triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Bücher (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Buchbesprechung: Die 100 besten Tipps für den Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2095)

Klugschnacker 15.11.2007 15:25

Buchbesprechung: Die 100 besten Tipps für den Marathon
 
Die 100 besten Tipps für den Marathon
"Autor und Mediziner Wolfgang Schillings fiel mir erstmalig auf, als er Pro7-Dickerchen Elton vor seinem Marathontrappeln in New York unter die Lupe nahm. Mir gefiel seine ruhige und etwas distanzierte Art gegenüber dem „Patienten“. Er ließ sich schlussendlich zu einem „Nein“ hinreißen, als er nach den Chancen auf ein Ankommen von Elton an der Ziellinie in New Yorks Central Park gefragt wurde. Ob dies freiwillig war oder nicht, Schillings hat Erfahrung in der Szene der „Marathon-Finisher“, der „Null auf 42er“ und der von Midlifecrisis getriebenen Hobbyjogger. Als ehemaliger „Running“-Redakteur und Herausgeber des Lifestylemagazins „motion“ ist er ein alter Hase im big business des Marathonheldentums."
Von Uli Fluhme
» Weiterlesen...

drullse 15.11.2007 15:30

Sehr schön, Herr Fluhme.

Wer sie kennt, weiß um die Zurückhaltung beim Schreiben des Textes... :Lachen2:

backy 15.11.2007 15:37

klasse geschrieben. wer nur im ansatz zwischen den zeilen liest wird das nicht mal neben der toilette deponieren...;-)

Mafalda_Pallula 15.11.2007 15:39

Liest sich wirklich gut. Und wieder Geld gespart. :)

huck 15.11.2007 15:42

wirklich eine sehr schöne kritik, damit verdienst du dir natürlich den titel triathlon-szene.de autor!

dude 15.11.2007 16:02

danke fuer die blumen.

@arne: wie immer eine geniale bebilderung!

F 18 15.11.2007 16:17

Irgendwie assoziert der Fredtitel in mir die Annahme es ginge darum welches Buch man beim Marathon am besten lesen sollte. Fragt sich jetzt nur noch ob man das Buch als teilnehmender Läufer lesen soll oder als Zuschauer um die Zeit zu überbrücken:Cheese:

Mafalda_Pallula 15.11.2007 16:36

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 50224)
... ob man das Buch als teilnehmender Läufer lesen soll oder als Zuschauer um die Zeit zu überbrücken:Cheese:

Offensichtlich weder noch.

F 18 15.11.2007 16:41

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 50230)
Offensichtlich weder noch.

Nicht?:Danke:
Schade, so könnte ich nem Stadtbummel über die Marathondistanz vielleicht trotz des Startgeldes noch was abgewinnen. Es wäre auch für Zuschauer interessant zu sehen welche Bücher die Akteure lesen.

dude 15.11.2007 16:52

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 50224)
als Zuschauer um die Zeit zu überbrücken:Cheese:

sagen wir es mal so: da der weltrekord noch deutlich ueber einer stunde liegt, blieben noch auszufuellende freiraeume.

F 18 15.11.2007 16:59

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50237)
sagen wir es mal so: da der weltrekord noch deutlich ueber einer stunde liegt, blieben noch auszufuellende freiraeume.

Die Stunde fällt wenn der Speedy Gonzales aus deinem Artikel mit einem Kenianer gekreuzt wird. Falls man noch was mit diversen Tentakeln mit reinnehmen würde wäre das mit dem Buch dabei reinpfeiffen sicher auch kein Problem. Wird sicher lustig, ma sollte allerdings 16/9 kompatible Geschöpfe kreieren, sonst müssen wir schon wieder ne neue Glotze kaufen:Lachanfall:

dude 15.11.2007 17:12

Zweitmeinung auf amazon
http://www.amazon.de/dp/3936376166?t...JZZPZB29RW3DN&

"5 von 5 Sterne: Gelungene Übersicht, 31. Oktober 2007
Von Dirk Klausen (Berlin) - alle meine Rezensionen ansehen

Ich war ja etwas skeptisch, als mir ein Freund das Buch als Motivation für den Weg aus der Verletzungspause mitbrachte - ich halte zugegebenermaßen nicht viel von Tipp-Büchern, die oftmals als geheftete Loseblattsammlung daherkommen und nur wenige Teilaspekte in sinnlosen Zusammenhängen erläutern. Bei diesem Buch ist das völlig anders: Zwar besteht es tatsächlich aus einer Abfolge von 100 Tipps, diese sind aber übersichtlich in 10 Kapitel geordnet. Es beginnt mit der Planung eines Marathonstarts, danach folgt ein Kapitel über die Ausrüstung. Kapitel 3 bis 5 beinhalten Technik, Training und Ernährung und haben durchaus ein paar Ideen, die ich aus anderen Laufbüchern nicht kannte. Weiter geht es mit jeweils zehn ausführlichen Tipps zur Selbst-Organisation des Marathons bzw. der Marathonreise, zum Verhalten im Wettkampf selbst und zum Marathon im Kopf (Psychologie). Die letzten beiden Kapitel umfassen die Regeneration und die Sportmedizin. Im Anhang folgen Zeitentabelle, (einfache) Trainingspläne und eine nach Monaten sortierte Übersicht über die wichtigsten Rennen.

Ich habe das Buch an zwei Abenden durchgelesen und freue mich sehr auf meinen nächsten Marathonstart. Das Lesen am Stück bietet eine Komplettübersicht über das Thema, die kaum durch die Tipp- oder Kapitelgrenzen unterbrochen wird. Man kann sich aber durchaus auch einzelne Tipps heraussuchen und nur diese Lesen. Für mich also zwei Bücher in einem - und daher volle Punktzahl."

sybenwurz 15.11.2007 17:41

Ich habe das Buch neulich in der Hand gehabt und durchgeblättert.
Es freut mich aussergewöhnlich, dass mein flüchtiger Eindruck durch deine Rezension mehr als bestätigt wird.
Und um das Zitat von Amazon aufzugreifen: Ich freue mich trotzdem auch so auf meinen nächsten Marathonstart...;)

Volkeree 15.11.2007 17:56

Sehr schön geschrieben :Huhu: !

Das bestätigt doch meine Meinung, dass man für einen Marathon laufen sollte und nicht lesen.

Volker

tobi_nb 15.11.2007 18:08

Die entscheidene Frage ist doch, schreibe ich ein Buch um Geld zu verdienen, (also oberflächlich) oder versuche ich Wissen zu vermitteln. Dann verdiene ich aber kein Geld.

Man darf nicht vergessen: die Bildzeitung ist die meistgedruckte Zeitung in Deutschland. Und auf diesem Niveau bewegt sich die Masse der deutschen Leserschaft.

Aber du, Dude, kannst mich gern eines besseren belehren. Ich bin mir sicher, dass dein Fachwissen aus Radsport, Triathlon und Laufsport auch die Seiten eines Buches füllt. Dazu einen ordentlichen Ghostwriter und einen Nischenverlag. Schwupps ist das Profi-Ausdauersport-Buch fertig.

Und dann wird sich zeigen, ob der "gemeine Deutsche" Interesse daran hat. Oder ob's ein Nischenprodukt bleibt.

P.S. Ich würd's bestimmt kaufen.

dude 15.11.2007 18:18

@tobi: diesen gesichtspunkt habe ich in meiner kritik ja auch angesprochen. insofern geht schillings den sicheren weg.

aber muss ich so ein 08/15-buch auch gutfinden?

dude 15.11.2007 18:21

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50258)
Aber du, Dude, kannst mich gern eines besseren belehren. Ich bin mir sicher, dass dein Fachwissen aus Radsport, Triathlon und Laufsport auch die Seiten eines Buches füllt. Dazu einen ordentlichen Ghostwriter und einen Nischenverlag. Schwupps ist das Profi-Ausdauersport-Buch fertig.

das moege der menschheit erspart bleiben.

alles, was man braucht, gibt es doch bereits in ausgezeichneter form beim human kinetics verlag, der genau die von dir zitierte nische darstellt.

tri_stefan 15.11.2007 18:23

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50263)
aber muss ich so ein 08/15-buch auch gutfinden?

NEIN! sonst bräuchtest du ja auch keine Rezension schreiben. Das es nur eine subjektive Meinung ist, sollte klar sein.

Ich finde den Text ganz hervorragend.

tobi_nb 15.11.2007 18:42

Da ich mich vorübergehend mehr auf Laufen konzentriere, treibe ich mich auch ab und zu im Laufen-aktuell Forum rum.

Und da ist mir aufgefallen, das fast alle Themen auf Anfängerniveau sind. Ich will das nicht abwerten, aber es kommt mir so vor, das der deutsche Hobbyläufer so ein Buch braucht, um über das Laufen aufgeklärt zu werden.

Ich hab in dem ganzen Forum noch keinen einzigen Fred gefunden, der mir neue Lauftipps gegeben hat.

Vielleicht ist so ein Buch gar nicht zu "lapidar" für uns, sondern wir sind schon zu weit fortgeschritten für so ein Buch.

Mit uns/wir meine ich Sportler, die ihren Sport länger als 2 Jahre betreiben. Und ganz der Philosophie der Oberflächlichkeit und Trendhinterherhetze, die uns die Werbung lehrt, gibt es in Deutschland scheinbar nicht mehr so viele von uns .

Danksta 15.11.2007 18:50

Ist nicht "Lore of Running" auf höherem Niveau?

Die "Laufbibel" deckt IMO übrigens einen recht breiten Bereich ab, ist aber viel zu dicke, weil Anfängern gesagt wird, dass auf links immer rechts folgt.

dude 15.11.2007 19:02

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50271)
Und da ist mir aufgefallen, das fast alle Themen auf Anfängerniveau sind. Ich will das nicht abwerten, aber es kommt mir so vor, das der deutsche Hobbyläufer so ein Buch braucht, um über das Laufen aufgeklärt zu werden.

Ich hab in dem ganzen Forum noch keinen einzigen Fred gefunden, der mir neue Lauftipps gegeben hat.

Vielleicht ist so ein Buch gar nicht zu "lapidar" für uns, sondern wir sind schon zu weit fortgeschritten für so ein Buch.

Auch das habe ich doch beruecksichtigt. Es gibt doch unzaehlige Buecher auf dem Markt mit denen selbst Anfaenger besser beraten sind. Warum ein kastriertes Buch mit groben Schnitzern kaufen, wenn es das rundumsorglos Buch schon gibt?

Klar, "wir" lesen 'Lore of Running' - oder kaufen frisches Gemuese.

dude 15.11.2007 19:06

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50271)
gibt es in Deutschland scheinbar nicht mehr so viele von uns .

und das erstaunt doch eigentlich. wer mal pfitzinger oder daniels aus dem regal gezogen hat weiss, dass hobbylaeufer nicht nur irrelevanten schund lesen muessen, wenn ihnen "lore of running" zu professionell ist. in den USA werden marathons noch langsamer gelaufen, aber pfitzinger 18/55 kennt dort jeder hobbyjogger.

dude 15.11.2007 19:08

@tobi: und falls du dir noch wirkliche tipps holen willst, lohnt sich ein besuch auf letsrun.com und dem dortigen forum. zwar ist im forum 90% pubertaeres high-school gefasel, aber dazwischen tummeln sich immer wieder elitelaeufer (2:12, 28:00 und sowas) und star coaches. nach einer weile erkennt man schnell wo man schauen muss.

tobi_nb 15.11.2007 19:13

Lore auf running ist sicherlich nicht schlecht.

Sofern man fürs Laufen überhaupt Bücher braucht.

Mal ehrlich:
Zu meiner Hoch-Zeit im Triathlon hab ich zig Stunden damit verbracht, Bücher und Foren zu wälzen, um den optimalen Plan zu entwerfen. Gerade im Hinblick auf's Zeitmanagment; die Abfolge der Einheiten; die Arbeit berücksichtigen; Familie und Freundin nicht vernachlässigen usw. Man kann ganze Bibliotheken damit füllen. Und das hat auch richtig Spaß gemacht. dazu kommt Ernährung, Übertraining und vor allem Rad und Schwimmequipment. Ein riesiges Spektrum.

Nä. Jahr muß ich aus Zeitgründen kürzer treten, und beschränke mich mehr oder weniger aufs Laufen. Der Jahresplan war in 10´ fertig.

Im Winter:
lockerer mittellange läufe, 1x kraft, 1-2x athletik; 1x langer lauf

im frühjahr:
anstatt kraft mit intervallen anfangen und antatt einem mittellangen lauf 1x tdl

im sommer
wettkämpfe anstatt dem tdl.

das wars, und egal wer auf der welt seinen plan erstellt, am ende reduziert er sich auf vorgenanntes schema. Das Equipment ist auch nicht sonderlich groß und alles andere ergibt sich einfach.

Ziemlich langweilig. genau wie die Bücher übers laufen.

Was ich damit sagen will: laufen ist so einfach, dass es sich nicht lohnt, Bücher darüber zu schreiben.

tobi_nb 15.11.2007 19:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50281)
@tobi: und falls du dir noch wirkliche tipps holen willst, lohnt sich ein besuch auf letsrun.com und dem dortigen forum. zwar ist im forum 90% pubertaeres high-school gefasel, aber dazwischen tummeln sich immer wieder elitelaeufer (2:12, 28:00 und sowas) und star coaches. nach einer weile erkennt man schnell wo man schauen muss.

Da bin ich doch schon. Nur mein Englisch ist noch ausbaufähig. Daher dauerts dort ewtas langsamer.

dude 15.11.2007 20:35

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50283)

das wars, und egal wer auf der welt seinen plan erstellt, am ende reduziert er sich auf vorgenanntes schema. Das Equipment ist auch nicht sonderlich groß und alles andere ergibt sich einfach.

Was ich damit sagen will: laufen ist so einfach, dass es sich nicht lohnt, Bücher darüber zu schreiben.

sehe ich beides anders.
es besteht halt ein grosser unterschied, ob man bloss gut laufen will oder das beste rausholen.
ich koennte dir zehn laufspezifische fragen stellen, die du sicher nicht spontan beantworten koenntest, die aber sehr wohl einen einfluss auf deine leistungsfaehigkeit haben.

Triathlon72 15.11.2007 20:47

DANKE Herr Fluhme,

dieser Text hat viel Spass gemacht, und dieses ist viel wichtiger als jedes Buch.

Gruß

Triathlon72

drullse 15.11.2007 21:27

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50283)
Was ich damit sagen will: laufen ist so einfach, dass es sich nicht lohnt, Bücher darüber zu schreiben.

Der Spruch könnte von mir sein. In mind. 80% der Fälle stimmt er IMHO auch.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50295)
ich koennte dir zehn laufspezifische fragen stellen, die du sicher nicht spontan beantworten koenntest, die aber sehr wohl einen einfluss auf deine leistungsfaehigkeit haben.

LOHOS!!!! Neuen Fred aufgemacht und ab dafür!

dude 15.11.2007 21:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 50304)
Der Spruch könnte von mir sein. In mind. 80% der Fälle stimmt er IMHO auch.



LOHOS!!!! Neuen Fred aufgemacht und ab dafür!

ok, aber nur wenn tobi blutet. fuer dich ist das ja keine aufgabe. :Lachen2:

schoppenhauer 15.11.2007 21:47

Gut geschrieben, wie von dir zu erwarten.

Warum hast du diese Rezension verfasst? Läuft der Autor schneller als du?

dude 15.11.2007 21:55

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 50312)
Warum hast du diese Rezension verfasst? Läuft der Autor schneller als du?

nein, seiner ist laenger.

drullse 15.11.2007 22:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50308)
ok, aber nur wenn tobi blutet. fuer dich ist das ja keine aufgabe. :Lachen2:

Täusch Dich in tobi nicht. Der hat schon versucht, mit mir Marathon zu laufen... ;)

SCNR tobi!

Klugschnacker 15.11.2007 22:09

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 50312)
Gut geschrieben, wie von dir zu erwarten.

Warum hast du diese Rezension verfasst? Läuft der Autor schneller als du?

@schoppenhauer: Wir haben ein Team von Freiwilligen, die sich bereit erklärt haben, ab und an ein Buch zu besprechen. Da es sich um ein Laufbuch handelt, waren die "Läufer" des Teams gefragt. Dude hat auf meine Frage spontan zugesagt. Das Buch hatte ich vorgeschlagen, da ich eine Pressemeldung über das Erscheinen des Buchs erhalten habe.

Grüße,
Arne

tobi_nb 15.11.2007 22:10

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 50325)
Täusch Dich in tobi nicht. Der hat schon versucht, mit mir Marathon zu laufen... ;)

SCNR tobi!

ich hoffe, wir können das nochmal wiederholen. und soweit ich dude kenne, wollte er auch nochmal beim berlin mara laufen.

tobi_nb 15.11.2007 22:12

[quote=Klugschnacker;50326Das Buch hatte ich vorgeschlagen, da ich eine Pressemeldung über das Erscheinen des Buchs erhalten habe.

Grüße,
Arne[/QUOTE]

bei dem kritischen bericht, wirst du wahrscheinlich kein kostenloses lese-exemplar bekommen:Lachen2:

drullse 15.11.2007 22:14

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50327)
ich hoffe, wir können das nochmal wiederholen. und soweit ich dude kenne, wollte er auch nochmal beim berlin mara laufen.

Falls ich kaputter Greis nochmal in Form komme, machen wir das!

Zu Dritt!

pioto 15.11.2007 22:39

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 50317)
nein, seiner ist laenger.

Ohne jetzt Details zu kennen: heißt das, wir lesen jetzt öfters Buchbesprechungen von dir?

Finde den Artikel auch gut geschrieben. Ich verstehe allerdings nicht, warum du 10 Tipps zu "Regeneration" kritisierst. Ich denke, dass sich die Hauptzielgruppe dieses Buchs nicht darüber im klaren ist, wie sehr einem so ein Lauf in den Knochen steckt, von daher finde ich eine Übergewichtung schon ok (ohne den Inhalt der Tipps genau zu kennen).

Dass er zu Nahrungsergänzungsmitteln nix sagt, kann man positiv ("schlafende Hunde") oder negativ ("vertane Chance zur Aufklärung") sehen.

dude 15.11.2007 22:46

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 50342)
Ohne jetzt Details zu kennen: heißt das, wir lesen jetzt öfters Buchbesprechungen von dir?

ist ja zum glueck alles relativ. es wird also nicht gerade ueberhand nehmen.

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 50342)
Finde den Artikel auch gut geschrieben. Ich verstehe allerdings nicht, warum du 10 Tipps zu "Regeneration" kritisierst. Ich denke, dass sich die Hauptzielgruppe dieses Buchs nicht darüber im klaren ist, wie sehr einem so ein Lauf in den Knochen steckt, von daher finde ich eine Übergewichtung schon ok (ohne den Inhalt der Tipps genau zu kennen).
.

ok, ein paar mehr details dazu:
sauna! wer haette es gedacht
eisbad! fuer hobbylaeufer ein bloedsinn. warum nach dem marathon nochmal quaelen. ist ja noch nicht mal nachgewiesen, dass das ueberhaupt was bringt.


Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 50342)
Dass er zu Nahrungsergänzungsmitteln nix sagt, kann man positiv ("schlafende Hunde") oder negativ ("vertane Chance zur Aufklärung") sehen.

genauso sehe ich das auch. die frage ist halt wie realistisch es ist, dass daran nicht jeder denkt.
"Nahrungsergänzungsmittel werden mit keinem Wort erwähnt, was zwar für den Autor spricht, an der Realität jedoch vorbeigeht. Es ist eine verpasste Chance fehlgeleiteten Sportlern entsprechende Hinweise zu geben."

Klugschnacker 15.11.2007 22:55

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 50329)
bei dem kritischen bericht, wirst du wahrscheinlich kein kostenloses lese-exemplar bekommen:Lachen2:

Die Leute beim spomedis-Verlag haben Sportsgeist. Hätten Sie schlicht Werbung gewollt, hätten sie ein Werbebanner bei uns gebucht. Ich denke, dass Autor und Verlag auch mit einer kritischen Würdigung ihrer Arbeit einverstanden und zufrieden sind.

Grüße,
Arne

Raimund 15.11.2007 23:16

Ich muss immer an Faris' Worte denken, bevor er seinen Vortrag bei uns begonnen hat:

"Um das eine vorweg zu sagen: ICH SCHREIBE FÜR NIEMANDEN TRAININGSPLÄNE!":Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.