![]() |
Ermittlung Rahmengröße
Ich arbeite mich langsam im Thema Radkauf und damit verbunden Tri oder Roadbike vor. Meinungen gibt's ja genug und im Endeffekt muss man sich wohl die Passende raussuchen.
Wie sieht es mit der Ermittlung der Rahmengroesse aus? Im Internet habe ich ein paar Seiten gefunden in die man einfach nur die Schrittlaenge eingibt und ein Ergebniss bekommt, mir scheint das ein wenig zu einfach? Bin 1, 68m "gross", Schrittlaenge 79cm, Bein aussen (sprich Boden zum Hueftknochen 100cm), Armlaenge (ist das relevant?) bis zum Schultergelenk 67cm, Schritt bis Schulter 64cm, hoffe ich habe mich nicht zu sehr vermessen... Ich fahre momentan einen geliehenen 50er Rahmen, hab mit dem auch meine erste MD bestritten. Weiss aber, dass dieser Rahmen zu klein ist (wurde auch schon mehrmals drauf angeprochen:Lachen2: )... Im Internet komme ich nur anhand meiner Schrittlaenge auf einen 52er oder 54er Rahmen (wobei mir 54 sehr gross erscheint). Sollte ich einfach mal 52 und 54er Rahmen ausprobieren oder kann man die Groesse aufgrund meiner Vermessungsversuche weiter eingrenzen? Danke im Voraus! |
Moin,
stimmt die Schrittlänge wirklich? Ich bin 179cm groß und habe Schrittlänge 80cm.., ergibt 52-53er Rahmen. Gruss |
Zitat:
Woran äußert sich, dass der Rahmen "zu klein" ist? Meine Frau ist 1,70 und fährt einen 48er Rahmen und fühlt sich wohl damit. |
Zitat:
Wenn ich auf meinem Rad sitze sieht es einfach optisch klein aus, auch wenn man nichts von Raedern versteht, fragt mich jeder ob das Rad nicht vielleicht zu klein waere... Fuehle mich selber ein bisschen "gestaucht", aber mit blieb ja keine Wahl vor zwei Wochen:cool: ... Wenn ich wuesste wie man hier ein Foto einfuegt, haette ich Beispiel:) ... |
Du hast Innenbeinlänge 79cm??
PS: Ich habe bei 1,79m eine 84er SL und fahre seit 12 Jahren 53-54er Rahmen...ich denke mal ein 52er sollte bei dir locker reichen |
Denke auch (Roadbike) müsste nen 52 in etwa passen - das erspart dir aber nicht die Probefahrt!!
Bei nem Tri-Bike würde ich abhängig von deiner Oberkörperlänge und der Radgeo auch mal nen 50er anschauen. Grüße |
Zitat:
Am besten lässt du mal jemand anderen messen, und besser nicht mit Bandmaß. Das kann alles in allem auch ein paar Zentimeter verfälschen. |
Ich kann dir auch nicht sagen welche Rahmengrösse du wählen sollst, aber ich würde auf jeden Fall folgendes beachten:
- kannst du grosse überhöhungen fahren, so kannst du auch einen kleineren Rahmen fahren. - hast du eher kleine Überhöhung, so würde ich den grösseren Rahmen wählen. würdest du den kleinen Rahmen nehmen, so hast du super hässliche Spacertürme! |
Naja - der Spacerturm kommt eher vom Ungelenkigsein. Die der 10mm Spacer mehr oder weniger macht dann auch nichts mehr aus, wenn man so ungelenkig ist das man so ein mords Spacerturm braucht.
my 2 cents. |
Zitat:
Hab gerade die Ausdrucke von meinem Bikefit gefunden, das dürfte im Laden ja auch schon helfen, richtig? |
Achte nicht nur auf deine Beinlänge und die entsprechende RH, sondern auch auf die Länge des Oberrohrs.
Ich, 163cm, 78er Beinlänge fahre ein RR mit 49er RH und 51er Oberrohrlänge (da ich ein Sitzzwerg bin und nicht zu gestreckt sitzen mag). Vielleicht kann dir dieser Link weiterhelfen, finde ich eigentlich ganz gut zusammengefasst. |
Zitat:
|
checks du hier wie man misst und dann gibst du die daten in den rechner (achtung auf tt bike umschalten) und dann siehst du in etwa, welche laengen und distanzen wo am rad sein sollten. unabhaengig von den angaben zu rahmenhoehen der hersteller.
hier die seite: http://www.competitivecyclist.com/za...LCULATOR_INTRO |
Super, danke! Den link hab ich gerade verwendet:) ...
Auch mit Buch komm ich übrigens auf 79cm und ich hab wirklich keine auffällig langen Beine:confused: ... Ich werd berichten ob und wenn ich irgendwann mal eine Entscheidung getroffen habe:)... |
Also kein Foto? Schade...
|
@HKB: Apropos Foto:
Ich warte ja immer noch auf Trainings-Erlebnis-Fotos aus Fernost. Hast du versprochen! :Blumen: |
Zitat:
|
Moin,
also wenn ich das richtig sehe geht hier hochladen nicht, aber auf eigenen Webspace o.ä. und dann verlinken, also auf das "Bild einfügen" Symbol klickern und die URL eingeben. LG |
Zitat:
-> kurz nach unten scrollen (Zusätzliche Einstellungen) -> Anhänge verwalten klicken -> durchsuchen (denn Rest kennt man) man muss nur die richtige Dateigrösse beachten. Die entsprechende Datei kann man ja ohne weiters vorab ändern. Stichwort *gimp* un nadürlisch mit Windows :Huhu: |
So ist das wenn man nur "Direkt antworten" nutzt...
THX für den Hinweis. Gruss |
Zitat:
sattelhoehe, lenkerhoehe, lenker-sattel-abstand, ... |
The Aero Fit
------------------------------------------- Top Tube Range: 48.0 - 50.0 Stem Length Range: 8.0 - 10.0 Saddle-Bottom Bracket Position: 71.1 Saddle-Pedal Position: 88.3 Saddle-Ground Position: 96.1 Cranklength: 172.5 Aero Bar Size: M Saddle-Aero Bar Pad Drop Minimal: 3.9 Saddle-Aero Bar Pad Drop Moderate: 8.9 Saddle-Aero Bar Pad Drop Intense: 11.1 Saddle-Aero Bar Pad Drop Maximal: 14.6 Pad-Ground Position Minimal: 92.2 Pad-Ground Position Moderate: 87.2 Pad-Ground Position Intense: 85.0 Pad-Ground Position Maximal: 81.5 Für TT... Hab mich mit der Auswertung aber noch nicht weiter befasst... Rahmenhöhe wäre das erste, oder? 48-50cm kommt mir klein vor, bin aber auch noch nie auf/mit einem TT gefahren... |
das erste ist die rahmen LAENGE. rahmenhoehe ist indirekt ueber die sattelhoehe angegeben, spielt aber eigentlich keine rolle, denn du kannst die sattelstuetze ja rauf und runter schieben. wichtig ist die laenge und die ueberhoehung, damit du bequem liegst.
48-50 fuer dich sub-170 finde ich ok, zum vergleich ich bin 200 und habe den wert bei 59-60. |
Zitat:
Ich bin gerade beim Vermessen gewesen - allerdings für RR. Dabei ist 51er Oberrohrlänge rausgekommen. Das ist bei den meisten Anbietern ein 48er Rahmen in "normaler" RR-Geometrie ... Ich bin übrigens 1,73 groß bei 84er Bein-Innen-Länge. |
klinke mich hier mal ein, dann muss ich keinen neuen fred eröffnen.
Das Giant Trinity Advanced SL0 von 2011 war doch für seinen langes Oberrohr bekannt. Laut Hersteller-Angabe in L 61,5cm. Aber die Tour gibt bei ihrem Test die Oberrohrlänge mit 56cm an. Und das 2012er Modell hat ein Oberrohr das in L 53,3cm misst dafür steht dort (Giant-Seite), dass es einen Radstand von 1000cm hat :Cheese: Hat wer ne Ahnung wie lang das Oberrohr des 2011 Modells jetzt wirklich ist? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wichtiger als die reine Sitzrohrlänge ist aber in jedem Fall zum Einen die Länge, bei deiner Grösse würde ich sagen "Kürze", zum anderen die Sitzhöhe bzw. die in Verbindung mit der Steuerrohrlänge. Hier liegt begraben, wie hoch der Spacerturm wird oder ob du mitm nach unten gedrehten Vorbau noch Überhöhung hinkriegst. Ich würde dir, wenn du schon ein Rad hast und keinen Laden vor Ort, wo du probieren udn testen kannst, empfehlen, deinen vorhandenen Renner mithilfe der Filme und Beiträge im Magazin hier übergangsweise mit ner für dich brauchbaren Zeitfahrposition zu versehen und die Masse dann auf den Zeitfahrrahmen zu übertragen. Alternative könnte ne Messlehre sein, aber wenn ich dich richtig verstehe, hast du die bzw. Händler in der Gegend nicht zur Verfügung. Da ist der Rennerumbau zwar lästig, aber die beste Möglichkeit, nicht im Trüben zu fischen. Wennst ne Trainingsrolle hast, kannst du dich ja auf Sattel-, Lenker- und Aufsatzposition beschränken und brauchst Bremsen und Schaltung nicht umbauen, bzw. kannst das Geraffel mit Rennlenker undm Vorbau dran, irgendwo seitlich runterbaumeln lassen. |
http://www.cube.eu/en/road/tria/aerium-pro/
49 oder 52 zwei Bikefitter, zwei Meinungen:Lachanfall: ... Wenn die Fachmänner sich nicht einig sind, wie soll ich dann entscheiden (hätte ich mal nur Einen gefragt)... |
Bei 1,68 gibts nur eine in Frage kommende Antwort: 49er RH, und selbst das wird dir nicht zu klein sein...:-((
|
Zitat:
Fuer ca. zwei MD im Jahr und diverse kuerzere Distanzen sollte das Fahrrad doch voellig ok sein, oder? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.