triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Forumspsychologie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21060)

Pmueller69 28.10.2011 19:42

Forumspsychologie
 
Gestern hat Helmut S im "Das wars" Thread geschrieben:
Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 663267)
Es wird die individualpsychologische und sozialpsychologische Dimension dessen, was geschrieben wird, unterschätzt.

Das fand ich sehr interessant. Gibt es dazu wissenschaftliche Untersuchungen, Erkenntnisse, Quellen?

Was würde ein Psycho-Doc wohl zu den Individuen, Diskussionen und Auseinandersetzungen hier im Forum sagen?

silbermond 28.10.2011 19:57

I. d. R. wohl ICD 10, F60.8 ;)

Heinrich

Pmueller69 28.10.2011 20:01

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 663846)
I. d. R. wohl ICD 10, F60.8 ;)

Heinrich

F60.0 und F60.5?

merz 28.10.2011 21:03

Lmgtfy :)

Gummiknie 28.10.2011 21:54

42!!

Pmueller69 28.10.2011 21:59

Ok, genug gewitzelt. Jetzt bitte mal ein paar ernsthafte Beiträge.

merz 28.10.2011 22:08

ernster geht grad nicht:
http://lmgtfy.com/?q=F60.0+und+F60.5

und da fällt mir auf, dass da noch ganz unreif 0.3 drauf gelegt wurden, wir sind schon F60.8

Was war nochmal die These bitte?

m.

Helmut S 28.10.2011 22:10

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 663922)
Was war nochmal die These bitte?

Die allermeisten Triathleten sind Arschlöcher.

Im Eingang war's aber netter formuliert ;)

aecids 28.10.2011 22:14

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 663914)
Ok, genug gewitzelt. Jetzt bitte mal ein paar ernsthafte Beiträge.

Belege gerade eine Seminar der Sozialpsychologie an der Uni Bayreuth. Themen:

I. Die Gruppe
Merkmale von Gruppen
Gruppenstrukturen
Leistung in Gruppen
Urteile und Meinungen in Gruppen

II. Soziale Kognitionen
Wie nehmen wir andere Menschen wahr?
Wann sind uns andere Menschen sympathisch?

III. Soziale Konflikte
Konflikttypen
Theorien zum Konfliktverhalten
Vorurteile und Diskriminierung
Soziale Identität

IV. Aggression und Gehorsam
Aggressionstheorien
Das Milgram-Experiment
Das Stanford-Prison-Experiment

Könnte also teilweise passen...:Cheese: Habe aber aktuell zugegeben noch wenig Ahnung vom Thema.

merz 28.10.2011 22:25

ehem, mal was ganz anderes:
Es sei denn, ich halluziniere, wurde weiter oben der Text eines Posts geändert (das ist völlig legitim), aber der Text im Quote des Posts ändert sich dann *automatisch* mit?!?
Kann das?

m.
sorry, OT ...
on topic: was ein Profi hier zur Interaktion im Forum sagen würde? K.A., es lesen aber sicher genug Fachmenschen mit :)
Für mich auffällig ist ein freundlicher Ton, ein netter Kern von Postern, Krisenbewältigungskompetenz und ich denke, dass hängt zusammen: wenn der Eindruck einer im Kern stabilen Kommunikationsgemeinschaft entsteht, fällt z. Bsp. anonymes Gesülze weg, "Kommunikation braucht (den Eindruck von) feste(n) Partner(n)" irgendwie so.
Liest einer die Forumsbeiträge auf SPon zu den Artikeln? Nichts als Pseudo-Kommunikation, grauenvoll, "kein Gespräch"
ach und noch was ich weiss "for a fact", das hier viel viel mehr einfach nur mitlesen, als die regelmässigen Poster auch nur ahnen würden- also: Qualität halten

tobi_nb 28.10.2011 23:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 663923)
Die allermeisten Triathleten sind Arschlöcher.

Die allermeisten Triathleten sind Narzisten. In dem Glauben sie wären individuell, sind sie doch alle gleich.

Oder wie schon Ricky Fitts sagte: Du bist so gewöhnlich!!

Gummiknie 28.10.2011 23:17

Viele User nehmen die "Parallelgesellschaft" Internet-Forum einfach zu ernst - und sich selber leider auch. Ein paar Jungs sind gegangen, neue werden kommen. So what?

(Ich persöhnlich werde Dudes Fotos sehr vermissen)

Bei Gruppen ist es doch so:
1.) Friede, Freude, Eierkuchen
2.) Unstimmigkeiten beginnen und
3.) Die Gruppe fällt auseinander - bzw. Die Gruppe teilt sich in Grüppchen und interagiert bedürfnisorientiert (Mal ja, mal nein)

Also verhalten "wir" uns hier völlig normal. Nach dem Umzug von "Nebenan" war hier halt Phase 1 und nun sind wir in Phase 3. Daraus wird aber nicht zwangsläufig ein Zusammenbruch des Forums, oder der "Forumsintelligenz" erfolgen.

Imho viel heiße Luft hier....

Rhing 28.10.2011 23:17

Oder wie's mal'n Kabaretist, dessen Name mir nicht einfällt, gesagt hat: "Ich finde den Willen, sich individuell abheben zu wollen, grenzenlos vulgär".

Helmut S 29.10.2011 03:12

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 663941)
Die allermeisten Triathleten sind Narzisten.

Ist das nicht das Selbe?

Nobodyknows 29.10.2011 07:31

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 663922)
ernster geht grad nicht:
http://lmgtfy.com/?q=F60.0+und+F60.5

und da fällt mir auf, dass da noch ganz unreif 0.3 drauf gelegt wurden, wir sind schon F60.8

60.5 kommt hin. Zitat aus Wikipedia zu 60.5:
"Zwanghafte Persönlichkeiten nutzen ihre Zeit schlecht. Wichtige Dinge werden bis zum letzten Augenblick aufgeschoben. Auch Freizeitaktivitäten müssen exakt geplant werden."

Für die exakte Planung gibt es hier 100.000-fach Beispiele...wenn ich nur daran denke wie schön und vermeintlich effizient ich mein Zeugs in der T2 zurechtlege....und Pantone, wer fährt oft auf den letzten Drücker zu Hause los und besorgt sich in der T1 noch eine Badekappe??? ;)

Gruß
N

Pmueller69 29.10.2011 10:13

Das man als Triathlet ein Egoist (oder sagte er Arschloch?) sein muss, hat Arne schon mal in einer Sendung festgestellt.

Mir ging es speziell um die Aspekte in einem Internet-Forum.

tobi_nb 29.10.2011 10:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 663975)
Ist das nicht das Selbe?

Ja.

Schwierig wird's i.m.A. nur mit der Selbsteinschätzung.

Bsp:
Ein Blog zu schreiben an sich ist schon Triathletencharakter pur. Aber dann noch die Wahl der Titel und die bemüht unbemüht aussehende Wahl der Worte. Kabarettisten sind ein schei.. dagegen.

Alles nur um ja die gewünschte Anerkennung zu bekommen.

Am liebsten würde ich hier mal ein paar Blogtitel aufführen, um den bedauernswerten Kreaturen den Spiegel vor Augen zu halten. Aber eine Eigenschaft von Narzisten äh' Triatlethen ist die fehlende Selbstreflektion.

P.S.: Schreibst du eigentlich auch ein Blog?

P.P.S: Ich bin von mir überzeugt, der geborene Triathlet zu sein. :liebe053:

P.P.P.S.: Um zur eigentlichen Fredfrage zu kommen. Ich bin der Meinung, dass der Umgang miteinander im Forum fast bedeutender ist, als der in der realen Welt. Hier ist man zwar (pseudo)anonym, aber gerade diese Anonymität lässt viele deutlich mehr von sich offenbaren, als in der realen Welt. Ich glaube kaum, dass man auf der Straße rumrennt und allen Passanten Fotos oder Tagebucheinträge von sich aufzwingt.

Und diese Einblicke in das eigene Privatleben lassen viel Platz für persönliche "Angriffe". Die dann logischerweise auch tief in die Seele treffen. Egal ob diese "Angriffe" nur anonym sind.

Meine Schwester hat früher wochenlang nicht mir gesprochen, als ich mal Ihr Tagebuch gefunden hatte. Heute werd ich regelrecht angebettelt, Tagebücher(Blogs) von anderen zu lesen.:Nee:

Helmut S 29.10.2011 10:58

@tobi_nb: Jap. Vor allem das mit der persönlichen Öffnung und der dadurch entstehenden Verletzlichkeit. Dadurch eskalieren Konflikte viel schneller in win-lose oder gar lose-lose Situationen.

Die Problematik des Moderators ist, dass er sich nahezu immer positioniert. Schreibt er was ist es den einen falsch. Schreibt er nix, findet der andere, dass sich die Moderation durch unterlassen schuldig macht.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 664016)
P.S.: Schreibst du eigentlich auch ein Blog?

Nein. Nicht mehr. Habe das aber schon ausgiebig betrieben. Im Rückblick empfinde ich das als peinlich. Je länger ich in der Szene dabei war, je mehr Leute ich kennen gelernt habe umso mehr wurde mir klar, wie krass daneben, ja weltfremd, gar asozial die allermeisten die ich kennengelernt habe doch sind.

Ich hab dann nach dem IM in FFM 2009 (nach der 5. Saison Triathlon) aufgehört Wettkämpfe zu machen - ich konnte die Gesichter nicht mehr sehen. Dieses Jahr wollte ich noch mal einen Anlauf in Raperswil machen, es ging dann aber nicht - ich will im realen Leben mit Triathleten so wenig wie möglich zu tun haben.

Ich trainiere zwar weiterhin regelmäßig, bin aktuell in meiner üblichen Form (plus/minus) für diese Jahreszeit aber die WKs habe ich aufgegeben und ich trainiere nur noch alleine. Ich möchte zwar auch in der Challenge Kraichgau Gruppe hier mitmachen, die Challenge mache ich aber sicher nicht.

Seit 2009 treffe ich mich mit echten Freunden einmal im Jahr bei uns an nem See bei uns ums Eck mit idealen Bedingungen, und wir machen da nen Triathlon - nur zum Spaß. Die Wechselzonen sind im Kofferaum des eigenen Autos. 2012 werden wir das wieder machen und das Motto ist diesmal wohl "8h Sport". Die Reihenfolge ist fest: S-B-R jeder kann die einzelnen Disziplinen machen wie er mag. 7h S / 0,5h B / 0,5h R ist also auch ok. Am Ende muss er aber 8h zusammen bringen. Dann ist das sporteln vorbei und es wird gegrillt.

DeRosa_ITA 29.10.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 664036)
Seit 2009 treffe ich mich mit echten Freunden einmal im Jahr bei uns an nem See bei uns ums Eck mit idealen Bedingungen, und wir machen da nen Triathlon - nur zum Spaß. Die Wechselzonen sind im Kofferaum des eigenen Autos. 2012 werden wir das wieder machen und das Motto ist diesmal wohl "8h Sport". Die Reihenfolge ist fest: S-B-R jeder kann die einzelnen Disziplinen machen wie er mag. 7h S / 0,5h B / 0,5h R ist also auch ok. Am Ende muss er aber 8h zusammen bringen. Dann ist das sporteln vorbei und es wird gegrillt.

sehr geile Idee... wo macht ihr das?

Helmut S 29.10.2011 11:06

Ja bei uns ums Eck halt. Ist ca. 10min mit'm Auto von mir weg. Ist aber ne geschlossene Veranstaltung für Freunde die sich kennen und seit Jahren mit allen Stärken und Schwächen mögen. Nur Freunde - keine Bekannten. So 2-4 Leute mit Familie.

schoppenhauer 29.10.2011 11:16

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 664016)
Ja.

Schwierig wird's i.m.A. nur mit der Selbsteinschätzung.

Bsp:
Ein Blog zu schreiben an sich ist schon Triathletencharakter pur. Aber dann noch die Wahl der Titel und die bemüht unbemüht aussehende Wahl der Worte. Kabarettisten sind ein schei.. dagegen.

Alles nur um ja die gewünschte Anerkennung zu bekommen.

Meine Anerkennung hast du schon mal für den Beitrag.

schoppenhauer 29.10.2011 11:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 664036)
Ich hab dann nach dem IM in FFM 2009 (nach der 5. Saison Triathlon) aufgehört Wettkämpfe zu machen - ich konnte die Gesichter nicht mehr sehen.

Und im Forum kann man sie sich schönsaufen...

amontecc 29.10.2011 11:43

Ich denke auch, dass bei den meisten Triathleten (besonders, diese, die in Foren Posten) F60.0, F60.5 und F60.8 mehr oder weniger stark ausgebildet sind, jedenfalls stärker, als im Durchschnitt der Bevölkerung. (rein empirische Beobachtung)

Bei den ganzen Blogs habe ich mir auch so manches mal gefragt, ob man dafür nicht selbstverliebt (F60.8) sein muss oder keine richtigen Freunde hat. Aber scheinbar werden diese Dinge sehr gerne im Forum angenommen, also ist es o.k.

Bei Diskussionen über Profis, deren Leistung und so weiter stellt sich mir auch manchmal die Frage, ob das ein oder andere Individuum nicht reichlich selbstgerecht auftritt und hier zusätzlich ganz klar die F60.0 greift.

Und die F60.5 spiegelt sich eindeutig im Aufstellen von detailierten Trainigsplänen und dann auch, um diese zu bewältigen, in detailierten Tages- und Wochen-Ablaufplänen wieder. Es gibt ja ganze Herrscharen von Athleten, die sehr darüber verzweifelt zu sein scheinen, dass sie mal eine Einheit aus dem Trainingsplan nicht Termingerecht durchführen können...

Und wenn man alle diese Leute zusammen mit ein paar "normalen" persönlichkeiten im Forum diskutieren lässt, seht ihr ja, was dabei herauskommt.... Langweilig ist es auf jeden Fall nicht!

(Wenn manche Leute sogar aus dem Forum austreten, kann man das auch wieder diesen F-Klassen zuordnen. Find ich Klasse.
Allein für diesen Link hat sich das Mitlesen schon gelohnt.)

benjamin3341 29.10.2011 11:51

Ich habe seit ich Triathlon betreibe im realen Leben quasi gar keinen Kontakt zu Triathleten. ausser mit Superpimf ne Woche in Kroatien hab ich IMMER alleine Trainiert (ok abgesehen von ein paar Läufchen mit meiner Frau natürlich, die aber sicher keine Triathletin ist)

Was Tobi_nb mit seiner Blog-Titel-Kritik meint trifft wohl 1A auf meinen Blog zu...
Ein Blog als Mittel zur Selbstdarstellung?...vielleicht.
Ob das negativ zu berwerten ist?...vielleicht
Ich habe einen Blog parallel auf Blogspot.de erstellt, macht aber keinen Spass, wenn keine aktive Community mitmacht.

Will ich jetzt nun meinen Spass und Ablenkung. Infos und Feedback oder mich einfach nur als geilen Typ der www-Welt präsentieren.
Ich sage: von allem ein bisschen.
Tobi_nb denkt warscheinlich von Letzterem am meisten.
Und Rather Lutz z.B. will wiederrum ganz anderes erreichen.

Also Tobi, wenn schon Methaebene, dann richtig:Lachen2:

benjamin3341 29.10.2011 12:06

Was????
Wenn jemand detaillierte Trainingspläne verfolgt, um erfolgreich sein Hobby auszuleben, seine Grenzen auszuloten, den schweinehund täglich besiegt, sich gesund ernährt... ist das Persönlichkeitsgestört?

Wenn jemand keinen Bock hat richtig zu trainieren, sich Ziele zu setzten und diese zu verfolgen, und aus Faulheit zu McDoof rennt: das ist Persönlichkeitsgestört!

Genau solche Kollegen fragen dann: "wie schaffst du das nur, Ironman und Uni oder Ironman+ täglich harte Arbeit + Familie...??" Dabei schaue ich in käsbleiche Gesichter... und nun soll der Triathlet Persönlichkeitsgestört sein?
Ganz im Gegenteil!

Wenn ich mit dem Radel oder zu Fuß durch die Stadt renne, sehe ich genau diese Kollegen, trotz zig Tüten in der Hand mit ner Miesepetermiene durch die Stadt latschen , oder mit nem elendigen Gesicht hupend hinterm SUV steuer sitzend....

Wer ist hier gestört??

DeRosa_ITA 29.10.2011 12:13

also jeder hat so seine Persönlichkeitszüge... und es ist ein fließender Übergang Persönlichkeitszug - Persönlichkeitsstörung...
in Krisen werden die Züge dann eher mal auch zur Störung...
und im Grunde ist jeder "normalgestört" wie es unser Prof. so gut ausgedrückt hat hehe...
unter "Störung" wird insbesondere auch gemeint, dass das Umfeld gestört wird, z. B. wenn die Familie darunter leidet, wenn ein Athlet zwanghaft 20 Wochenstunden trainieren möchte...

benjamin3341 29.10.2011 12:18

http://www.amazon.de/Life-Screen-Ide...883198&sr=8-12

http://www.amazon.de/Social-Web-Anja...ref=pd_sim_b_1


http://www.amazon.de/Sozialpsycholog...ref=pd_sim_b_1

um mal einen Sinnvollen beitrag zu schreiben

arist17 29.10.2011 12:36

was ist an kommentarlosen posten von links sinnvoll

benjamin3341 29.10.2011 12:46

soll ich Dir das jetzt wirklich erklären?

dann hier nochmal der Eingangsbeitrag:

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 663835)
Gestern hat Helmut S im "Das wars" Thread geschrieben:

Das fand ich sehr interessant. Gibt es dazu wissenschaftliche Untersuchungen, Erkenntnisse, Quellen?

Was würde ein Psycho-Doc wohl zu den Individuen, Diskussionen und Auseinandersetzungen hier im Forum sagen?


keko 29.10.2011 13:21

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 664036)
Je länger ich in der Szene dabei war, je mehr Leute ich kennen gelernt habe umso mehr wurde mir klar, wie krass daneben, ja weltfremd, gar asozial die allermeisten die ich kennengelernt habe doch sind.

Ich hab dann nach dem IM in FFM 2009 (nach der 5. Saison Triathlon) aufgehört Wettkämpfe zu machen - ich konnte die Gesichter nicht mehr sehen. Dieses Jahr wollte ich noch mal einen Anlauf in Raperswil machen, es ging dann aber nicht - ich will im realen Leben mit Triathleten so wenig wie möglich zu tun haben.

Da hast du es vermutlich in den 5 Jahren etwas übertrieben, bzw. immer mehr gewollt und gemacht und dich somit kopfmässig an die Wand gefahren. Das ist eine typische Karriere, die so zuhauf stattfindet.

keko 29.10.2011 13:27

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 664016)

P.P.P.S.: Um zur eigentlichen Fredfrage zu kommen. Ich bin der Meinung, dass der Umgang miteinander im Forum fast bedeutender ist, als der in der realen Welt. Hier ist man zwar (pseudo)anonym, aber gerade diese Anonymität lässt viele deutlich mehr von sich offenbaren, als in der realen Welt.

Ich gebe schon lange nichts mehr drauf, wenn ich von jemandem irgendwelche Gemeinheiten, Provokationen o.ä. lese, dazu fehlerfrei und wohlformuliert, und ein anderer sagt "Der ist im echten Leben gar nicht so". Was ist dann echter?

tobi_nb 29.10.2011 13:44

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 664048)
Meine Anerkennung hast du schon mal für den Beitrag.

Danke. Ich, als selbstverliebter depressiver Misantroph brauch unbedingt die Anerkennung. Ohne das Forum wäre ich wahrscheinlich ein ganz gewöhnlicher Prolet, der ein gewöhnliches Leben, mit gewöhnlichen Alltagsproblemen hat. Mittelmaß halt.

Wie ich bereits schrieb: Ich bin der Vorzeigetriathlet. Nach aussen unnahbares, cooles Unterstatement verbreiten und so tun als ob ich ein ganz lockerer sozialer Gemeinschaftsmensch bin, um damit die richtigen Reaktionen der Anerkennung zu provozieren. :cool:

tobi_nb 29.10.2011 13:47

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 664067)
Was Tobi_nb mit seiner Blog-Titel-Kritik meint trifft wohl 1A auf meinen Blog zu...
Ein Blog als Mittel zur Selbstdarstellung?...vielleicht.
Ob das negativ zu berwerten ist?...vielleicht
Ich habe einen Blog parallel auf Blogspot.de erstellt, macht aber keinen Spass, wenn keine aktive Community mitmacht.

An dich hatte ich eher weniger gedacht, da du nicht so geschwollen schreibst. :Blumen:

Rälph 29.10.2011 14:06

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 664036)

Ich hab dann nach dem IM in FFM 2009 (nach der 5. Saison Triathlon) aufgehört Wettkämpfe zu machen - ich konnte die Gesichter nicht mehr sehen. Dieses Jahr wollte ich noch mal einen Anlauf in Raperswil machen, es ging dann aber nicht - ich will im realen Leben mit Triathleten so wenig wie möglich zu tun haben.

Ich weiß genau, was du meinst, aber:
Seh's doch einfach nicht so dramatisch, es ist nur ein Spiel. Wenn ich einen Wettkampf mache, dann ist das mein Wettkampf. Das ganze Affentheater außenrum geht mir sonstwo vorbei.

Meine langjährigen Freunde aus dem echten Leben, sind z.B. allesamt (mehr oder weniger) dickbäuchige, rauchende, nette Kerle.:Lachen2:

benjamin3341 29.10.2011 14:34

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 664107)
An dich hatte ich eher weniger gedacht, da du nicht so geschwollen schreibst. :Blumen:

Achso:Lachen2: , nadann, fühl dich mal bitte von mir nicht aufn Schlips getreten.
Aber nun zähl doch mal ie Blogs auf...

oder meinst du im Grunde das geschwollene pseudointelektuelle geschreibe, was nicht nur auf Blogs beschränkt ist?

benjamin3341 29.10.2011 14:37

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 664106)
Danke. Ich, als selbstverliebter depressiver Misantroph brauch unbedingt die Anerkennung. Ohne das Forum wäre ich wahrscheinlich ein ganz gewöhnlicher Prolet, der ein gewöhnliches Leben, mit gewöhnlichen Alltagsproblemen hat. Mittelmaß halt.

Wie ich bereits schrieb: Ich bin der Vorzeigetriathlet. Nach aussen unnahbares, cooles Unterstatement verbreiten und so tun als ob ich ein ganz lockerer sozialer Gemeinschaftsmensch bin, um damit die richtigen Reaktionen der Anerkennung zu provozieren. :cool:

+1

krass Metha, der zweite Teil, oider
Der erste Teil ist aber ne unnötige Rechtfertigung. Und geschwollen dahergeschrieben

Gonzo 29.10.2011 14:40

Sehr interessanter Thread.

Ich weiß nicht, ob das jetzt on- oder off-topic ist, aber ist mir spontan zum Thema Kommunikation in Internetforen eingefallen. Ich glaube, daß einer der Hauptgründe für (manchmal eskalierende) Konflikte in der Internetdiskussion darauf zurückzuführen sind, daß wesentliche Aspekte der Kommunikation nicht transportiert werden können. Dazu zähle ich z.B. Mimik, Gestik, Tonfall der Stimme usw. Der gleiche Text kann im persönlichen Gespräch inkl. der oben genannten Punkte eine andere Wirkung erzeugen als der geschriebene im Forum. Hier wird nur die reine nüchterne Botschaft transportiert, was auch mit Smilies nur zum Teil verbessert werden kann. Ich glaube, daß viele Konflikte hier sich nie so entwickelt hätten, wenn die Streithähne sich in einem direkten Gespräch gegenübergestanden hätten.

tobi_nb 29.10.2011 14:46

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 664121)
oder meinst du im Grunde das geschwollene pseudointelektuelle geschreibe, was nicht nur auf Blogs beschränkt ist?

mich eingeschlossen, ja. Aber besonders deutlich wirds in Blogs.

Aber haupsächlich meini ich das hier:

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 664102)
..."Der ist im echten Leben gar nicht so". Was ist dann echter?


Mit dem Forum ist's wie mit dem Geld. Es verändert einen nicht, aber es erlaubt einen so zu sein, wie man ist.

Und da fallen Tendenzen der Grundstruktur in jedem Forum auf. Ob nun Bodybuilder, Emo's, Börsianer oder eben Triathleten. Was sich sucht, das findet sich.

Und ja, schoppenhauer, ich nehme mich da nicht aus.

Abschließend mein Fazit: So'n Forum sollte man nicht unterschätzen. Wenn man auf Dauer seiner inneren "virtuellen" Persönlichkeit freien Lauf lassen kann, kann man sie im "realen" Leben irgendwann nicht mehr beeinflussen.

Vielleicht sollte ich mich allmählig verabschieden....:)

benjamin3341 29.10.2011 14:50

Genau Gonzo, bestes Beispiel ist das Missverständnis zwischen Tobi-nb und mir eben...

Da gibts doch diese 4 Ebenen: Sach-, Beziehungs-, Apell-, und ?- Ebene

Im Web kann man die Ebenen trotz smilies schlecht aufeinander abstimmen... so entsteht oft ein Konflikt.

Meistens kommts von Sach und wird gelesen auf Beziehungsebene.

Auch bleibt die Information auf der Strecke, dass ein Problem eigentlich allgemein angeprangert wird, und wird stattdessen auf die eigene Person bezogen.

schoppenhauer 29.10.2011 14:54

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 664125)
Ich glaube, daß einer der Hauptgründe für (manchmal eskalierende) Konflikte in der Internetdiskussion darauf zurückzuführen sind, daß wesentliche Aspekte der Kommunikation nicht transportiert werden können. Dazu zähle ich z.B. Mimik, Gestik, Tonfall der Stimme usw.

Und genau das kann aber auch sehr angenehm sein: Das man einerseits angehalten ist, sich knapp und präzise auszudrücken ("entschuldige bitte, dass der Brief so lang wurde, aber ich hatte keine Zeit") und andererseits im Laufe der Zeit weiß, dass es einige Mit-User gibt die sogar bewusst mehrdeutig Formuliertes auch ohne alberne Smilies genau richtig verstehen.

@toby: ja ich weiß :Blumen: :Huhu: :cool: :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.