![]() |
Der Skilanglauf-Thread ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem diese Sportart doch ein Schattendasein in diesem Forum fristet (da KS schneescheu ist), wollte ich doch mal ne Lanze brechen.
Klar, sind die Nordlichter unter Euch nicht gerade begünstigt, doch zumindest die südlicher ansiedelten Trias sollten eine Affinität zu dieser Sportart haben. Ideal als Ausgleich im Winter, Kraftkomponente, und der Trainingseffekt ist nicht ohne. Es gibt sogar eine kleine Serie von Wintertriathlons, wo Schwimmen durch LL ersetzt ist. Und die landschaftlichen Erlebnisse sind unbeschreiblich. Wer von Euch macht LL ? Wer nimmt an Wettkämpfen Teil (Marathons oder sogar Winter-Triathlon) ? Hier die Bilder von heute: |
Ich wehre mich seit Jahren, obwohl das komplette Equipement hier verfügbar wäre.
Kann eigentlich selbst nicht sagen, wieso. Geht aber, glaube ich, eh nimmer lang gut... |
Zitat:
Gruß Marc |
Wenn denn hier mal Schnee liegt, bin ich sofort dabei. Aber im Taunus sind die Loipen schice, bis zum Vogelsberg oder in die Rhön 1:00 - 1:30 Anfahrtszeit und letzten Winter lag da gar nichts weißes rum.
Fahre auch öfter in den Winterurlaub in Regionen, wo alpin und nordisch geht. Alpin sind dann immer die Entspannungstage, auch wenn genügend reine Alpinfahrer stöhnen, wie anstrengend der Tag war. Klar, man kann auch anstrengend alpin fahren, aber was die meisten (inkl. mir) da beim rote-Pisten-runterwedeln machen, ist es nicht wirklich. |
Hatte heute ähnliche Bedinungen, ok es war nicht ganz so sonnig :o
Wettkampf: Inzell-Wintertriathlon ist ganz nett. Wenn ich LL-mäßig halbwegs in Form komme, bin ich ev. dabei ... |
Wellche LL-Art ?
Zitat:
Hi Thorsten, welche Art LL machst Du denn im Hessischen? Ich bin auch schon länger am überlegen ob ich mir eine Ausrüstung zulegen soll. Eigentlich würde ich mehr zum Skating tendieren, aber ist das hier in unseren Breitengraden überhaupt sinnvoll. Skating-Loipen gibt es in Taunus, Vogelsberg und Rhön wohl nicht so viele, oder? Wie sind da Deine Erfahrungen? Danke Markus |
Taunus und Vogelsberg war ich vor Jahren mal. Im Taunus werden die wenigen Loipen immer von Spaziergängern kaputtgetreten, kann man völlig vergessen.
Im Vogelsberg habe ich meine Anfänge im klassischen Stil gemacht - da kam es aufs Stehenbleiben an. Kann daher nicht sagen, wieviel Loipen es da zur Auswahl gibt. In der Rhön waren Vereinskollegen im vorletzten Winter öfter, um die Wasserkuppe herum müsste also auch skatingmäßig was gehen. Hoffe auf diesen Winter :). Wenn man aus Nord(ost)hessen kommt, sollte man das Stündchen bis Oberhof fahren. Rund um den Grenzadler (am Biathlon-Stadion) gibt es Loipen ohne Ende. Viele sind superbreit und dabei gleichzeitig klassisch und Skating, bei Gegenverkehr muss man vielleicht mal kurz die Spitzen einfahren um nicht einzufädeln. Und wenn es einem reicht, findet man immer sehr schnell einen Wegweiser mit "Grenzadler 6 km" und ist eine halbe Stunde später "zu Hause". Für ein Wochenende mit Übernachtung: "Sporthotel Oberhof" liegt direkt an der Loipe, ca. 2-3 km zum Stadion und in Oberhof kann man abends gemütlich was essen gehen. Mehr für klassisch, aber wahnsinnig lange ineinander übergehende Loipen gibt es im bayrischen Wald im Bereich Klingenbrunn/Spiegelau. Da ist auch eine 50-km-Runde ohne große Wiederholungen möglich. |
Zitat:
Hatten hier (Kandersteg) auch traumhafte Bedingungen dieses Wochenende mit blauem Himmel und tief verschneiter Landschaft.:) Kann es kaum erwarten, wieder hinzufahren. Leider muss das bis nächsten Samstag warten, denn unter der Woche wäre höchstens Nachtloipe möglich:Weinen: An Wettkämpfen sind geplant: La Sgambeda (Dez), Kandersteger Volksskilauf (Feb) und Gommerlauf oder La Transjurassienne oder Engadiner, mal sehen. Ist noch jemand von Euch bei einer dieser Veranstaltungen? Hat jemand mal beim Coolman Wintertriathlon mitgemacht? |
Ich war heute das allererste Mal auf diesen langen Brettern und es hat nur Spaß gemacht - ok, ich hab mich zwei mal kurz gelegt, aber dann gings ab.
Ich hoffe ja auf einen schneereichen Winter - :Huhu: :Huhu: |
Wo warst du? Richtung Winterberg - liegt da Schnee?
|
Zitat:
Bei irgendeiner Abfahrt hat es mich bisher immer in der Saison aufgestellt. :cool: |
ich war in diesem Winter an einem Kurs - hab mich um die 10 mal hingelegt :Lachen2:
Spass machts, anstrengend ists auch - mir stinkts halt, wenn ich ins Auto steigen und wohin fahren muss :Traurig: - beim Biken ist das viel einfacher :o |
KLar skate ich. An Wettkämpfen steht auf jeden Fall der Engadiner auf dem Programm, außerdem der Marathon im Tannheimer Tal und der Skadiloppet in Bodenmais. Weihnachten dann skaten im Goms.
Grüße am Müder Joe, sehen wir uns im Engadin?? D. |
Im Winter gehe ich skaten, logisch. Bietet sich bei uns ja an.
Aber ich werde wohl nie verstehen, warum beim Wintertriathlon das Schwimmen durch Skaten ersetzt wird. Schwimmen (in der Halle), Gundersenstart, Laufen, Langlaufen...scheint mir viel mehr Sinn zu machen. Vielleicht organisiere ich sowas mal nächsten Winter. Radeln im Schnee... das finde ich abwegig. Axel |
Zitat:
|
Zitat:
Aber Schwimmen nicht in der Halle, das ist ja für Weicheier. 300m in der Donau, n paar Radrunden mit Jagdstart und zu Fuss Donau rauf und auf der andern Seite wieder runter. Hab gerade die Homepage dazu fertiggebastelt, die wird in den nächsten Tagen am Start sein. Momentan ist die Domain noch auf unsere Vereins-HP verlinkt (da sind aber auch Berichte und Bilder der Vorjahre drauf) |
Zitat:
Nee wir waren auf dem Hoherodskopf Vogelsberg - fast alle Loipen waren gespurt und es war mächtig viel los. Von der Taufsteinhütte wußte ich, dass der Skiverleih offen hatte, daher sind wir dort hin. Die kurzen Strecken sind Einsteigerfreundlich und es ist ne nette Tour durch den Ebsdorfer Grund über Mücke weiter in Richtung Schotten. http://www.ski-taufstein.de/aktuelles.htm Winterberg ist auch ne Option, aber noch ein Stück weiter. Was wohl auch sehr schön sein soll und nicht ganz so voll ist Züschen. Und als "Hausstrecke" wenn dann ein bisschen mehr Schnee liegt, gibt es dann die Sackpfeife bei Biedenkopf, das sind dann gerade mal 20min zu fahren. Die hat wohl auch ne Flutlichtloipe, so dass man auch mal unter der Woche hin fahren könnte. Es hat wirklich super Spaß gemacht. Und das mit dem relativ wenig hinlegen hat wohl auch mit meinen "Lehrerinnen" zu tun. Die eine gibt u.a. Skikurse für die Blista - bringt also Blinden das Skifahren bei, egal ob Langlauf oder Alpin. Bei Blinden ist es aber grundsätzlich wichtig, dass sie ständig in Bewegung sind und nicht versteifen, da ihnen ja das Augenlicht als Korrekturhilfe zur Gleichgewichtsfindung fehlt. Von daher gilt eben IMMER in Bewegung zu bleiben. Das hat mir immens geholfen. Bei jedem Wackler konnte ich sofort gegenkorrigieren, da ich ja im Bewegungfluß war, also stetiges "Pumpen" in den Beinen, Wippen aus den Fersen, etc. Ich möchte aber nicht wissen, was ich morgen für Muskelkater haben werde :Lachen2: |
Zitat:
|
Das ist ja wohl der absolute "ich mach dich neidisch"- Thread.
Ich habe zwar noch nie auf diesen schmalen Bretter gestanden, stelle mir das aber total interessant vor. Ich weiß nicht genau was, aber irgendetwas fehlt hier dazu......:( . Die ein, max. zwei Wochen Skiurlaub dienen doch mehr dem absoluten Spaß und es geht bergab mit anschließendem Aprés-Ski. Volker |
Zitat:
Und das auch noch 20 min. von der Haustür weg ... Leider war ich Samstag aufm Rad und noch nicht oben. Da hatte es Alpensicht, also im Osten angefangen mit dem Säntis über das Berner Oberland (Mönch-Eiger-Jungfrau) bis zum Mont Blanc.:Lachen2: Leider auch zwischendrin das AKW in Leibstadt :Gruebeln: |
Zitat:
bis Winterberg sinds von Dir zwei Stunden - für nen netten Sonntagsausflug mit Kind und Kegel (falls bei Dir vorhanden) ist das doch mal ok?? Willingen hat glaub ich über 200km Loipen!! |
Zitat:
Oh, oh heute muss ich noch tanken.... Zitat:
Außerdem muss man das ja auch erst mal halbwegs lernen. Von daher wäre das wirklich nur dann etwas, wenn man mit ein halben Stunde oder so im Schnee sein kann. Aber ich will mal nicht weiter jammern.... Volker |
war am wochenende 30km LL in FDS
|
Zitat:
Aber,....mit Fahrradfahren ist nix. Gruß mcrun |
Zitat:
Hat nen mords funfactor und es wären endlich mal die Leute im Vorteil, die ein paar mehr Kilos auf die Waage bringen :Lachen2: |
@Kampa
Du warst das erste mal auf den Langlaufskis? womit hast Du angefangen? Klassisch oder Skating? ich habe letzten Winter beides probiert, konnte mich aber nicht entscheiden :Gruebeln: |
Zitat:
War jedenfalls bei mir so. Ich hab mit Skating angefangen, weil ich das cooler fand und dachte, klasisch sei langweilig, hab mir dann wegen der Loipen (weil recht viele landschaftlich irre schöne nur klassisch gespurt werden) auch noch Klassikski gekauft und fand das dann genauso spaßig. |
jo - aber anfangs sollte man sich doch auf eins konzentrieren - mag nicht gleich zwei verschiedene Ausrüstungen kaufen :Nee:
Klassisch viel mir um einiges leichter- beim Skating bin ich ständig auf die Nase gefallen :Traurig: - Spass gemacht haben aber beide :) grad Ausschreibung für Kurs im Dezember gesehen - das wäre doch was für den Neueinstieg :-) http://www.sportkurse.ch/ keiner der Schweizer Lust? |
Zitat:
jepp hab klassisch gemacht und werde dies auch erstmal weiter üben, bevor ich mich auf die Skatingski stürze. Übrigens meine Freundin, die seit 20 Jahren nur Alpin gefahren ist, sagte, sie hätte Langlauf einmal probiert und nie wieder. Ihr Argument war: "Ich bin seit 20 Jahren fest mit beiden Füßen in der Bindung drin und steuer den Ski und mit einem Mal ist die Ferse frei - das ging gar nicht". :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hat den Vorteil, dass es in der Ebene trocken bleibt und die weiße Pracht erst weiter oben anfängt. KS durfte die Ansicht auch einige Jahre geniessen, ist aber lieber in den Freiburger Nebel gezogen ...:Cheese: |
Zitat:
kenne Kirchzarten sehr gut. Das auf dem Bild ist doch der Giersberg. Meistens bin ich den Giersberg von hinten angelaufen über diesen Pilgerpfad. Oder über Weilersbach auf die Höfener Hütte und den Hinterwaldkopf. Kirchzarten ist ideal zum trainieren. Die steilen Anstiege (laufend oder mit dem Fahrrad) vor der Haustür, und wenn man in der Ebene mit dem Rennrad rollern will in die Gegenrichtung raus ins Rheintal, den Winter hinter sich lassend. Zur Loipe am Thurner ists nicht weit und Skitour vom Zastler auf den Feldberg ist auch ne feine Sache. Bei mir auf 900m Höhe sind die Winter in der Regel lang und hart trotz Aussicht und Loipe im Garten. Oftmals kann man 4 Monate lang nicht Fahrrad fahren (Ausnahme, der letzte Winter, der war extrem mild). Hätte auch gern den König der Berge mitgemacht (der verläuft doch am Giersberg), nur ich war leider verletzt. Ich baue übrigens auch Skitouren in mein Training ein, ist eine konstante Belastung über 4-5std, kann aber bei Spurarbeit den Puls ordentlich hochjagen. Ich glaube, dass bringt auch eine gute Grundlage. Gruß mcrun |
Ich habe auch zunächst klassisch angefangen und mir ein paar Jahre später Skating-Ski gekauft. Als ich dann nach 2 Kniebis-Runden klassisch noch eine dritte Runde (erstmals!) Skating hinten dran hängen wollte, haben mich dir Rentner im klassischen Stil abgehängt. So unkoordiniert war das.
Später habe ich dann wirklich zufällig in Ruhpolding in der Loipe einen alten Triathlon-Kollegen aus Wilhelmshavener Tagen wieder getroffen, der nach dem Arbeitsleben dahin gezogen war und der hat mir erstmal das Skaten ein wenig beigebracht. Vorletztes Jahr in Oberhof hat mit das Skaten dann viel mehr Spaß gemacht als das klassische. Ist irgendwie ein längerer harmonischerer Abdruck. Aber in GA1 zu skaten muss man wohl genauso mühsam erlernen wie ein Jogging-Anfänger von seinem Japsen und der hochroten Birne, die er auch bei Minimaltempo hat, wegkommt. Ich arbeite noch dran! Leider komme ich halt nur manches Jahr eine Woche zum Langlaufen oder mal zwischendurch einen vereinzelten Tag. |
Mal eine Frage an die Langläufer.
Ich, noch nie langelaufener :Cheese: , spiele mit dem Gedanken mir ein paar Latten zuzulegen. Ich habe aber nicht die Möglichkeit daß regelmässig zu betreiben. Eher just for fun mal ein paar Tage im Jahr klassisch durch die Landschaft laufen ohne große Ambitionen. Würdet ich mit sowas nur Geld vernichten oder kann man damit am Anfang auch Spaß haben. Größe und gewicht würde passen und ich möchte auch nur gespurte Loipen benutzen. Grüße oli |
Zitat:
wenn Du noch nie drauf gestanden hast würd ich das nicht machen. Ich hatte auch überlegt, watt machste - watt kaufen, watt leihen, etc.. Ich hab mich für Ausleihen entschieden - 12 Eus für Schuhe, Ski und Stöcken, für nen ganzen Tag. Wenn ich das nächste Mal Lust habe kann ich Skating Ski probieren. und wie es in solchen Fällen immer ist, biste erstmal dabei, lernste Leute kennen und es tun sich neue Möglichkeiten auf. Der eine hat noch ein paar gute SAchen im Keller stehen, etc... |
Zitat:
|
Zitat:
Das Goms ist ein tolles Gebiet für Langlauf. War die letzten 3 Jahre zwischen Weihnachten und Sylvester da. Dieses Jahr klappt es leider nicht... :Weinen: In welchem Ort bist Du? Engadin eher nicht für mich. Habe mich für IM Lanzarote angemeldet und glaube, ich sollte dann im März lieber radfahren als skaten. Allerdings werden Freunde von mir hinfahren - wer weiss, vielleicht schliesse ich mich ihnen doch an. Dann melde ich mich auf jeden Fall vorher mal. |
Bisher war ich immer in Ullrichen und dieses Jahr das 1. mal in Reckingen, da kann man in beide richtungen super laufen. schade, dass du nichtda bist.....
|
mal ne ausrüstungsfrage:
habe mir bisher immer die ausrüstung zum skaten geliehen. wollte mir aber jetzt was eigenes zulegen. empfehlungen? nicht unbedingt das teuerste :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.