triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Langstreckenschwimmen (Zürichsee) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21064)

t-from-ger 28.10.2011 21:26

Langstreckenschwimmen (Zürichsee)
 
Hallo Leute,

irgendwie könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden mal an einem Langstreckenschwimmen teilzunehmen. Ganz speziell würde mich eigentlich das Zürichseeschwimmen mit den 26,4 km reizen.

Nur habe ich absolut keinen Schimmer wie und wie lange ich mich auf solch einen Wettkampf vorbereiten soll. Im Moment kommt bei mir die Plantscherei eher etwas zu kurz. Aber der Mensch braucht ja bekannter massen Ziele um an seine Grenzen zu stossen. :Ertrinken:

Interessant wäre auch, wenn sich hier jemand finden würde der schon mal an dem Wettkampf teilgenommen hat und einfach mal ein bissel aus dem Nähkästchen plaudert.

DeRosa_ITA 28.10.2011 21:50

wie schnell schwimmst du momentan so?

harryhirsch77 29.10.2011 00:23

wusste gar nicht das das jaehrlich stattfindet, is immerhin bergab ;.)

robcan 29.10.2011 00:46

Zitat:

Zitat von t-from-ger (Beitrag 663901)
Hallo Leute,

irgendwie könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden mal an einem Langstreckenschwimmen teilzunehmen. Ganz speziell würde mich eigentlich das Zürichseeschwimmen mit den 26,4 km reizen.

Nur habe ich absolut keinen Schimmer wie und wie lange ich mich auf solch einen Wettkampf vorbereiten soll. Im Moment kommt bei mir die Plantscherei eher etwas zu kurz. Aber der Mensch braucht ja bekannter massen Ziele um an seine Grenzen zu stossen. :Ertrinken:

Interessant wäre auch, wenn sich hier jemand finden würde der schon mal an dem Wettkampf teilgenommen hat und einfach mal ein bissel aus dem Nähkästchen plaudert.

Mit dem Nähkästchen plaudern kann ich leider nicht dienen. Ist natürlich ein verdammt langer Kanten. Das reicht ja schon fast an die Kanalüberquerung ran - gut ohne Wellengang und starke Strömung. Aber wenn es ein offizielles Langstreckenschwimmen ist, sind Neos wahrscheinlich nicht erlaubt. Insofern ist die für Triathleten nicht gewöhnte Auskühlung ein Hauptproblem das man trainieren sollte. Lass mal hören wie es Dir ergeht - solch ein langer Kanten im Wasser würde mich auch mal reizen...

t-from-ger 29.10.2011 02:14

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 663911)
wie schnell schwimmst du momentan so?

Wie der aktuelle Stand ist, das kann ich nicht wirklich sagen. Die letzten Monate verliefen bei mir ein wenig bescheiden. Der Job hat fast alle freien Zeiten aufgefressen und ich bin nicht wirklich zum Schwimmtraining gekommen.

Generell habe ich aber mit dieser der 3 Disziplinen die wenigsten Probleme, da ich in jungen Jahren mehr Zeit im Wasser verbracht habe.

Ich habe gerade mal nachgeschaut.
Während meiner LD-Vorbereitung 2010 bin ich von Mitte Januar bis Ende Juli 2010 ca. 50 km geschwommen. Das waren ca. 30 Wochen, von denen ich effektiv nur 22 im Wasser war. Im Durchschnitt 1x die Woche so 1,5 - 2,5 km. Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass dabei sehr wenige Freiwasser-Einheiten dabei waren. Allerdings nur, weil ich entweder nicht die Zeit hatte oder nicht alleine in irgendwelchen Seen schwimmen gehen wollte. Weiss nicht ob ich da "zu vernünftig" oder zu ängstlich bin.

Bei der LD habe ich dann 1:07 gebraucht. Also definitiv keine Fabelzeit, aber Anbetracht der "wenigen" Kilometer und Trainingseinheiten für mich vollkommen in Ordnung. Ich denke schon, dass die sub 60 mit 2x Training die Woche drin gewesen wäre, denn auch die Orientierung bei der LD war eher etwas bescheiden.

Auf jeden Fall wäre natürlich ein Trainingspartner für 1x die Woche Freiwasser wichtig.

Helmut S 29.10.2011 03:23

Es gibt genug "Projekte" (und Irre ;) ) im Internet, die solche Sachen machen :cool: Vom Wandratsch red ich erstmal nicht.

Ich glaube der Vater vom hazelman hat mal ne Kanalüberquerung gemacht, wobei das m.E. nicht vergleichbar ist. Strömung, Schiffsverkehr und Temperatur sind eher nicht zu vergleichen auf dem Zürisee.

Evtl. wendest Du Dich einfach mal an Jürg Amman: http://vitm.ch/slp/kontakt

oder

Sandra Albracht aus Lindau: http://www.bodenseeschwimmen.de/index.htm - ist zwar nicht zürichsee aber immerhin.

Nobodyknows 29.10.2011 07:49

Interessant. Wenn du etwas gefunden hast, dann poste es bitte. Habe vor längerer Zeit 'mal nach Trainingsmethoden der Freiwasserschwimmer auf der 5k und 10k-Distanz gesucht, also ganz allgemein, von Trainingsplänen rede ich garnicht, und nichts gefunden.

(Deutsche) Schwimmer sind scheinbar nicht so netzaffin. ;)



Gruß
N.

t-from-ger 29.10.2011 12:40

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 663986)
Interessant. Wenn du etwas gefunden hast, dann poste es bitte. Habe vor längerer Zeit 'mal nach Trainingsmethoden der Freiwasserschwimmer auf der 5k und 10k-Distanz gesucht, also ganz allgemein, von Trainingsplänen rede ich garnicht, und nichts gefunden.

(Deutsche) Schwimmer sind scheinbar nicht so netzaffin. ;)

[Angebermodus] Hab' ich schon gesagt, dass ich -falls ich den morgigen Marathon gut überstehe- am kommenden Samstag die 5k 'mal auf ankommen schwimmen werde? Und zwar hier:
http://www.wpaquatics.co.za/index.ph...r&Itemid=1 92
[/Angebermodus]

Gruß
N.

Mache ich. Aber das kann noch etwas dauern.

Von wegen Angebermodus, du solltest das lieber Langenasemachmodus nennen. Auf jeden Fall viel Spass.

soloagua 29.10.2011 13:15

Wow, tolles Projekt! Das würde mich auch mal wieder reizen.
Frag doch mal persönlich den Bruno Baumgartner an. Sein Channel Projekt ist zwar dieses Jahr gescheitert, er geht es wohl aber nächstes Jahr nochmals an. Den Zürichsee hat er dieses Jahr in 8:08 durchquert.
Hier eine website mit Kontakt:
http://www.channelswimming.ch/vorste...C3%9Cber%20uns


Wir haben uns auf so 10-15 km Freiwasserschwimmen halt durch Freiwasserschwimmen vorbereitet. Vor 25 Jahren hatten wir aber nicht das Wissen über Trainingsaufbau, dass es vielleicht gebraucht hätte. Wir haben schlicht trainiert. Auch im Haba kein Training unter 5 km. Viel Technik, Technik, Technik... schwimmen sollte man schon einigermassen schnell.
Dann hatten wir die Möglichkeit mit Bootsbegleitung im Bodensee zu schwimmen. Besser geht's fast nicht. Die Schwierigkeit ist ja meist die Orientierung. Beim Züriseeschwimmen ist das aber nicht so das Problem, da die Strecke immer am Ufer entlang führt. Schlimmstenfalls schwimmt man halt einiges an Strecke mehr.
Die Auskühlung ist natürlich nicht ganz so schlimm wie im Channel, aber man muss es halt auch gewöhnt sein. Wir waren so ab 12 Grad Wassertemperatur im Freiwasser, dann noch kurz, ab 14 Grad wurde "normal" Trainiert.
Aber, wie gesagt, dass war vor 25 Jahren... wir waren Jung und hatten keine Ahnung, konnten einigermassen Schwimmen... träumten aber von einer Channel-Durchquerung, die wir aber leider nicht bezahlen konnten :(

Was wir viel machen konnten... das liegt bei Dir ja auch nahe, wir sind in den Rhein und stundenlang gegen die Strömung angeschwommen. Man muss sich aber einen "sicheren" Bootsfreien Platz suchen...

soloagua 29.10.2011 13:27

Schau mal, hab' noch was gefunden:
http://www.svl.ch/OpenWater/

t-from-ger 29.10.2011 17:44

Ach so was mir gerade beim Lesen der letzten Postings noch in den Sinn kommt.

Ich werde wohl mit Neo schwimmen, wenn ich es bis dorthin schaffen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.