![]() |
Langdistanz in Berlin?
hi,
ist das ein Druckfehler oder weiß jemand mehr ? http://www.tri-mag.de/index.php?opti...75&detail=1591 |
mhh, also ich hoffe für die Veranstalter, dass es ein Druckfehler ist.
Ich bin dieses Jahr bei der Premiere des Berlin Triathlon XL gestartet, und die sollen bitte erstmal die bestehenden Distanzen (ich hab ne MD gemacht) auf die Reihe bekommen, bevor Sie sich an ne Langdistanz wagen. Die Radstrecke der MD war schon schlimm genug. LG, Martina |
Zitat:
:cool: |
hier kannst was über die Veranstaltung von diesem Jahr lesen
die Kurzfassung schwimmen: total unlogische Start´s (MD mussten sich in der 2 runde durch das feld der SD kämpfen) Radeln: Lebensgefährlich Laufen: gut Wechselzone:katastrophe |
Zitat:
|
Zitat:
Schwimmen witzig - Radfahren haarig - Laufen wunderbar - Ziel lecker OK, ich hab nicht mitgemacht aber Erschreckendes gehört, vor allem über die Radstrecke. Die können eins richtig gut, dass ist der Berlin Triathlon. Für mich persönlich zwar nichts, weil Windschattenfreigabe aber viele sind begeistert und das Zuschauen macht Spass. Aber eine LD in Berlin, :Nee: da sind schon ganz andere gescheitert... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Immer eine Reise wert!! Viel Erfolg! |
Naja ob man jetzt 1 oder 2 mal durch den Müggelsee schwimmt und ob man 3 oder 6 mal drum rumfährt....
So der große Unterschied ist das ja nicht... Eine schöne LD im Herzen der Hauptstadt mit showdown unter den Linden wirds wohl nie geben... |
Zitat:
beim berlin marathon, der sperrungstechnisch in diese erforderliche größenordnung fällt, wird der spaß halt für 40 000 leute gemacht. dagegen wäre ein 1000 oder meinetwegen auch 2000 triathleten starkes ironmanfeld geradezu mickrig. dazu kommt, das bei einem ironman mehr doer weniger die komplette strecke den ganzen tag gesperrt wäre. beim marathon sinds streckenabschnittsweise nur ein paar stunden. |
So isses, und diese großen Innenstadtläufe haben wir eh nur den Allierten zu verdanken, die sich damals einfach über die Berliner "Machthaber" hinweggesetzt haben und als Besatzungsmacht den 25km von Berlin Lauf veranstaltet haben...
|
Bei aller Kritik, die teilweise berechtigt sein mag: Es stand jedem Teilnehmer frei sich über die Mißstände zu äußern.
Es soll eine LD geben und man wird auch aus den Fehlern des vergangenen Jahres lernen. Wer aber denkt, da seien nur Idioten am Werk, der irrt. Gruß Lifty |
ich Persönlich und auch andere haben sich dazu geäußert und ich hoffe sie lernen aus den fehlern denn so wird das nix mit LD!
|
Die "neuen" Strecken für 2012 sind online. Schwimmen: MD nur noch eine Runde - LD zwei Runden; Laufen: größtenteils die alte Strecke, jedoch ein Abstecher in Richtung Gelände vom Müggelsee Halbmarathon; Rad: komplett neu, obwohl die An- und Abfahrt noch immer das diesjährige Nadelöhr (Brücke über Verbindungskanal) beinhaltet. Was sagen die "Leidtragenden" der Premier zu deer neuen Streckenführung? Meiner Meinung nach kann es ja nur besser sein /werden!?
|
Zitat:
Weshalb die LD-Schwimmer für die zweite Runde wie beim letzten Mal bei der MD über den schmalen und gefährlichen Steg laufen müssen, verstehe ich nicht? Warum dreht man nicht im Wasser auf die zweite Runde ein? Beim letzten Mal trat ich auf eine Scherbe während des Landganges. Gerade in Stegnähe befindet sich halt eher "Müll" im Wasser. Radrunden: In der Ausschreibung habe ich leider nichts darüber gefunden, ob der Radteil mit oder ohne Autoverkehr stattfinden wird. Ob es eventuell eng auf der 20km Runde zugehen wird, hängt vor allem von Teilnehmerzahl ab. Insofern wäre es interessant zu wissen, welche Obergrenze die Veranstalter festlegen. -qbz |
Ich fand den Landgang gut, hatte irgendwas.
Zum Thema Rad: Man muss sich die Strecke nur mal angucken und schauen, welche Straßen sonst so um den Müggelsee führen: Autofrei wirds da nicht geben. Bis Neu Zittau ist es identisch mit diesem Jahr, danach wirds deutlich ruhiger, alle km mal ein Auto. Vollsperrungen wird es in Berlin wohl nicht geben. Die Radstrecke ist aber super und wenig befahren. |
Als "Geschädigter" der Mitteldistanz bin ich auf jeden Fall der Meinung, dass man das Bestreben eine Langdistanz in Berlin durchzuführen unbedingt unterstützen sollte.
Da die Veranstalter anderweitig bewiesen haben, dass Sie Triathlonveranstaltungen "können", denke ich dass sie auf jeden Fall die berühmte zweite Chance verdient haben. Auch global gesehen muss es in Berlin ein Landgistanzevent geben. Wir dürfen uns von New York nicht die Butter vom Metropolenbrot nehmen lassen! :Cheese: Als Hauptstädter träume ich dann jetzt auch schon mal weitere zwei Schritte voraus und freue mich darauf, eines Tages nicht mehr nach Frankfurt oder Regensburg reisen zu müssen... |
Was ich reichlich komisch finde und mich zum Grübeln über mich selber bringt: Vor 2 Tagen habe ich auf der Homepage die Ausschreibung gelesen und ich bin mir sicher, dass da der 24.06.12 als Veranstaltungstag stand. Und heute schaue ich nochmal und plötzlich ist vom 17.06.12 die Rede?! Habe ich nun einen an der Waffel oder haben die das tatsächlich geändert?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Stimmt... ich muss leider auch passen, da ich am 17.06. in Regensburg am Start bin :-)
|
Lifty: Vollsperrungen wird es in Berlin wohl nicht geben!
Dann empfehle ich den BerlinMan. Dort gibt es eine Vollsperrung der Radstrecke.:liebe053: |
mh, also ganz ehrlich, Schwimmen fand ich nicht schlimm dieses Jahr, Laufen war ok (nur leider keine Dixies auf der Strecke, aber das hab ich gemeldet ;o) ich hätte nämlich dringend eins gebraucht).
Aber als Radstrecke wieder eine WEndepunktstrecke zu machen ohne es für den Verkehr zu sperren. Ich bin dieses Jahr in Berlin gestartet und ich fand nicht, dass die Strecke extrem wenig befahren war. Lange Schlangen an Autofahrern, die genervt waren, weil sie warten mussten, dann wieder Autofahrer mit Tempo 30 vor mir, die ich aufgrund von Gegenverkehr nicht überholen konnte, 2x! Ein Auto auf der Strecke an einer Kreuzung hinter dem ich anhalten musste, weil der Verkehr komisch geregelt war. Zusammen mit der OD waren am Anfang viel zu viele Radfahrer auf der Strecke, es gab große Pulks, Windschattenfahren wurde kaum geahndet. Ich finde die Umgebung und alles wirklich toll, aber es gab halt schon viel, dass es zu verbessern gibt. Ich hoffe, dass dann die Langdistanz das Chaos noch größer macht. Aber ich drück die Daumen, Martina |
Zitat:
|
Zitat:
-qbz |
Zitat:
dass die Langdistanz das Chaos nicht noch größer macht! LG, Martina |
Zitat:
Ansonsten: Anmeldung ist offen. |
Zitat:
-qbz |
Ich hab es schon mal gesagt:
Ich fand das gut, so glitschig war es nicht und der Einstieg auch nicht wirklich steinig. Is mal was anderes. Für die Anmelder 2012, die dieses Jahr schon dabei waren gibt es im nächsten Jahr ein Shirt mit der Aufschrift: "2011 Radstrecken Survivor" |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.