triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Feines Teil (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21013)

Alfalfa 25.10.2011 22:01

Feines Teil
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute eingeflogen:
Parlee Umwerferschelle 28,6 mm. Mit Titanschraube 9g.

Ist die nicht schlicht und schön?

:liebe053:

ironlollo 25.10.2011 22:02

Sicher auch nen Schnäppchen?! :Cheese:

Helmut S 25.10.2011 22:03

Ja, schlicht ist sie. :Cheese:

3-rad 25.10.2011 22:11

Schon, sowohl als auch.
Ist die für dein stahlrahmen Projekt?
So ein Stahl geröhr wiegt natürlich und Chris King Naben auch.
Das scheint genau das richtige zu sein um Gewicht zu sparen.

Skunkworks 25.10.2011 22:15

Ich wills dir nicht vermiesen aber ich finde sie zu klobig.
So geht das

Alfalfa 25.10.2011 22:16

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 662038)
Schon, sowohl als auch.
Ist die für dein stahlrahmen Projekt?
So ein Stahl geröhr wiegt natürlich und Chris King Naben auch.
Das scheint genau das richtige zu sein um Gewicht zu sparen.

Ja. Wobei es um´s Gewicht nicht so sehr geht.
Aber finde mal eine Schelle mit diesem Durchmesser.

Alfalfa 25.10.2011 22:24

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 662042)
Ich wills dir nicht vermiesen aber ich finde sie zu klobig.
So geht das

Die sind alle nicht sonderlich steif und/oder nicht in 28,6 zu haben.

Parlee ist eigentlich der Klassiker, die anderen haben letztlich nur abgekupfert - manche schlechter, manche weniger schlecht.

3-rad 25.10.2011 22:26

Es muss funktionieren.

Skunkworks 25.10.2011 22:34

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662051)
Die sind alle nicht sonderlich steif und/oder nicht in 28,6 zu haben.

Parlee ist eigentlich der Klassiker, die anderen haben letztlich nur abgekupfert - manche schlechter, manche weniger schlecht.

Wer von wem abkupfert kann ich nicht sagen. Ich kenne nur die Sachen von Charlimike auch nur vom sehen aus dem MTB Forum.
Mit dem Durchmesser magst du recht haben, der ist in der Tat selten und ich habs auch erst zu spät gelesen.

Wichtig ist, dasse dir gefällt und du damit zufrieden bist und das Rad damit strahlt wie ein Brilli am Finger...

Alfalfa 25.10.2011 22:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich musste noch ein Bild machen, um mich zu vergewissern, dass die Schelle nicht "klobig" ist...

Apropos Brilli am Finger: Lifetime Warranty!

3-rad 25.10.2011 22:47

Ist der Rahmen schon da?
Ich will ihn sehen.
Jetzt.

Campa 11 kann man ja schon erkennen.

Skunkworks 25.10.2011 22:48

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662063)
Ich musste noch ein Bild machen, um mich zu vergewissern, dass die Schelle nicht "klobig" ist...

Apropos Brilli am Finger: Lifetime Warranty!

Jetzt wo ich das Bild gesehen habe, frage ich mich, warum du sie nicht schon längst am Rad hattest um zu schauen ob sie auch passt, bzw. auch ordentlich klemmt. Aber mit einem mini Streifen Folie auf der linken Seite ist das auch kein Thema.

Also mach mal ein Foto ANGEBAUT.

Alfalfa 25.10.2011 23:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 662065)
Ich will ihn sehen.
Jetzt.

Ein paar Teile fehlen halt noch bzw. sind noch nicht fertig.

3-rad 25.10.2011 23:12

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662080)
Ein paar Teile fehlen halt noch bzw. sind noch nicht fertig.

Feines Teil. :)
Danke, das wird was werden, da bin ich sicher.
Welche FH's?

drullse 25.10.2011 23:15

Was für ein Rahmen ist das? Bleibt der so?

Und: ist das ein AX-Lightness-Sattel auf der Thompson?

Alfalfa 25.10.2011 23:16

Die Flaschenhalter werden die gleichen wie am Cannondale (von "Saso"), aus Carbon und schön filigran.

pinkpoison 25.10.2011 23:16

Soll der hintere Bremszug oben am Oberrohr verlegt werden, oder was sind das für "Knubbel" auf dem Oberrohr? Darf ich fragen, wo Du den Rahmen hast machen lassen?

:Huhu:

Alfalfa 25.10.2011 23:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 662087)
Was für ein Rahmen ist das? Bleibt der so?

Das ist ein GRANDIS Stahlrahmen, über 40 Jahre alt. Hab ich beim Sybenwurz gesehen und sofort gewusst: Das ist meiner.

Er ist gepulvert in "old metal". Ich wollte ihn roh lassen bzw. habe mir verschiedene Möglichkeiten dazu durchdacht, aber nix gefunden, wie man ihn roh lassen und dennoch haltbar machen kann. Ich will ihn ja fahren.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 662087)
Und: ist das ein AX-Lightness-Sattel auf der Thompson?

K1 von Fizik. Den hatte ich noch übrig aus meiner Satteltestphase. Er war damals eigentlich durchgefallen. Wenn ich überhaupt nicht mit ihm klarkomme, dann hab ich ein Problem.

drullse 25.10.2011 23:34

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662092)
Das ist ein GRANDIS Stahlrahmen, über 40 Jahre alt.

Er ist gepulvert in "old metal". Ich wollte ihn roh lassen bzw. habe mir verschiedene Möglichkeiten dazu durchdacht, aber nix gefunden, wie man ihn roh lassen und dennoch haltbar machen kann. Ich will ihn ja fahren.

Ah - hervorragend! Ist "old metal" eine Eigenkreation der Lackiererei?

Zitat:

K1 von Fizik. Den hatte ich noch übrig aus meiner Satteltestphase. Er war damals eigentlich durchgefallen. Wenn ich überhaupt nicht mit ihm klarkomme, dann hab ich ein Problem.
Ok. Der AX ist zum Testen natürlich reichlich teuer aber für mich der beste Sattel überhaupt. Wäre der Preis nicht, hätte ich ihn an allen Rädern...

Alfalfa 26.10.2011 12:12

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 662096)
Ist "old metal" eine Eigenkreation der Lackiererei?

Ja. Ich hab einfach gesagt, wie ich mir das vorstelle und das haben sie dann so umgesetzt. Inzwischen haben sie die "Farbe" ins Programm aufgenommen.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 662089)
Soll der hintere Bremszug oben am Oberrohr verlegt werden, oder was sind das für "Knubbel" auf dem Oberrohr?

Ja, die Knubbel auf dem Oberrohr sind für den Bremszug und waren bereits dran. Für den Schaltzug wurden am Unterrohr nachträglich kleine runde Zuganschläge angelötet. Die Ausfallenden sind ebenfalls nachträglich drangelötet, weil eins gerissen war.

Das Löten hat Ulrich Vogel gemacht, den hab ich mal auf der EHBE kennengelernt.

3-rad 26.10.2011 12:30

wie ist denn das so um die Haltbarkeit bestellt?
Ich meine wie sieht der Rahmen von innen aus?
Rost?
Die Gabel ist neu oder auch 40 Jahre alt?

Wassertraeger_HAM 26.10.2011 13:03

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662063)
Lifetime Warranty!

Besteht da schon Harzarmut auf der Innenseite der Schelle?

Alfalfa 26.10.2011 13:10

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 662342)
wie ist denn das so um die Haltbarkeit bestellt?
Ich meine wie sieht der Rahmen von innen aus?
Rost?
Die Gabel ist neu oder auch 40 Jahre alt?

Kein Rost, sieht innen noch gut aus.

Der Rahmen sollte ursprünglich beim Pulvern auch hohlraumversiegelt werden. Leider wurde das nicht ordentlich gemacht (die haben nur die Rohransätze behandelt). Das werde ich selbst noch nachholen - ist zwar eine Sauerei, aber mir macht sowas ein Stück weit auch Spaß.

Die Gabel ist genauso alt. Der Schaft wurde ca. ab der Hälfte ersetzt, weil oben Schraubgewinde dran war.

3-rad 26.10.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662372)

Die Gabel ist genauso alt. Der Schaft wurde ca. ab der Hälfte ersetzt, weil oben Schraubgewinde dran war.

da hätt ich ein klein wenig Angst, echt jetzt, auch wenn es unbegründet sein mag.

Alfalfa 26.10.2011 13:22

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 662373)
da hätt ich ein klein wenig Angst, echt jetzt, auch wenn es unbegründet sein mag.

Hab ich auch. Es gibt noch ein paar Dinge, über die ich mir noch Gedanken machen muss, bevor ich dann wirklich losfahre.

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 662361)
Besteht da schon Harzarmut auf der Innenseite der Schelle?

Das passt schon, das darf so aussehen.

Wassertraeger_HAM 26.10.2011 13:25

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662080)
Ein paar Teile fehlen halt noch bzw. sind noch nicht fertig.

Du darfst gerne jedesmal, wenn du ein weiters Teil montiert hast, eine Bild hier veröffentlichen ;)

(schöner Hintergrund)

Mosh 26.10.2011 13:51

Ob ich mein OLMO auch nochmal komplett aufarbeiten sollte *Kopfkratz*

Mosh

coparni 26.10.2011 14:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 662096)
Ok. Der AX ist zum Testen natürlich reichlich teuer aber für mich der beste Sattel überhaupt. Wäre der Preis nicht, hätte ich ihn an allen Rädern...

Welcher AX? Der Sprint? Den habe ich auch und ja, auch mein bester Sattel bis dato. Werd mir den mal abformen und mir noch ein paar für meine anderen Räder machen.

coparni 26.10.2011 14:33

Die besten Umwerferschellen sind die von Lotz-Carbon.



Leider nur in 34,9 erhältlich, da es dafür eine Negativform braucht. Die anderen kann man auf jeden Dorn, den man sich schnell auf der Drehmaschine passend macht, herstellen. Dafür halt auch nicht in der Qualität wie die von Julian. BTP hat zwischenzweitlich die weitere Fertigung dieser Schellen übernommen.

Skunkworks 26.10.2011 14:57

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 662420)
Die besten Umwerferschellen sind die von Lotz-Carbon.



Leider nur in 34,9 erhältlich, da es dafür eine Negativform braucht. Die anderen kann man auf jeden Dorn, den man sich schnell auf der Drehmaschine passend macht, herstellen. Dafür halt auch nicht in der Qualität wie die von Julian. BTP hat zwischenzweitlich die weitere Fertigung dieser Schellen übernommen.

In dem von mir verlinkten Artikel zu light-bikes hast du kommentiert, dass die Dinger nicht sonderlich steif sein sollen.

Mangelnde Steifigkeit schlägt sich in schlechtes Schaltenverhalten nieder. Wie kann man deiner Meinung nach die horizontalachsiale und die vertikalachsiale Steifigkeit in solchen Gebilden erzeugen ohne gleich den Weg von Parlee zu gehen?

sybenwurz 26.10.2011 14:59

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662387)
Hab ich auch. Es gibt noch ein paar Dinge, über die ich mir noch Gedanken machen muss, bevor ich dann wirklich losfahre.

Iss schon ne Kralle drin? Wenn nicht, nimm nen "Zuganker", der bis unten(Öffnung im Gabelschaft) durchgeht und dort in nem Stopfen mit Innengewinde endet.
Ist etwas schwerer, aber es fliegt nicht gleich alles weg, wenn die 'Verlängerung' nicht halten sollte (hab da aber schon ziemlich abartige Konstruktionen gesehen, die gehalten haben, wenngleich das natürlich keine Garantie ist...).

drullse 26.10.2011 16:59

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 662419)
Welcher AX? Der Sprint?

Nein, ich hab den Endurance. Wollte einer nicht haben, 2x gefahren für 70,-, da konnte ich nicht anders... :Lachen2:

coparni 26.10.2011 19:35

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 662433)
In dem von mir verlinkten Artikel zu light-bikes hast du kommentiert, dass die Dinger nicht sonderlich steif sein sollen.

Mangelnde Steifigkeit schlägt sich in schlechtes Schaltenverhalten nieder. Wie kann man deiner Meinung nach die horizontalachsiale und die vertikalachsiale Steifigkeit in solchen Gebilden erzeugen ohne gleich den Weg von Parlee zu gehen?

Meine war nicht sonderlich steif. Zwischenzeitlich habe ich da schon deutlich bessere gebaut. Bei der carbonice erwarte ich das gleiche weil sie sehr dünnwandig ist/war. Zu carbonice muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Weiß nicht was ihr davon haltet Sattelklemmen mit M4 Aluschrauben auszuliefern deren max. Anzugsmoment 1,2Nm ist.

Gibt mehrere Möglichkeiten die Dinger steif zu machen. Wandicke hoch, Bauhöhe hoch, sinnvolle Faserausrichtung (auch bei meiner Weichen das Problem gewesen), hochsteife Fasern oder wie Julian bei seinen (welche schon Evolutionsstufe 2 sind) diese Sicke mit rein machen. Die sind halt optimal in allen Punkten dabei trotzdem nicht zu viel wo es nicht sein muss. Leichtbauoptimal eben. Bei Julians Klemme ist das Loch auch nicht gebohrt sondern gestochen. Keine unterbrochenen Fasern also.

coparni 26.10.2011 19:40

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 662516)
Nein, ich hab den Endurance. Wollte einer nicht haben, 2x gefahren für 70,-, da konnte ich nicht anders... :Lachen2:

Glückwunsch. Schnäppsche gemacht.

Alfalfa 26.10.2011 22:47

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 662420)
Die besten Umwerferschellen sind die von Lotz-Carbon.

Der Julian von Lotz Carbon hat übrigens die Parlee-Schelle empfohlen, weil seine und die von BK Composites nicht passen. Ihn hatten wir zuerst gefragt. Er selbst hat die Parlee einen "Klassiker" genannt.

Alfalfa 26.10.2011 22:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 662434)
Iss schon ne Kralle drin? Wenn nicht, nimm nen "Zuganker", der bis unten(Öffnung im Gabelschaft) durchgeht und dort in nem Stopfen mit Innengewinde endet.
Ist etwas schwerer, aber es fliegt nicht gleich alles weg, wenn die 'Verlängerung' nicht halten sollte (hab da aber schon ziemlich abartige Konstruktionen gesehen, die gehalten haben, wenngleich das natürlich keine Garantie ist...).

Sorry. Das habe ich nicht verstanden.

Meinst du die Einschlag-Kralle vom Steuersatz?
Und stattdessen einen "Zuganker"...?

stuartog 26.10.2011 23:17

Hübscher Gartenzaun!So mag ich das schlicht und schön.Stahl und Carbon gemixt!:Blumen:

Wenn du mit dem Arione nicht klar kommst gib mir bescheid...ich würde ihn nehmen.

coparni 26.10.2011 23:33

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662717)
Der Julian von Lotz Carbon hat übrigens die Parlee-Schelle empfohlen, weil seine und die von BK Composites nicht passen. Ihn hatten wir zuerst gefragt. Er selbst hat die Parlee einen "Klassiker" genannt.

Ja, wie gesagt gibt es seine ja nur in 34,9. Ist ja unwirtschaftlich für alle paar 10tel mm eine neue Metallform zu fräsen. BK macht dann anscheinend keine Sondergrößen wie ich deiner Aussage entnehmen darf. Ja, dann ist Parlee wohl das einzig empfehlenswerte. Danach kommt nur zweifelhaftes.

3-rad 27.10.2011 06:20

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662719)
Sorry. Das habe ich nicht verstanden.

Meinst du die Einschlag-Kralle vom Steuersatz?
Und stattdessen einen "Zuganker"...?

genau das, ja.
und ich meine eine andere Gabel.
Weil:
überleg mal wie du aussiehst, wenn die Gabel flöten geht, da brauchst du gar nicht mal schnell unterwegs zu sein.
Wenn der Hinterbau abfackelt ist es wahrscheinlich nicht so tragisch,
weil auch nicht alle Rohre geichzeitig kaputt gehen.
Bei der Gabel reicht der Schaft und du gehst über den Lenker.
Ich hoffe du hast eine Zahnzusatzversicherung.

Alfalfa 27.10.2011 08:13

Der Ulrich Vogel hatte den Rahmen und die Gabel in Behandlung. Er hätte da nichts dran verändert, wenn das Material nichts mehr taugt.
Ich muss ihm da vertrauen.
Davon abgesehen und weil du mich natürlich trotzdem verunsicherst: Alternative? Zu den filigranen Rohren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.