triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbonrahmen umlackieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21440)

FLOW RIDER 27.11.2011 20:50

Carbonrahmen umlackieren?
 
Hallo!

Kann man einen Carbonrahmen umlackieren?

Lackieren nenne ich mal als Überbegriff, es gibt da wahrscheinlich diverse Möglichkeiten, oder nicht? Wie hoch sind die Kosten für so etwas?

Hintergrund ist der, dass ich ein nettes Angebot habe aber die Farbe (es handelt sich um ein wunderschönes rot :Nee: ) eben gar nicht für mich in Frage kommt.

Sorry vorab: Jaaaaa, für mich ist die Farbe ein Entscheidungskriterium :Cheese:

ironlollo 27.11.2011 22:25

Ja, geht. Werd ich im Winter auch hier machen. Hab neulich mit nem Lackierer gesprochen und der meinte, dass das problemlos möglich sei.

janosch 28.11.2011 06:23

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 677177)
Hallo!

Kann man einen Carbonrahmen umlackieren?

Frag mal glaurung, der hat sein schönes Canyon verschandelt :Lachen2: :Cheese:

mblanarik 28.11.2011 06:58

ja, geht. manch anderer lackiert auch ein nagelneues bike um... das hier istziemlich gelungen: http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/...559371#3559371

wenn du ein paar seiten zurueck blaetterst, siehst du die ganze geschichte. der typ hat da echt viel (manuelle) arbeit und viel schleifpapier investiert...

Campeon 28.11.2011 08:26

ja, geht prima.
Habe dem Lackierer die Arbeit mit der Abschleiferei abgenommen und alle relevanten Teile ordentlich abgeklebt.

das ist das Endergebnis, vorher schwarz-weiß!

Die Schrift wurde zuerst als Aufkleber aufgetragen, dann lackiert und dann der Aufkleber wieder abgezogen, anschließend Klarlack drüber, fertig.

Kosten 200€!:cool:

benjamin3011 28.11.2011 08:31

Ja, geht wunderbar.
Hab mein Cervelo auch umlackieren lassen.
Kann meinen und Glaurungs Lackierer aber nicht empfehlen,
da es bei mir ca. 4 Monate gedauert hat.
Hat ca. 200 Euro gekostet inkl Namensschriftzug.
Hab aber auch keine Vorarbeiten wie Abschleifen gemacht.
Da lässt sich vielleicht noch was sparen.

sybenwurz 28.11.2011 09:31

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 677339)
Hab aber auch keine Vorarbeiten wie Abschleifen gemacht.
Da lässt sich vielleicht noch was sparen.

Das lohnt sich nicht wirklich! N Lackierer hat dafür gescheites Werkzeug, kommt auch in Ecken und Kanten, ohne die Deckschicht durchzuschleifen und weiss, was er mit Grundierung/Filler abdecken und wo er dagegen noch weiterschleifen muss.

Prinzipiell gehts aber natürlich, lass ich regelmässig machen.

sinapur 28.11.2011 12:57

was ich dazu intressant fand im slowtwitch forum(der link der hier vorhingepostet wurde) hat der kerl der sein speclized shit umlackiert hat, das ganze selbst lackiert und zwar mit spraydosen aussem baumarkt wenn ich das richtig gelesen habe. also eigl schon ne arbeit die man selbst machen kann?

Hafu 28.11.2011 13:18

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 677475)
was ich dazu intressant fand im slowtwitch forum(der link der hier vorhingepostet wurde) hat der kerl der sein speclized shit umlackiert hat, das ganze selbst lackiert und zwar mit spraydosen aussem baumarkt wenn ich das richtig gelesen habe. also eigl schon ne arbeit die man selbst machen kann?

Theoretisch schon, wenn du genügend Übung hast und -ganz wichtig!- eine staub- und v. a. insektenfreie Umgebung hast. Man muss halt ein Gefühl entwickeln, ab welcher Sprühdicke der Lack zu fließen anfängt und das ist gerade bei unebenen zu besprühenden Oberflächen keineswegs trivial, weil da auch jeder Lack etwas anders reagiert.

Hafu 28.11.2011 14:09

Ist zwar offtopic hier, aber der o.g. Thread ist ganz interessant zum durchlesen.

Einerseits kommt auf seine Kosten, wer auf gemachte Hupen steht (Bild zu posten erspar ich euch hier;), da die meinen persönlichen Geschmack überhaupt nicht treffen. Aber "de gustibus..."usw)

Andererseit hat der TE aber m.W. als erster mal 'ne vernünftige Lösung für das außerordentlich häßliche Akku-Pack der DI2 gefunden.
Die Garantie von Shimano und Specialized dürfte mit der Elektrobastelei und dem Anbohren des Rahmens zwar flöten gegangen sein, aber das Ergebnis dürfte optisch wesentlich ansprechender sein, als all die häßlichen externen Lösungen mit akkupack am Sitzrohr/Sattelstütze/ Sattel/ Oberrohr, die man in diversen Profiteams und auf Hawaii zu sehen bekommt.



sybenwurz 28.11.2011 14:22

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 677475)
also eigl schon ne arbeit die man selbst machen kann?

Wennst kannst, kannste alles machen...

Der hier iss auch selbst lackiert:




Kommt halt immer drauf an, welche Ansprüche man stellt und mit welchen Vorkentnissen man drangeht.
Aber: du wirst mit ner Sprühdose niemals das Ergebnis hinkriegen, wie ein Lackierer mit professionellem Equipement und von (egal welchen) Kunststoffen (was anderes iss Carbon nedd) würde ich eh die Finger lassen. Von nem Metallrahmen kan ein Lackierer die Sprühdosenfarbe notfalls problemlos mit Lösungmittel "abwaschen", wenn das Ergebnis zu bescheiden war, bei nem Carbonrahmen oder anderen Kunststoffteilen siehts damit eher mau aus.
Und: man sollte nicht unterschätzen, was mit Sprühdosen ausm Baumarkt zusammenkommen kann: ich brauch keine Dreifarblackierung, um problemlos knapp in den dreistelligen Bereich zu kommen, wenn ich nen halbwegs vernünftigen Lackaufbau mit Grundierung, Fillern, Deck- und Klarlack mache, nicht zu reden von einem Zeitaufwand. Das iss eher fürs Ego als für die Kasse, so nen Paintjob selbst zu erledigen
Da würde ich die paar Kröten für professionelle, haltbare Arbeit eines Profis auch noch drauflegen.

philster 28.11.2011 14:59

Ich würde von der Selbstlackierung mit Sprühdosen extrem abraten. Das Resultat ist nicht zu vergleichen mit der eines Lackierers.
Trust me, selbst wenn Du gut mit einer Sprühdose umgehen kannst wird das nichts.

Wenn Du Deine Stadtschlampe umfirsieren willst wäre das denkbar, aber nicht bei einem Karbonrahmen.

sinapur 28.11.2011 15:52

will das auch gar nich tmachen. ich hab mich halt nur gewundert, das der das im slowtwitch forum so angegangen ist.

glaurung 28.11.2011 16:09

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 677309)
Frag mal glaurung, der hat sein schönes Canyon verschandelt :Lachen2: :Cheese:

Also man muss da schon ein wenig differenzieren, gel! :-((

Die Idee und die Skizze meinerseits sind famos. :cool:
Die technische Umsetzung ist leider nicht so famos. :(

Ich würde im Vornherein abklären, dass da auf keinen Fall ein Lehrling dran soll. :Lachen2:

FLOW RIDER 28.11.2011 18:41

Danke für Eure Antworten. Scheint ja problemlos möglich zu sein.

@glaurung

lade doch mal bitte ein Bild hoch von Deinem "ColourfulCanyon" :Cheese:

Gibts noch mehr schöne Bilder von Euren selbstkreierten Bikes?

Cesc 28.11.2011 18:59

Hi,

ich habe auch mal eine Frage zum Lackieren.
Ich bekomme im Januar eine BMC TimeMachine TM01 in schwarz-rot. Ich würde diese aber gerne in ganz schwarz fahren, so wie der Prototyp. Kann ich das Ding abschleifen oder soll ich lieber nur die roten Partien mit einer dünnen Folie überkleben?

Danke für konstruktive Antworten.

Lieben Gruß

glaurung 28.11.2011 19:05

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 677637)
@glaurung

lade doch mal bitte ein Bild hoch von Deinem "ColourfulCanyon" :Cheese:

Boah, schon wieder ???????? :Lachen2:



http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=21167&page=3

Cesc 28.11.2011 19:07

http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=21167&page=3[/quote]

ich find geil!!!!

magicman 28.11.2011 19:08

wollte mein c-slice auch umlackieren.

geht aber die lebenslange garantie flöten.

wenns die überhaupt gibt ???

glaurung 28.11.2011 19:17

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 677656)
ich find geil!!!!

Ja, der ist schon schön. Hat halt handwerklich leider ziemliche Mängel, was sehr ärgerlich ist. Wenn man aber nur vordergründig hinsieht, dann fällt's nicht allzu sehr auf. Vom Gesamtbild her passt's aber ganz gut, finde ich.
Es ist auf alle Fälle cool, wenn man nen Rahmen mit Wiedererkennungswert hat. Das steht ausser Frage. Als ich beim Rothseetriathlon und dann auch bei dem Radpart in Roth (Staffel) damit unterwegs war, hat mich immer wieder mal jemand aus'm Forum angequatscht, wenn ich überholt habe. Die Leute hätte ich selbst nie erkannt, weil ich sie entweder erst flüchtig oder auch noch gar nie gesehen habe. Und die haben mich halt sofort am Rad erkannt. Das war irgendwie witzig. :)

Cesc 28.11.2011 19:20

@glaurung

Wie hast du denn die Farbe vom CF abbekommen? Selbst entlackt oder machen lassen?
Wie gesagt möchte meine TimeMachine auch verändern, trau mich aber nicht wirklich. Was kann denn schief gehen?

glaurung 28.11.2011 19:25

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 677672)
@glaurung

Wie hast du denn die Farbe vom CF abbekommen? Selbst entlackt oder machen lassen?
Wie gesagt möchte meine TimeMachine auch verändern, trau mich aber nicht wirklich. Was kann denn schief gehen?

Machen lassen.
Naja, was kann schiefgehen? Du kannst halt schlicht und einfach zu weit runterschleifen und auf die erste Carbonschicht kommen. Wenn das Gerät schon komplett lackiert ist, brauchst Du prinzipiell aber nur eine gleichmäßig aufgeraute Oberfläche haben, sprich, der alte Lack muss nicht ganz weg, da er aufgeraut natürlich auch als prima Grundierung funktioniert.
Du musst Dir halt darüber im Klaren sein, dass der Lackierer gut und gerne ein halbes Kilo draufjubelt, wenn der Lack nicht besonders gut decken sollte. D.h. sehr wahrscheinlich wird danach Dein Rad ein paar Grämmchen schwerer sein als vorher.

Cesc 28.11.2011 19:29

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 677679)
Machen lassen.
Naja, was kann schiefgehen? Du kannst halt schlicht und einfach zu weit runterschleifen und auf die erste Carbonschicht kommen. Wenn das Gerät schon komplett lackiert ist, brauchst Du prinzipiell aber nur eine gleichmäßig aufgeraute Oberfläche haben, sprich, der alte Lack muss nicht ganz weg, da er aufgeraut natürlich auch als prima Grundierung funktioniert.
Du musst Dir halt darüber im Klaren sein, dass der Lackierer gut und gerne ein halbes Kilo draufjubelt, wenn der Lack nicht besonders gut decken sollte. D.h. sehr wahrscheinlich wird danach Dein Rad ein paar Grämmchen schwerer sein als vorher.

Naja das Problem bei der TM ist glaub ich, dass diese feinen roten Streifen Folie ist auf der einfach Klarlack gesprüht wurde. Ich denke aber auch, dass ein Profi das hinbekommt oder? Das Gewicht ist für mich nicht so wichtig. Möchte eigentlich nur die roten Stellen wegbekommen, soll ja ganz schwarz bleiben.

stuartog 28.11.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 677650)
Hi,Kann ich das Ding abschleifen oder soll ich lieber nur die roten Partien mit einer dünnen Folie überkleben?

Wenn du mit der Folie klarkommst würde ich die nehmen, das Abschleifen macht schon arg viel arbeit.
Ich habe heute 1,5h gebraucht nur um die Schriftzüge von meinem nächsten MTB Rahmen ab zu bekommen.

stuartog 28.11.2011 19:40

...und ich habe mit einer Klinge gearbeitet, schleißfen dauert noch etwas länger

Cesc 28.11.2011 19:44

Ich glaube auch, dass ich es erst mal mit der Folie versuche und schau ob es gut aussieht.

stuartog 28.11.2011 20:11

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 677697)
Ich glaube auch, dass ich es erst mal mit der Folie versuche und schau ob es gut aussieht.

gute Wahl!zumal es nicht leicht ist einen so tollen und neuen Rahmen erstmal so zu ramponieren und alles zu tun was man sonst eigentlich vermeidet

FLOW RIDER 28.11.2011 21:53

@glaurung

Dein Rad sieht wirklich sehr schick aus. :cool:

Von den Canyonrädern gibts ja auch gefühlte 1.000.000.000 in der Wechselzone. Da sieht das ganze doch jetzt schon sehr viel geiler aus.

Ich verstehe einfach nicht, dass die Radindustrie gegenwärtig hauptsächlich nur 3 Farben anbietet (Ausnahmen bestätigen die Regel): schwarz, weiß, rot. Am besten das ganze noch gemixt. Grausam.

Was hast Du denn da für einen Eimer am Lenker? Da gehen ja bestimmt 10 Liter rein; damit könnte ein Kamel bestimmt locker 6 Monate überleben.

Ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten TT-Rad. Vielleicht kaufe ich ein gebrauchtes Felt B2 aus dem Jahr 2009; der Rahmen ist rot und müsste eben umlackiert werden.

Alternativ will ich ein Cervelo P2, aber das hat ja auch so ziemlich jeder. Eine freakige Lackfarbe wäre dann angesagt.

glaurung 28.11.2011 22:01

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 677782)
Ich verstehe einfach nicht, dass die Radindustrie gegenwärtig hauptsächlich nur 3 Farben anbietet (Ausnahmen bestätigen die Regel): schwarz, weiß, rot. Am besten das ganze noch gemixt. Grausam.

Kapier ich auch net. Entweder die haben keine Designer oder das sind alles Flachzangen

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 677782)
Was hast Du denn da für einen Eimer am Lenker? Da gehen ja bestimmt 10 Liter rein; damit könnte ein Kamel bestimmt locker 6 Monate überleben.

Klar. Schön ist anders. Aber das Ding ist einfach praktisch. Ich hab's etwas umfunktioniert und aus dem Doppeltank einen einzelnen gemacht. Gehen an die 1,3l oder so rein.

Ist doch wurscht, wenn Du Dir ein Allerweltsfahrrad kaufst. Hauptsache es passt und die Form gefällt Dir. Sobald es umlackiert ist, ist'n Unikat. Basta.
Aber fang bald damit an, in Kontakt mit dem Lackierer zu treten. Das kann dauern. Sonst wartest Du wie ich die halbe Saison auf Deinen Hobel. Das nervt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.