![]() |
Wo Rahmen eloxieren lassen?
Tach.
Ich wollte mal kurz in die Runde fragen, um ein paar Adressen herauszufinden, wo man Alurahmen gut eloxieren lassen kann. Ich hab von Thorsten diesen Tipp bekommen: www.easyelox.de Die sind schon fast ein wenig auf Fahrradeloxierungen spezialisiert und ich hatte bei denen schon angefragt. Blöderweise haben die bis Mitte des nächsten Jahres kein ausreichend großes Eloxalbecken in Orange, um den Rahmen da drin zu baden. :( :( Also bleiben nur zwei Möglichkeiten: 1) Andere Farbe wählen, was ich ungerne mache, da ich echt sehr gerne Orrrrrraaaaaasch :Lachen2: hätte 2) Woanders eloxieren lassen Alles soweit kein Problem. Mir ist auch bewusst, dass man das hervorragend googlen kann. Allerdings hab ich schon bei zwei Firmen nachgefragt und es kam leider keine Antwort. Es scheint da so zu sein, wie bei Lackierern. Die reissen sich nicht gerade um Fahrradrahmen. Drum: Bevor ich noch zehn emails schreiben muss: Kennt jemand zufällig noch eine weitere Firme, die gerne Fahrradrahmen in Bearbeitung nimmt? Ich denke, der eine oder andere hier hat sowas doch garantiert schon mal machen lassen. PS: Ich will das Ding auch nicht gepulvert, lackiert oder sonstwas haben. Es soll definitiv eloxiert werden. Danke schon mal und noch nen schönen "Restsonntag" :Lachen2: |
Ja Herrschaftzeiten, hat denn keiner hier vor kurzem einen Rahmen eloxieren lassen? :)
|
Wir haben bisher beste Erfahrungen mit easyelox (gut, die scheiden hier aus) und mit eloxal-muenchen (Achtung - sind in EBE, nicht in M).
Allerdings haben wir bisher nur Kleinteile eloxieren lassen, ob die auch Rahmen machen: Keine Ahnung. Willst du den HORCH jetzt doch eloxieren lassen? |
Zitat:
schaut leider nicht danach aus, dass die auch Orange im Angebot haben. :( Nein, es wäre wohl "unvorteilhaft" den Kohlefaser-Horch im Eloxalbecken zu baden. :Cheese: Ich hab von meinem alten Triathlonrad noch viele hochwertige Ersatzteile übrig und die wollte ich nicht ungenutzt im Keller vergammeln lassen. Drum hab ich mir jetzt bei ebay einen günstigen und guten Rahmen geholt (Canyon Roadlite, 2011er Modell, 500km für 180,-), der eloxiert wird und einen geraden Lenker bekommt, d.h. das soll so ein (neudeutsch :Lachen2: ) Fitnessbike werden. Im Augenblick überlege ich mir aber sogar, das Ding doch von easyelox in silber eloxieren zu lassen und dafür ein paar orange eloxierte oder auch blau eloxierte Teile (als Farbtupfer) dranzuschrauben. Das sähe garantiert auch klasse aus. :cool: :cool: |
Zitat:
War mir entfallen, dass der aus Carbon ist. Aber immerhin hatte ich den Namen noch im Kopf. Zitat:
|
Zitat:
|
http://www.hm-eloxal.de/eloxieren.html aber 80 cm Länge dürfte nicht reichen, oder?
|
Zitat:
Herrschaftzeiten. Wieso kann denn eigentlich nix auf Anhieb so klappen, wie man es sich vorstellt? :Nee: |
Zitat:
Ich fühle mit dir, was dir natürlich nicht hilft... Das ist halt der Preis für Individualismus. |
verstehe ich das jetzt richtig?
man möchte einen Carbon-Rahmen eloxieren lassen? Geht das überhaupt? Wenns ginge würde ich das auch machen aber ich hab ja kein Carbon :Cheese: |
Quatsch. Es geht um Alu. Ich bin schuld, ich hab mich vertan.
Dabei kann ich mir Räder eigentlich gut merken. Abgesehen davon wäre es ein interessantes Experiment und als solches dem glaurung irgendwie auch zuzutrauen. :Cheese: |
Zitat:
Haste wieder mal net g'scheit gelesen! :Lachen2: |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
ich hab das hier gelesen: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und ich kenn nicht eines. Glaurung: Fotos, hopp hopp, oder hab ich die auch verpasst? |
Zitat:
|
Der kam ja wirklich eine Zeit lang in jedem Thread vor.
:Lachen2: |
Zitat:
So kleine Teile beschichten sie bei Sanderfeld eigentlich gar nicht. Aber wenn die einen guten Tag haben, dann nehmen die auch Fahrradrahmen nebst Kleinteilen: Diedrich Sandersfeld GmbH & Co. KG Bruchweg 78 28309 Bremen Tel 0421 / 41094-0 Fax 0421 / 41094-19 Email: info@sandersfeld.info |
extra für 3-rad:
(noch ein weiterer Thread, wo Horch RS5 drin vorkommt, schadet ja schließlich net :Cheese: ) ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
ist ein schickes Rad. Ich bin zwar kein Fan von FSA Kurbeln aber egal. Ist bestimmt schnell, oder? wie schnell fährt es, trau dich. :Cheese: :Huhu: Edit schreit: Ha, jetzt erinnere ich mich, das ist eine Canyon, oder? Man kann es an der Sattelstütze, bzw. der Sattelklemmung erkennen, die gibt's so imho nur von Canyon. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also der Sandersfeld kann das schon mal nicht. Grad ne mail bekommen. Weder kann er Orange eloxieren, noch passt ein Fahrradrahmen in deren Teilespektrum. :(
|
um welchen Rahmen geht's denn jetzt hier gerade? :Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also ich würde den Roadlite eloxieren lassen, würde bestimmt schick aussehen, vielleicht bei easylox? Kann man technisch überhaupt orange machen? Ich glaube beim eloxieren gehen nicht alle Farben. Daher gab es z.B. von den Principias damals nur blau, grün, schwarz und noch 2 oder 3 Farben. |
Rockenstein macht sicher auch sowas. Jedenfalls eloxierense.
Generell iss das aber ne riesen Umweltsauerei und bei Orange würde ich auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass der Farbton hält und nicht verblasst. |
Zitat:
:Lachen2: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab das mal irgendwo gelesen, dass technisch nicht alles geht. |
Zitat:
Davon hab ich ja noch nie gehört. :confused: :confused: Vom Rockenstein bin ich angenervt, weil der mir damals wegen der gewünschten Lackierung meines Triahobels zigmal nicht auf emails geantwortet hat. Und sauberer arbeiten wie der Brandes tut er offensichtlich auch nicht. Hab mich mit einer sich ebenfalls hier im Forum befindlichen Person unterhalten, die dort nen Rahmen hat lackieren lassen. Das war offensichtlich das gleiche Gepfusche wie bei Brandes. Lacknasen, total verpfuschte Schriftzüge, und, und, und............Ich versteh die Typen einfach net. Wenn sie keinen Bock drauf haben, Rahmen zu lackieren, dann sollen sie das halt sagen. Bzw. wenn sie für einen bestimmten Preis nicht in einer vernünftigen Zeit lackieren können oder wenn ihnen die Farbe zu teuer ist, weil die Hälfte daneben geht, dann sollen sie das auch einfach sagen und den Preis entsprechend nen Fuffziger teurer machen. So würde zumindest ich als Lackierer handeln. Es bringt doch nix, mit Gewalt einen günstigen Preis zu machen, dann widerwillig ein schlechtes Ergebnis zu produzieren, sich damit die Kunden zu vergraulen und für schlechte Mundpropaganda zu sorgen. Oder seh ich das jetzt irgendwie falsch? :confused: |
Zitat:
Umwelt: Was passiert mit dem benutzten Eloxalbad? |
Zitat:
Aber orange eloxierte Anbauteile kriegste doch überall zu kaufen. |
Zitat:
Wenn man sich nicht ewig mit Mailerei und Telefonieren rumplagt, sondern kurz anruft, dass man was schickt und es dann abschickt, iss das Zeug innerhalb von zwo Wochen spätestens wieder da. Ich würde zwar mal vorsichtig von "Anlaufschwierigkeiten" mit denen reden, aber die Arbeit war immer astrein und der Ablauf mittlerweile (schon seit langem) absolut problemlos. Zitat:
Keine Ahnung. Glaurung: Rottöne sind immer problematisch, ebenso wie leuchtende Farben, schau dir Signalorange oä. mal nach anderthalb Jahren in Sonnenlicht an oder n rotes Auto, an dem nix gepflegt wird. Stumpf, matt und ausgebleicht. |
Zitat:
|
Zum einen: ELektrolytische OXidation von ALuminium wir wohl nur bei Aluminium gehen wie der Name schon sagt. ;)
Die Säure wird nicht verdünnt sondern mit Lauge neutralisiert und kann dann wirklich einfach ins Klo geschüttet werden. Und eloxieren kann man wirklich selbst: http://www.electronic-thingks.de/ Gibt Leute die haben damit einen lukrativen Nebenerwerb aufgebaut. Leider konnte keiner dieser "Kleinunternehmer" einen Rahmen eloxieren. Braucht man halt schon ein riesiges Becken. Easyelox eloxiert sicher auch nicht selbst. Die Preise sind meiner Meinung nach etwas hoch. Ich kenne Leute die haben sich ihren Rahmen für 30€ eloxieren lassen (schwarz und zusammen mit vielen anderen Teilen). Entweder der Typ arbeitet selbst in einem Eloxierbetrieb und macht das nebenbei oder er sammelt und gibt dann das Zeug zum Eloxierbetrieb und der Differenzbetrag ist sein Verdienst. Vorteil ist sicherlich, dass er sich mit Rädern auskennt und z. B. weiß wo Stahlteile versteckt sein könnten welche Bad und Rahmen ruinieren würden. Unkompliziert scheint es bei ihm wohl auch zu sein. Ansonsten weiß ich, dass bei der Flugzeuggalvanik in Dresden schon Rahmen eloxiert wurden. Müssten die hier sein: http://www.flugzeuggalvanik.de/ Orange wird aber wirklich schwierig. Eloxal-München hat mal einen Rahmen Gold gemacht. Preis war heftig. Auch bei schwarz sind die schweineteuer. Weiterhin wird dir bei dieser Farbe keiner eine Garantie geben. Sehe das da wie Sybenwurz. |
Moin,
Zitat:
:Klick: Am Ende wird auch auf die Entsorgung eingegangen. Praktisch dürfte das für den Heimwerker an den Behältergrößen scheitern. Obwohl es mich schon seit Monaten in den Fingern juckt, weil ich die gleichen Probleme auch mal hatte, und ich mein RR über den Winter aufarbeiten will... Ich habe das Problem damals gelöst, indem ich mit meinem Rahmen direkt bei so einem Industrie-Betrieb aufgeschlagen bin, und dem Schergen auf dem Hof mit dem Kommentar, "dass ich keine Rechnung" brauchen würde zwei Fuffis in die Hand gedrückt habe. Ich persönlich finde ja, dass Eloxieren die ideale Oberflächenbehandlung für Alurahmen ist. Denn das ist leichter und unempfindlicher als eine Lackierung. Man sollte aber bedenken, dass man eine wirklich astreine Oberfläche braucht (IMHO werden deshalb die meisten Rahmen lackiert), und dass die Schweißnähte im Farbton abweichen können, weil das Material durch das Schweißen verändert worden ist. Viele Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.