triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Bursitis olecranii - alleine konservativ behandeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21616)

Mr.A 14.12.2011 16:34

Bursitis olecranii - alleine konservativ behandeln?
 
Ich habe ihn, den sogenannten "students-ellbow", eine Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen...genauer gesagt der Bursa olecranii.

Leichte Flüssigkeitsansammlung infolge der Entzündungsreaktion, demzufolge schmerzt es bei ausgeübtem Druck. Ich würde behaupten es sei noch nicht so dick als ob man es würde punktieren müssen.

Soll ich damit aber lieber zum Arzt gehen und mich ggf. medikamentös zu versorgen oder eine Verordnung für Physiotherapie (=Stosswellen etc.) verschreiben zu lassen?

Was kann ich tun außer Kühlung, IBU und eigene Kinesio-Taping-Versuche?

aRa 14.12.2011 16:56

Bursa punktieren und den Scheiss raus holen. Danach eine Ladung Kortison rein. Konservative Behandlung gehr relativ schlecht, da die Membran der Bursa relativ undurchlässig ist, d.h du bekommst die Entzündung nicht raus!

Mr.A 14.12.2011 16:57

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 685423)
Bursa punktieren und den Scheiss raus holen. Danach eine Ladung Kortison rein. Konservative Behandlung gehr relativ schlecht, da die Membran der Bursa relativ undurchlässig ist, d.h du bekommst die Entzündung nicht raus!

Boah. Operativer Eingriff? Ich will nicht schon wieder vom Schwimmtraining resignieren. Vllt. minimal-invasiv?!

Gibt's denn wirklich so geringe Heilungschancen?

@ARAS- Du hast POST

Hoppel 14.12.2011 18:50

Kühlen - rund um die Uhr :Blumen: das hilft.
Und die Belastung runter nehmen ;)

aRa 15.12.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 685458)
Kühlen - rund um die Uhr :Blumen: das hilft.
Und die Belastung runter nehmen ;)

ganz interessant zum Thema Kühlen/Eis: http://physiotrain.praxis-melzer.de/20.html

oldrunner 15.12.2011 13:48

Aus Erfahrung aus meiner Zeit, in der ich in der chirurg. Notaufnahme in der Uniklinik gearbeitet habe: raus damit

Mr.A 15.12.2011 17:01

Zitat:

Zitat von oldrunner (Beitrag 685808)
Aus Erfahrung aus meiner Zeit, in der ich in der chirurg. Notaufnahme in der Uniklinik gearbeitet habe: raus damit

Selber Arzt? Ein befreundeter Orthopäde im klinischen Betrieb (=auch Traumatologie) hat mir eine eher konservativ orientierte Behandlung inklusive Punktion&Aspiration empfohlen, da post-operativ der Heilungsverlauf schleppend vorangeht. Und dass im Falle einer unsauber durchgeführten Bursektomie mit verbleibenden Scheiden-Teilen der Bursa die Entzündung dann später eine ganz andere Dimension erreichen kann.

Ich war heuer bei einem sehr kompetenten Orthopäden, der zu 30% noch klinisch-operativ tätig ist. Nach ausgiebiger Punktion und KEINEM ml entzogener seröser Entzündungsflüssigkeitkeit haben wir uns darauf geinigt, es würde sich um ein entzündliches Vorstadium einer Bursitis handeln. Er hat mir ein stark entzündungshemmendes Substanz injiziert und einen stark kompressiven Zink-Verband angelegt. Die Schwellung war subkutan auch sehr sehr SEHR weich.

Sollte sich natürlich keine Verbesserung ergeben, komme ich wohl um eine Bursektomie nicht herum.

Hoppel 15.12.2011 17:25

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 685704)
ganz interessant zum Thema Kühlen/Eis: http://physiotrain.praxis-melzer.de/20.html

Du vergleichst Äpfel mit Birnen :Blumen:
Mr. A. hat ne Bursitis, keine Gelenk- oder Rheuma- oder sonstwas für -schmerzen

Ich hab schon zig Bursen gesehen, die richtig dick und entzündet waren. Die wenigsten mussten wir resezieren. Was so eine Kühlungsbehandlung doch hilft...

Mr.A 24.12.2011 16:30

Pünktlich zur Bescherung meldet sich die Bursa olecrani wieder. Danke.

Bursektomie oder immer noch Konservativ?

aRa 24.12.2011 17:09

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 685895)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen :Blumen:
Mr. A. hat ne Bursitis, keine Gelenk- oder Rheuma- oder sonstwas für -schmerzen

Ich hab schon zig Bursen gesehen, die richtig dick und entzündet waren. Die wenigsten mussten wir resezieren. Was so eine Kühlungsbehandlung doch hilft...


... welchen positiven Effekt außer der Schmerzlinderung soll eine Eis-/Kühlbehandlung denn haben?! Entzündungshemmend? Gibt es aber auch keinen Nachweiss dafür.

mMn überwiegen eher die negativen Auswirkungen der geringeren Durchblutung und somit auch schlechteren Stoffwechsel...


Zitat:

Bursektomie oder immer noch Konservativ?
Hast du punktieren lassen und Kortison infiltrieren lassen...?

Mr.A 24.12.2011 22:31

Ja. Punktierung erfolgte aber ohne Flüssigkeitsentnahme, da man einfach nichts dem Gewebe entziehen konnte.

Nach Injektion von 1,5ml (=Cortison-haltig) unbekannten Präparats ist die Entzündung binnen 24 Stunden abgeklungen. Das war vor exakt 9 Tagen.

Mr.A 08.01.2012 21:23

So - Bursektomie wird unumgänglich sein - Mittwoch Termin beim Chefarzt der Unfallchirurgie/-Traumatologie im Uniklinikum.

Gibt es irgend welche Tipps bzgl. der postoperativen Behandlung? Wie kann ich das Maximum an Regeneration herausholen?

-Bromelain-haltige Präparate wie Phlogenzyn, Traumel S forte oder Traumanse?
- Ggf. Ibuprofen bzw. Diclofenac?
- Stoßwellen-Therapie?
- leichtes Mobilisationstraining im Reha'Zentrum? Bzw. leichtes Zugseil-Training, um das Ellenbogen-Gelenk zu mobilisieren?
- Andere Methoden zur verbesserten Lymph-Drainage?

Alle Physio's, Ärzte usw. sind gefragt.

aRa 09.01.2012 10:42

Naja, halb so wild die Sache.

Wie du schon sagtest unterstützt Phlogenzym bzw. Bromlain-POS die Wundheilung. Stoßwellen Therapie wird keinen positiven Effekt haben!!!

Ansonsten gilt schmerzadaptiertes Mobilisieren bzw. Belasten. Nach dem die Narbe zu ist, solltest du auch das Schwimmtraining wieder aufnehmen können!

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.