![]() |
Welcher Sattel?
Hallo Triamädels
mich würde sehr interessieren was ihr für Sättel fahrt. Wer hatte denn früher auch viele Probleme gehabt und hat dann den optimalen Sattel gefunden? Ich habe mitlerweile schon so viel ausprobiert. Ich trage gute Hosen und radeinstellung stimmt auch. Vg trimone |
Ich fahre den Selle Italia Lady Gel Flow SLR. Hatte vorher auch Probleme, aber mit dem komm ich gut klar. :)
|
Ich fahre auf meinem RR nen Selle Italia irgendwas mit Gel Flow und "Aussparung" (ist das politisch korrekter?) in der Mitte. Ich glaube das ist der Gleich, wie Lucy´s. Der ist etwas breiter als ein Männersattel. Der Sattel passt bei mir super. Ich habe auf meinem Crosser den Standardsattel drauf, den es beim Kauf gab. Ich werde ihn sehr bald ersetzen ;)
Bei mir ist nicht der Hintern das Problem, sondern eher ... *hüstel* vorn. Hart oder weich spielt keine so große Rolle bei mir, aber ich glaube ich finde diese Aussparung beim GelFlow ganz gut. LG! |
Ich hab die Probleme auch nicht am Po sondern auch an der Stelle wie bei Vicky.
Ich habe jetzt einen Stufensattel ala SQ-Lab drauf. Auf dem MTB/Rennrad sind damit die Sitzbeschwerden verschwunden. Aber in Aeroposition ist der Druck auf dem Schambereich noch zu hoch. Da hilft mir auch keine Aussparung wie bei den Selle Italia Flow Modellen. Hat hier jemand Erfahrungen mit den ISM Adamo Sätteln? Wie ist die Druckverteilung bei diesen Sätteln (Druck nur auf Sitzknochen oder auch durch die seitlichen "Stege")? Verschiedene Breiten? Eignen die sich auch zum "normalen" Fahren z.B. mit Rennrad, oder ist durch die Form die Nutzung eingeschränkt/unpraktisch/unbequem? Danke & Grüße Die Schnecke |
Ich hab sehr viele Sättel ausprobiert, auch die typischen Frauensättel. Bis 80 km ging alles irgendwie, der eine besser, der andere schlechter.
Aber je länger die Fahrten mit der Zeit wurden, desto mehr Probleme hatte ich. Und zwar vor allem mit zu weichen Sätteln. Nach sieben unterschiedlichen Modellen bin ich seit 3 Jahren beim Specialized Toupé, und zwar bei der Männerversion (gibt´s auch in unterschiedlichen Breiten) - der Sattel passt für mich perfekt. |
Zitat:
Gewöhne mich aber auch an viele andere, nicht an alle, aber an viele. |
@die Jungs hier: Es ist schön, wenn ihr uns an euren Erfahrungen teilhaben lassen wollt. Aber der Thread steht (nicht zu unrecht) in der Kategorie "Der kleine Unterschied". Und grad an dieser Stelle helfen Tipps von Männer nicht. Bitte versucht es bei einem anderen Thema wieder. :Blumen:
|
Auf RR und MTB fahre ich totale Billig-Sättel von Selle Italia X0/X2 Lady-Versionen mit Aussparungen üm die 30 Euro).
Auf dem TT bin ich Super-glücklich mit ISM Breakaway (Adamo-Race kann ich nicht fahren). Bei Specialized gibt es ja genaue Größenbestimmung und damit kommen viele gut klar. Mir tun da die Sättel, die wirklich passen müssten am meisten weh. Zumindest kann man da mal testen. :Huhu: |
Den Lady SLR fahre ich zwar auch schon länger aber gut ist es damit keineswegs. Einen ism habe ich auch mal probiert aber das ging gar nicht der war viel zu breit. Ich habe auch keine Probleme mit dem Po aber leider im Schritt
Ich habe nun mal einige ausprobiert aber bisher leider erfolglos. Ich wollte jetzt vielleicht auch mal männersättel ausprobieren. Danke für eure zahlreichen antworten. Ich frag mich immer wie die Profis das machen?! Lg trimone |
Was versprichtst du dir von einem "Männersattel"? Ich denke grundsätzlich muss erstmal die Breite passen. Hier mal paar anatomische Gedanken. Find ich logisch, hab ich ausprobiert und es funktioniert. Fahre jetzt auf dem MTB einen Bontrager(Herren;))Sattel, nach dem Prinzip. Specialized und eben SQ-Lab bieten auch Sättel in verschiedenen Breiten an.
Aber in Aeroposition hab ich einfach zu viel Druck auf dem Schambereich. Und dafür suche ich noch eine Lösung. |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Ich weiß ja, dass ein Sattel in erster Linie passen muss und wem der ISM passt, super.
Aber den hätte ich - bei aller Verzweiflung - niemals an mein Rad geklemmt... |
Zitat:
|
Zitat:
Passt halt nedd jeder Deckel auf jeden Topf. Unterm Strich hilft eh nur Ausprobieren, denn selbst wenn 100Frolains mit irgendnem Sattel X super zurechtkommen, muss das bei der 101. nicht genauso sein. Die hässlichen ISM-Dinger (die unheimlich viele als deutlich zu breit empfinden, s.o. ) mal aussen vorgelassen, gibts zwo Ansätze: zwo Polster, auf denen die Sitzknochen aufsitzen und die mehr oder weniger zwo ebene Flächen bilden (macht Äskulab so), dann wird davor abgesenkt oder ausgeschnitten. Da haben viele das Problem, dass sie auf den Sitzknochen "herumrollen" und zwar geschlechterunabhängig. Die SQlab-Sitze sind übrigens nicht der Geheimtip, wie der Hersteller glauben machen will. Würde mal grob tippen, dass wir rund 70-80% zurückbekommen haben, als wir die noch verkauft haben. Wers dennoch probieren will: es gibt von XLC nen identisch geformten Sattel fürs Rennrad, der heisst, 'Everyday' oder 'Allday', wenn ich mich richtig erinnere. Kostet knapp 20Öre und ist dafür absolut top verarbeitet und haltbar. Die zweite Lösung liegt in ner leicht gerundeten Form (von hinten geguckt, fallen die Polster also nach aussen ab) oder zwei 'Sitzkissen', die beweglich gelagert sind, im Ruhezustand waagrecht, wenn man sich draufsetzt, kippense aber ebenfalls etwas nach aussen. Durch diese Form bzw. das Kippen 'zentriert' sich das Hinterteil überm Sattel;- man 'rollt' also nicht drauf rum wie bei ner ebenen Sitzfläche. Während das zwar viele (Männchen ebenso wie Weibchen...;) ) mögen, bieten diese Sättel leider ausgiebig Oberfläche, an denen es zu ungutem Kontakt kommen kann mit allen Konsequenzen. Wem diese Form wegen des 'satten Sitzes' (quasi im wahrsten Sinne des Wortes...) gefällt, der/die wird um ausgiebiges herumprobieren nicht umhin kommen, wobei es wiederum zwo Ansätze gibt, Probleme zu beheben bzw. gar nicht erst aufkommen zu lassen: man schneidet da was weg, wo es zu Problemen kommen kann, was dazu führt, dass der Satteldruck an den verbleibenden Kontaktstellen grösser wird, oder man formt den Sattel so (oder probiert es, das ist eben der Knackpunkt, weil keine zwo Ärsche gleich sind), dass man/frau möglichst grossflächig aufsitzt, so dass sich die Last grossflächig verteilt und der Druck dadurch abnimmt. Dies ist aber halt einfach Probiersache, da hilft der beste Tip nix. Es gibt sogar Sättel, die zunächst zwar die absolut gleiche Form haben, sich aber im Aufbau und Gestell unterscheiden und mit denen man ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Ich hatte zB. mal nen billigen Nachbau eines Selle Italia SLR XP von Velo, mit dem ich nullkommanullnicht zurecht kam, während ich auf dem italienischen Original notfalls tagelang sitzen kann. Nem Kollegen gehts genau umgekehrt und wir haben nen Kunden, der seinen Ritchey-Sitz geschreddert hatte und den formgleichen aus Italien bestellt hat und auch wiederum gar nicht damit zurecht kam. Erst, als er wieder den gleichen Ritchey bekam, verschwanden seine Probleme. Dann: ganz grosses Kino: wenn ich fünf Tage die Woche im Büro sitze, am Samstag bügle, die Fenster putze und einkaufe und am Sonntag dann 120km fahren will, werde ich auch Probleme mit egal welchem Sattel kriegen. Also: der Arsch ist ein Gewöhnungtier. Den Sattel, auf den ich im April nach 6monatiger Pause draufsteige und sofort dreistellig abradeln kann, gibts nedd. So, n kleines Potpourrie von Sätteln, die überdurchschnittlichen Anklang bei Bräuten finden:
|
grade aufm zeitfahrbock sehe ich in letzter zeit sehr viele (auch richtig schnelle) mädels den ISM reiten. scheint also was dran zu sein...
ich kenne aber auch ein paar, die den zu breit fanden und es so gar nicht zusammen gepasst hat. |
Zitat:
|
ISM kommt bei mädels super gut an!
ich kenne sogar shops, die die sättel zur probe verschicken...:Huhu: |
Zitat:
|
Keine Ahnung, aber es ist nicht auszuschliessen, dass ich in der Zeit, in der ich das aufgeschrieben hab, auch nen Sattel hätt´ verkaufen können...
|
Zitat:
Es kann sich aber lohnen, noch ein bisschen bei den optisch etwas "gefälligeren" Modellen weiterzusuchen, vor allem für´s Auge... |
Zitat:
Ich weiß, wovon ich rede, hab wirklich sehr viel probiert. Das war echt nervig!! Den Breakaway finde ich nicht häßlich, er ist viel schlanker als der Time Trial - in weiß passt er super auf mein blau-weißes Cervelo P2. Ich fahr das Ding ohne Sitzpolster nun ca. 7000km seit April. Nie tat mir seither was "da" weh. Also nenn ich ihn hier! :Huhu: |
@dieda: wo hast du dich wegen ISM beraten lassen? Irgendwo in der Nähe zwischen Elbe und Weinhang?
:Huhu: |
@Trimone: auf Rennrad ist bei mir neuerdings ein gebrauchter Scott Contessa drauf - geniales Teil, es ist genau an den richtigen Stellen nachgiebig.
Meine anderen Räder (Trekki, Mountie, Zeitfahrrad) laufen zur Zeit mit verschiedenen Varianten des Terry Liberator, witzigerweise passt mir die Herrenversion, also Liberator Y noch besser als die Frauenversion Liberator X ;) , Varianten sind mit Lederbezug, mit Loricabezug, mit und ohne Gel.... die scheinen mir irgendwie alle empfehlenswert, sind aber bestimmt 150 g schwerer als ein "leichter" Sattel. :cool: Vorrübergehend war auch mal der Rose RedX Sattel drauf, der ist nach ein bissl eingewöhnen durchaus auch für 140km-Etappen gut. :liebe053: ![]() :Huhu: |
Auf dem RR fahre ich den Fizik Aliante Gamma (Delta würde mir auch passen). Den find ich super! Der Delta war bei unseren Rädern auf Malle drauf und damit bin ich ohne Probleme 1.400km gefahren.
Auf meinem TT habe ich auch nen Fizik, ein ganz günstiges Modell. Name Pave. Mit dem komme ich auch gut klar, evtl will ich aber den Aliante noch nachrüsten. Generell habe ich wohl mit Sätteln weniger Probleme, wobei das manchmal auch bisschen Tagesformabhängig ist. Auf den richtigen Sitz der Hose sollte man auch immer achten und dass da unten alles an seinem Platz ist. Manchmal muss ich das unterwegs noch korrigieren ;) |
Zitat:
Aber das Ergebnis der Beratung war bei mir (es ging nur noch darum, welcher aus der Palette passen könnte), dass Mädels vor allem den Podium oder den Breakaway (etwas weicher als der Podium) fahren. Ich wohn in Radebeul - Du kannst mich gern mal besuchen :cool: Wenn man genau weiß, was man will, kann mans ev. auch etwas billiger haben :Huhu: |
Bisher habe ich nur den ism Adamo road probiert. Dann werde ich wohl mal den ism breakaway probieren
Ich muss auf jeden fall einen haben wo die Belastung mehr auf den Sitzknochen liegt Habe mir vor ein paar Wochen den specialized Avatar gekauft. Funktioniert aber leider auch nicht. Ich wollte auch mal den Triasattel von Specialized probieren, nur gibt es den nicht für Frauen. Fährt den jemand von Euch Mädels. :Huhu: Danke euch für die zahlreichen Antworten. |
Zitat:
|
Hat frau schon mal Erfahrung mit einem superleichten Tune Sattel gemacht?
Der wiegt nur 79g und die Carbondecke scheint sehr gut zu federn. Ich befürchte, dass dieser Sattel nur für die Herren-Anatomie gestaltet ist -- aber es kann doch auch sein, dass er so minimal ist, dass das auch schon wieder egal ist? Ansonsten fahre ich auch den Selle Italia Lady Gel Flow SLR und gut isses. |
Zitat:
|
der Fizik Vitesse Tri Kium Miss TRI Damensattel ist der erste mit dem die Ente zurecht kommt, gab auch keine Beschwerden nach der MD im Kraichgau
gibt es auch in ROSA :Cheese: |
Ich hab hier noch einen fast neuen (30km probegefahrenen) Fizik Ares Triathlonsattel hier liegen.
Falls da jemand interesse hat, ich würde ihn für 100€ inkl. Versand abgeben. (Neupreis 169€). Zu meinem Hintern passt er nicht. |
Zitat:
|
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem hier:
http://www.bike24.net/p122135.html ??? Nach meinem Crash ist mein Sattel futsch gewesen. Er war von Anfang an auf meinem Cube und war nicht nachbestellbar. Nun hat mein Radschrauber den obigen montiert (auf Probe). Bin leider noch nicht zum Probieren gekommen weil ich krank war. Wetter wird wohl momentan (Sturm/Regen) auch nix längeres zulassen. Bin auf jeden Fall gespannt. Fährt jemand von Euch das Teil? LG Marion |
@Dieda: hallo Dieda, ich fahre momentan den iSM Braekeway zur Probe. Ich bin ihn gestern das erste mal gefahren. Der erste Eindruck war sehr gut auch im Auflieger und der Druckbereich im Schritt war wirklich komplett weg. Nur der Druck auf den Sitzknochen und zwischen den Beinen durch die Breite des Sattels war sehr ungewohnt und dort hatte ich auch leichte Druckstellen.
Hattest du das auch anfangs u hat sich das bei dir eingestellt?:Blumen: |
Ich fahre einen Terry Butterfly GTS und bin jetzt sehr zufrieden damit. Mußte allerdings ein wenig mit der Sitzposition herumspielen, bis er wirklich optimal paßte.
|
Ich wollte nochmal berichten welcher Sattel es nun geworden ist. Nachdem ich ISM, specialized, Fizik etc. getestet habe und ich schon fast verzweifelt bin, habe ich nun auch noch den Sqlab 611 activ getestet und was soll ich sagen ....5 Stunden auf dem Bike und keine Probleme und auch an den Tagen danach nicht :Huhu:
|
@Trimone Super das erleichtert doch das Training ungemein :)
Mir ist aufgefallen, dass es auch oft am Sitzpolster der Radhose liegt, dass ich so Sitzprobleme bekomme, weil ich mir da oft im Schritt etwas einklemme. Eigentlich wäre das ein neues Thema... aber es hat ja auch mit "sitzen" zu tun. Noch habe ich dafür keine so rechte Lösung finden können. Ihr? |
Ich hab den hier:
http://cobbcycling.com/cart/V-Flow_White_C1P1.cfm Bis jetzt ohne Probleme (mehr als vier Stunden bin ich allerdings nie gefahren)... ISM sind mir generell zu breit... Ich glaub den richtigen Sattel zu finden ist eine echte Wissenschaft und soooo individuell... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.