![]() |
Empfehlungen für Kinderwagen zum Laufen (Babyjogger)?
An alle Triathlonmamis,
wer kann mir einen Kinderwagen empfehlen, der sich auch gut zum Laufen eignet? Zu welchem Zeitpunkt nach der Geburt habt ihr wieder begonnen zu laufen? :-B-( |
Bin zwar nur ein Papi mit begrenzter Triathlonerfahrung aber trotzdem mal mein Senf dazu ;) :
Wann du nach der Geburt wieder wie exzessiv zum Laufen anfangenkannst... das solltest du am Besten mit deiner Nachsorgehebamme oder dem FA besprechen, die stellen ja schliesslich auch fest wie gut es mit der Rückbildung vorangeht. Kinderwagen an sich sind nur beschränkt Joggingfähig, will heissen: Alles was kein glatter Asphalt ist macht aus deinem Kind einen Schüttelshake. Viel mehr als ein gemütlichen Lauf auf geteertem Gehweg ist damit also nicht unbedingt empfehlenswert. (Kurzvariante: Wenn das nötige Kleingeld vorhanden geht eigentlich nix vorbei an Chariot CX oder Cougar + Joggerset, für die Jüngsten dann mit der Hängematteeinlage) Für alles andere gibt es Jogger oder Fahrradanhänger mit Jogegrumbauset. zu "Jogger" und "Fahrradanhänger" solltest in der Forensuche auch jede Menge Infos finden. Auch da würd ich, vor allem zu dieser Jahreszeit, aber noch nicht unbedingt mit einem Frischgebohrenen Halbmarathons durchziehen. Selbst haben wir den Cougar im Einsatz, bin mit dem Kurzen so ab ~6 Monaten losgezogen, meisst hat er dabei geschlafen. Trotz sehr guter Federung und der Hängematteneinlage war ihm aber mancher Schotterweg zu holperig, da hiess es dann umdrehen ;) |
Ich bin zwar keine Mami, aber ich laufe mit dem Quinny Speedy und war sechs Wochen nach der Geburt mit dem Kleinen im MaxiCosi das erste Mal unterwegs.
|
Hallo,
meld mich zum Thema als "nur ein Papi". Also ich bin mit unserem Kinderwagen (Teutonia, Mistral) und meinem Kleinen regelmässig beim Laufen gewesen. Schlechtes Geläuf (sprich alles andere als befestigter oder geteerter Untergrund) würde ich meiden, wegen der Erschütterungen. Läufe waren bis 16 km und Pace bis 5:30 min/km problemlos möglich - selbst bei kalten Temperaturen und festgetretenem Schnee. Meinem Kleinen hat´s meistens gut gefallen. Oft ist er einfach auch nur eingepennt. Ansonsten habe ich nichts vermisst! MM nach kannst du dir das Geld für nen Jogger sparen, wenn du einen ordentlichen Kinderwagen hast. Viel Spass :Huhu: ich hab die Läufe immer sehr genossen |
Mit einem Kool-Stride war ich jahrelang unterwegs, absolut für jedes Gelände und jedes Tempo geeignet!
|
Wir haben noch zwei Babyjogger (einen mit 20 und einen mit 12-Zoll-Reifen) daheim rumstehen, weil unsere Kinder dem längst entwachsen sind. Wenn du dir was gebrauchtes anschaffen willst, würde ich sie für ein Taschengeld abstoßen.
Unsere Kids waren jeweils bereits im Säuglingsalter damit unterwegs, solange sie noch nicht sitzen konnten, halt im auf dem Baby-Jogger geschnallten "Babysafe". Die Teile sind nicht nur zum Joggen gedacht, sondern auch für Wanderungen, kleinere Bergtouren. Jedesmal, wenn du asphaltierte Wege verläßt (und außerdem im ganzen Winter, wenn überall Schnee liegt) weißt du große, kugelgelagerte luftgefüllte Reifen zu schätzen. Ein spurneutraler Baby-Jogger hat gegenüber einem Kinderwagen und auch gegenüber den üblichen Rad-Anhänger-Umbau-Lösungen den entscheidenden Vorteil, daß man damit ganz anders joggen kann, weil man ihn nicht dauernd lenken muß: ich hab' auf gerader Strecke dem Jogger immer alle ca. 10m einen kurzen Impuls gegeben, bin dann ein paar Schritte ganz normal (mit üblicher Armarbeit) dem rollenden Wagen hinterher gejoggt, bis der soviel Schwung verloren hatte, daß er den nächsten kurzen Impuls (oder auch eine leichte Richtungskorrektur) brauchte. Mit der Technik gingen auch lange Läufe bis 35km ebenso wie flotte Dauerläufe. Wenn ich oft andere Eltern verkrampft rumjoggen sehe, die den Kinderwagen wie einen Rollator ständig mit beiden Händen führen, denke ich, daß die damalige Kaufentscheidung sicher nicht verkehrt war. |
Zitat:
Unsere Tochter ist sehr gerne in dieser Tasche drin und wenn man von draußen kommt, dann stellen wir sie einfach samt Tasche auf den Balkon solange sie schläft. |
Zitat:
Btw. Übersicht der Produkte für die Chariots: http://www.chariot.de/chariot/vom-ersten-tag-an/ |
Hallo!
Geb ich mal meinen Senf als Frau zu dem Thema ab ;-) Wir haben einen Chariot Einsitzer, dazu findest du hier im Forum jede Menge Infos. Für mich ist das der beste Kompromiss zum laufen und radfahren. Ich bin nach ca. 3 Monaten wieder gelaufen. Ich habe erst mit der Rückbildung angefangen, habe die Hebamme gefragt und bin wieder losgetrabt. Ich hatte keinerlei Probleme und ein paar Wochen früher wäre es wohl auch gegangen, aber so eilig hatte ich es damit nicht. Die Belastung des Beckenbodens ist sicherlich individuell auch sehr verschieben, je nachdem, wie groß das Kind ist, ob man eine natürliche Geburt hat oder nicht usw. Aber 2 Monate würde ich in jedem Fall pausieren. |
Ich hab jetzt den 6. Kinderwagen in "der Reissn", immer so normale Dinger halt. Die ersten 3 waren bei meiner ersten Tochter, immer von Tchibo. War der eine hinüber, holten wir den nächsten auf Garantie. 3000km später war meine große Tochter rausgewachsen. Wir sind dann umgezogen und ich kann seitdem kaum mehr eben laufen, weswegen ich beim Bub dann nur mehr so 1000km geschafft habe. Da hatten wir so einen roten um 99€ vom XYZ-Markt, ging auch - Hauptsache er lässt sich schieben. Bei den billigen ist die Challenge, dass das Ding geradeaus fährt halt größer, aber mit der Übung geht's. Berge bin ich dann viel gegangen, weil ich hab zu der Zeit auch auf Mittelfuss umgestellt und das haben meine Waden dann irgendwann nimmer mögen. Gottseidank lernte der Bub mit 2 Radfahren, weil gehen freut den nicht und der Wagen war auch ziemlich kaputt. :cool: Jetzt hatten wir kurz einen von Bekannten geliehen, war aber ein Vierradler, super extra weich gefedert. Kann man nicht laufen damit, außerdem wollten wir den ja funktionstüchtig zurückgeben ;) Also haben wir uns vom Flohmarkt so einen Teutonia geholt, da war der Klappmechanismus kaputt, 50€. hab ihn repariert und der läuft super! Ein bisschen WD40 und geht schon. Geradeauslauf ist schon deutlich besser als bei den billigen, Schotter aber auf Grund der Hartgummireifen naturgemäß Käse. Meine dritte genießt die Ausfahrten total, wir haben auch bald nach der Geburt damit begonnen, war kein Problem - im Gegenteil.
Ach und ja. Wieso "Frauenthemen", ja wo samma denn! ;) Lg Nik |
...und noch ein Papi mit Senf...
Wir haben den Chariot Cougar und können dadurch glücklicherweise inzwischen oft gemeinsam seit mein Sohn 5 Monate war laufen gehen (mit der Hängematte versteht sich). Auch Intervalltraining klappt auf gut asphaltierten Wegen mittlerweile sehr gut bis zum 1000m Tempo von 3:25min. Dachte vorher nie, dass das möglich wäre. Also viel Spass. |
Zitat:
Vorteil von dem CX ist sicher auch das man das Kind voll aus dem Wind nehmen kann und noch eine Tönungsscheibe/-folie hat. Wie HaFu aber beschrieben hat läßt es sich mit dem Babyjogger dann aber noch einfacher laufen, daher würde ich mir an Deiner stelel sein Angebot überlegen. Allerdings muss man dazu sagen, dass auch mit dem CX das abstoßen und freie hinterher laufen gut möglich ist. Da aber alles ein bissel schwerer ist muss man kräftiger oder öfter abstoßen. Grüße |
Sanitätshaus
Ich habe auch einen Quinny und war mit dem immer sehr zufrieden. Natürlich muss man dennoch drauf achten nicht zu schnell zu laufen und auf die wege zu achten, aber das ist denke ich bei jedem Modell so. Ich denke ein Ansatz wäre dieses Sanitätshaus, oder meint ihr nicht?
|
Ich habe auch nach vier Monaten wieder angefangen.....allerdings ganz bewusst ohne Babyjogger mit Kind bei Papa zu Hause. Quasi meinen "Babyauszeit" :)
Mit Kind unterwegs bin ich seit sie Fahrrad fahren und ganz stolz der Verpflegungswagen sein kann :cool: |
Das scheint eine sehr individuelle Sache zu sein ab wann man wieder laufen kann, es scheint 4 Monate sind da ideal, bis man sich an die neue Situation gewöhnt hat. Welchen Wagen man präferiert kommt sicher auch auf die Geldbörse ein, ich persönlich würd ja einen mit einer Hängematte nehmen weil das Kind da dann flexibler drinnen liegt und es nicht so starr drinnen ist.
|
Ich laufe immer mit so einem TFK Jogster , der ist echt Klasse und man hat immer alles dabei .
Schöner Nebeneffekt : Man kann leicht auf Vorfuß umstellen ;-) http://www.ebay.de/itm/TFK-Joggster-...item1c28d0a200 |
Zitat:
Nachdem sie dann im Alter von ca. sechs bis acht Wochen in einen Chariot CX1 umgestiegen ist, macht's mit Kind fast mehr Spaß als ohne. Wobei sie hier nicht in der Standard-Chariot-Hängematte, sondern einer Weberschale liegt - ist für die ersten Monate definitiv besser als die meinem Eindruck nach viel zu steile Hängematte. Nachdem wir ohnehin fast alles mit dem Rad erledigen, war der CX1 seither Fortbewegungsmittel Nummer eins. Zitat:
|
Bin auch auf der suche nach nem Babbyjogger.
Wenn ich das so richtig lese, wird wohl nichts über den CX1 gehen. oder ? |
-
Zitat:
Die Vorfreude ist riesengroß :Cheese: |
Ich hab mich für einen Burley Solo entschieden, da er (für mich) zum CX1 folgende Vorteile hat:
* preisgünstiger * Rückenlehne verstellbar (war mir wichtig, dass wenn Bursche schläft nicht der Kopf nach vorne kippt und rumbaumelt - das Problem hat ein Kollege mit seinem CX1) * alles Andere was mir wichtig war (20" LR, Federung, zum Laufen und Radfahren, Handbremse) können beide. Mein Kleiner ist jetzt 3 Monate und fährt (joggt) seit vorletzter Woche mit. Zum Radfahren war er noch nicht mit. Ich hab mir jetzt noch einen Satz Schwalbe Big Apple in 60mm Breite (gibts aktuell nicht mehr :() bestellt um das Ganze noch etwas komfortabler zu machen. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.