triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kaufberatung digitale Spiegelreflex für Einsteiger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21112)

TheRunningNerd 01.11.2011 09:58

Kaufberatung digitale Spiegelreflex für Einsteiger
 
Moin,

ich will mir jetzt endlich mal eine DSR zulegen, auch aber nicht nur um beim Sportevents zu fotografieren. Verstanden habe ich glaube ich, das Objektiv erstmal wichtiger ist als Kamera.

Ich habe mir mit Hilfe von Google und Co jetzt folgendes zusammengesucht für den Einstieg:

- Kamera Canon EOS 550D
- Als "immerdrauf-Objektiv" bin ich mir nicht sicher ob ein 28-75mm oder eher ein 18-55mm?
- Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II als Einstiegszoomer?
- Canon EF II 1,8/50mm (für "künstlerisches")

Ausgeben wollte ich erstmal max. 1000 (lieber weniger). Hier gibt's doch bestimmt einige Hobbyfotografen, ist das Paket oben halbwegs stimmig, oder habt ihr ggf. andere Vorschläge? :Huhu:

3-rad 01.11.2011 10:09

guck mal hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ighlight=nikon

NBer 01.11.2011 10:22

bin auch grad dabei. hatte auch erst die eos 550d im auge, bin jetzt eine kleine stufe höher zur eos 600d gegangen, da soll die videofunktion besser sein, und der monitor hinten an der kamera ist klappbar.
was die objektive betrifft, bin ich im moment bei einem 18-135mm. da hab ich weitwinkel und etwas tele als standardobjektiv. als zusatzobjektiv würde ich mir auch ein 1,8/50 kaufen. hat ein kumpel von mir, man kann damit auch bei schlechtem licht echt sehr schöne fotos machen.

Raylinth 01.11.2011 10:41

Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, bin allerdings von euren Preisen für die 550 etwas erstaunt, hab hier zB ein Kit mit einer D60 für knapp 1100 gefunden.
Wo ist der Haken?

daflow 01.11.2011 11:39

@Ray: Was genau erstaunt dich? Die 550D ist alt die nächst kleinere Klasse un kostet mit ähnlichem Kit ~500€ weniger.

@RunningNerd: Habe eine ziemlich ähnliche Kombi nur mit der 450D. Dank Nachwuchs ist atm das 50/1,8 als lichstarkes Potraitobjektiv grad eher mein Immerdrauf ;) Feines Teil für das Geld. Das 55-250 ist für das Geld auch toll. Hat halt den Hacken, das es nicht vollformatkompatibel ist (falls du aber mal so viel Geld für einen Body asgeben willst, ist's fraglich ob du dann ein so "günstiges" Objektiv dran hängst ;)) und klar, es ist nicht übermassig Lichtstark. Aber ein besseres lichtstarkes Tele, da geht's dann halt ab ~500€ los... Von daher als "Anfangskombi" wirklich empfehlenswert. Viel Spaß :)
Nachtrag: beim 50/1,8 nach Möglichkeit immer min.2 Blenden runter dann isses ein gutes Eck schärfer.

TheRunningNerd 01.11.2011 11:45

Thx@all - ein Freund hat mir als Preis-/Leistungshit das Tamron AF 28-75mm 2,8 als "Immerdrauf" empfohlen, kennt das zufällig einer?

Raylinth 01.11.2011 15:21

@daflow Sorry war heute morgen wohl noch am Schlafen und dachte das RunningNerd ca. 1000,- Euronen für ne 450 ausgeben wollte.
Daher der Kommentar ;-)

soloagua 01.11.2011 15:25

Was möchtest Du denn hauptsächlich fotografieren ?

gollrich 01.11.2011 15:26

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665428)
Thx@all - ein Freund hat mir als Preis-/Leistungshit das Tamron AF 28-75mm 2,8 als "Immerdrauf" empfohlen, kennt das zufällig einer?

Das Tamron ist Spitze an Vollformat...
leider nur noch Gebraucht zu bekommen...

An Crop wäre es mir "untenherum" zu Lang also für Landschaftsaufnahmen nicht optimal....

grüße Michael

3-rad 01.11.2011 17:47

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665428)
Thx@all - ein Freund hat mir als Preis-/Leistungshit das Tamron AF 28-75mm 2,8 als "Immerdrauf" empfohlen, kennt das zufällig einer?

es gibt sowas auch von Sigma, wird meine nächste Anschaffung.
Ich habe bereits ein 70-200mm 2,8, das ist allerdings ein ziemlicher Trümmer mit seinen 1,3kg....
Mit einer 2,8er Blende bist du aber ziemlich gut gerüstet egal was du knipsen willst.
Wenn die billigen Objektive den Blitz rauskamen wollen, kannst du damit immer noch fotografieren.

Rotwild treiber 01.11.2011 18:11

Objektive mit einer Anfangslichtstärke von 4,5 oder schlechter sind zwar recht leicht aber das wars dann auch schon.

Lieber ein Objektiv weniger und dafür was vernünftiges. 24-75 oder so und dann ein gutes Weitwinkel mit wenig Verzeichnung.

Festbrennweiten sind gut um selbst in Bewegung zu bleiben (Perspektive suchen - bist ja Sportler)

TheRunningNerd 01.11.2011 19:43

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 665509)
Das Tamron ist Spitze an Vollformat...
leider nur noch Gebraucht zu bekommen...

Nö: http://www.amazon.de/gp/product/B0000V6DE6

wieczorek 01.11.2011 20:15

auf jeden Fall ist die Qualität der Linse wichtiger als die vom Body. Das wird fast immer unterschätzt und die Kit Angebote in den einschlägen Grossmärkten verkaufen dir nur Scherben... also lieber gleich etwas mehr investieren und dafür dann nicht in einem halben Jahr bei E-Bay ein Kit Objektiv verkaufen müssen, das keiner mehr will.

Tyrm73 01.11.2011 20:38

bin seit 2008 mit einer Canon 40D unterwegs. Ich behaupte mal, beim Body kann man heutzutage nicht viel verkehrt machen, dafür muß man schon bereit sein, Geld für gute Objektive in die Hand zu nehmen.

1000 Euro für Body mit Linsen halte ich für zu wenig. Alleine mein 70-200 2,8 lag da deutlich drüber aber dafür macht das Teil einfach Spaß und sollte auch 20 Jahre halten. Body tauscht man alle paar Jahre aus, Objektive halten bei guter Pflege Jahrzehnte. Das sollte man beim Kauf immer im Hinterkopf behalten.

Es muß ja nicht unbedingt das 2,8 sein, auch dem 4,0 hat man viel Freude. Die Einsteigerzooms sind nur bei wirklich gutem Wetter mit viel Sonne zu gebrauchen, da die sehr zügig von Blende 4,0 auf 5,6 hoch gehen (das bedeutet, dass nur noch halb so viel Licht beim Sensor ankommt) und der Fokus auch nicht gerade zu den schnellsten gehört. Für Sportbilder sind die leider so gut wie gar nicht zu gebrauchen.

Da du ja bei Sportevents Bilder machen willst, würde ich von dem Einsteigerzoom abraten.

daflow 01.11.2011 21:11

Ich bin da ja prinzipiell bei euch, dass man lieber wenig vernünftige Objektive statt einen Haufen Schrottlinsen haben sollte... Aber wie gesagt, grad im Telebereich ist man da halt gleich _richtig_ Kohle los und die dicken Trümmer wollen auch erstmal transportiert werden (wie war das: Das Beste Objektiv ist das, welches man auch dabei hat... da muss ich immer dran denken wenn ich mein 500mm in der Ecke liegen seh ;))
Umgekehrt: Das 18-55 im Kit kostet iirc kaum Aufpreis gegenüber Body only. Das 55-250 und das 50/1,8 haben wirklich ein gutes Preis/Leistungasverhältnis und man bekommt beide jederzeit nahezu zum Neupreis auf ebay wieder los. Und zu guter Letzt: Es geht hier ja um ein Einsteigerpaket... ich denke ob/was/wie man dann ambitionierter Fotografiert und was man am ehesten vermisst bekommt man doch am besten raus in dem man erstmal ein weng (mit vielleicht nicht unbedingt perfekter) Ausstattung fotografiert.

Tyrm73 01.11.2011 21:19

gerade das 55-250 hat nicht den allerbesten Ruf. Was auch kein Wunder ist bei dem Geld.

Ich würde mit meinem heutigem Wissen das 70-200 4,0, da bist beim unstabilisiertem mit 550 Euro dabei und hast wirklich eine Top-Linse.

X S 1 C H T 01.11.2011 21:48

Geheimtipp: Canon 70-210 USM f3.5-4.5, gibts nur noch gebraucht. Knapp 100€.

Thorsten 01.11.2011 21:51

Mit den Kameras und den Objektiven ist es wohl wie mit den Fahrrädern: Eine Sub-6 auf der LD-Radstrecke kann man nicht unbedingt mit dem Hollandrad fahren, aber locker mit dem 800-€-Rennrad. Dafür braucht man kein 4000-€-Carbonhobel.

Ich habe mir letztes Jahr von Raikura eine gebrauchte EOS 400D mit dem 18-55er gekauft. Dann noch für 200 € ein 55-250er, das mit unter 600 g auf Wanderungen und Radtouren noch gut transportierbar ist. Ich bin mit den Bildern recht zufrieden. Mit Sicherheit könnte ich die Qualität mehr verbessern, indem ich richtig fotografieren lerne und Erfahrungen sammel, als wenn ich mir einfach eine Kamera für den doppelten Preis kaufen würde. Wieder eine Parallele zum Radfahren - erstmal trainieren gehen!

daflow 01.11.2011 22:06

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 665691)
gerade das 55-250 hat nicht den allerbesten Ruf. Was auch kein Wunder ist bei dem Geld.

Ich würde mit meinem heutigem Wissen das 70-200 4,0, da bist beim unstabilisiertem mit 550 Euro dabei und hast wirklich eine Top-Linse.

Es ist ein "Schönwetterobjektiv" im Plastik Look & Feel immerhin inkl. Stabi, was besseres gibt's aber halt nicht für knapp über 200€. Das ein > 500€ Objektiv schon in einer anderen Liga spielt ist ja naheliegend, klar macht das "mehr Spaß" wenn man das Mehrgewicht und die Größe nicht scheut (gut sollte man eh nicht, wenn man ambitioniert Richtung Sportfotografie schielt). Das 2,8, macht übrigens gleich nochmal mehr Spaß... und die Möglichkeit vernünftig noch 'nen Extender bei Bedarf dazwischenzuhängen, dazu noch ein anständiges Stativ und... 10000€ war das gesetzte Budget, oder?
Ist letztendlich einfach 'ne Budget/Prioritäten-Sache... fast wie beim Triamaterial ;) Und ich behaupte mal ganz frech, dass man auch mit dem 55-250 trotz technischer Beschränkungen gute Fotos machen kann :Blumen: 350€ Mehrpreis mögen für den Qualitätsuntschied ja wirklich nicht viel sein, aber wenn ich 1k€ Budget höre und eben noch keine große Fotografieerfahrung da ist (bedeutet für mich auch, ob die Fotografie ein richtiges, langfristiges Hobby wird ist eher noch unklar), find ich's jetzt nich verwerflich mit günstigeren Objektiven anzufangen und dann nach und nach bei Bedarf, gegen Objektive der gehobenen Klasse auszutauschen. (Ich dachte btw. am Anfang auch ich werde soooo viel im >150mm Bereich knipsen... da finden sich in den letzten 2 Jahren kaum Aufnahmen...)

Edith sagt: Oh, da ist mir der Thorsten zuvor gekommen und hat meine Gedanken kurz und knackig zusammengefasst ;)

werner 01.11.2011 22:09

Die schönsten Bilder macht mir immer noch das "Normalobjektiv", d.h. 50mm (1:1,4 oder 1,8) am Vollformat oder 35mm am Crop. Damit kann man auch schöne Sportfotos machen und das für kleines Geld.

photonenfänger 01.11.2011 22:30

Tach.

Wenn du Angst hast, Geld kaputt zu machen, dann sei beruhigt: Die Gebrauchtpreise der Scherben sind rel. stabil.

Ich würde dir raten, einen passablen Body zu kaufen(500d aufwärts), und dann mit den Linsen ein möglichst großes Spektrum an möglichkeiten abdecken. Denn du merkst erst was dir Spaß macht, während du es ausprobierst. Tierjagd mit Zooms, Detailjagd mit Makros oder Künstlerisches mit Riesenblenden, was es am Ende wird, zeigt sich erst, wenn du es ne Weile gemacht hast. Nachher ist es Infrarot- oder Astrofotografie, und ganz am Ende sinds dann sowieso Berge von Festbrennweiten, weil Zooms immer ein Kompromiss zwischen Brennweitenbereich und Bildqualität sind. Probier alles aus, lerne damit 20000 Bilder lang Fotografieren und die Möglichkeiten der Technik zu nutzen, dann kannste immer noch ein Vermögen in L-Objektive investieren:Blumen:

Als Einstieg wäre das Kit mit der 550d(gibts gerade in der metro für 500 eier) super, dazu das 50mm1.8, und dann noch ein Pseudomakrozoom wie z.B. das Tamron70-300DI2:1, da bist insgesamt bei 650, dazu noch ne Tasche, nen CPL, ne schnelle SD-Karte und ein passablesw Stativ, und los gehts für 800 Euros.

Und dann musst damit losziehen und ausprobieren.

Viel Spaß

Alex

Cruiser 02.11.2011 07:37

Macht es nicht Sinn, für Sportfotos in eine Canon 60D oder eine Nikon D7000 zu investieren, weil die schneller auslöst?

wieczorek 02.11.2011 07:40

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 665716)
Die schönsten Bilder macht mir immer noch das "Normalobjektiv", d.h. 50mm (1:1,4 oder 1,8) am Vollformat oder 35mm am Crop. Damit kann man auch schöne Sportfotos machen und das für kleines Geld.

da sagste was...
wobei 50mm F1.4 am APS Format auch noch gut kommt...

wieczorek 02.11.2011 07:41

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 665765)
Macht es nicht Sinn, für Sportfotos in eine Canon 60D oder eine Nikon D7000 zu investieren, weil die schneller auslöst?

da musst du dann aber auch Geld in die Linsen investieren, sonst bremst das Billigzeugs die Geschwindigkeit der Cam aus.

TheRunningNerd 02.11.2011 09:35

Danke für die vielen Hinweise! Ich werde heute mal ins Fotofachgeschäft dackeln und die Dinger einfach mal anfassen. :Cheese:

maifelder 02.11.2011 09:41

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665800)
Danke für die vielen Hinweise! Ich werde heute mal ins Fotofachgeschäft dackeln und die Dinger einfach mal anfassen. :Cheese:

Genau, das ist empfehlenswert, auch mal ne Nikon anfassen und dann die nehmen, mit der man direkt besser klar kommt.

TheRunningNerd 02.11.2011 09:45

Ach ja: meine Fru kam gestern freudestrahelnd mit einem Haufen ca. 30 jahre alter Porst Objektive (z.B. 1:3.5 /35-105 und 1:1.2 55mm F) aus dem Keller und meinte da könnte ich ja massiv Geld sparen (ist wohl die alte Ausrüstung ihres Vaters)... damit läßt sich an modernen DSRs aber vermutlich wenig anfangen oder?

maifelder 02.11.2011 09:46

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665805)
Ach ja: meine Fru kam gestern freudestrahelnd mit einem Haufen ca. 30 jahre alter Porst Objektive (z.B. 1:3.5 /35-105 und 1:1.2 55mm F) aus dem Keller... damit läßt sich an modernen DSRs aber vermutlich wenig anfangen oder?

Doch, kann man, aber auf manche Dinge sollte man achten.

Zitat:

Alte Objektive weiter nutzen
Besitzen Sie noch Objektive von einer „analogen“ Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilme, können Sie sie oft weiterbenutzen. Dann brauchen Sie aber eine Kamera desselben Herstellers. Zudem sind Analog-Objektive deutlich größer, schwerer und können meist nicht alle Automatikfunktionen der Kamera nutzen. Dann müssen Sie Entfernung, Blende oder Belichtungszeit von Hand einstellen. Beachten Sie auch, dass analoge Objektive an einer digitalen Spiegelreflexkamera einen kleineren Bildwinkel und damit eine längere Brennweite als an einer analogen Kamera haben. Der Brennweiten-Verlängerungsfaktor beträgt in der Regel 1,5 bis 1,6. Ein analoges Weitwinkelobjektiv mit 35 Millimeter (mm) Brennweite wirkt so an einer digitalen Spiegelreflexkamera wie ein Normalobjektiv mit 50 mm Brennweite. Ein Normalobjektiv arbeitet dann hingegen wie ein 75 mm Teleobjektiv.

TheRunningNerd 02.11.2011 09:50

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 665807)
Doch, kann man, aber auf manche Dinge sollte man achten.

Danke, damit hat sich das ja fast erledigt, die Porst Objektive waren auf einer Pentax und wenn ich mir so das Preis/Leistungsverhältniss von Pentax DSRs angucke will ich glaube ich keine...

gollrich 02.11.2011 10:03

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665810)
Danke, damit hat sich das ja fast erledigt, die Porst Objektive waren auf einer Pentax und wenn ich mir so das Preis/Leistungsverhältniss von Pentax DSRs angucke will ich glaube ich keine...

Was spricht hier gegen Preisleistung ? Pentax hat als einziger Wettergeschütze Kameras und Objektive im Einsteiger/Mittelfeld...

alle anderen haben nur nen paar "billige" Dichtungen drinnen...

Und das kann schon ein wichtiger Punkt sein... Triathlon wird nicht in der Halle und nicht nur bei schönem Wetter veranstaltet... und Wasser ist auch meist in der Nähe...

TheRunningNerd 02.11.2011 10:08

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 665814)
Was spricht hier gegen Preisleistung ? Pentax hat als einziger Wettergeschütze Kameras und Objektive im Einsteiger/Mittelfeld...

alle anderen haben nur nen paar "billige" Dichtungen drinnen...

Und das kann schon ein wichtiger Punkt sein... Triathlon wird nicht in der Halle und nicht nur bei schönem Wetter veranstaltet... und Wasser ist auch meist in der Nähe...

Naja, allein schon die Auflösung, für das Geld wo ich bei Canon 18MP kriege, kriege ich bei Pentax 12. Im Moment bin ich mir eigentlich sehr sicher das nur Canon oder Nikon für mich in Frage kommt.

Edit: Onkel Google hat mir eben beigebracht das es wohl Adapter gibt um die alten Porst Objektive auch auf einen Canon zu schraubseln. :-)

gollrich 02.11.2011 10:15

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665816)
Naja, allein schon die Auflösung, für das Geld wo ich bei Canon 18MP kriege, kriege ich bei Pentax 12. Im Moment bin ich mir eigentlich sehr sicher das nur Canon oder Nikon für mich in Frage kommt.

Edit: Onkel Google hat mir eben beigebracht das es wohl Adapter gibt um die alten Porst Objektive auch auf einen Canon zu schraubseln. :-)

Was willst du mit 18Mpix ? hast du nen Jobbekommen um Hausfasaden mit Fotos zu überdecken ?

Für den normalen Hausgebrauch reichen 6-10Mpix dicke... wenn man die 18Mpix wirklich voll nutzen will und dann auch noch Ausschnitte machen möchte braucht man nicht anfangen mit 1000€ ist mein Limit den da bekommst du kein Objektiv was du bräuchtest....
Die Megapixel sind ein gutes Werbemittel von ich bin doch nicht Blöd, oder Geiz ist geil... aber haben keinen echten Einfluss auf die Qualität der Fotos.... ehr das Gegenteil ist der Fall.

maifelder 02.11.2011 10:17

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665816)
Naja, allein schon die Auflösung, für das Geld wo ich bei Canon 18MP kriege, kriege ich bei Pentax 12. Im Moment bin ich mir eigentlich sehr sicher das nur Canon oder Nikon für mich in Frage kommt.

Du solltest Dich unbedingt vorher einlesen, bevor Du an einen unseriösen Händler gerätst oder Du Dich als DAU outest.

Stichwort: Megapixel-Irrsinn

Bitte lesen:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php

Dirtyharry 02.11.2011 10:17

Hi,
ich wollte mir jetzt eine Nikon D 5000 mit 18-105 zulegen.
Auch um eigentlich Sportfotos zu machen.
Was gibt es dazu zu sagen.

Gruß Dirtyharry

daflow 02.11.2011 10:22

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 665816)
Naja, allein schon die Auflösung, für das Geld wo ich bei Canon 18MP kriege, kriege ich bei Pentax 12. Im Moment bin ich mir eigentlich sehr sicher das nur Canon oder Nikon für mich in Frage kommt.

Planst du häufiger Posterdruck? ;) (Will heissen 12MP sind für gewöhnlich mehr als genug und MP/Geld sollte kein ausschlaggebender Faktor sein, schon gar nicht wenn man nicht vorhat 4-5 stellig in Objektive zu investieren)

Was du auf alle Fälle machen solltest ist, wie du es schon vorhast, in einem Laden mal die verschiedenen Bodys antesten.

Ich würde nicht aus Prinzip die Pentax ausschliessen, klingt als hättest du da schonmal ein paar richtig nette Objektive für lau...
Stabi im Gehäuse ist auch nicht verkehrt... Also ich will dir das Ding nicht aufschwätzen, aber 'n kostenloser Fuhrpark (so die wirklich verwendbar sind) an Objektiven... ich würd's mir zumnidest mal durch den Kopf gehen lassen

maifelder 02.11.2011 10:26

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 665822)
Hi,
ich wollte mir jetzt eine Nikon D 5000 mit 18-105 zulegen.
Auch um eigentlich Sportfotos zu machen.
Was gibt es dazu zu sagen.

Gruß Dirtyharry

Für den Anfang gut, aber Du kommst mit dem Objektiv schnell an Deine Grenzen.

Dirtyharry 02.11.2011 10:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 665830)
Für den Anfang gut, aber Du kommst mit dem Objektiv schnell an Deine Grenzen.

Hi,
ich will jetzt nich nerven, aber, weil?

Gruß Dirtyharry

X S 1 C H T 02.11.2011 10:43

@TheRunningNerd: Auf jeden Fall mal hier einlesen http://www.fotolehrgang.de/

NBer 02.11.2011 10:44

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 665822)
Hi,
ich wollte mir jetzt eine Nikon D 5000 mit 18-105 zulegen.
Auch um eigentlich Sportfotos zu machen.
Was gibt es dazu zu sagen.

Gruß Dirtyharry

also zumindest objektivmäßig hatte ich ähnliches vor. wie ich schon am anfang des threads geschrieben habe eine canon 600d mit 18-135mm objektiv im auge. staune, dass dieses allroundojektiv (weitwinkel + leichtes tele) hier noch nicht weiter empfohlen wurde.

daflow 02.11.2011 10:45

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 665839)
Hi,
ich will jetzt nich nerven, aber, weil?

Gruß Dirtyharry

Die eine Sache ist die Brennweite 105mm ist jetz nicht sooo der Killertelebereich, das andere ist die Blende, 5,6 Anfangsblende auf 105mm ist schon nicht so Lichtstark, wenn's knackig sein soll, solltest du eher noch ein wenig Abblenden -> bei schlechten Lichtverhälnissen wird's schwierig gut belichtete Aufnahmen mit kurzer Auslösezeit zu erhalten.

Nachtrag: Selibges gilt für das Canon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.