![]() |
Cervelo P2 Größe 51
Hallo Gemeinde,
ich habe von einem Bekannten ein Cervelo P2 in der Rahmengröße 51 angeboten bekommen. Ich bin 165 cm groß. Kann das passen, gefahren bin ich das Rad schon, aber ob es richtig passt spürt man nicht. Vielleicht gibt es hier ein paar User mit gleicher Körpergröße und Erfahrungswerte. |
Zitat:
bin 174cm bei 79er Schrittlänge und fahr nen 51er P2.. Denke schon das dir vor Allem das Oberrohr zu lang sein wird. Man kann zwar nen 65er Vorbau drauf machen, denke aba es wird dir zu groß sein. Ein 49er Rahmen wird vermutlich optimaler sein VG Jürgen |
Gruß aus Pisa
Zitat:
|
Zitat:
eine gute Bekannte ist 159cm groß und fährt ein 51er P2C. daher sollte das passen können. wenn du das Rad schon gefahren bist, wirst du aber doch merken können ob es bequem ist oder nicht. |
Ich fahre auch ein Cervelo P2 und bin 166 cm groß. Ich habe regelmäßig Verspannungen im oberen Rücken/Schulterbereich, wenn ich viel das TT fahre. Demnächst werden wir mal den Herrn Buchstaller besuchen. Ich glaube das Oberrohr ist zu lang.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hähähähähähä
Dort bekomme ich ein fachmännisches Urteil. |
Zitat:
hock dich drauf, lass ein Foto machen und schon hast Du Urteile von 344 Spezialisten in Sachen Sitzposition. |
Zitat:
Fahre ich mit 1,73 m und bin voll zufrieden. |
Zitat:
|
Zitat:
Und das siehts wieder mitm Sattelauszug und der Überhöhung mau aus. |
Zitat:
|
Hatte mal eine Zusammenstellung der Geometriedaten aller in Frage kommenden kleinen Bikes für „dieda“ aufgelistet, nachdem wir das 48er Cervelo P2 (26Zoll) uns zulegten.
Haben lange an der optimalen Sitzposition herumgedoktert, finde das Oberrohr (Reach) für so ein kleines Rad viel zu lang. Mein Specialized in der Gr.M ist nur 6mm länger und passt zu meinen 175cm perfekt. (die wichtigsten Maße bei einem TTBike Reach + Stack + BBDrop ) ![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Stack + BBDrop beeinflusst in Abhängigkeit der Schrittlänge die maximal mögliche Überhöhung. Bei kleinen Personen führt ein langes Maß BBDrop + Stack zu keiner ausreichenden Überhöhung. Reach beeinflusst in Abhängigkeit der Oberkörperlänge die Vorraddruckbelastung (mehr Last auf dem Vorderrad bessere Kontrolllierbarkeit bei hohen Geschwdk. und seitl. Windanfälligkeit) optimales Maß: in waagerechter Pedalstellung sollte die Mitte des vorderen Kniegelenks im Lot mit der Pedalachse fallen (horizontale Satteleinstellung); als Folge des richtigen Reach-Maß soll der vordere Körperschwerpunkt genügen Last aufs Vorderrad bringen Beispiel Kristin Moeller 28er Storck Rahmen (Stack extrem kurz = sehr gut / Reach zu lang = schlecht) - durch die extrem kurze Fronttube ergibt sich für ein 28er einmalig kurzes Stack-Maß, als Folge sitzt sie trotz 28er sehr aerodynamisch tief (Armwinkelöffnung optisch optimal) - um durch das zu lange Reach-Maß genügend Last aufs Vorderrad zu bekommen, wurde der Sattel maximal nach vorn montiert, als Folge ist die Mitte des Kniegelenks ca. 5cm vor der Pedalachse (höhere Kniebelastung + kein optimaler Kniehebel) ![]() Katrin , 28er Rennrad 48er Rahmen (Stack zu lang =schlecht / Reach zu lang = schlecht) - durch die hohe Fronttube und ein zu großes BBDrop Maß ergibt sich ein zu langes Stack-Maß , als Folge keine ausreichende Überhöhung - zu langes Reach-Maß , als Folge ist der Oberkörperschwerpunkt zu weit hinten und kann bei hohen Geschwdk. + Seitenwind nicht ausreichend das Vorderrad belastet werden ![]() |
Zitat:
Zitat:
Kona 2011 - Top 15 women on the bike Außerdem hat sie wie Ulle damals das Vorderrad falsch rum drin (nein, das liegt nicht am spiegelverkehrten Bild). :Lachen2: |
Zitat:
Deswegen ist Dieda auch auf 26er P2 umgestiegen. Mirinda Carfrae + Yvonne Van Vlerken fahren ebenfalls 26er TT Maschinen http://www.slowtwitch.com/News/The_b...10_1766.ht ml |
Sollten die Frauen doch noch vernünftig werden und entgegen der Empfehlungen (meist vom Händler) doch auf 26" gehen?
Kaum zu glauben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.