![]() |
Funkbremse
|
Zudem wird es ein "Master Control" für Kampfrichter geben.
Bei Regelverstößen, die bisher noch mit Zeitstrafen geahndet wurden, werden zukünftig mit X Watt Bremsleistung für X Minten geahndet. :) |
Die sollen das mal schön ein paar Jahrzehnte selbst ausführlich testen und sich schon mal vorsorglich für den Darwin Award anmelden!
|
Ausführlichere Infos:
http://www.uni-saarland.de/nc/aktuel...l/nr/4540.html und Bilder: http://www.uni-saarland.de/aktuelles...essefotos.html |
Mir erschließt sich der Sinn nicht.
|
"Die Wissenschaftler der Universität des Saarlandes kamen zu dem Ergebnis, dass nur drei aus einer Billiarde drahtlosen Bremsversuchen fehlschlagen. „Das ist nicht perfekt, aber dennoch akzeptabel“, teilte Projektleiter Holger Hermanns mit."
Geiler Satz, den will ich mal hören wenn der Projektleiter bei den 3 dabei ist. :Cheese: mfg |
Rechne mal das Verhältnis bei einem Bowdenzug aus.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was das Problem sein soll. Ein paar Flugzeuge fliegen bereits rein elektrisch. Drohnen werden per Funk sehr zuverlässig gesteuert. Ist doch nur wieder ein Akzeptanz-Problem. |
Zitat:
Wenn da nicht der Unterschied zwischen Theorie und Praxis wäre... |
Erstmal würde ich davon ausgehen das es in etwa genau so viele Aussetzer geben dürfte wir bei DI2.
Ich persönlich finde elektronische Bremsen oder Schaltung fühlt sich irgendwie falsch an. Der Charm eines Fahrads ist für mich u.a. gerade das es eigentlich ein unmoderner, mechanisches Gerät ist, das nur mit Muckies läuft. Aber das ist nur so'n völlig irrationales Gefühlsgedusel und sicher kein Argument für oder gegen irgendwas. ;) |
Finde ich spitze, mit dem passenden "Störsender" kann man zuschauen wie die Benutzer den Abflug übers Vorderrad machen :Cheese:
Ich weiß wirklich nicht, warum man am Fahrrad eine Bremse die Strom braucht brauchen kann :Nee: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.