![]() |
New SRAM Red
Wer kennt Details? Ich hörte es gibt einen Teaser auf YouTube dazu!?
Grüsse |
11-fach und elektrisch, knapp 1000g komplett
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier besagter, aktueller Teaser - viel sehen tut man nicht: http://www.youtube.com/watch?v=cW6vt...&feature=share Außer ne 10-fach Kasette :Cheese: |
Elektrisch? Langweilig!
Psychokinetisch wäre nett. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Version in 53/39 mit 11-25 Kassette) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:-(( :-(( :-((
Zitat:
...kannst auch nur den Käfig nehmen ;-) |
http://www.cyclingnews.com/features/...details-leaked
Das mit dem Gewicht war ein Scherz: NATÜRLICH WIRD DIE LEICHTER |
Aber der 2013er Umwerfer wird niemals weniger als 58g wiegen!!!
|
Zitat:
|
Hier wohl der größte Detailgrad an Spekulationen:
http://www.bikeradar.com/news/articl...URCE=BRGENHOME |
Wusste gar nicht, dass die neue Red so schnell kommt:
SRAM RED geht erleichtert ins neue Modelljahr 2012 |
na ist doch ganz cool oder leicht, oder wie man mag.
Ich würde sie mir kaufen, wenn ich was neues bräuchte. Shimano wird ja bald 11fach kommen. Ich finde 11fach völligen Blödsinn, selbst 10fach nutz ich nicht, auch nicht, als ich nicht noch dort gewohnt habe, wo man der Meinung war, dass man gar nicht genug Schaltmöglichkeiten haben kann. Insofern bin ich der Hoffnung, dass auch sram sich möglichst lange dieser Linie treu bleibt. |
Ich sehe vor allem die Preise für die Kassetten kritisch. 289,- Euro sind ein unglaublich hoher Preis. Ich fahre 9fach an allen Rädern und bin es gewohnt, alle Ritzelpakete von 11-19 bis 12-27 zu Hause liegen zu haben (Dura Ace). Je nach Form und Bedarf wechsle ich dann die Kassetten hin und her (dauert wenige Minuten). Das ist bei einem Preis von 70-80 Euro pro Kassette gut machbar. Bei 239,- Euro geht das aber nicht mehr.
Auch der Preis für die Kette von EUR 79,- steht IMO einer wirklichen Nutzung dieses Materials entgegen. Das ist ein Allerwelts-Verschleißteil, das es in allerbester Qualität für EUR 25,- von anderen Herstellern gibt. Der regelmäßige Austausch von Kette und Ritzeln lässt ein Rennrad doch erst richtig gut laufen. Aber bei den Preisen? Grüße, Arne |
Zitat:
Bisher wurde meist Shimano oder bei den Ketten irdenwas anderes montiert. (nicht zuletzt wegen der (angeblichen) Geräuschkulisse) |
Werden hier jetzt UVPs mit Internetpreisen verglichen? Da muss man abwarten welche Preise sich in den Internetshops einpendeln. Bei einer Kette kommt man aber kaum an einer DA 7900 vorbei.
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Ich muss sagen: du bestätigst meinen Eindruck ;) |
Zitat:
Ich selbst fahre auf dem MTB auch eine XT-Kassette trotz ansonsten vollständiger XTR. Ich sehe es halt nicht ein den Preis für eine XTR-Kassette zu löhnen. Aber da es ja XT gibt, brauch ich mich auch nicht aufregen. Auf dem Zeitfahrer habe ich eine Dura Ace. Die war - relativ gesehen - günstig. |
Zitat:
Aber irgendwie kann ich mich auch nicht für tolle Schaltungen begeistern, das geht nicht an mich ran. Weiß auch nicht wieso, Hauptsache das Ding funktioniert. |
na ja ne Campa SR kostet auch 259 z.B. bei bike24.
Kette dazu: 42 Das sind günstige www Preise. |
Über 200€ für eine Kassette und über 50€ für eine Kette anzusetzen ist m.E. eine Frechheit.
Da wird es wohl kaum einen Trainingsfleißigen geben der eine komplette Red oder (Super)Record fährt. Ich habe seit letztem Jahr das erste mal eine Sram Gruppe verbaut. Wenn man nur einen kleines Bisschen auf das Preisleistungsverhältnis achtet kommt man gar nicht darum herum wenigstens die Kassette/Kette/Bremsen der Force zu nehmen. |
Zitat:
Ich bin geheilt davon eine Kassette nur fürs Wiegen zu kaufen, die dann nur beim Rennen im Sonnenschein drauf kommt... Kette: DA, überall, ob MTB 9fach oder Straße 10fach, Shimano oder SRAM. Da hat man immer die gleiche Kette an allen Räder und gut is. Wenn die SRAMs also nicht etwas an deren Kette geändert haben, gibt es nicht einen Grund sie als Verschleißteil zu holen. @3-rad: Verstehe nicht, warum du 10fach nicht recht ausnutzt? Grade wo es flach und manchmal windig ist, sind doch kleinere Abstufungen besser? So gesehen wäre 11fach noch besser...nur wie weit soll das Spiel gehen? Ich habs woanders geschrieben, wenn demnächst die Scheibenbremsen kommen wird der Hinterbau wahrscheinlich auf 135mm gehen und dann geht auch 13-14fach! Herrlich! |
Shimano hat schon seit einigen Jahren ein Patent auf 14fach. :Cheese:
|
Überspringt Campa halt und baut gleich 15fach.
|
Zitat:
Getriebenabe mit 14 Gängen, Cassettenkörper für 10fach und vorne Dreifach drauf. Dann findet auch Skunkworks den passenden Gang. Der Rest kann ja bei vorsintflutigen 9x2 Gängen bleiben nie den richtigen treffen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man das Ding sehr, sehr schnell schaltet, hat man doch ein sehr schönes stufenloses Getriebe.............
|
12-25 als 9-fach ist unfahrbar, da der 16er fehlt. In Berlin aber reicht ja auch einfach 48/16...
|
Zitat:
2. In Berlin in der Stadt mit 44/16 unterwegs, das reicht in der Tat. :Cheese: |
Zitat:
Aber die Red war schon bislang ne geile Gruppe, die neuen Teile sind sicher auch klasse, wenn denn nicht für das Gewicht zuviel Steifigkeit geopfert wurde. FuXX PS: Ne DA Kette wird problemlos funktionieren, die fahr ich jetzt auch mit der Red - da seh ich auch keinerlei Argument für die absurd teure Red Kette. PPS: Wechselst du echt die ganze Zeit die Kassetten? Mach ich extrem selten, fahr am TT immer 11-23 (übrigens Ultegra, Gewicht ist am TT eh egal) und am RR 11-25 - auch in den Alpen. Ich find die alte Red Kassette übrigens super, auch wenn die etwas lauter ist - einige mögen die ja wegen des Geräusches nicht. Das einzige was mich störte war die Kette mit Schloss - Ketten nietet man - aber das ist wohl eher ein Spleen ;) Die SRAM Ketten sollen ja auch gerne mal reißen, das Problem hatte Shimano aber auch schon. |
Zitat:
Ich hab trotzdem die komplette Red gekauft und wenn jetzt mal die Kette neu muss, dann kommt halt ne DA drauf. Die Kassette der Red aus einem Stück find ich einfach geil - da ich bei schlechtem Wetter eh ein andere Rad fahre hält die auch lange, daher war's nicht so wichtig ob die nun 150 oder 75EUR kostet - bringt mich nicht um. Und die Bremsen kauft man auch nicht ständig neu. |
Zitat:
:Lachanfall: Zitat:
Selbst gefahren: 3x7x3 Da haste Schalter am Lenker wie n Kernkraftwerk Knöpfe im KOntrollraum, bist der King an der Eisdiele, kommst aber nedd so recht voran mitm Rad, weilst nie weisst, mit welchem Schalter als nächstes und in welche Richtung du schalten sollst, damits wirklich vorwärts geht statt ins Leere zu treten...:Lachen2: |
Zitat:
Die Aussage, dass sich mit einer 105er die Tour gewinnen lässt solltest du mal überprüfen...:Lachanfall: Ich habe mir im Sommer 2010 ein Felt mit ner 105er zum Training geholt und war enttäuscht als am Saisonende die Schaltung dermaßen ausgelutscht war dass man Schalten am Berg (Harz) mal ordentlich vergessen konnte. Da war selbst meine alte Dura Ace mit 35.000km noch viiiiiiiiiiiiiiiiel besser Wenn ich nen 1000er für eine Gruppe ausgebe um dann das Rad nur bei schönem Wetter zu fahren damit die Kassette länger hält:Nee: Gegen die Red Bremsen spricht für mich nur dass die Force m.E. veil besser aussehen, günstiger sind...ansonsten ist es annähernd das selbe Teil. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.