![]() |
Challenge Kraichgau nach Marathon Ende April?
Tach auch,
nachdem nun die Ersten mit der Planung für 2012 anfangen, dachte ich mir, dass ich das auch mal machen könnte. :Cheese: Ich hätte voll Bock, bei der MD im Kraichgau mitzumachen. Ich hab nur EIN Problem: den Marathon in Hamburg am 29.04.2012, den ich relativ ambitioniert angehen will und daher zumindest im März und April nicht sehr viel radeln werde. Jetzt ist die Frage: Isses vollkommener Quatsch, dann am 10. Juni eine doch recht hügelige MD zu machen? Oder anders: Krieg ich mit 3-4 Wochen intensiven Radtrainings noch eine passable Radform hin? Mein Hintergrund: Heuer war sehr radlastig, da die Saison auf die Staffel in Roth ausgelegt war. D.h. ich bin erstmals relativ viel auf dem Rad gesessen und in Roth glatte 5h gefahren. Bis jetzt hab ich in 2011 8000 Trainings-km auf dem Rad und ca. 1500km Arbeitsweg. Die Challenge Kraichgau soll natürlich auch nicht der Schwerpunkt sein, ich will sie halt einfach gerne mal machen und trotzdem ordentlich finishen. Danach steht wieder der Radpart in Roth an und im September bin ich wieder für die Challenge Walchsee gemeldet. Die Lücken muss ich noch füllen. :Lachen2: Würdet Ihr Kraichgau machen oder ist das in Euren Augen vollkommener Blödsinn ? |
Zitat:
Zitat:
|
Kraichgau würde ich machen und selbst, wenn es Blödsinn wäre, würde Dich das abhalten?:Cheese:
Zur Beruhigung, meine erste Kraichgau Teilnahme, (damals allerdings nur OD) war drei Wochen nach dem Rennsteiglauf über 72 Km. |
Die Antwort kennst Du doch selbst.
|
Kraichgau kriegst Du hin. Ich habe durch viel Laufen auch meiner Radform auf die Sprünge geholfen.
Schau halt, dass Du März/April ab und zu mal länger koppelst. Das ist für die Marathon-Vorbereitung bestimmt nicht verkehrt. Ich würde außerdem auf irgenwelche anderen längeren Wettkämpfe im Frühjahr verzichten. Höchstens mal ein 5000 Meter Lauf aus dem Training raus. Aber nix, wo Du tapern müsstest. Nach Roth solltest Du mal 10 Tage relaxen, bevor Du in die Walchsee-Vorbereitung gehst. |
Ui, ich hätte jetzt echt Antworten eher in die andere Richtung erwartet. Also quasi das Übliche wie "Du spinnst", "Vergiss es"...........usw. :Cheese: :Cheese:
Hmmhhh, vielleicht liegt's ja daran, dass das Ganze diesmal ausnahmsweise nicht an eine besondere Zielzeit gebunden ist! :Lachen2: Dann werde ich mal versuchen, dem Kruemel Feuer unter'm Arsch zu machen. :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Du hast doch geschrieben ordentlich finishen :Lachen2: |
Zitat:
|
Pah! Gewimmer!
Scheiss die net ooo! Frag den Kasspatzn! Der kann (nach eigener Aussage) nicht radeln und hat mich hinterher in Grund und Boden gerannt. Mach et, Otze! |
Zitat:
Massagen? Ist ne gute Idee. Hab ich mir bisher noch keine geben lassen nach meinen Triathlons. Aber nach einem Mara kann's vielleicht echt nicht schaden im Hinblick auf ne schnelle Regeneration. |
Zitat:
|
Was ist bei Dir eigentlich ein ambitionierten Marathon?
|
Zitat:
Ich habe nach dem Marathon erst mal 2 Wochen piano gemacht (Muskuläre Probleme, Erkältung) und dann 1 Monat neu aufgebaut. Frag mich am Dienstag nochmal, ob's funktioniert hat. |
Zitat:
Also mit Massagen sollte man vorsichtig sein, wenn die Muskulatur nach nem vollgelaufenen Marathon kaputt ist. Das kann manchmal eher noch schlimmer werden, weil Mikroverletzungen verschlimmert werden. Ich habe mal gelesen, dass man an Massagen gewöhnt sein muss, also auch schon nach dem üblichen Training schonmal machen. Aber du kannst dich natürlich auch nur streicheln lassen :Cheese: ... |
Zitat:
|
Dann mach ich mal den Spielverderber.
Zitat:
Und viel Erfolg mit deinem Sub3-Vorhaben :Huhu: Zitat:
|
Zitat:
Ich bin immer auch dafür, einfach mal was auszuprobieren, auch wenn's vielleicht auf den ersten Blick sinnfrei aussieht. :Lachen2: Is ja schließlich Hobby und ich muss kein Geld damit verdienen. :-) Von daher hätte ich mir die Frage eigentlich auch sparen können, da es schlicht und einfach so ist, wie FMMT am Anfang geschrieben hat. :Cheese: ;) |
Zitat:
Also mach dich halt drauf gefasst das ich wieder ein paar Sekunden vor dir im Ziel bin. :Lachen2: |
Zitat:
Wann waren wir denn bei dem gleichen Wettkampf? Am Walchsee warst Du heuer doch net? Da musstest Du doch absagen? Oder verpeil ich jetzt irgendwas? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Glaubst Du wirklich, dass das im Laufe des Jahres mal zuviel werden wird? In Erlangen werde ich dieses Jahr vermutlich keine MD machen. Die Radstrecke ist so hässlich und fad, dass ich mir das heuer keine zweimal antun werde. :Lachen2: Vielleicht mach ich in Erlangen sogar überhaupt nicht mit. Also bedeutet das: 29.04 Marathon Hamburg, danach auf alle Fälle erst mal Füße hochlegen und nur äußerst moderates Training, locker rollen, bissl schwimmen 10.06. MD Kraichgau zwei Wochen später Rothseetria 08.07. Radpart Challenge Roth vielleicht noch irgendwas hier dazwischen 02.09. Challenge Walchsee Also ich seh da nicht unbedingt ein Problem. Heuer war mein "Terminplan" ja mindestens genauso voll. Der einzige Unterschied ist halt der Marathon am Anfang :Cheese: Aber wenn ich mir danach genügend Zeit gönne, dann haut das schon hin. Ich bin da recht zuversichtlich. :) |
Zitat:
Allerdings mußt du ja nach Hamburg wenig laufen, weil du in Roth ja nur Rad fährst. Optimal finde ich einen voll gelaufenen Marathon Ende April halt nicht. Du mußt auch damit rechnen, dass es sehr warm wird und dich das zusätzlich belastet. |
Zitat:
Der Marathon ist mir halt heuer sehr wichtig. Da müssen die Triathlons im Sommer eben erst mal drunter leiden. Am Walchsee sollte ich dann aber auch auf dem Rad wieder eine Topform hinbekommen. Es ist nicht die klassische Saisonplanung, aber das muss es ja nicht immer unbedingt sein. :) |
Zitat:
Es hat etwas geregnet, deswegen war diese fantastische Strecke etwas grauer als sonst, aber der waldige Charakter und die Dörfer, Hügel und Seen machen diese Strecke wirklich wunderschön :) Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Hallo Glaurung :) ,
bzgl. der Monate März und April wirst Du so natürlich Abstriche in der Radvorbereitung machen müssen. Die beiden Monate machen vermutlich auch bei Dir umfangmässig das meiste an Kilometern im Jahr aus. Nach dem Mara wirst Du dann nur noch gut 3 Wochen bis Kraichgau haben, ob was zu der Radform von 2011 reichen wird? Vielleicht profitierst Du aber nächstes Jahr auch schon von den 8000 Radkilometern 2010? Sub5 solltest Du aber trotzdem in Roth angehen ;) ...ich brauche jemanden hinter mir der mir Druck macht ...;) |
Zitat:
Zitat:
Wird aber auf alle Fälle sehr aufschlußsreich sein. Zitat:
|
Zitat:
http://forum.runnersworld.de/forum/f...-marathon.html Wobei, wenn man noch irgendwo eine Verhärtung hat, sicherlich eine Massage zu wenig ist. |
Zitat:
ich plane auch für April einen Marathon. u. wenn ich mir deine Einlassungen aus dem sub40 thread in Erinnerung rufe, kann es für dich nur ein ambitioniertes Ziel geben...:cool: Das deckt sich zufällig mit meinem ;) Für die Tria Saison wäre es imho besser den Mara schon Mitte April zu laufen, dann gewinnst du 2 Wochen Radgrundlage. Hamburg war in den letzten Jahren auch oft schon zu heiß für eine sehr schnelle Zeit. Diese Saison hatte ich es ähnlich gemacht, ich bin Mitte April den Hermannslauf gelaufen (31km) u. bis dahin nur sporadisch Rad gefahren. Ich habe dann schon 4-6 Wo gebraucht bis ich auf dem Rad wieder dabei war. Dann hab ich mich aber sehr gut gefühlt u. auch auf einer MD mit ein paar Hohenmetern ( Steinbeck ) einen für mich ordentlichen Radsplit. Im August habe ich dann wieder eine reine Laufvorbereitung für einen Herbstmarathon gemacht, die lief allerdings sehr zäh...im Sommer bin ich nur sporadisch lang gelaufen, da war die Laufgrundlage schon wieder flöten, erschreckend . Hafu hat in einem ähnlichen Thread einen Frühjahrsarathon für einen amitionierten Triathlon als Selbstmord bezeichnet ;) Let's suicide!!! :Holzhammer: :Holzhammer: |
Zitat:
Die Frage ist halt, zu welchem Zeitpunkt man die erste Saisonhälfte abschließt und mit einem zweiten Aufbau beginnt. Hier wäre es eigentlich nicht schlecht, nach Kraichgau rauszunehmen, aber Kraichgau und Roth liegen nur 4 Wochen auseinander.... |
Ich habe in dieser Saison recht abenteuerlich trainiert: Wettkämpfe ohne Ende seit April, letztendich über eine Stunde schneller in Roth und 8 Wochen später die Quali auf der brutalen IM-Strecke Wales.
Mein Vorschlag erfordert Mut und setzt Beschwerdefreiheit voraus: Spätestens 1 Woche nach dem Marathon wieder sehr locker laufen - 20-30min sollten reichen 3x Woche Radfahren zur Regeneration. Nach 2-3 Wochen (Da bist Du auf dem Rad schon wieder richtig dabei) machst Du beim jedem Lauf richtig Dampf und dafür hältst Du sie kurz (Nach jeder Radeinheit 20 min Vollgas, sonst 30-40 min hart, auch mal 1h aber keine Daddelei!! :Peitsche: ). Lange Läufe brauchst Du nicht - dafür gern mal Bergläufe :Cheese: Tipp: Regeneration bewusst fördern-dass hab ich extrem konsequent gemacht und das hat es gebracht!! Hau rein!!! (Schwimmen geht ja schon mal :Lachen2: ) |
Zitat:
Wie gesagt: Der Marathon soll bitterer Ernst werden :Cheese: , ebenso die Challenge Walchsee, wo ich dann echt mal auf den Vergleich mit 2011 gespannt bin. Das Zeugs dazwischen wird aus Spass an der Freud' gemacht. :Cheese: Kommt halt immer auf die Prioritäten an, die man selbst hat. Würde ich jetzt auf Quali oder so schielen, dann würde ich das alles schon auch ein wenig anders angehen. :Lachen2: |
Zitat:
das hört sich für mich sehr cool an. Ich werde mir diesen post mal irgendwo ablegen, dass ich mich wieder daran erinnere. Denn letztlich kann das, was Ihr zwei heuer gemacht habt, nicht sooo schlecht gewesen sein. :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich neige eher zu Mitte April, also Rotterdamm oder Wien oder Bonn oder Enschede (?) oder.... ...du siehst das ist noch im Fluss... |
ich bin dieses Jahr auch im März einen M gelaufen und habe erst danach begonnen mit dem Radfahren.
Um genau zu sein, hatte ich so 100-200km von Oktober bis März auf dem Rad. Ob ich dann nach 6 Wochen auf dem Rad konkurrenzfähig gewesen wäre, weiß ich nicht aber es ging schon ganz gut nach vorne. Ich hatte 10 Tage als TL über Ostern, da standen dann 900km zu Buche. Du willst ja auch nur eine MD machen. Laufen wirst du durch den Marathon ja drauf haben, deshalb: Machen, wird schon schiefgehen. ob es natürlich zu einer top-Performance reichen wird, wirst du erst hinterher wissen. |
Zitat:
Zur Sache: Klar machen! Erstens kannst Du schon in der Marathonvorbereitung regelmäßig aufs Rad für die Grundlage ohne, dass Du Gefahr läufst durch zuviel Laufen Dir die Haxen kaputt zu machen. Zweitens ist Kraichgau klasse und über die Hügel kommst Du auch lcoker auch wenn die Radform dann noch nicht bei 100% sein sollte. Drache, wir sehen uns im Hügelland :liebe053: PS: Wenn Ihr noch eine Übernachtungsmöglichkeit braucht haben wir gerne ein Plätzchen für Euch |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.