![]() |
Schwimm-Autobahn Kreisverkehr im Schwimmbad
:cool:
das würd ich ja gern mal sehn.. http://swim.de/magazin/pool/kreisverkehr-im-schwimmbad Pool | 14. Dezember 2011 Schwimm-Autobahn Kreisverkehr im Schwimmbad Sonja Schleutker-Franke | Kein Gegenverkehr mehr beim Schwimmen – das möchten die Betreiber des Badezentrums Bockum in Krefeld ihren Gästen ermöglichen. Und dafür wird ab Januar eine Schwimm-Autobahn eingerichtet, auf der Badegäste mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schwimmstilen schwimmen und sich gefahrlos überholen können. Auf dieser Autobahn bewegen sich die Schwimmer im Kreis. Durch eine Torbogenkonstruktion werden zwei von Leinen abgegrenzte Schwimmbahnen auf beiden Beckenkopfseiten miteinander verbunden. „Mit dieser Schwimm-Autobahn wollen wir sportlich orientierten Schwimmern die Möglichkeit geben, zu trainieren und nicht durch stehende oder erzählende Badegäste gestört zu werden“, erklärt Ralf Nehring, Betriebsleiter des Badezentrums Bockum. Positives Feedback aus Düsseldorf Rückenschwimmer können sich an der Leine orientieren und schnellere Schwimmer können langsamere problemlos überholen. Um Kollisionen zu verhindern, wird die Rückbahn bogenförmig eingeleitet. Im Düsseldorfer Rheinbad existiert eine solche Schwimm-Autobahn bereits seit einem Jahr – mit großem Erfolg. Eine Besucherbefragung ergab, dass eine große Mehrheit die Schwimmerautobahn befürwortet. |
Sind eben nebeneinander 2 Bahnen, jeweils eine für jede Richtung, die durch eine Leine getrennt sind. Diese Leine wird an beiden Enden durch Edelstahlbögen gehalten, unter denen man dann durchschwimmt.
|
Hier mit Bild:
Neue „Schwimmerautobahn“ im Rheinbad Aber 2 normale Bahnen für unterschiedliche Geschwindigkeitsklassen mit entsprechender Beschilderung würden es vielleicht auch tun. |
In jedem anderen Land, wo ich im Schwimmbad trainiert hat, hat man das System daß man Im Kreisverkehr schwimmt, mit abgetrennten Bahnen und man eine langsame Bahn, mittlere Bahn und schnelle Bahn hat. Ich habe mit diversen Bademeister in Deutschland über das Thema seit den 90ern gesprochen aber man stösst nur auf Unverständnis und Sturheit:"So wat funktioniert hier nicht"(nee, iss klar).
Statt eine alte Oma pro Bahn, könnten sich bis zu 10-15 Leute zwei Bahnen teilen. Ich raffe nicht wieso das in Deuschland so schwierig ist. Ist erstaunlich, daß eins der modernsten Länder der Welt in dieser Hinsicht völlig hinter dem Mond lebt. Selbst in Südamerika gab es das Schwimmautobahnprinzip und da richtet sich kein Mensch auf der Straße nach Verkehrsregeln. |
Da war ich schonmal. Ist ganz lustig, aber gibt zu viele Deppn die total lahm innen schwimmen. Wie auch beim autofahren...
|
Jo, hab ich vor 2 Jahren oderso in Erfurt erlebt und fands schrecklich: die Omas schwimmen schön quatschend nebeneinander und wenn man überholt: bloß nicht mit Wasser spritzen.
Dann lieber einfach ne abgetrennte Schwimmerbahn wie hier, wer dort ist muss ordentlich schwimmen oder geht in den Bereich ohne Leinen. Wie immer liegts an den Mitschwimmern bzw. dem Badeboss und dessen Einstellung. ciao |
In der Alsterschwimmhalle wird ganz einfach eine Leine gespart und auf einer doppelt breiten Bahn geschwommen. Da kann man auch mal mit 3 in einer und 1 in der anderen Richtung schwimmen, ohne dass es zu eng wird. Flexibler, einfacher, besser. Die mittlere Leine braucht doch kein Mensch (zumindest verbessert sich dadurch nichts).
|
Zitat:
Es sind keine normalen Wenden mehr möglich, man muss die Wende im Schwimmen machen. Das mag bei Brust gemütlich kein Problem sein, aber wenn man 100er Kraul Intervalle machen möchte, ist das nicht gerade toll. Ich halte 2 normal abgetrennte Bahnen für Schwimmer für sinnvoller. Edith ergänzt noch, dummerweise gibts die Schwimmerautobahn nicht nur im Rheinbad, sondern auch in anderen Düsseldorfer Schwimmbädern. |
Am sinnvollsten wäre m.E. nach im Schwimmbad einfach 2 Bahnen abzutrennen, eine für schnelle Schwimmer und eine für breitensportliches Schwimmen (oder mittelschnelles Schwimmen, wenn man es so nennen will) und den Rest des Bades können sie meinetwegen für die Plantscher und Omas so lassen, wie es ist.
Ich finde es ja immer lustig, wenn die Omas behaupten, dass wir Sportschwimmer rücksichtlos wären und so viel Platz verbrauchen würden. Fakt ist aber, dass die Schwimmer, sofern sie alle schnell sind und eine Bahn haben, gut und gerne mit 8 Leuten oder so auf einer Bahn sein können und sich keiner wirklich gestört fühlt... |
Zitat:
|
das sind die Allerschönsten. Nur weil sie "Kraulschwimmen" meinen Sie sie müssen auf der Sportbahn schwimmen. :Peitsche:
Da nützt das beste System nichts |
Moin,
Zitat:
Das Problem mit den Wanderern ist aber eher selten. Denn ganz oft ist die ganze Breite von zwei Bahnen von einem Kaffeklatsch blockiert. Zitat:
Die Tempobahn in der Alsterschwimmhalle heißt wohl eher wegen der notwendigen Taschentücher zum Trocknen der Tränen so ;) Munter bleiben, Christian |
naja bei uns gibts überhaupt keine abgetrennten bahnen. aber immer wenn einer nervt 2x50m delle einstreuen und die bahn ist wieder frei
|
Zitat:
Letzte Woche getestet und für schrecklich befunden:( , da Abstoß- und Rollwenden nicht möglich sind und daher bekannte 25 m Zeiten keine Relevanz mehr haben.:Nee: Das Sportschwimmen wird in Deutschland trotz stark steigender Triathletenzahlen immer mehr zurückgedrängt. Nicht nur, dass immer mehr Bäder schliessen oder kurz davor stehen (Römertherme in Dormagen), nun auch noch "Wellnesstreiben" rules... |
@chris: Du hast völlig recht und toll ist das nicht, aber mit so einer Kasparleine dazwischen wäre es noch schlimmer. Beckenrandwanderer haben halt auf wendende Schwimmer zu achten oder Schmerzen zu ertragen. Leid tat's mir nur für den einen, von dem ich dachte "ist der blind?" und er war es wirklich. Ich gehörte da zum Wiedereinstieg ins Sportlerleben mit 2:00 / 100 m schon zu den ganz schön schnellen :Nee: :Cheese:. Hatte halt keine Alternativen.
|
Zitat:
Die langsamen Schwimmer(Treibholz) können doch auch im Uhrzeigesinn schwimmen. Tut es denen einen Abruch wenn sie rechts hochschwimmen und links zurück? Müssen Omis nebeneinander schwimmen oder Kiddies von der Seite reinspringen? Im Straßenverkehr gibt es auch Regeln. DIE Leute, die nur plantschen wollen, sollen ins Plantschbecken gehen. 25m Becken sollten nur für Schwimmer offen sein. Es gibt doch genug Spassbäder. Das ist Internationaler Standard: http://www.google.com/imgres?um=1&hl...w=1920&bih=940 |
Zitat:
In einer großen Halle in Berlin (SSE) gibt es jetzt Beschilderungen für Rücken- und Sportschwimmerbahnen...das ändert jedoch gar nix und interessiert anscheinend kaum jemand. Ich hab auch ein Gespräch zwischen Schwimmer und Bademeister mitgehört, angeblich wollen die demnächst die Zeiten stoppen und danach die Bahnen einteilen. Ich glaub nicht dran! |
Zitat:
Außerdem was hat das mit Lust zu tun? Es ist schliesslich der JOB vom Bademeister drauf zu achten, daß Sicherheit herrscht. Wenn ich kraule und ein kind von der Seite auf mein Kopf springt oder ich in eine 80 Jährige reindonner, ist das auch nicht spassig. Vielleicht sollte man alle Verkehrsregeln abschaffen, weil die Polizei keine Lust hat ihn zu regeln.:Cheese: Die Leute raffen nicht, daß es ein Vorteil für ALLE ist, wenn Bahnen geregelt sind. |
Man muss aber auch ganz klar die Gegebenheiten beachten.
Ich selber bin Schwimmmeister in einem SEHR kleinen Schwimmbad, das nur 3 Bahnen à 25m hat. Dieses Schwimmbad ist aber auch das einzige Bad in der näheren Umgebung. Das bedeutet natürlich das Kinder nur zu uns kommen können und da kann man leider nicht immer eine BAhn für Schwimmer trennen. Dazu kommt leider(oder für mich und meinen Job zum Glück), dass Abends so viele Leute da sind, das es absolut unmöglich ist ein durchschwimmen zu ermöglichen, was von manch einem sportlichen Schwimmer nicht akzeptiert wird. Wie gesagt 3 Bahnen und dazu dann teilweise bis zu 65-70 Leute die schwimmen wollen, das ist nicht realisierbar, zumindest sportlich nicht. Und Vormittags ist das alles nicht realisierbar, da nur eine Bahn für die Öffentlichkeit da ist. Das ist natürlich ein anderer Extremfall. Anders ist es dann aber ganz klar wenn mehr als 3 oder 4 BAhnen vorhanden sind, oder noch besser mehrere Becken vorhanden sind. Dann habe auch ich in KEINSTER Weise Verständins für die (wie es leider bei uns im Job sehr häufig ist)kein Bock auf größere Umstände Einstellung. |
Zitat:
In Köln gibt es sooo viele Schwimmbäder, die groß genug sind, das das Syszem nicht nur Sinn macht, aber auch wesentlich mehr Leuten Platz gibt und rerecht wird. Statt daß zwei sture Omis zwei ganze Bahnen pachtet, könnte man die zwei Bahnen abtrennen, gegen Uhrzeigersinn schwimmen, eine langsame Bahn draus machen und 10-15 Omis könnten gemütlich im Kreisverkehr schwimmen, ohne Stress und ohne Sportschwimmer, die sie in der langsamen Bahn nerven oder nassspritzen. Das gleiche gilt für die Schnellbahn. Da können Sportschwimmer sprinten ohne, daß sie jemand, der ihnen entgegen kommt. Es würden viel mehr Leute problemlos schwimmen können und ins Becken passen(siehe Schwimmbad zu Zeiten von Schwimmmvereinen). Das bringt auch mehr Einnahmen für das Schwimmbad. Stattdessen gehen Sportschwimmer wie ich zu teuren Privatschwimmbädern, da ich in öffentlichen Schwimmbädern kein Intervalltraining machen kann und die Schnauze voll vom Chaos-Bädern habe. |
Wie gesagt, bei solchen Gegebenheiten gebe ich allen absolut Recht.
Und ich weiß wovon du redest, habe selber in der Ecke Köln gewohnt. Ich würde mal das Schwimmbad in Monheim ausprobieren, da habe ich vor Jahren auch gearbeitet und wie ich finde(ich weiß nicht ob immernoch) ist es dort ganz gut geregelt mit den Bahnen. Zumindest in der Zeit, wenn keine Vereine dort sind. Oder wo ich selber Recht gerne schwimmen gehe ist das Calevornia in Leverkusen, wobei ich da nur 2 Zeiten die Woche kenne, wo es für mich aber sehr angenehm war zu schwimmen;-) |
Zitat:
Felix |
Bei uns haben sie nun schon länger diese Schwimmautobahn. Nun haben wir eine Bahn für schnelle Schwimmer, eine Schwimmautobahn und drei Bahnen (ohne Leine) für den Rest.
Das finde ich eine ziemlich gute Mischung und es funktioniert meistens auch sehr gut. |
Diese strenge Einteilung würde ja völlig zu bestimmten Zeiten ausreichen. Beispielsweise von 07-09Uhr und von 17-19Uhr jeweils.
Dazwischen können vor mir aus Kinder, Rentner, Hausmamis und Hauspapis soviel Zickzack schwimmen und reinspringen wie sie lustig sind. |
Zitat:
Den Rest des Tages und auch die ganze Nacht kann aus Sicht der Rentner soviel Kraul und Delle geschwommen werden wie die Du lustig bist. ;) |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Oh mein Lieblingsthema .... :-)
Ich ärger mich da auch immer jede Woche über die schnatternden Plunschkühe oder die "Fielmann-Schwimmgruppe" (die erst auf den letzten 30cm merken, dass da ja auch noch jemand anders schwimmt "*huch* Sie hab ich gar nicht gesehen" ...... nächste Bahn wieder ..."*huch* ..... *huch*"). Meiner Meinung nach wollen sich die meisten Bademeister aus dem Thema einfach raushalten - wenn sie Absperrungen oder Regeln einbringen wollten bedeutet das ja Arbeit und entweder die eine oder andere Gruppe würde sich beschweren. Das wollen sich die meisten ja nicht antun. Solange das Schwimmbad immer voll ist und alle fleissig bezahlt haben - warum soll man was tun ? Ich habe wirklich nichts gegen ältere oder etwas kräftigere Schwimmer - finde ich sogar gut, dass die sich sportlich betätigen. Ich versteh allerdings den ganzen Tag nicht, dass sich ganze Renter-Bussladungen GERADE abends zu zweit oder dritt nebeneinander in die Fluten stürzen um "treibend" die 25m/50m in 5-6 Minuten zurückzulegen. Als Berufstätiger ist man auf diese späten Zeiten angewiesen - Renter können doch den ganzen Tag nutzen.... warum machen die das nicht ? Etwas mehr Rücksicht von beiden Seiten und klar sichtbare Minimalregeln (z.B. die linken 2 Bahnen nur für sportliche Schwimmer) würden hier schon deutlich die Argumentationen unterstützen. Allerdings müssten dann die Bademeister auch mal ihren Arsch hochkriegen und die Regeln auch durchsetzen. Ich bin eigentlich wirklich ein ganz ruhiger und rücksichtsvoller ... aber teilweise kann man mein Zähneknirschen unter Wasser meilenweit hören. Und - ich steige meist nicht aus dem Wasser, weil ich mit meiner Einheit fertig bin oder körperlich K.O. .... sondern meist, wenn die Leute mir das Schwimmen so vermiest haben, dass ich mir die Laune nicht verderben will und freiwillig das Feld räume..... gerade die sogenannten Rückschwimmer, die sich wie umgedrehte Bullzoger durchs Wasser schleifen und alles ummähen, was sich nicht schnell genug abtauchen kann ("Wieso soll ich mich auch nach hinten schauen ? Hey ich bin Rückschwimmer - ich habe Vorfahrt - nehm Rücksicht auf mich"). Für eine "geregelte Umgebung" in öffentlich Schwimmbädern wäre ich durchaus bereit den einen oder anderen Euro mehr zu bezahlen - alleine schon aus Rücksicht auf meinen Blutdruck. Bye Gambit |
Für die Rentner sowas wie einen Kreisverkehr einzuführen ist wohl utopisch denn wie Nordic Walker müssen die einfach nebeneinander schwimmen und so viel Platz blockieren wie sie können.
In unserem Renterbad schwimmen sie sogar quer zu den Bahnen. Da habe ich es inzwischen aufgegeben richtig zu schwimmen. Ab und zu wage ich es wieder mal, meist ist es dann aber mehr ein Hindernisparcour als richtiges Schwimmen :Cheese: Das mit den Rundbahnen klappt in anderen Hallenbädern eigentlich einigermassen gut, in dem Bad ist dafür aber schlichtweg kein Platz und da ich oft der einzige Krauler unter 30 tratschenden Rentnern bin, füge ich mich halt meinem Schicksal. Was mich aber ab und zu erstaunt ist, was für eine unterschiedliche Definition von Schnell die Leute haben. Mit 20min/km bin ich auch nicht unbedingt der schnellste, teilweise überhole ich Leute auf der schnellen Bahn aber jede zweite Runde :cool: Am liebsten trainere ich im Winter in Schaffhausen. Da haben sie einfach das Freibad mit einer Ballonhalle überdacht und deshalb 8 50 Meter Bahnen zusätzlich zu den paar 25 Meter Bahnen die eigentlich zum Hallenbad gehören. Wenn nicht grade viele von den Bahnen von Vereinen belegt sind, hat man da oft eine ganze 50 Meter Bahn für sich alleine :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich finde diese Schwimmautobahnen auch furchtbar.
Im Düsselstrand habe ich das mal ausprobiert und bin nach 5 min genervt gewechselt. Es ging gar nicht. Aber ansonsten schwimme ich zum GLück in einem Düsseldorfer Schwimmbad in dem es KEINE Schwimmautobahn gibt. :cool: Und Platz habe ich in 75% der Fälle auch immer genug. Außerdem kann ich jetzt endlich wieder (halbwegs) die Rollwende und bin gaaanz stolz. :) Da will ich gar nicht kreiseln :) |
Ich hab so eine "Schwimmautobahn" das erstemal in Erfurt erlebt. An sich keine schlechte Idee. Und mit der Rollwende auch kein Problem, da schwimmt man einfach immer links (klassischer Linksfahrer eben) und bei der Wende taucht man einfach rüber, bzw schwimmt schon vorher etwas schräg.
Und klassisch wie auf den richtigen Autobahnen, gibs auch keine Kontrollen, ob ich nicht unnötiger weiße links "fahre". Ist zwar fies, aber sollte ein schnellerer kommen, seh ich das ja spätestens bei der Wende. ;) |
Zitat:
Da wird nur nach dem Schwimmautobahn-Prinzip geschwommen. Ordentliches Intervalltraining ist nicht möglich wenn du um entgegenschwimmende Schwimmer herumschwimmen mußt, außer du erwischt die Seitenbahn und lässt keinen in deiner Bahn rein. |
Bei uns auf dem "Land" hatte ich bisher keine Probleme mit dem Schwimmen. Normalerweise gehe ich vor der Arbeit "Frühschwimmen". Dort teilt sich der Platz immer schön gleichmäßig auf. Von selbst und ohne Regeln.
Abends geht es ja Vereinstraining 2x die Woche... Da haben wir ja unsere Bahnen schön abgetrennt... Ne Schwimmautobahn ist ja eigentlich quatsch, da man auf einer einzigen Bahn auch schon immer rechts schwimmen könnte. In der Therme bei uns ist im Schwimmer-Becken eine Bahn extra für "Profis". Sogar mit Anleitungs-Tafel bzgl. Rechts-Schwimmen. |
Zitat:
Ja, ich finde mal sollte auch Verkehrsregeln abschaffen. Ich fahre lieber zigzag:Cheese: |
Zitat:
@Miss Mika, in welches Bad gehst du? |
Zitat:
|
Zitat:
Dementsprechend ist es prinzipiell wie auf der Schwimmautobahn. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.