triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Erfahrung mit vegetarischer Ernährung für Ausdauersportler? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21585)

honguito 11.12.2011 16:55

Erfahrung mit vegetarischer Ernährung für Ausdauersportler?
 
Liebe FreundInnen !

Hat jemand von euch Erfahrung mit vegetarischer Ernährung für AusdauersportlerInnen bzw. einen entsprechenden Buchtip ?

Danke und liebe Grüsse

Günter

Klugschnacker 11.12.2011 17:03

Wir haben einen Veganer in einer der nächsten Sendungen. Ironman und Mehrfach-Ironman erprobt.

photonenfänger 11.12.2011 17:11

Bin Veggie, was willst du wissen? Bücher schmecken nicht....:cool:

honguito 11.12.2011 17:49

Welche Sendung ?

honguito 11.12.2011 17:51

photonenfänger: Ich habe keine speziellen Fragen, möchte mich nur allgemein zu dem Thema schlau machen. Nachdem meine Töchter nun seit ca. 3 Jahren kein Fleisch mehr essen, und ich vor kurzem das Buch "Tiere essen" gelesen habe, bin ich auch seit 2 Monaten Vegetarier.

photonenfänger 11.12.2011 18:12

Also es ist gar nicht so einfach zu sagen, worauf man achten muss, weil es für mich schon Gewohnheit ist, mache das seit über 20 Jahren. Als Sportler(und eigentlich auch als Nichtsportler) musst halt darauf achten, dass du genügend Proteine(und da verschiedene, nicht nur Sojazeugs) und Fette futterst. KH zu Fett zu Protein ist wohl am besten ungefähr im Verhältnis 1/1/1, dabei ein paar gesunde Öle mit ordentlich Omega3 usw..

Vitamin B12 ist auch so ne Sache, bei Frauen auch oft Eisen(Mach einfach das nächste Risotto mit Quinoa statt mit Reis und das Problem ist gelöst). Also langfristig ist es wohl das Beste, man macht kein Drama drauß(dann kommt man auch super mit der nichtvegetarischen Umwelt klar) und versucht einfach sich möglichst abwechslungsreich zu ernähren. Bei mir ist das in etwa so, dass wenn ich irgendwo eingeladen bin, dann machen die einfach ein paar Salate mehr und Beilagen gibts ja auch immer, und ich zuhause esse eher eiweiß- und fettbetont(also Finger weg von fettarm, da ist statt Fett meißt nur mehr Zucker drin).

Einmal im Jahr lass ich ein großes Blutbild machen ob mir irgendwas fehlt, das war aber bisher nie der Fall(außer einem zu niedrigen Cholesterinwert, aber das ist laut Arzt genetisch).

Insgesamt würde ich dir von Pseudofleisch aus Weizen- oder Sojaprotein abraten, aber es gibt einige richtig leckere Gemüsebratlinge.

So, könnte noch zig Seiten schreiben, das mal als grober Grundriss...

Gruß

Alex

pinkpoison 12.12.2011 13:59

Lesenswertes Buch des Ultraläufers und Ironman-Pro's Brendan Brazier zu diesem Thema ("Thrive")

Was eine "Veganer-Leibspeise" angeht, gibts es allerdings aktuell keine guten Nachrichten: Eine US-Studie warnt vor schleichender Arsen-Vergiftung durch regelmäßigen Reiskonsum. Wen das interessiert, hier und hier gibts mehr Infos dazu.

Chri.S 12.12.2011 14:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 683895)
Wir haben einen Veganer in einer der nächsten Sendungen. Ironman und Mehrfach-Ironman erprobt.

Arnold Wiegand?

Ausdauerjunkie 12.12.2011 17:11

Wer sich ausgewogen ernährt und industriellen Schrott möglichst meidet braucht weder Bücher lesen, noch auf irgendwelche "Dinge" achten!

Fleisch? Nein, danke.

3-rad 12.12.2011 17:15

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 684467)
Wer sich ausgewogen ernährt und industriellen Schrott möglichst meidet braucht weder Bücher lesen, noch auf irgendwelche "Dinge" achten!

Fleisch? Nein, danke.

Du ist kein Fleisch?
Dann ernährst du dich nicht ausgewogen.

dishone 12.12.2011 17:20

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 684470)
Du ist kein Fleisch?
Dann ernährst du dich nicht ausgewogen.

Was fehlt denn?

pinkpoison 12.12.2011 21:23

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 684467)
Wer sich ausgewogen ernährt und industriellen Schrott möglichst meidet braucht weder Bücher lesen, noch auf irgendwelche "Dinge" achten!

Fleisch? Nein, danke.


FroschCH 12.12.2011 21:39

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 684566)

Bin auch Vegetarier. Trotzdem: cooles Bild! :Lachanfall:

drullse 12.12.2011 21:48

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 684566)

Schön dass Du auf der reinen Sachebene zurückkehrst. Unterstreicht die Ernsthaftigkeit Deines Unterfangens!

Und schön, dass Du jetzt den Link zu Deinem Blog auch hier verteilst - ich hab ihn schon händeringend gesucht...

:Nee:

photonenfänger 13.12.2011 00:24

Dass vegetarisch nicht gleich paleo ist, dürfte ja klar sein, allerdings ist vegetarisch exklusive industrielles Futter doch ein großer schritt in diese Richtung, oder täusche ich mich?

Ich will hier mal auf eine Sache hinweisen, die mich schon lange beschäftigt: Auch wenn es vom Biobauern kommt, wieviel hat das Fleisch eines heutigen Mastschweines noch zu tun mit dem Fleisch das unsere Vorfahren damals in freier Wildbahn erlegt haben? In Bezug auf Paleokonformität?

Die Frage entbehrt jeglicher Apodiktik, mich interessiert das tatsächlich.

Gruß

Alex

Ausdauerjunkie 13.12.2011 01:16

PP : :Lachanfall:

lenco 13.12.2011 04:04

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 684566)

nettes Familienfoto, pinkie. :Lachen2:

Klugschnacker 13.12.2011 10:24

Zitat:

Zitat von Chri.S (Beitrag 684369)
Arnold Wiegand?

Ja!
:liebe053:

Lui 13.12.2011 18:29

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 683921)
Vitamin B12 ist auch so ne Sache

Vitamin B12 ist nur bei Veganern ein Problem, da es nur in tierischen Produkten vorkommt. Eier und Milchprodukte haben auch Vitamin B12.
Als Veganer muss man Zusatzpräparate nehmen. Pflanzlich kann man den Bedarf nicht decken. Das steht selbst auf vielen Veganer Websites. Dagegen Vegetarier müssen sich keine Gedanken machen.
Ich habe viele Bekannte, die seit ewig Vegetarier sind und intensiv Ausdauersport/Triathlon machen. Wie bei jeder anderen Ernährung, ist die Qualität und die Abwechslung wichtig.

Die Indische Küche bietet sehr viele gute und abwechslungsreiche Gerichte mit sehr viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Milchprodukten. Es lohnt sich als Veggie ein hochwertiges vegetarisches Indisches Kochbuch zu kaufen, bzw stehen auch im Internet genug Rezepte. Die Asiatische Küche allgemein bietet viele Möglichkeiten, da es in Asien viele Vegetarier gibt.

felö 13.12.2011 21:59

Bin seit > 20 Jahren Vegetarier und hatte nie Probleme damit (außer, dass auch gute Restaurants oft ein Problem haben, was das eigentlich ist :Nee: ). Ich achte auf nichts Spezielles und das ist meiner Meinung auch (fast) nicht nötig. Bei einer halbwegs normalen ausgewogenen Ernährung ist ein Mangel in unseren Breiten fast nicht möglich.
Schaut man sich die Ernährung von so manchem Fleischgenießer an, ist die auch nicht automatisch dadurch ausgewogen, dass Fleisch gegessen wird.

Felö

P.S.: Es wird selten so gelogen, wie in den Artikeln zum Thema Ernährung.
Ich glaube es war das New England Journal oft Medicine, das vor einigen Jahren mal eine Aufstellung veröffenlicht hat, was von den Ernährungsempfehlungen durch Studien bewiesen ist (wurde auch von der Zeit aufgegriffen) - ernüchternd, was da übrig geblieben ist.

Katti 15.12.2011 19:17

Ich bin seit 15 Jahren Vegetarier und spüre weder Beschwerden, noch fragt man mich oft, ob mir etwas fehlt. Ich habe auch mit viel Sport nie Beschwerden gehabt. Eisenwerte sind auch ok.
Allerdings habe ich auch nie das Bedürfnis nach Fleisch, während es vielen Bekannten von mir Probleme bereitete (mitunter auch gesundheitliche). Denen wurde ärztlich empfohlen, wieder Fleisch zu essen. Angeblich hängt der körpereigene Bedarf/das Verlangen nach totem Tier auch von der Blutgruppe ab. Ich bring's jetzt nicht mehr alles zusammen (frag mal google), aber als Vertreter der A-Gruppe komme ich gut ohne Fleisch aus.
Es gibt jede Menge Bücher online zu kaufen, zum Beispiel in diesem Shop System zum vegetarischen Leben, aber das wichtigste sollte einem der Körper sagen. Wenn man sich prinzipiell ausgewogen ernährt (kann man auch rein pflanzlich), dann meldet der sich schon von selbst, wenn was fehlt.
Grüße

Flylevana 25.12.2011 22:10

Ich bin seit fast fünf Jahren Vegetarierin und habe bis jetzt noch nie Probleme in irgend einer Art und Weise gehabt. (Gut, bis auf die Kleinigkeit die felö auch schon genannt hatte.) Natürlich ist es wichtig (das wird sich hier jeder selbst denken können) nicht zum Pudding-Vegetarier zu mutieren, ansonsten aber muss man eigentlich nur seinen persönlichen Bedarf beachten. Ein oft genanntes Thema ist B12, um das man sich bei einer ovo-lacto-vegetarischen Ernährung aber eigentlich keine größeren Sorgen machen muss. Als gute B12 Lieferanten eignen sich Neben Milch, Käse, Magerquark usw. besonders Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen...) und Nüsse (Erdnüsse usw.). Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet im Schnitt aber genügend B12, sodass auch bei größerer Sportlicher Betätigung kein Zusatzpräparat nötig ist. Viele Sportler verwenden dennoch welche um den Muskelaufbau zu unterstützen, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden

Daudafaerd 26.12.2011 09:56

Ich war einige Zeit Vegetarier und lebe nun seit ca. einem halben Jahr Vegan, ich trainiere zur Zeit ca. fünf mal die Woche und habe keinerlei Probleme damit und meine Leistung ist absolut stabil geblieben.
Wie schon beschrieben ist es eben wichtig sich nicht einseitig zu ernähren. Ich esse z.B. Hülsenfrüchte, Nüsse und Sojaprodukte für meinen Proteinbedarf. Amaranth und Leinsamen im Müsli dienen z.B. als gute Eisenquelle.
Alles in allem nicht wirklich kompliziert wenn man sich ein wenig mit der Thematik beschäftigt. Ich denke man sollte sich einfach nicht zu viele Gedanken im Vorfeld machen und es einfach probieren. Im Normalfall dürfte die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung bei jeder Belastung kein ernsthaftes Problem darstellen.

Lui 26.12.2011 11:05

Zitat:

Zitat von Flylevana (Beitrag 689979)
IAls gute B12 Lieferanten eignen sich Neben Milch, Käse, Magerquark usw. besonders Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen...) und Nüsse (Erdnüsse usw.). Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet im Schnitt aber genügend B12, sodass auch bei größerer Sportlicher Betätigung kein Zusatzpräparat nötig ist.

Wie gesagt, als VEGANER braucht man Vitamin B12 als Zusatzpräparat, da Nüsse und Hülsenfrühte KEIN Vitamin B12 enthält, nichts für ungut. Nur tierische Produkte enthalten B12. Ein Mangel hat verheerende Folgen. VEGETARIER, die auch tierische Lebensmittel essen(Michprodukte, Eier) sind dagegen versorgt.
http://www.peta.de/vitaminb12

Antischwimmer 26.12.2011 17:33

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 690031)
Wie gesagt, als VEGANER braucht man Vitamin B12 als Zusatzpräparat, da Nüsse und Hülsenfrühte KEIN Vitamin B12 enthält, nichts für ungut. Nur tierische Produkte enthalten B12. Ein Mangel hat verheerende Folgen. VEGETARIER, die auch tierische Lebensmittel essen(Michprodukte, Eier) sind dagegen versorgt.
http://www.peta.de/vitaminb12

Genau, einzig Vitamin B12 stellt bei VEGANE Ernährung ein Problem dar. Einige Hardcore Veganer behaupten zwar, auch mit Veganem genügend Vitamin B12 aufnehmen zu können, da es DOCH Pflanzliches mit Vitamin B12 gibt (ungewaschenes Obst, Sanddorn, Algen, Sauerkraut....) das Dumme nur, die Bioverfügbarkeit tendiert gegen Null!

Zwar bin ich nichtmal Vegetarier, da ich Fisch esse, aber von der Droge Fleisch bin ich seit über 10 Jahren ab :liebe053:

Flylevana 26.12.2011 20:44

@ Liu: Du hast Recht. Ich Hab B12 und Eiweiß aus versehen durcheinander geschmissen. :Maso:

Aber wie schon gesagt:
Bei einer Ovo-lacto-vegetarischen Ernährung muss man sich in der Regel eigentlich keine Sorgen um irgendwelche Ernährungsbedingte Mängel machen. Vorausgesetzt man ernährt sich eben ausgewogen.

Lui 26.12.2011 22:39

Zitat:

Zitat von Flylevana (Beitrag 690188)
@ Liu: Du hast Recht. Ich Hab B12 und Eiweiß aus versehen durcheinander geschmissen. :Maso:
.

Ja, habe ich mir fast gedacht. Übrigens ist Quinoa und Amaranth eine super vegetarische Eiweissquelle.

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 690133)
Zwar bin ich nichtmal Vegetarier, da ich Fisch esse, aber von der Droge Fleisch bin ich seit über 10 Jahren ab :liebe053:

Ich esse zwar alles, aber war mal Vegetarier einige Jahre und esse überwiegend Fisch.

pinkpoison 14.01.2012 12:29

Brandneue Studie: Vegane Ernährung und Knochengesundheit

drullse 15.01.2012 21:59

Nicht schlecht - während früher auf die Studie verlinkt wurde, wird jetzt der eigene Blog promotet. Hast in der eigenen Vorlesung aufgepaßt, wie?

Antischwimmer 15.01.2012 22:18

Nicht brand neu, dafür bekannt: Fleischhaltige Ernährung und Diabetes ;)

kuestentanne 15.01.2012 23:22

Zitat:

Zitat von Antischwimmer (Beitrag 699019)
Nicht brand neu, dafür bekannt: Fleischhaltige Ernährung und Diabetes ;)

Verarbeitetes Fleisch ...

MarionR 15.01.2012 23:58

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 698461)

Vielleicht haben die Veganerinnen mehr Frakturen, weil sie sich mehr und evtl. "riskanter" (z.B. "ökig" mit dem Rad im Innenstadtverkehr) bewegen? Wer weiß...

photonenfänger 16.01.2012 00:06

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 699071)
Vielleicht haben die Veganerinnen mehr Frakturen, weil sie sich mehr und evtl. "riskanter" (z.B. "ökig" mit dem Rad im Innenstadtverkehr) bewegen? Wer weiß...

Schon mal beim Brokkolijagen nem Rudel Kopfsalat begegnet?:Duell:

Aber mal im Ernst: Vegetarier haben in der Regel nicht die Mangelprobleme der Veganer, da sollte man schon unterscheiden.


Gruß

Alex

Giant Peleton 16.01.2012 19:51

Hallo,

ich bin kein Vegetarier. Einer gesunden Ernährung steht das nicht im Weg.
Von der Natur haben wir Eck - und Scheidezähne mitbekommen zusammen mit den Mahl/Backenzähnen.
Mischkost ist somit von Natur aus eine ausgewogene Ernährung. Das abgepackte Zeugs vom Discounter in bunter, greller Verpackung bleibt dort auch liege, nicht nur bei tierischen Produkten.
Jedem der sich ausschliesslich vegetarisch ernähren möchte bitteschön, aber auf Fleisch werde ich nicht verzichten.

Grüße

Giant Peleton

pinkpoison 17.01.2012 16:58

European Journal of Clinical Nutrition 66, 75-82 (January 2012) | doi:10.1038/ejcn.2011.131
Vegetarianism, bone loss, fracture and vitamin D: a longitudinal study in Asian vegans and non-vegans
L T Ho-Pham, B Q Vu, T Q Lai, N D Nguyen and T V Nguyen

Wer die Studie genau liest, läßt speziell als Sportler lieber die Finger von veganer Ernährung...

Mein Senf dazu im Detail wen es interessiert...

3-rad 17.01.2012 17:09

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 699926)

Mein Senf dazu im Detail wen es interessiert...

ne interessiert nicht.


Von allem in Maßen, dann passt das schon.
Ohne KH ist Ausdauersport auch kein Spaß.

pinkpoison 17.01.2012 17:14

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 699933)
ne interessiert nicht.


on allem in Maßen, dann passt das schon.
Ohne KH ist Ausdauersport auch kein Spaß.

hättest Du eh nicht verstanden...:Cheese:

3-rad 17.01.2012 17:17

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 699937)
hättest Du eh nicht verstanden...:Cheese:

Wahrscheinlich nicht, wird zu sehr die Keule geschwungen bei dir,
in der Regel geht dabei zu viel kaputt, da steh ich nicht so drauf.

MarionR 17.01.2012 17:20

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 699926)
Wer die Studie genau liest, läßt speziell als Sportler lieber die Finger von veganer Ernährung...

Ich zitiere mal die Studie: The aim of this study was to examine the association between veganism and bone loss in postmenopausal women.

Ohne den Veganismus besonders verteidigen zu wollen: Woher leitest du relevante Informationen für den (evtl jungen, evtl. männlichen) Sportler ab?
Verglichen wurden buddhistische Nonnen (vegan) und zufällig ausgewählte, postmenopausale Frauen (omnivor) aus der Bevölkerung Vietnams. Ziele waren zu untersuchen, ob sich die Knochendichte bzw. der postmenopausale Verlust an Knochendichte und die Häufigkeit osteoporotischer (Wirbelkörper)Frakturen in diesen beiden Gruppen unterscheidet. Ergebnis: Es gibt keinen signifikanten Unterschied.
Mehr gibt die Studie hinter dem o.g. Link nicht her. Alles weitere ist Interpretation und Spekulation.

3-rad 17.01.2012 17:25

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 699944)
Verglichen wurden buddhistische Nonnen (vegan) und zufällig ausgewählte, postmenopausale Frauen (omnivor) aus der Bevölkerung Vietnams

großes Kino.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.