausgeruht, sprich mit einer ordentlichen Qualität, absolvierst. Denn sonst finde ich 3x Laufen in der Marathonvorbereitung eher wenig. |
|
Danke - HSV is' aber nicht. Wenn, dann der andere Verein.
Vereinstraining klappt bei mir aber nicht. Mir ist sehr wichtig das ich zeitlich unabhängig von anderen beim Training bin. Termindruck ("Training is heute um 6, pünktlich sein!") nimmt bei mir jede Freude am Hobby - hab' ich bei der Arbeit genug. Mal sehen, tendiere im Moment zum 4*mal laufen, wovon ich eine recht kurze Laufeinheit mache bei der ich vorher oder nachher koppel (Rolle oder draussen, je nach Wetter). Oder spricht was gegen diesen Kompromiss? |
Tag ... :Huhu:
Wie stark bist du auf dem Rad ? Wieviel Lauf-Km verträgst du pro Woche ? Wenn du dich auf dem Rad verbessern willst, würde ich schon auch ein wenig üben ... ;) Ansonsten sehen deine HM- und 10er-Zeit "gut genug" für einen sub4 Marathon aus. D.h. du willst das bereits vorhandene Tempo zum ersten Mal auf die lange Strecke bringen. D.h., meiner Meinung nach, möglichst viele lange Läufe >30km ! Dazu noch etwas Tempohärte, z.B. viel FMP nach Vorbelastung. Mit drei gut geplanten Läufen kannst du so auf gut 50-60km die Woche kommen, die dich in Verbindung mit einer Radeinheit (evtl. Koppeln) und gutem Schwimmtraining (bringt auch was ... ;)) an dein Ziel bringen. Klar bringt mehr Laufen (wenn man es verträgt) auch eine bessere Marathonzeit. Das Ziel ist aber nicht so hoch gesteckt, daß man an vielen Enden hart arbeiten müßte. Viel Erfolg ... :Huhu: |
ich hatte vor 2 jahren die gleiche frage nur andere vorraussetzungen (hh od in 2:30), laufen die selbe leistung. ich hab den marathon in 4:14 gelaufen mit 4x lauftraining nach dem trainingsplan von steffny plus 3 schwimmen (daher auch die bessere triazeit ;-) ) und statt den dauerlaeufen in der mitte der woche habe ich mich bei gutem wetter auch mal die doppelte zeit aufs rad gesetzt. wichtig ist, dass du 12 wochen vorher schon mal nen hm im training laufen kannst, im ga1 tempo. so viel wuerde ich sagen musst du machen um die laufform zu bekommen.
dieses jahr starte ich uebrigens auch beide veranstaltungen in hh. den mara auch mit dem ziel sub4. od weiss ich noch nicht, weil ich zwischendurch auch bei escape from alcatraz starte und deswegen noch nicht weiss, ob ich nicht einfach so weiter trainiere oder wirklich einen zweiten schwerpunkt lege. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten wäre noch die von dir vorgeschlagene Koppeleinheit ne Alternative. Aber für 3 Monate ganz aufs Rad würde ich nicht verzichten. |
ich trainiere bisher auch während der Tria-Saison mit einem Marathonplan. Halte sehr viel von den Plänen, weil ich damit bisher meine Ziele immer erreicht habe.
bei 4 h Ziel hat bei mir dies geklappt: http://www.laufszene.de/Training/Tra...20Marathon.htm danach bin ich dann auf die Steffny Pläne gewechselt. |
:) Boah, danke für die vielen Antworten! :)
Ich habe mir jetzt hier: http://www.marathonaustria.7host.com/data/plan.asp einen Plan mit 5 Einheiten, Zielzeit mal 3:50:00, erstellt, der ab 9.1. loslegt. Die Key-Sessions (also Tempoläufe und langer Lauf) werde ich 1:1 übernehmen, "Füllläufe" nach Bauchgefühl ab und an durch Koppeleinheiten ersetzen. Schwimmen schiebe ich irgendwie mit rein (frei nach den Ute Mückel TPs von hier), das empfinde ich nicht als sonderlich belastend. Da ich ausser bei massivem Sturm aber eh jeden Tag zur arbeit radel, ist die Gefahr das ich das Rad fahren verlerne, aber eher gering. Sind zwar nur 2*11km aber Kleinvieh macht auch Mist (und auf meinem Niveau erst recht). Soweit der Plan. Realität, Du kannst kommen... |
Ich wünsch Dir viel Glück bei der Vorbereitung!
|
Zitat:
|
Pläne gibts zuhauf im Netz, z:B. den hier:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/ Fürs Marathontraining gilt: Je mehr Einheiten desto besser, natürlich immer unter Beachtung der individuellen physischen Belastbarkeit. |
Zitat:
Bis km 30 im angestrebten Tempo zu laufen, sollte kein Problem für sein. Dann fängt der Spaß an ! Dafür würde ich gezielt trainieren. Lange Läufe 30-36km ! Dabei laufen, nicht walken. Locker (und kurz) anfangen ...mit der Zeit sollten die 32er, 34er aber schon locker schneller als 6'30'' gehen. Tempohärte. "Deutlich" schneller als FMP. Mit der Vorbelastung spielen. Das Tempo selbst, wie gehabt, hast du ja drauf. Also z.B. ins hintere Drittel eines 20ers einbauen oder als Koppellauf. Je größer oder länger die Vorbelastung ist, umso näher darf das Tempo auf FMP abfallen. Schön dann auch in der letzten Phase >30er mit wachsendem Anteil FMP im letzten Drittel (oder darüber hinaus). Wenn du dorthin kommst, hast du den Marathon im Griff ... ;) Viel Vergnügen ... :Huhu: |
ich teile die Auffassung, dass das vorgegebene Tempo für die langen Läufe zu langsam ist. langsam ist ok, sprich 6:00 min/km.
Wenn Du Dich an den Max.-Werten und nicht den Min. KM Zahlen orientierst dürfte das reichen. Bei der Wunsch-Zielzeit sind bei den meisten Trainingsplänen mehrere Läufe um die 3 h, aber wenige über 30 Km dabei. Nehme an, wegen der Regeneration. Das ändert sich bei anderen anspruchsvolleren Zielzeiten. Viel Glück! |
Danke - suche mir dann evtl. doch noch einen andern Plan. Fand's nur so praktisch das hier das Datum gleich bei steht. Bin halt ein fauler Sack und habe Excel-Allergie. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Plan für Zielzeit" halte ich generell für Humbug ! Es geht immer um den Status Quo des Athleten auf der einen Seite und das Ziel das Athleten auf der anderen. Dazwischen liegt der Weg ("Plan", wenn man will). Im vorliegenden Fall gehen wir von HM-Zeit 1:48' (ich hoffe, die liegt nicht 15 Jahren zurück ... :Cheese:) und einem Marathon-DEBUT aus. Was da fehlt, ist offensichtlich die Lauferei von km 30 bis 42,195, die nun mal eine ganz andere Qualität hat als die ersten 30km "Warmlaufen" ... ;) Bei gezieltem Training sollte dies im Fokus stehen. Trainingsmittel der Wahl -> richtig langer Lauf. 100km irgendwie planlos rumjoggen pro Woche, kann sicher auch funktionieren. Ebenso 50km echtes Schwimmtraining plus 10km hart laufen die Woche. Oder Fast-Twitch bis zum Abwinken. Wenn man fit genug ist, und irgendwie laufen kann, sind die sub4 schon drin, warum nicht ? Der Herausforderung und Ausgangslage entsprechend speziell würde ich eben wie angegeben trainieren. Wer den HM in 1:48' läuft, läuft ihn auch locker in 2h, läuft in dem Tempo auch noch locker bis km 25 weiter. Dann merkt er vielleicht langsam seine Beine etwas, läuft aber trotzdem schön so weiter bis km 30. Naja, und dann geht's eben los ! Dann ist es essentiell, wie gut man über die nächsten ~5km, bis km 35/36 kommt. Danach möchte man das Tempo ja nochmal 30-40min halten. Woher sollen diese Fähigkeiten kommen, wenn man sich im Training bei km 27 schon denkt "naja, gleich vorbei" während man mit knapp 7'/km rumtippelt ... ? ;) Wenn ausreichend Lebens-Lauf-km da sind, würde ich fast soweit gehen und sagen : Ein langer Lauf pro Woche, sukzessive ausgedehnt auf 36km inkl. 12km FMP ~1 Monat vor dem Marathon reicht aus. Dazu Rad und Schwimmen zur allgemeinen Fitness und Ausdauer. Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Aber ist ja noch bisserle hin. |
wie... du läufst jetzt mal soeben zwischendurch 22km deines mrt im april/mai jetzt einfach mal so? :-) das wundert mich nicht, dass es dich fast umhaut. theoretisch hast du mit dem training ja noch garnicht begonnen. jedenfalls nicht, wenn du den aufbau nach lehrbuch machst, dann müsstest du jetzt nämlich im grundlagenaufbau sein.
|
Zitat:
(ich sehe gerade Dutzende von Lesern mit Ahnung von Trainingsplanung die Hände über dem Kopf zusammenschlagen... *g*) |
Zitat:
-> "Bei gleichem Traininszustand wie bei deinem 1:48-HM sollte das Marathontempo bis km 30 im WK kein Problem sein" ... ;) Gut, aber was sagt uns "knüppelhart" ? Daß du derzeit (noch) nicht in der Form deines 1:48er-HMs bist ... ? :Gruebeln: Ungeachtet der Sinnhaftigkeit eines solchen Tests, denke ich, daß 22km FMP schon einigermaßen locker durchgehen dürfen ... 30km FMP mit Vorbelastung (!) dürfen wohl hart bleiben und mehrere Ruhetage nach sich ziehen ... ;) Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Naja, ich werde in 2 Wochen nochmal meine Zielzeit bei einem 10er verifizieren. Der letzte 5er vor zwei Wochen war eine 00:23:32. |
willst du jetzt alle zwei wochen schauen, ob die form sich angefunden hat oder noch da ist? :-)
für dein ergebnis im frühjahr wäre es besser dies nicht zu tun, sondern konsequent zu trainieren. zumal so ein 22km lauf im mrt deutlich substanz kosten dürfte und dein training in der folge sicherlich einschränkt. ->verlust von sinnvollen einheiten bzw. der regelmäßigkeit. grade wenn du dich grade erst wieder im aufbau befindest überhaupt regelmäßig und strukturiert laufen zu können. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.