triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Batteriebeleuchtung für's Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20877)

Vinoman 13.10.2011 22:51

Batteriebeleuchtung für's Rad
 
Habe ein wenig gesucht, aber in den einschlägigen Threads eigentlich nur Hinweise auf Akkuleuchten gefunden. Und außerdem tut sich in dem Bereich ja sehr viel....

Also: gibt es quasi mobile Frontleuchten die leicht, hell und nicht Batterie/Akku-mordend sind (meine jetzt die "normalen" AA Akkus)? Es gibt da ja mittlerweile auch so 450 Lumen Teile, aber die sind recht teuer. Was bietet im Moment das beste P/L? Danke! :Huhu:

sybenwurz 14.10.2011 00:53

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 656537)
Was bietet im Moment das beste P/L? Danke! :Huhu:

Gehts dir rein um die Leuchte, oder vielleicht auch darum, wo du sie her bekommst?
Willste in Hongkong bestellen, USA oder China?
Oder innen Laden gehen, Kohle aufn Tisch legen und die Leuchte heim in deinen Bau schleppen?
Im letzteren Fall und falls du nicht Hardcore-MTB damit fahren willst: Busch&Müller Ixon IQ

Helmut S 14.10.2011 06:58

Da passt vielleicht gerade mein "Entsetzen" von letztens rein. Ich kuck nix ahnend in den Posteingang, liegt da ein Newsletter von Bike24. Insbesondere Lampen wurden beworben.

Lupine Betty, Wilma undsoweiter ... schöne kleine LED Lampen ... jetzt kommts - der Preis: 735 EUR, 480 EUR, 699 EUR, 450 EUR ...


Ähhhm ... habe ich was verpasst oder ist das nicht doch vielleicht etwas viel Geld für ne Akkulampe?

Hafu 14.10.2011 07:20

Fahr' zur Zeit in der Dunkelheit mit dem Leuchten-Set von Aldi. 10,-€, wenn ich mich recht erinner vor rund zwei Monaten und hat vorne 'ne 1-Watt-High-Power-LED, die hervorragend (auf Straßen;Gelände fahr ich ipn der Dunkelheit nicht) ausleuchtet. Zusätzlich habe ich am Helm noch eine Stirnlampe ebenfalls mit 1Watt-Led, die ich letztes Jahr auch beim Discounter erworben habe. Mit letzterer war ich vergangenen Winter auch desöfteren in der Dunkelheit in der Skating-Loipe und war damit auch außerordentlich zufrieden.

Meine beiden Petzl-LED-Lampen, die allerdings schon 4Jahre alt sind kommen an die beiden Billiglampen nochtmal ansatzweise ran, obwohl sie seinerzeit ein Vielfaches von denen gekostet haben.

Leistungsstarke LEDs sind anscheinend mittlerweile ein billiges Massenprodukt.

Sören 14.10.2011 07:55

Ich fahre die Sigma Mirage Evo im Alltag und bin damit total zufrieden. Für's Training kommt dann noch die (leider in D nicht zugelassene) Evo X (quasi das Fernlicht) mit an den Lenker. Da kann man sowohl bei uns auf dem Land mit dem RR als auch mit dem MTB im Wald eigentlich genug sehen.
Grüße,
Sören

Tyrm73 14.10.2011 08:17

Mirage EVO und co hatte ich auch, da hält nur leider der Akku im Winter nicht wirklich lange :-(

Hab jetzt die Sigma Karma, mal sehen wie es damit läuft. Wobei ich das Licht explizit nicht zum MTB fahren wollte, sondern für den Winter fürs Crossertraining (also draussen auf dem Feld und so).

oldrunner 14.10.2011 08:31

ich habe eine Fenix-Taschenlampe mit Radhalter. Ist relativ günstig, klein, leicht und als "normale" Taschenlampe zu verwenden. Die Leuchtstärke beträgt so ca. 180 Lumen auf höchster Stufe. Die genaue Modellbezeichnung müsste ich raussuchen.

Gruß

Alex

magicman 14.10.2011 08:43

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 656604)
Da passt vielleicht gerade mein "Entsetzen" von letztens rein. Ich kuck nix ahnend in den Posteingang, liegt da ein Newsletter von Bike24. Insbesondere Lampen wurden beworben.

Lupine Betty, Wilma undsoweiter ... schöne kleine LED Lampen ... jetzt kommts - der Preis: 735 EUR, 480 EUR, 699 EUR, 450 EUR ...


Ähhhm ... habe ich was verpasst oder ist das nicht doch vielleicht etwas viel Geld für ne Akkulampe?

solange es so verrückte gibt die es kaufen.
ich bin meine nachtfahrten immer mit nabendynamo gefahren.
war problemlos.

ansonsten die lösung von hafu.

sybenwurz 14.10.2011 09:16

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 656684)
ich bin meine nachtfahrten immer mit nabendynamo gefahren.
war problemlos.

Fürs spazierenfahren reicht das sicherlich.
Fürs MtB im Wald und wenns mal bergab geht, nicht.
Da schätzt man fette Brenner durchaus.
Kumpel von mir baut so Dinger mit rechnerisch 2000Lumen, gegen die die Lupines alle noch blass aussehen, wennst mit so nem Ding mal unterwegs warst, magste selbst den SONdelux mit Edelux nimmer haben...:Nee:

Rhing 14.10.2011 10:24

Der Radhändler meine Vertrauens (neben Dir, Sybi) meint, am RR Nabendynamo und am MTB Akku.

Zum MTB kann ich nix sagen, fahr höchstens mal in der Dämmerung nach Hause. Auf dem RR bin ich mit dem Nabendynamo sehr zufrieden. Als Lampe hab ich ne Busch&Müller Ixon IQ (oder so ähnlich, ich meine aber, dass die Bezeichnung stimmt).

Keinn Ärger mit dem Laden der Akkus (sind se noch voll oder müßten se geladen werden, halbleer ist schlecht, auch wenn man halbvoll dazu sagt), einfach drauf setzen und fahren. Den hab ich am Winterrad und Schutzbleche gleich auch noch dran. Jetzt kommen dann demnächst auch noch die SPD-Pedale dran, so daß ich in den warmen MTB-Schuhen fahren kann. Dann fahr ich im Winter halt 1/2 km/h langsamer, und? Ist doch Training.

maifelder 14.10.2011 10:31

Seit 2 Wochen habe ich die hier, die Helligkeit ist unvorstellbar.

Ich habe 125Euro bezahlt.


Gutti 14.10.2011 10:55

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 656826)
Seit 2 Wochen habe ich die hier, die Helligkeit ist unvorstellbar.

Ich habe 125Euro bezahlt.

Verlink ma bitte.

Faton 14.10.2011 11:09

Ich nutze auch eine Fenix Taschenlampe (TK10) mit Radhalterung. Die betreibe ich mit Akkus von Conrad, da die CR123 Batterien auf Dauer ziemlich teuer sind.

In der Stadt nutze ich zudem jeweils 1-2 kleine blinkende LED's. Die vorderen natürlich weiß und die hinteren rot. Die leuchten zwar nichts aus, helfen aber sehr gesehen zu werden.

Helmut S 14.10.2011 11:12

@maifleder:

1. Link
2. Was für einen Zweck hat der Damenhygieneartikel rechts unten im Bild? :cool:

Weichei 14.10.2011 11:15

ich hab seit 3 Tagen dieses Set: http://www.bike24.com/1.php?content=...39;pgc=137:509

Bin sehr zufrieden.

Vinoman 14.10.2011 11:36

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 656826)
Seit 2 Wochen habe ich die hier, die Helligkeit ist unvorstellbar.

Ich habe 125Euro bezahlt.


Nette Steckdosen hast Du :Lachanfall:

Danke erstmal für das Feedback! Ich wollte nix bestellen und lange warten, sondern irgendwas, dass ich in der nächsten Woche am Rad habe, wobei es schnell ab und anbringbar sein soll....

Habt ihr Erfahrungen mit BBB, Lezyne und Knog?

Vinoman 14.10.2011 11:44

Das neue Teil von Trelock (LS950) macht ja auch einen guten Eindruck, kostet aber auch schon 100 Taler:

http://www.bike24.de/1.php?content=8...66;mid=0;pgc=0

More than smart :Lachanfall:

Gutti 14.10.2011 12:53

70 Lux können an manchen Stellen echt zu wenig sein.

Vinoman 14.10.2011 12:54

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 656988)
70 Lux können an manchen Stellen echt zu wenig sein.

Moment mal, ich will doch nicht durch den Wald fahren, sondern nur gut gesehen werden und ein wenig sehen. Da reichen mittlerweile offensichtlich weniger als 70 Lux....

MatthiasR 14.10.2011 13:14

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 656885)
@maifleder:

1. Link
2. Was für einen Zweck hat der Damenhygieneartikel rechts unten im Bild? :cool:

1. Ich nehme an das ist von dealextreme?!

2. Sieht aus wie doppelseitiges Klebeband.

Gruß Matthias

fras13 14.10.2011 13:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 656726)
Fürs spazierenfahren reicht das sicherlich.
Fürs MtB im Wald und wenns mal bergab geht, nicht.
Da schätzt man fette Brenner durchaus.
Kumpel von mir baut so Dinger mit rechnerisch 2000Lumen, gegen die die Lupines alle noch blass aussehen, wennst mit so nem Ding mal unterwegs warst, magste selbst den SONdelux mit Edelux nimmer haben...:Nee:

Hi,

ich habe so ein Teil aus bayrischer Produktion...

nachdem ich im Frühjahr mit B+M IXON IQ speed am Lenker fast überfahren worden bin...

Kollege beschwert sich jetzt ständig bei mir, wenn er mich mit´m Auto frühmorgens überholt. Er sieht im Rückspiegel nix mehr, so hell ist die Funzl, obwohl es ja nur die kleine Burny ist.


habe gerade gegoogelt:


SONPLAS - Post 4908

Muss ich mal ein Bild von machen...
Die Akkus sind übrigens Camcorder-Akku für Canon, an jeder Ecke preiswert nachzukaufen. Und den Preis der Lupine hat es nicht gekosten.:Huhu:

Ihr könnt die Lampe auch vorher testen, einfach an Wurzi wenden, der vermittelt das hier.:Cheese:

Helmut S 14.10.2011 13:37

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 657004)
2. Sieht aus wie doppelseitiges Klebeband.


Mein Gott! Du bist ja unausstehlich ernsthaft ;)

maifelder 14.10.2011 13:42

Ich habe den Kontakt über Ebay hergestellt und dann in Idstein (BAB A3, eins vor Wiesbaden) abgeholt. Das Ding war Anfang Oktober überall nicht zu bekommen. Der Laden war ein LED-Laden und kein Fahrradhändler, da war echt erstaunt, als ihm die bekloppten Sportler die Bude einrannten.

So was helles und so günstig, unvorstellbar. Ich konnte mir nicht vorstellen, abends im Wald zu fahren, seit ich das Ding habe, bin ich zumindest mal über Fahrradwege gefahren, irre was man da unterwegs für Viecher sieht, die sich durch die Funzel angelockt fühlen.

sybenwurz 14.10.2011 15:46

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 657017)
habe gerade gegoogelt:


SONPLAS - Post 4908

Muss ich mal ein Bild von machen...
Die Akkus sind übrigens Camcorder-Akku für Canon, an jeder Ecke preiswert nachzukaufen. Und den Preis der Lupine hat es nicht gekosten.:Huhu:

Ihr könnt die Lampe auch vorher testen, einfach an Wurzi wenden, der vermittelt das hier.:Cheese:

Ach ja, genau, hab ich vollkommen vergessen. Gigi verschickt die Dinger zum Testen weil ers leid war, immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten und derweil mit Testergebnissen über die Lupine zugequatscht zu werden.
Ich glaub, er hat noch nie eine zurückbekommen. Wer das Ding mal ausprobiert hat, kaufts auch.


Hier der Link zur Firma: Bitte hier drücken!

DEJO 14.10.2011 16:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 657123)
Ich glaub, er hat noch nie eine zurückbekommen. Wer das Ding mal ausprobiert hat, kaufts auch.


Hier der Link zur Firma: Bitte hier drücken!

Preis ?
Befestigung ?
optional als Helm oder Stirnlampe ?

coparni 14.10.2011 19:52

Hier gibts Lichtkanonen zum eträglichen Preis:

http://www.speedwareshop.de/advanced...hine&x=0 &y=0

Ich hab die mit den Mickey-Mouse-Ohren. Mittlere Stufe reicht für alles auf Straße und Radweg aus. Volle Leistung braucht man nur im Gelände.

Diese hätte ich auch zu verkaufen, da ich mir die noch stärkere holen will. Ist von mir keine 5x für den Weg zur Arbeit genutzt worden und ein Kumpel hat sie sehr erfolgreich beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring eingesetzt. Seine Aussage "Nachts überholt dich keiner mehr, da du mit so viel Sicht Vollgas bergab fahren kannst". 95€ inkl. Versand. Bei Interesse PN.

sybenwurz 14.10.2011 20:43

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 657127)
Preis ?
Befestigung ?
optional als Helm oder Stirnlampe ?

Preis keine Ahnung, Befestigung mit nem Schraubhalter von Sigma für MTB, nem Ratschenhalter von Sigma bei Rennrad/Tourenversion.
Helmlampe möglich, aber nicht anzuraten, da eventuelle Mitfahrer blind sind, wenn sie ins Licht gucken (hab ich mit der 900Lumen-Lampe mal unfreiwillig ausprobiert), Stirnlampe definitiv nicht, da das Ding natürlich sonst zu heiss wird und die nötige Kühlung durch Fahrtwind nicht kriegt.
Weitere Fragen aber bitte an info-ätt-sonplas.de, ich hab keine aktuellen Infos bezüglich Evolutionsstufe, Lichtausbeute, Preis, Lieferumfang usw.
Einfach anfragen und ausprobieren.

Lupin27 14.10.2011 23:33

Ich habe nun eine klasse Lampe für kleines Geld.
Schaut mal unter:
http://www.magicshinelights.de/
Ich bin davon begeistert!

Gruß Clemens

hansnorbert 15.10.2011 00:01

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 657004)
1. Ich nehme an das ist von dealextreme?!


Gruß Matthias

Und da im Menübaum dann "Adult Toys [HOT]" :Lachanfall:

Wolfgang L. 15.10.2011 18:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 656684)
solange es so verrückte gibt die es kaufen.
ich bin meine nachtfahrten immer mit nabendynamo gefahren.
war problemlos.

ansonsten die lösung von hafu.


Hallo,

so mache ich es auch.

Mir war das mit den Akkus immer zu umständlich, bzw, ich war wohl nicht geeignet für diese Lösung. Entweder waren die Akkus alle wenn nötig oder ich habe die Lampe nicht ans Rad gemacht, weil ich die Länge der Tour unterschätzt habe. Oder ich hatte sie einfach vergessen.

Mit der Nabendymamo Lösung bin ich zufrieden. Umgefahren hat mich auch noch keiner.

Für eine Fahrt vom Langener Waldsee nach Neu Isenburg hatte ich auch genug Licht. Es ging auf normalen Waldwegen.
Also meine Empfehlung für ca. 200 Euro ist die Nabendynamo Lösung mit Front und Rückleuchte von BM.

Sorry für OT, aber ich bin einfach begeistert davon.

Grüße
Wolfgang

Rotwild treiber 15.10.2011 18:45

Auch OT

habe den Schmidnabendynamo mit 24 Loch Läuft Super.

tandem65 15.10.2011 19:18

Hi Hafu,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 656613)
Fahr' zur Zeit in der Dunkelheit mit dem Leuchten-Set von Aldi. 10,-€, wenn ich mich recht erinner vor rund zwei Monaten und hat vorne 'ne 1-Watt-High-Power-LED, die hervorragend (auf Straßen;Gelände fahr ich ipn der Dunkelheit nicht) ausleuchtet. Zusätzlich habe ich am Helm noch eine Stirnlampe ebenfalls mit 1Watt-Led, die ich letztes Jahr auch beim Discounter erworben habe..

Akkubeleuchtung sollte eigentlich der Ixon IQ schon drin sein. Die Aldi Lampen und die meisten nicht Aldilampen haben ein shice Lichtbild und blenden elend. Stirnlampen sin da noch übler. Die leuchten ja sonst noch wo hin:Nee: Blendwirkung ist super:Nee:

Bei mir ist ab jedem Rad Nabendynamo mit mindestens IQ-Fly dran. Würde ich auch an ein MTB machen. Ich stand letztes Jahr mal wieder mit Ion IQ und leeren Akkus im Odenwald gestanden und habe gekotzt:Kotz:

Bodhi47 27.02.2012 14:59

Sorry dass ich diesen Thread hochhole, aber ich habe mittlerweile soviele unterschiedliche meinungen zur IXON IQ Speed gelesen, dass ich doch etwas verunsichert bin.

Konkret sieht es so aus, dass ich ab März aus meinem Rollenwinterschlaf aufwachen will und wieder rausgehen will mim Rad. Da ich einen sehr langen Arbeitsweg habe (80km einfach) möchte ich diesen zweimal in der Woche nutzen um zu trainieren (einen Tag IN die Arbeit, anderen Tag nach hause). Dabei werde ich vorraussichtlich ca. 1,5 Stunden morgens in kompletter Dunkelheit fahren. Zudem führt der Weg fast ausschließlich über Landstraßen ohne Radwegen.
Ist hierfür die Ixon IQ Speed geeignet? Bzw. kann ich halbwegs sicher über die Landstraßen rollen damit?

Welche Rückleute ist in diesem Fall zu empfehlen? (Da habe ich bisher auch verschiedenste Dinge gelesen).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Grüße

tacis 27.02.2012 15:45

Zur Ixon kann ich dir aus eigener Erfahrung nichts sagen. Ein Kollege nutzt die für die tägliche Fahrt zur Arbeit durch den Wald und ist begeistert von der Lampe.
Ich selbst fahre im Winter häufig nachts mit dem Rennrad, um auf meine Trainingskilometer zu kommen.
Dazu habe ich mir ein simples Rücklicht mit fünf LEDs gekauft. Wird anscheinend nicht mehr hergestellt, jedenfalls finde ich es nicht mehr im Netz. Kostenpunkt lag um die zehn Euro. Mit zwei Mignon Batterien hält das ettliche Stunden.
Ich stelle es immer auf Blinkmodus, wenn ich unterwegs bin und ich bin damit noch nie in irgendeine brenzlige Situation geraten. Ganz im Gegenteil stelle ich fest, dass die Autofahrer im Dunkeln wesentlich defensiver und rücksichtsvoller fahren.

Allerdings fahre ich dann auch eher Neben- und so gut wie nie Bundesstraßen.

Edit sagt: doch noch gefunden http://www.bruegelmann.de/14514.html...rear-beamer-5x

sybenwurz 27.02.2012 21:39

Willst du mit deinem Rennrad fahren?
Dann nutze die Möglichkeit, legal unterwegs zu sein und nimm Beleuchtung mit Prüfzeichen.

Die Ixon Speed hat für meine Begriffe den Nachteil, dass sie nen externen Akkupack hat, der im Hemd stecken oder sonstirgendwo angebracht werden muss.
Meine Wahl würde da eher auf die 'normale' Ixon (IQ) fallen.
Gibts im Set mit der IXback-Rückleuchte;- ich denke, das würde ich an deiner Stelle anschnallen.

In echt würde ich allerdings, weil mir die dauernde Laderei nach zwo Wochen aufn Zeiger gehen würde, nen gescheiten Nabendynamo kaufen, n hübsches Vorderrad damit bauen und nen ordentlichen Scheinwerfer da dranhängen.
Muss nedd unbedingt n SON mit Edelux sein, der 3N72 mit nem Fly IQ tuts auch.
Wie auch immer: Rückstrahler nicht vergessen! Einer je nach vorne und hinten, Speichenstrahler und idealerweise auch nen Satz Pedalreflektoren dürfens schon sein. Weniger, weils die StVZO so vorschreibt (jaaaa, auch für Rennräder...;) ), sondern weils einfach um die eigene Sicherheit geht.

Bodhi47 28.02.2012 06:39

Vielen dank für eure Antworten! :)

@Sybenwurz
Ja genau ich werde mit dem Rennrad fahren. Die Strecke führt über Nebenstraßen, also keine Bundesstraßen.
Wie wird die normale Ixon dann geladen? Besitzt die einen internen Akku?
Wo liegt dann der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen? Wenn ich das richtig sehe, dann geht die Ixon Speed bis 50 Lux und die normale Ixon bis 40. Irgendwie kommt mir der Unterschied recht klein vor wenn man den Preisunterschied betrachtet.

Grüße :Huhu:

EDIT: Was meinst du mit Rückstrahler je nach vorne und nach hinten? Und gibts auch gute Reflektoren die man sich um die Fußgelenke schnallt?

el_tribun 28.02.2012 06:46

also ich habe die Magicshine MJ816 und bin damit sehr zufrieden.

klar, ist nicht STVO-konform, aber mir geht es um sehen und gesehen werden, und das erreicht man damit zu 100%. Habe 100 euronen bezahlt und nochmal nen 40er für nen zweiten Akku. damit macht man dann aber richtig Dampf. Am Rennrad reicht die Gummiringbefestigung, am MTB hab ich sie mit nem Cateye-halter befestigt. man kann also am Rennrad auch mal nach unten stellen zum abblenden. die Polizei ist meist eher begeistert, einer sagte mir mal, besser zuviel Licht als zuwenig. Das sehe ich genauso. das gute bei dem Teil: du kannst entweder nur die 2 kleinen, nur die mittlere oder alle zusammen nutzen, und sogar dimmen von 5-100%. wurde nicht einmal angehupt, oder aufgeblendet, und auf Landstrassen blenden Autos sehr früh ab, da sie dich sehr früh wahrnehmen.

sybenwurz 28.02.2012 09:16

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 718834)
Wie wird die normale Ixon dann geladen? Besitzt die einen internen Akku?

Nein, die hat vier Mignon-Akkus drin. Quasi alles in der Lampe.
Die 40Lux sind absolut ausreichend. Sie geben zwar (glaub ich) nur 5 Stunden Brenndauer an, aber das bezieht sich auf die (wahlweise) mitgelieferten 2100mAh-Akkus.
Du kannst die Lampe auch einzeln ohne was kaufen und eigene Akkus reinstecken, die mehr Kapazität haben. geht ja mittlerweile bis 3000mAh oder so.
Laden geht entweder mit externem Ladegerät, also du nimmst di Akkus raus und nimmst eines, das du schon hast, oder du kannst das B6M Ladegerät dazu verwenden. In dem Fall kannste die Akkus auch in der Leuchte lassen und nurs Ladegerät anstecken.
Zitat:

Wo liegt dann der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen? Wenn ich das richtig sehe, dann geht die Ixon Speed bis 50 Lux und die normale Ixon bis 40. Irgendwie kommt mir der Unterschied recht klein vor wenn man den Preisunterschied betrachtet.
hauptunterschied liegt zunächst im externen Akkupack der Speed.
Die 10Lux Differenz machen schon was aus (issn Viertel mehr...), die 40Lux der normalen reichen aber zum Rennradfahren mehr als aus. Auch bergrunter.

Zitat:


Grüße :Huhu:

EDIT: Was meinst du mit Rückstrahler je nach vorne und nach hinten?
Es sind ja für jedes Rad gelbe Speichen- und Pedalreflektoren (alternativ Reflexringel am Reifen) vorgeschrieben, n grosser und n kleiner, roter nach hinten undn weisser nach vorne. Dazu ne helltönende Glocke.
Strenggenommen ist davon auch ein Rennrad nicht ausgenommen. Die Ausnahme bezieht sich rein auf die Lampen, die nicht dynamobetrieben sein müssen, lose mitgeführt werden können (und auch müssen, eigentlich!Immer, auch Sonntagmittag bei Sonnenschein...), mit Batterie betrieben sein dürfen und getrennt einzuschalten sind.
Normal passiert nie was, aber wennst die Möglichkeit hast, weilst mitm Rennrad unter 11kg fährst, würde ich mir das Zeug abnehmbar ans Rad hängen. Tut ja nicht weh und dient der eigenen Sicherheit.
Ähnliches gilt auch für Scheinwerfer und Rücklicht: die nicht zugelassenen haben oft ne Blinkfunktion;- brauchste nedd weils im Signalbild für Radler nicht vorgesehen ist. Ne ausreichend helle Rückleuchte ist auch genausogut sichtbar wie ein Blinklicht, zeigt nem Autofahrer, was los ist, ohne dass er grübeln muss.
Bei Scheinwerfern stellt das Prüfzeichen sicher, dass der Gegenverkehr nicht gblendet wird. Kann dir theoretisch egal sein, für dich bedeutets aber, dass dein Licht nicht irgendwohin scheint, wo du es nicht brauchst. 40Lux nutzen dir nix, wenns die Bäume anstrahlt oder Entgegenkommende blendet statt vor dir deinen Weg auszuleuchten. Ist quasi ne Frage der Effektivität.
Im Gelände mags sinnvoll sein, auch Äste, die einem ins Gesicht klatschen würden, zu sehen, auf der Strasse kannste drauf verzichten.


Zitat:

Und gibts auch gute Reflektoren die man sich um die Fußgelenke schnallt
Nein. Es gibt Reflektoren für Shimanopedale und auch einige andere Hersteller bieten Reflektorkits für ihre Pedale an oder haben sie dran, aber für ans Bein gibt es nur Spangen mit nem Reflektorband rum oder Hosengummis, die reflektierend sind.
Kannste zusätzlich nehmen, zunächst würde ich mir ans Bike binden, was vorgeschrieben ist.

Bodhi47 28.02.2012 09:50

Wow, vielen Dank für die vielen Infos! Das hilft mir sehr weiter! Danke!

Grüße

4SeasonBiker 28.02.2012 12:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 718784)
Meine Wahl würde da eher auf die 'normale' Ixon (IQ) fallen.
Gibts im Set mit der IXback-Rückleuchte;- ich denke, das würde ich an deiner Stelle anschnallen.

Genau die Kombination war mein Favorit, bis ich gesehen habe dass die IXBack Ladyzellen braucht. Mein Ladegerät schluckt aber nur Micro und Mignon, also habe ich die IX-Red gekauft. Leuchtet ausreichend hell und lange, nur der Batteriewechsel ist furchtbar fummelig.

Die normale Ixon IQ reicht mir völlig, auch für Landstraßen. Im Dunkeln trage ich zusätzlich noch eine Warnweste (b-lite Vest Speed) bzw. ziehe den neongelben Regenschutz über den Rucksack. Wichtiger finde ich aber die bewegten Reflektoren (Pedale und Speichen), die werden von Autofahrern besser wahrgenommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.