![]() |
Massenkarambolage de luxe
|
Was is da jetzt lustig dran? :Nee:
|
Zitat:
|
Mir fällt es zugegebenermaßen auch echt schwer da Mitgefühl zu entwicklen...
|
Zitat:
|
Zitat:
Du weisst also wie der Unfall passiert ist und nur weil das Ferraris und Lamborghinis sind statt Fiats (ok sind auch Ferraris :Cheese: ) und Smarts ist das ganze lustig? Neidgesellschaft Deutschland. Passt leider immer wieder. |
Zitat:
|
Natürlich geht es auch um Neid, das ist doch klar. Wo ist das Problem? Die Karambolage fand bei stark überhöhter Geschwindigkeit statt. Unfallverursacher war einer der Raser. Verletzt wurde niemand, von ein paar Kratzern abgesehen.
Für die Gutmenschen nochmal zum Mitschreiben: Es ist niemandem etwas passiert, und um den Sachschaden kümmern sich die Versicherungen. Es ist einfach ’ne stilvolle Karambolage. Mir gefällt’s. :Cheese: |
Zitat:
beim Focus wird von deutlich überhöhter Geschwindigkeit gesprochen...:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/...luxe-1.1226623 Die Jungs waren wohl mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn unterwegs, als der erste Fahrer bei einem Spurwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Meine eigene Interpretation: Die Abstände müssen wohl auch sehr gering gewesen sein, sonst hatten die nachfolgenden Fahrer rechtzeitig bremsen oder ausweichen können. Etwas Schadenfreude kann ich nicht verhehlen. Allerdings hat das weniger mit Neid zu tun als vielmehr damit, dass ich das Gefühl habe, dass es zumindest nicht die falschen erwischt hat. Die Fahrer waren wohl der Meinung, dass sie sich nicht an Verkehrsregeln halten müssen. Ein Verhalten, das eine sehr große Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bedeutet, die vielleicht nicht so viel Blech um sich haben oder keine so gute Bremsanlage wie ein Nobelsportwagen. Da bei einem Ferrarifahrer (gilt auch für Fahrer anderer Nobelmarken) allerdings dank mutmaßlich vorhandener Liquidität Strafzettel nur wenig am Fahrverhalten ändern werden, ist vielleicht auch etwas Schadenfreude dabei, dass er sich jetzt selbst um sein Fahrvergnügen gebracht hat und nicht Unbeteiligte mit da reingezogen haben. Um nochmal klarzustellen: Ich wünsche keinem, dass er in einen Unfall gerät und ich wünsche erst recht keinem, dass er bei einem, solchen Unfall verletzt wird. Aber bei einem, der so einen Unfall durch sein eigenes Verhalten geradezu provoziert, hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen, unabhängig, ob er in einem Ferrari oder einem anderne Fahrzeug sitzt. Matthias |
Zitat:
|
Lustig finde ich das Video wo einer seinen Bugatti im See versengt.
Hier gehts mir einfach darum: so ein Unfall kann auch mit anderen Autos passieren, gibt ja auch solche Treffen in anderen "Klassen". Das hätte sicher nicht den weg ins Forum gefunden. |
Zitat:
Da stimme ich phonofreund zu: Zitat:
|
Zitat:
Ich bin mal als Zuschauer am Zielkanal eines Volkslaufs gewesen. So um Platz 500 herum ließ sich ein rotgesichtiger Athlet nach 10km von den Massen feiern, während er winkend durch den Zielkanal trabte. Von hinten näherte sich ein grimmig dreinblickender Sportsfreund im Sprint. 10m vor dem Ziel quetschte er sich im engen Zielkanal rüde am winkenden Vordermann vorbei – und legte sich zwei Meter später, noch vor dem Zielstrich, voll auf die Fresse. Ringsum blickte man in fröhliche Gesichter. Das ist natürlich ungerecht und schadenfroh. Witzig war es trotzdem. :Cheese: |
Zitat:
|
Mir oooch!
|
Zitat:
2. verteidige ich die Fahrer nicht, sondern die Tatsache, das es auch mit Golf`s hätte passieren können, dann wäre das Thema hatl "typisch Jugend" anstatt "die reichen denen ein kaputter Ferrari nicht weh tut" |
Ich bin bei Carlos. Es sind Meisterwerke der Ingenieurkunst, durch die Bank, die haben eine Seele und man hat ihnen mit Respekt und Demut zu begegnen, auch wenn sie im Staub liegen. Dieses Schicksal hat keins der Fahrzeuge verdient.
|
Zitat:
Und ich glaube, die Besitzer/Fahrer haben auch kein Problem damit. Erstens werdense sich die Kisten nedd vom Munde abgespart haben müssen und zweitens nehmen diejenigen, die ich kenne und die solche Karossen fahren, etws Schwund in Kauf. Schau sich mal einer nen Oldtimer-GrandPrix an: da wird sich nix geschenkt, obwohls für 80% der Autos dort keine Teile mehr geben dürfte bzw. diese wenn, von Hand nachgebaut werden müssen. Da wird einfach in ner anderen Preislage operiert als das für uns Kleinhirne normal erscheint. Nach nem Rennwochenende mit etwas Schrott kosts dann einfach mal 200 Mille und danach gehts Leben wieder weiter.... |
Ich finde die Sache halb so wild.
Wenn sie alle zu schnell gefahren sind, dann wird später von denen auch keiner jammern, dass etwas passiert ist. So lange bei sowas keine unbeteiligten zu Schaden kommen, ist es doch nicht so tragisch. Wie oft fährt denn jeder von uns mal etwas zu schnell, oder zu zweit mit dem Rad nebeneinander her? Die Sache ist kurios, weil es viele recht hübsche Autos zerlegt hat, aber das wars dann auch schon. |
Zitat:
maschinen nach dem stand der technik, mehr nicht. von mir aus auch faszinierend, aber that´s it. und überteuert, wie alle luxus-artikel. |
Zitat:
So n Quatsch! Wo gehobelt wird, da fallen Späne... |
Zitat:
Die Schadenfreude richtet sich doch eher gegen die Fahrer, die einen, wenn auch nicht ganz billigen, Denkzettel für ihren falschen Umgang mit dem Spielzeug bekommen habe. Matthias |
Zitat:
Wer so ein Auto fährt, hat meist genügend Geld, um das zu verschmerzen. |
Zitat:
Gelegentlich erzählte sie ein paar Anekdoten - eine davon ging so: Der Chef verreiste über's Wochenende schon mal ganz gerne. (seine AmEx-Platin, mit der er ausschließlich Hotelkosten beglichen hat, wies einen Jahresumsatz von rund 100.000.- DM auf) Irgendwann war's wieder soweit und er warf am Freitag Vormittag - nachdem die Post aufgemacht war - wohl ausnahmsweise mal ein Blick auf die Kontoausszüge. Völlig außer sich kommt er aus'm Büro gestürmt und faltet meine Bekannte zusammen, weil das Girokonto so gut wie leer war. Und das wo er doch am Wochende wegfährt - und da auch gerne mal n' paar Kleinigkeiten einkauft. Meine Bekannte schaut auf den Kontoauszug, stellt fest daß noch knappe hunderttausend Mark drauf sind und sagt im das auch. Er darauf: Sag' ich doch - fast nix mehr drauf !! :cool: |
-
Ich würd mal sagen, man sollte hier im Forum nicht jeden Kommentar bis aufs letzte zerlegen.
Ich hab die news heute auch gelesen und ich musste schmunzeln. Nicht mehr und nicht weniger. Wieso ich es erheiternd fand und ob ich dadurch ein schlechter Mensch bin, ist mir ehrlichgesagt schnurz. Ich glaub auch nicht, dass Klugschnacker die Meldung aus schadenfreude gepostet hat bzw. finde ich es unsinnig so etwas hineinzuinterpretieren. Aber manche finden halt überall ein Haar in der Suppe. |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
|
Ich habe da auch eine Schadenfreude reinsten Wassers.:Lachen2:
Also wenn der geneigte FAZ-Leser recht hat, ist so ein Ferrari bei 21Mille/Monat bald wieder angeschafft. guxdu hier: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-11550903.html, S. 4 Der Ferrari-Fahrer: Reich und selbstherrlich Der Ferraristi ist der Extremist unter den Autofahrern: Extrem männlich, extrem arrogant, extrem reich. Auf 21 400 Euro Nettogehalt taxieren ihn die Bundesbürger - im Monat: Sogar der Porsche-Fahrer ist dagegen ein besserer Hartz-IV-Empfänger. Damit steht fest: Der Ferrari ist nichts für das mittlere Management, im Ferrari sitzt ein Chef. Ein eher junger Chef (im Schnitt 48), ein Draufgänger, keiner, der sich brav nach oben gedient hat. Schlank und rank ist dieser Typ, durchtrainiert, ansonsten aber eher unlustig und nur mittelmäßig hübsch. Um die Umwelt schert er sich einen Dreck, das behauptet zumindest die Umfrage. Italienische Leichtigkeit wird dem Ferrari-Piloten kaum zugetraut, dafür ist er weltanschaulich so festgelegt wie kein anderer Auto-Fahrer: Ein Ferraristi wählt bürgerlich. Basta. |
Da wird auf 4 Seiten was plattgequatscht, ohne Bezug zu unserem Sport. Dieser Themen-Müll bringt doch keinen weiter. Da könnte ich auch auf youtube die neusten Filmchen des Tages ansehen und mich fragen, wie seltsam die Welt ist.
|
Zitat:
"Schlank und rank ist dieser Typ, durchtrainiert, ansonsten aber eher unlustig und nur mittelmäßig hübsch. " |
Zitat:
Und sie fahren mit überteuerten Kisten aus Carbon um die Wette. |
Zitat:
--------------------------------- Ferrari Krasch hat mir auch gefallen....... ebenso wenn Hohlköpfige 18 Jährige aus ner Kurve fliegen, die auf der Bundesstrasse locker mit 150 ginge.... Letzt kam mein Sohn mit seinem kaputten Auto heim, meinte da hätte ein Baum gestanden wo sonst nie einer steht...... er fährt häufig wie Arsch, von daher --Schadenfreude! mein Kommentar "Autofahren ist doch dein Hobby" ----führt er selber immer gerne an wenn ich bemerke wie teuer schnellfahren ist Lernen durch "Schmerzen" :) hauptsache es wird bei dem ganzen Mist niemand verletzt |
Zitat:
|
Doch, genau durch so ne scheiss Raserei ist bei uns in der Gegend letze Tage was ganz übles passiert.
http://www.westfaelische-nachrichten...Drei_Tote.html |
Neid und Mißgunst, leider auch hier.
Ich freue mich für die Japaner, wenn die nicht ihren eigenen Schrott fahren müssen und eine Leidenschaft haben. Genauso freue ich mich für jeden, der viel arbeitet und viel Geld verdient und seiner Leidenschaft nachhängt. |
Zitat:
|
Zitat:
Für die einen ist ein Auto Leidenschaft, für den anderen ne tolle Küche und für den anderen Hifi-Schnick-Schnack. Es ist Weihnachtszeit, vielleicht mal etwas toleranter sein. :bussi: |
Zitat:
kaufen wir uns lieber nen Ferrari, dann hätten wir jetzt ne Jacht im Mittelmeer aber NEIN, sie bestand auf Kinder:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.