![]() |
Neue Ironman- und Ironman 70.3-Anmeldebedingungen
“Neue Ironman- und Ironman 70.3-Anmeldebedingungen – von Athleten für Athleten”
Die World Triathlon Corporation ermöglicht Athleten einen Transfer ihres Startplatzes zwischen Ironman- und Ironman 70.3-Wettbewerben in Europa und Südafrika. Hunderte Facebook-Fans gestalteten neues Programm mit. Aktion läuft bis 31. Dezember 2011. Die World Triathlon Corporation (WTC) ändert mit sofortiger Wirkung ihre Anmeldebedingungen für alle Ironman- und Ironman 70.3-Wettbewerbe in Europa und Südafrika. Gegen eine einmalige Gebühr von 29 Euro können Athleten, die sich bereits einen Startplatz gesichert haben, diesen ohne Angabe von Gründen zu einem anderen Ironman oder Ironman 70.3 in Europa und Südafrika1 verschieben. Dies gilt für alle, die sich bis zum 31. Dezember 2011 für einen Start bei einem Ironman oder Ironman 70.3 entscheiden. “In der europäischen Ironman-Familie wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört. Gleichzeitig bieten wir Athleten, die aus gesundheitlichen, sportlichen oder terminlichen Gründen ihren Startplatz nicht nutzen können, ein einzigartiges Angebot, dennoch ihren Traum vom Zieleinlauf bei einem Ironman- oder Ironman 70.3-Wettbewerb zu verwirklichen und sich einen Alternativtermin auszusuchen”, sagt Stefan Petschnig, Executive Manager der WTC für Europa und Südafrika. Nicht nur mit der neuen “Race Transfer Policy”, sondern auch bei der Zusammenarbeit mit den Athleten wurden neue Wege beschritten. Über die Social Media-Plattform Facebook wurden die Sportler quer über alle Ironman- und Ironman 70.3-Wettbewerbe hinweg zur Mitgestaltung aufgefordert. “Das leidenschaftliche Feedback der Athleten hat uns begeistert. Das Thema wurde sehr emotional behandelt und wir haben hunderte Kommentare und e-Mails erhalten. Für uns ist das eine Bestätigung, dass der Weg der aktiven Einbeziehung der Athleten in unsere Entscheidungen der richtige ist. Wir planen in naher Zukunft bereits eine weitere – allerdings globale – Aktion, bei der wir wieder die Athleten befragen werden”, verspricht Petschnig. Nachsatz: “Die Sportler sollen spüren, dass wir ihnen dabei helfen wollen, einen großartigen Tag zu erleben. Zwei neue Mitarbeiter kümmern zentral sich um die Abwicklung aller Transfers” Athleten können ihre Teilnahme naturgemäß zu den geltenden Bedingungen auch völlig stornieren. Race Transfer Policy / Bedingungen • teilnahmeberechtigt sind alle Athleten, die sich bis zum 31. Dezember 2011 für einen Ironman- oder Ironman 70.3 Wettbewerb anmelden. Die bestehende Möglichkeit zur Stornierung des Startplatzes bleibt unberührt. Stichtag für die Bekanntgabe des Transferwunsches ist spätestens zwei Monate vor dem ursprünglich gebuchten Wettbewerb. • der Transfer ist nur einmalig durchführbar und wird dem Athleten mit 29 Euro verrechnet. Eine Begründung seitens des Athleten ist nicht notwendig. • die Verschiebung des Startplatzes für Wettbewerbe bis zum 25. August 2012 ist nur innerhalb des Kalenderjahres möglich. Für Wettbewerbe nach dem 25. August 2012 ist eine Verschiebung des Startplatzes auf Wettbewerbe des Folgejahres bis zum 30. Juni 2013 möglich. • bereits ausverkaufte Wettbewerbe im Geltungsbereich der “Race Transfer Policy” in Europa und Südafrika sind von der Transferregelung ausgenommen. • ein Upgrade von einem Ironman 70.3- zu einem Ironman-Wettbewerb ist möglich. In diesem Fall werden die Pauschale von 29 Euro und der Differenzbetrag zum Startgeld in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Umstieg zwischen zwei Ironman- oder Ironman 70.3- Wettbewerben. • ein Downgrade von einem Ironman- auf einen Ironman 70.3-Wettbewerb ist ohne Refundierung der Differenz möglich. • ein Transfer des Startplatz an einen Dritten ist weiterhin nicht möglich Race Transfer Policy / Ablauf • Athleten laden das elektronische Formular “Stornierung/Transfer” von der Website des Wettbewerbs bei dem sie angemeldet, füllen dieses aus und retournieren es an withdrawal@ironman.com. • wer sich für einen Transfer entscheidet, erhält einen Code, mit dem die Online-Anmeldung für den neuen Wettbewerb möglich ist. Handelt es sich um ein Upgrade von einem Ironman 70.3- zu einem Ironman-, oder zu einem Ironman-Wettbewerb mit höherem Startgeld wird der Code erst nach Begleichung der Differenz verschickt. World Triathlon Corporation Die World Triathlon Corporation (WTC), mit Sitz in Tampa/Florida, ist bekannt für einzigartige Veranstaltungen mit herausragenden sportlichen. Das Portfolio der WTC beinhaltet die Marken Ironman, Ironman 70.3, 5150 Triathlon Series, Iron Girl und IronKids, unter deren Namen weltweit über 180 Veranstaltungen ausgetragen werden. (Ausgenommen: Ironman 70.3 Antwerpen (22. Juli 2012)) Text: Pressemeldung |
Zitat:
|
Hat schon jemand den Haken gefunden? Ich will nicht glauben, dass wir für "nur" 29 Euro so viel flexibilität geboten bekommen.
Sonst werden wir doch bis auf den letzten Cent gemolken.. |
Zitat:
|
Zitat:
das steht alles drin, ist ALLES dazu gesagt...:Nee: |
Zitat:
Da wurde nur zitiert, dass man einen Aufschlag zahlen muss, wenn man von einem 70.3 Rennen auf ein "richtiges" IM-Rennen upgraded. Was ist daran schlimm? Das die Kohle einbehalten wird, wenn ich von nem IM-Rennen auf ein 70.3 Rennen wechsel, finde ich auch nicht so tragisch. Vorher gab es ja dazu gar nicht die Möglichkeit. Natürlich verliert man da ca. 200 Euro, aber man wird schon seine Gründe haben, weswegen man das Rennen wechselt, da ist es besser "nur" 200 Euro zu verlieren, statt die komplette Meldegebühr. |
Der Haken ist "Nicht für ausverkaufte Rennen". Wenn es keinen Platz gibt, kommen wir auch nicht rein. Da alle ausgebucht sind, gibt es auch kein Rennen, wohin man wechseln kann.
|
@bort
Zitat:
Da ist nix mit Vorteil - eigentlich ur Nachteil, da zu der Differenz noch 29€ kommen. Ergo: Gleich zur vollen anmelden? Verstehe den Sinn jetzt nicht so richtig, oder stehe ich auf der Leitung? |
Zitat:
Wenn man will, findet man bei allem etwas negatives. :Nee: |
Zitat:
...wofür macht man eine Wettkampfplanung um dann doch rumzuspringen und sich zu freuen zur Differenz 30€Bearbeitung zu zahlen? Leute die sich damit ernsthafter beafssen, werden wohl kaum eine solche Planung haben! Für die die es nicht ganz so ernsthaft betreiben, ist es dahingehend Unsinn, dass die Vorbereitung zwischen beiden Distanzen komplett anders ist! So, jetzt schüttel ich den Kopf :Nee: :Cheese: |
Zitat:
|
Also, ich hab mir 10 Tage vor dem IM in Frankfurt 2010 das Schlüsselbein gebrochen.
Die Kohle haben die Halsabschneider mit der Bemerkung "Pech gehabt, lies die AGB" eingesackt. Mehr als 400 Öcken beim Deibel. Was hätte ich mich damals über eine solche Möglichkeit gefreut. Naja, Pech gehabt, WTC. In der Zwischenzeit hab ich massenweise Challenge-Rennen gemacht. WTC ist für mich auf längere Sicht trotz der guten Aktion gestorben... |
Zitat:
bekommt man bei challenge rennen 10 tage vor dem wettkampf das volle startgeld zurück. ich meine nein..bin mir aber nicht sicher |
Ist ein schöner Marketing-Zug der WTC.
Aber alleine schon bei der Bedingung es nur zwei Monate vor dem ursprünglichen Wechsel machen zu können fallen 99 % aller Situationen weg, wegen denen man eine solche Sache in Anspruch nehmen könnte (Krankheit, kurzfristiges Terminproblem wegen Arbeit u.ä.). Insofern wird es wohl nur wenige Fälle geben wo es wirklich was nutzt. Will es aber nicht schlechter machen als es ist, an sich eine gute Sache. |
Zitat:
Vorher wäre der Startplatz verfallen, wenn ich nun wo anders starten kann, dann ist das doch gut. Ich habe mir im Sommer beim kicken den Mittelfuss gebrochen und konnte deswegen nicht in Wisconsin starten (wäre eh ein Desaster geworden, aber das ist ein anderes Thema). Wäre das nun ein Rennen in Europa gewesen, hätte ich ummelden können und hätte nicht knapp 500 Euro verloren. |
Zitat:
Ich hatte mich Sommer 2007 für den IMCH '08 angemeldet und im Herbst erfahren dass wir noch ein Kind bekommen. Termin; 4 Tage vor dem Ironman.:Gruebeln: Im Nachhinein betrachtet hatte ich sofort absagen sollen, habe ab die "Augen zu und durch"-Variante gewählt und natürlich ist die Kleine exakt 4 Tage zu spät gekommen....das ganze Training und 500.- fürn Ar***. Ausserdem weiss man heutzutage auch nicht immer ob und wo man in einem Jahr arbeitet, wohnt etc... Ich finde das eine gute Sache, obwohl es mich nicht betrifft. WTC ist für mich sowiso kein Thema mehr. |
Zitat:
In so einem Fall hättest du dein Geld erstattet bekommen. Und zwar bar/cash ohne zu einem WK wechseln zu müssen, der noch nicht ausverkauft ist. Meiner Meinung nach die bessere Alternative zu dem, was die WTC da großherzig anbietet...für 29 Euro, die ich ja wohl auf jden Fall vorher zahlen muss, um im Fall der Fälle... ...aber nett, die Athleten großmütig einzubeziehen ;) |
Zitat:
Hast mal recherchiert, was das kostet, wenn Du das alleine und direkt mit der Versicherung abschliesst? Felix W. von der Challenge hat mal erklärt, daß sie das als Veranstalter nicht anbieten, weil es wohl momentan keine Anbieter gibt, die eine solche Lösung bezahlbar gestalten können. Am Ende zahlst Du aber sicherlich mehr als die 29€, so mein aktueller Wissensstand... |
Zitat:
Für mich liest sich das auf der Seite der Versicherungen eher so, daß es für erworbene Tickets von Events gilt, wie z.B. Konzerte, Sportveranstaltungen usw. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht ? |
Afaik tut sie das und gibt es auch für <= 29 EUR!
|
Zitat:
So teuer ist das ja wirklich nicht. Mich hatte es nur etwas verunsichert da in den Bedingungen immer von versichterten "Eintrittskarten" die Rede ist. |
Kann man sich jetzt beim IM Südafrika für rund 350€ anmelden und dann für 29€ auf IM CH ummelden? Der kostet immerhin fast 200€ mehr.
|
Zitat:
"ein Upgrade von einem Ironman 70.3- zu einem Ironman-Wettbewerb ist möglich. In diesem Fall werden die Pauschale von 29 Euro und der Differenzbetrag zum Startgeld in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für den Umstieg zwischen zwei Ironman- oder Ironman 70.3- Wettbewerben." |
Zitat:
@ben_11: was heißt hier AFAIK? Die Abkürzung kenne ich, aber kennst du einen "Fall", wo eine solche Versicherung tatsächlich bezahlt hat? Bin da eher skeptisch wie mermaid. |
Wenn ich Schweizer wäre...
könnte ich lesen! ;)
|
Hä ??
Es ist doch jetzt schon ungefähr 10 mal zitiert worden, daß bei Upgrade oder Ummeldung der Differenzbetrag nachzuzahlen ist. Alles andere wäre auch total unlogisch... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht kann man da noch was über Wechselkursspekulationen rausholen. Mit billigem Franken in Zürich melden und dann später mit teurem Franken auf ein Euro-Rennen ummelden :Cheese:.
|
Diese neue Umeldepolitik gibts anscheinend nur in Europa. Ein Freund von mir ist in Neuseeland durch ein Auto vom Rad geholt worden und liegt jetzt im Krankenhaus. Er wollte Anfang März in Taupo beim IM starten, was definitiv nicht möglich sein wird. Dort ist weder das Ummelden auf einen anderen Wettkampf, z. b. in Australien, noch auf das nächste Jahr möglich. Irgendwie wird es höchste Zeit, das in diesen Fällen noch mal nachgedacht wird im Sinne des Athleten.
|
Ja, die Europäer wollten die US Boys noch überzeugen von der Idee...Hat aber anscheinend nicht funktioniert.
Innereuropäisch hat das übrigens bestens funktioniert... Gute Besserung deinem Freund!!! Schlimm, schlimm...:( |
Zitat:
Gelegenheit plus Instinkt gleich Profit. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.