triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Mysteriöses Phänomen beim Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21446)

aims 28.11.2011 19:28

Mysteriöses Phänomen beim Schwimmen
 
Hi Tria´s,

wenn ich längere Distanzen schwimme (1-4km) dann nehme ich alle 250m eine Zwischenzeit. Bei mir ist es immer so das der erste Block deutlich schneller ist als alle folgenden ohne das ich bewusst irgendetwas an meinem Stil ändere oder spüre das ich müde werde oder sonstwas.

z.B. (mit Neo 25m Bahn)
03:45 0-250m
04:08 250m-500m
04:07 500m-750m
04:01 750m-1000m
03:59 1000m-1250m
03:59 etc.
04:07
04:10
etc.

Kennt jemand so ein Phänomen?
Woran könnte es liegen?
Am liebsten würde ich die folgenden Blöcke in der Zeit der ersten schwimmen und nicht den ersten langsamer ;-)

Bin gespannt auf euere Tipps. Leider habe ich keine Videos vom 1. und den weiteren Blöcken.

Grüße,
Nico.

Hafu 28.11.2011 19:42

Mit Neo auf 25m-Bahn????

Die 25m-Bahnen, die ich kenne (außer dem ein oder anderen Hotelpool im Trainingslager) liegen alle in der Halle und das Wasser dort ist zwischen 26 und 30 Grad warm. Nicht im Traum käme ich auf die Idee, da mit einem Neo rein zu springen.

(wahrscheinlich bist du nach dem ersten Block überhitzt ohne es zu merken)

DeRosa_ITA 28.11.2011 19:49

hm, bei mir ist es mystischerweise eher umgekehrt, dass ich bei Intervallen etc. bei gefühlt gleicher Anstrengung die Intervalle NACH dem ersten schneller bin.. wird schon durch die verbesserte neuromuskuläre Ansteuerung bedingt sein bei mir

mit Neo war ich ein einziges mal im Becken, bei 30 Grad... 40 min... das war SAUNA :-)

Pmueller69 28.11.2011 19:54

Und ich dachte beim Titel des Threads Du hättest ein USO (ein Unidentified Submarine Object) entdeckt.

aims 28.11.2011 20:01

Ja, war schon ziemlich warm. Hatte ihn neu gekauft und wollte ihn mal testen. Lasst euch aber nicht von dem Neo ablenken. Das gleiche Problem habe ich auch ohne Neo. Dann halt alles nur gute 20s langsamer pro Block.
Trozdem fällt der erste Block deutlich aus der Reihe.

aims 28.11.2011 20:02

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 677647)
Und ich dachte beim Titel des Threads Du hättest ein USO (ein Unidentified Submarine Object) entdeckt.

Ist USO nicht ein Getränk :) ?

robcan 28.11.2011 20:13

Ich kenne diese Phänomen. Auch wenn ich selbst keine Intervalle mit Neo schwimme. Meines Erachtens ist es gerade beim Schwimmen vollkommen normal, weil hier im Vergleich zum Laufen oder Radfahren die Lockerheit extrem viel ausmacht. Diese Lockerheit nimmt dann bei den weiteren Intervalle auch ungewollt stetig ab.

Um gegenzusteuern hilft m.E. nur, sich bewusst auf die optimale Technik zu konzentrieren, gleichzeitig aber nicht zu verkrampfen... Aber ich weiß natürlich, dass dies leichter gesagt als getan ist. Ansonsten hilft es mir, in den Intervallpausen aktiv kurz die Muskulatur abzulockern. Oder natürlich insgesamt etwas längere Pausen einzulegen.

dishone 28.11.2011 21:23

Ist bei mir genauso. Zumindest gefühlt, weil ich meist ohne Uhr schwimme. Beim Laufen ists komplett umgekehrt. Wenn ich mich nicht konzentriere schlappe ich lahm los und irgendwann kommt mehr Tempo.

aims 29.11.2011 08:28

Ich meinte nicht beim Intervalltraining sondern "wenn ich längere Distanzen schwimme (1-4km)".

Ich versuche vielleicht mal bei Gelegenheit ein Video zu machen. Wenn es wirklich an der Technik liegen sollte dann wäre da noch schön viel Potential vergraben.

Grüße,

Nico.

marlaskate 29.11.2011 09:27

Geht mir genauso, ganz extrem ist es auf den ersten 100 m der ganzen Trainingseinheit gegenüber dem Rest. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass man zu Beginn noch richtig Körperspannung hat, aber die gute (automatische). Wenn man dann länger schwimmt, ermüdet die Haltemuskulatur und die Körperspannung nimmt ab. Dann fängt man an, "bewusst" den Rumpf zu stabilisieren und das führt zu einer Verkrampfung, weshalb dann die Armbewegung evtl. nicht mehr ganz so entspannt weit ausholend ist und schon verkürzt sich der Zug und man wird langsamer. Ich versuche zwar bewusst lang zu ziehen, aber irgendwie gleicht es das nicht aus. Was da wichtig ist, ist regelmäßig wirklich Pausen zu machen.

Matthias75 29.11.2011 10:03

Würde einfach mal behaupten, dass du am Anfang mangels Tempo- und/oder Wassergefühl einfach zu schnell startest und dich dann auf dein 'Standardtempo' einpendelst. Wenn du die 50m-Zwischenzeiten nehmen würdest, würdest du wahrscheinlich feststellen, dass du die meiste Zeit auf den ersten 50-100m gut machst und dann langsam nachläßt, bis zu bei deinem Dauertempo ankommst.

Geht mir recht oft so, wenn ich länger ausgesetzt habe, dass ich ins Wasser springe und die ersten 100m-200m fühlen sich einfach genial an. Danach werde ich dann meistens auf den Boden der Tatsaachen geholt... Einfach Tempogefühl schulen. Geschwindigkeit fühlt sich im Wasser häufig sehr unterschiedlich an....

Matthias

aims 29.11.2011 10:51

Zitat:

Zitat von marlaskate (Beitrag 677865)
Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass man zu Beginn noch richtig Körperspannung hat, aber die gute (automatische). Wenn man dann länger schwimmt, ermüdet die Haltemuskulatur und die Körperspannung nimmt ab.

Ich glaube auch das es genau daran liegt. Aber wie kann man genau die spezifisch trainieren? Ich werde heute Abend mal einfach nochmal das "schweben" im Wasser üben.

Hafu 29.11.2011 11:02

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 677912)
Ich glaube auch das es genau daran liegt. Aber wie kann man genau die spezifisch trainieren? Ich werde heute Abend mal einfach nochmal das "schweben" im Wasser üben.

Indem du mal anfängst, nach Schwimmplänen (gibt's hier im Forum und auch auf unserer Website zuhauf) zu trainieren (Struktur mit Einschwimmen, technischen Übungen, vorbereitender Serie, z.B. Serie mit Beinschlag isoliert, Hauptserie mit Zeinahme und definierter Pause usw.)!

Die von dir im Eingangsthread beschriebene Dauermethode ist für jemanden, der sich im Schwimmen verbessern will und nicht technisch extrem stabil ist, die denkbar dümmste Methode, um ein Schwimmtraining auf zu ziehen. Damit verfestigt man nur bestehende Fehler im Armzug und in der Wasserlage.

DeRosa_ITA 29.11.2011 11:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 677916)
Indem du mal anfängst, nach Schwimmplänen (gibt's hier im Forum und auch auf unserer Website zuhauf) zu trainieren

Du meinst insbesondere die Schwimmtrainingspläne #25 (wettkampfspezifisches Training) und #26 ( Grundlagenausdauer Standard), die einzigen, wo Du als Autor stehst :Cheese:

Hafu 29.11.2011 11:56

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 677939)
Du meinst insbesondere die Schwimmtrainingspläne #25 (wettkampfspezifisches Training) und #26 ( Grundlagenausdauer Standard), die einzigen, wo Du als Autor stehst :Cheese:

Oje, erwischt.:Blumen: (Aber die von dir erwähnten Simpel-Pläne waren damals auch in erster Linie als Provokation für Heike gedacht, so schnell wie möglich ernsthaft kreativ zu werden und die entsprechende Rubrik mit sinnvollen Inhalten zu fluten, damit erstere weit wie möglich im Ranking nach hinten rutschen.)

aims 29.11.2011 12:17

Hallo Harald,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 677916)
Indem du mal anfängst, nach Schwimmplänen (gibt's hier im Forum und auch auf unserer Website zuhauf) zu trainieren

Genau damit fange ich heute an, u.a. deshalb bin ich ja in dieses Forum gekommen. Mal schauen ob innerhalb von vier Wochen mit gezielten Schwimm-Key-Sessions meine 50m-Sprint Zeit durch Technik verbessern kann.

Das Ergebnis könnt ihr dann hier sehen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=21412

So damit habe ich mir genügend Druck/Motivation aufgebaut.
Am besten wäre dann noch ein Video davon damit ihr euer wertvolles Feedback geben könnt.

Grüße,

Nico.

DeRosa_ITA 29.11.2011 12:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 677944)
Oje, erwischt.:Blumen: (Aber die von dir erwähnten Simpel-Pläne waren damals auch in erster Linie als Provokation für Heike gedacht, so schnell wie möglich ernsthaft kreativ zu werden und die entsprechende Rubrik mit sinnvollen Inhalten zu fluten, damit erstere weit wie möglich im Ranking nach hinten rutschen.)

hehe, gute Strategie :-)...

aims 30.11.2011 08:58

Ich habe gestern Abend nochmal getestet. Diesmal aber mit 10x100m ohne Pausen.

01:35
01:47
01:49
01:48
01:49
01:47
01:48
01:49
01:53 (Kollision mit Gegenschwimmer)
01:48

Ich habe beim ersten Block nicht mehr Kraft aufgewendet als bei den Restlichen! Ich würde gerne die 01:35 10x hintereinander schwimmen! Ich muß mal ein vorher/nachher Video machen.

Grüße,
Nico.

Gambit 30.11.2011 09:36

Hi,

ich habe gestern beim Schwimmen mal drauf geachtet. Bei mir ist es gefühlt (habe da nie richtig nachgemssen) auch so, dass ich auf die Zeit gesehen langsamer werde.

Sicherlich spielt da leichte muskuläre Ermüdung auch eine Rolle - unterschätzen sollte man aber IMHO die Konzentration auch nicht. Wenn der Kopf müde wird konzentriert man sich nicht mehr auf alle notwendigen Technikaspekte und schwimmt einen schlampigeren Stil.

Was bei mir persönlich auch eine Rolle spielt, dass durch die aufgeweichten Finger und die abgekühlte Haut auf Wasserniveau bei mir deutlich was an "Wassergefühl" verloren geht und dadurch der Handeinsatz und die Länge der Druckphase leidet.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass wenn man eine Bahn wie die andere schwimmt man sicherlich nicht alles gegeben hat und was an Trainingsreiz verschenkt ... ;)

Bye Gambit

Jimmi 30.11.2011 11:02

Jo mei. Des is doch logisch. Die ersten 50-100 m einer langen Strecke schwimmst Du schneller weil alle Speicher (Kreatinphosphat - bitte steinigen wenns was anderes ist) in der Muskulatur noch voll sind. Die Resythese wird so ab 30 Sekunden eingeleitet. Ab dann wird das Zeug durch Stoffwechsel hergestellt und das bringt eine gewisse Verlangsamung des Tempos ohne das man es wirklich merkt. Außerdem lässt die Körperspannung nach. Das wirkt sich direkt auf die Schwimmzeiten aus, auch und gerade wenn die gefühlte Anstrengung der Ärmchen gleich bleibt.

Gruß

LemmingLE 06.12.2011 00:32

Na ja, also sooooo logisch find ich des net ;)
Ich kenn zumindest niemandem, bei dem das beim Laufen auch so gehen würden.

meine ersten 100m sind auch immer nen bisschen schneller obwohl gefühlt locker. Anscheinend ist die leichte Ermüdung nach so kurzer Strecke ausreichend, die Technik und Körperspannung etc "zusammenfallen zu lassen". Obwohl das bei dir, Nico, schon ein recht deutlicher Unterschied ist von den 1. zu den anderen 100m-Abschnitten. (bei mir eher so 1:38,1:46,1:46,...)
(Übrigens: die erste Bahn ist immer etwa 2sec schneller, fehlt eine Wende!).

Ich finde gerade "für uns langsame Schwimmer" eine Übung wie 10x100m mit kurzen Pausen (10-20sec) sehr gut, hier aber nicht als intensive Einheit (Schwellentraining), sondern eher zügige 1000m mit den Pausen aufbrechen, um jedesmal wieder mit Körperspannung etc losschwimmen zu können.

Gruß,
Frank

Lui 06.12.2011 02:07

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 678413)
Ich habe beim ersten Block nicht mehr Kraft aufgewendet als bei den Restlichen! Ich würde gerne die 01:35 10x hintereinander schwimmen! Ich muß mal ein vorher/nachher Video machen.

Grüße,
Nico.

Einfach öfters 10x100 schwimmen und insgesamt viele Sprints schwimmen. Ich schwimme überwiegend nach Sprintplänen, die ich von einem sehr guten Schwimmer habe.
Ich würde auch nicht länger als 30sek. Pause zwischen den 100er machen(eher sogar noch weniger).

aims 06.12.2011 09:14

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 678474)
Jo mei. Des is doch logisch. Die ersten 50-100 m einer langen Strecke schwimmst Du schneller weil alle Speicher (Kreatinphosphat - bitte steinigen wenns was anderes ist) in der Muskulatur noch voll sind.

Ja es ist teilweise logisch aber mir scheint der Unterschied (speziell bei mir) zu groß. So als ob da noch ungenutztes Potential vergraben wäre.

Zitat:

Zitat von LemmingLE (Beitrag 681292)
Ich finde gerade "für uns langsame Schwimmer" eine Übung wie 10x100m mit kurzen Pausen (10-20sec) sehr gut, hier aber nicht als intensive Einheit (Schwellentraining), sondern eher zügige 1000m mit den Pausen aufbrechen, um jedesmal wieder mit Körperspannung etc losschwimmen zu können.

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 681307)
Einfach öfters 10x100 schwimmen und insgesamt viele Sprints schwimmen. Ich schwimme überwiegend nach Sprintplänen, die ich von einem sehr guten Schwimmer habe.
Ich würde auch nicht länger als 30sek. Pause zwischen den 100er machen(eher sogar noch weniger).

Die 10x100m mit kurzen Pausen werde ich mal in mein Training einbauen. Klingt vielversprechend!

Viele Grüße,
Nico.

totog 12.12.2011 13:28

Ich schwimme eine ähnliche Einheit auch regelmäßig (18-20x100m). Anfangs war es auch änhlich von den Unterschieden. Probier die Übung mal nicht nach Gefühl sondern der Uhr (egal ob Schwimmeruhr im Bad oder Pulsuhr, ohne Gurt mit Lapzeit) zu schwimmen. Achte dabei wirklich auf das Tempo (blick zur Uhr alle 25m) und nicht so sehr auf das Gefühl.

Der erste Block wird sich vom Gefühl viel lockerer Anfühlen. Nach hinten wird es immer härter, ist ja klar. Wenn du das ganze drei oder viermal nach der Uhr geschwommen bist hast du bestimmt auch ein viel besseres Tempogefühl und kannst wieder auf die Uhr verzichten. Ich schwimme die 20x normal +/- 2-3sek.
Vieleicht solltest auch einfach mal mit 10x 1:40 oder 1:45 (etwas in der Mitte) versuchen. Schneller kannst immer noch machen.

Mfg Toto

Jimmi 12.12.2011 13:37

Der Mensch ist dafür gebaut, lange und ausdauernd zu laufen. Deshalb sind die ersten 100 m Lauf nicht zu vergleichen mit Schwimmen. Mach aber mal Bergsprints 1 Minute auf Anschlag. Das geht so bis 40 Sekunden gut und dann Hölle Hölle Hölle. Danach kannst Du auch nicht weiterlaufen.
Genauso fallten die ersten Wiederholtungen beim Kraftttraining leicht und gegen Ende wird es schwer.

Gruß

captiva 12.12.2011 14:07

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 684311)
...
Genauso fallten die ersten Wiederholtungen beim Kraftttraining leicht und gegen Ende wird es schwer.

Das "Mysteriöse Phänomen beim Schwimmen" des TE lässt sich z.B. auch auf dem Ruderergometer reproduzieren.
Einfach ein wenig zu flott zu Beginn, auch wenn es sich gut anfühlt. Wurde ja aber schon genannt.

aims 13.12.2011 23:34

Mich wunderte nur das der Unterschied bei mir sooo gravierend ist.

Vielleicht helfen die 20x 100m Intervalle ja ein wernig.

Grüße,

Nico.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.