triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Batteriewechsel Polar S610i - Selbst? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2084)

Volkeree 15.11.2007 09:46

Batteriewechsel Polar S610i - Selbst?
 
Als gerade meine Polar endlich mal auf Winterzeit gestellt habe, habe ich gesehen, dass unten rechts eine "halbvolle" Batterie angezeigt wird.

1. Wie lange hält die jetzt noch?

2. Schickt ihr die Uhren alle weg oder macht ihr den Batteriewechsel selber?
Ich meine irgendwann im Paralleluniversum mal gelesen zu haben, dass jemand die Batterien selber wechselt und die Uhr dann genauso dicht ist wie vorher.

3. Wie ist der Ablauf bei denen, die die Uhr zu Polar schicken? Per Wertbrief oder Paket zu Polar und die schicken die dann zurück? Das macht denn gesamt ca. 30 Euro.

Ne Markenbatterie CR 2430 kostet bei ebay gerade mal 2,50€.

Volker

Thorsten 15.11.2007 10:00

Bei mir hält die Batterie im allgemeinen etwa 2 Jahre. Ab dann häufen sich die "Aussetzer", bei denen unplausible Werte angezeigt werden. Da hat man auf einmal bei GA1 160 Schläge, dann plötzlich wieder 70 usw.

Muss mal gucken, ob ich die Batterieanzeige auch beim 710 habe.

Ich fahre direkt bei Polar vorbei, da es kein großer Umweg ist undich sie direkt wieder mitnehmen kann. Beim Warten kann man da auch Zeitschriften lesen. Sport und keine Gala, Bunte etc.

Den Gurt tauschen sie auch gleich komplett aus, also nicht nur die Batterie. Anscheinend "korrodiert" der auch mit der Zeit. Hinschicken sind 7 € für ein Paket, Rücksendung ist im Preis enthalten, oder? Gemessen an anderen Ausgaben für den Sport fällt das nicht mehr so ins Gewicht und wenn man mit Polar eh den BMW unter den Pulsmessern fährt, weiß man, dass alles etwas teurer ist.

mysticds 15.11.2007 10:07

Hallo!

Du bekommst die Batterie für einen guten Euro auch bei Reichelt. Ich hab mir die da bestellt und selber ausgetauscht. Danach funktioniert aber der Höhenmesser nicht mehr korrekt.

Wenn ich noch die S710 hätte, dann würde ich den Wechsel nur noch machen, wenn ich den Höhenmesser nicht bräuchte. Zum Glück kann man bei den neueren Polar Uhren alle Batterien selber wechseln.

Gruß,
Daniel

Volkeree 15.11.2007 10:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 50038)
Ich fahre direkt bei Polar vorbei, da es kein großer Umweg ist undich sie direkt wieder mitnehmen kann. Beim Warten kann man da auch Zeitschriften lesen. Sport und keine Gala, Bunte etc.

Mir scheint, es hat auch einige Vorteile, wenn man in der frankfurter Gegend wohnt.
Für mich wäre der Umweg 250km einfach.

Zitat:

Zitat von mysticds (Beitrag 50041)
Du bekommst die Batterie für einen guten Euro auch bei Reichelt. Ich hab mir die da bestellt und selber ausgetauscht. Danach funktioniert aber der Höhenmesser nicht mehr korrekt.

Wenn ich noch die S710 hätte, dann würde ich den Wechsel nur noch machen, wenn ich den Höhenmesser nicht bräuchte. Zum Glück kann man bei den neueren Polar Uhren alle Batterien selber wechseln.

Bei Reichelt kommen aber noch 5,60€ Versand dazu. Aber ob jetzt ein, zwei oder drei Euro......, Polar nimmt 25€ plus Versand nach Büttelborn. Sicherlich gibt man sooooo viel Geld für den Sport aus. Ich frage mich aber, wie die diesen Wahnsinns-Preis rechtfertigen.

Die S610 hat keinen Höhenmesser. Wichtig wäre hauptsächlich, dass die Uhr nach zwei Stunden schwimmen immer noch dicht ist.
Zur Montage müssen bestimmt nur die vier Schrauben auf der Rückseite gelöst werden.

Volker

mysticds 15.11.2007 10:26

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 50049)
Bei Reichelt kommen aber noch 5,60€ Versand dazu. Aber ob jetzt ein, zwei oder drei Euro......, Polar nimmt 25€ plus Versand nach Büttelborn. Sicherlich gibt man sooooo viel Geld für den Sport aus. Ich frage mich aber, wie die diesen Wahnsinns-Preis rechtfertigen.

Die S610 hat keinen Höhenmesser. Wichtig wäre hauptsächlich, dass die Uhr nach zwei Stunden schwimmen immer noch dicht ist.
Zur Montage müssen bestimmt nur die vier Schrauben auf der Rückseite gelöst werden.

Die Preise finde ich auch schon sehr hoch, da die Batterie sehr schnell gewechselt ist.

Ich habe die Uhr beim schwimmen auch benutzt und es ist kein Wasser in die Uhr gekommen. Ich habe nur die 4 Schrauben gelöst und beim zusammensetzten auf die Dichtungsgummis eine dünne Schicht Fett gestrichen.

mauna_kea 15.11.2007 11:11

man darf aber nicht vergessen, dass sich die garantie bei polar jedesmal verlängert.
ich habe eine uhr, die mittlerweile schon 4 oder 5mal eingeschickt wurde und jedesmal haben die auch ein teil ausgetauscht (glas, armband, innenleben) sodass sie im prinzip jetzt wieder neu ist.

bei einer uhr ist das selberwechseln schief gegangen, die war dann hin.
auch ein uhrmachermeister hier auf der arbeit konnte sie nicht retten. keiner weiss warum.

meine 6er uhren habe ich beim uhrmacher um die ecke tauschen lassen für 8 euro. das ists mir egal ob die irgendwann schrott sind, da ich die eh nicht mehr wieder kaufen würde. wenn hin dann hin.

Monster 15.11.2007 11:56

Ich habe die Batterie selber gewechselt und die Uhr ist immer noch wasserdicht. Und auch so funktioniert alles.

Du kannst dir auch eine Batterie irgendwo besorgen (falls der Uhrmacher keine hat) und dann mit der Uhr und der Batterie zum Uhrmacher gehen. In der Regel verlangen die für den Wechsel ca. 10 Euro.

Volkeree 15.11.2007 12:18

Zitat:

Zitat von Monster (Beitrag 50093)
Ich habe die Batterie selber gewechselt und die Uhr ist immer noch wasserdicht. Und auch so funktioniert alles.

Das wäre doch prima!

Zitat:

Zitat von Monster (Beitrag 50093)
Du kannst dir auch eine Batterie irgendwo besorgen (falls der Uhrmacher keine hat) und dann mit der Uhr und der Batterie zum Uhrmacher gehen. In der Regel verlangen die für den Wechsel ca. 10 Euro.

Ich habe da mal bei uns im Kaufhof gefragt. Ok, Kaufhof, aber die welchseln bestimmt mehr Batterien in Armbanduhren als alle Uhrmacher zusammen in der Stadt.
Die haben auf jeden Fall gesagt, dass sie Polar-Uhren, mit denen man schwimmen will, nicht wechseln würden.
Hier um die Ecke ist aber ein kleiner, alter Uhrmacher (hoffenlich gibt es den auch noch), da kann ich mal nachfragen, kostet ja nix.

Volker

Monster 15.11.2007 13:00

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 50106)
Das wäre doch prima!


Ich habe da mal bei uns im Kaufhof gefragt. Ok, Kaufhof, aber die welchseln bestimmt mehr Batterien in Armbanduhren als alle Uhrmacher zusammen in der Stadt.
Die haben auf jeden Fall gesagt, dass sie Polar-Uhren, mit denen man schwimmen will, nicht wechseln würden.
Hier um die Ecke ist aber ein kleiner, alter Uhrmacher (hoffenlich gibt es den auch noch), da kann ich mal nachfragen, kostet ja nix.

Volker

Ich hatte zuerst bei Karstadt gefragt, weil ich da Prozente bekomme. Die hatten mich dann aber zu "normalen" Uhrgeschäften, Uhrmachern geschickt, weil sie nicht die passende Batterie vor Ort hatten. Der Uhrmacher hatte die Batterie auch nicht vor Ort, sagte aber, er könnte sie bestellen, würde aber etwas dauern. Oder ich sollte selber eine Batterie besorgen und dann mit der Batterie und Uhr vorbei kommen. Für den Austausch wollte er dann 10 Euro haben.
Da habe ich mir die Batterie besorgt und gedacht, so schwer kann der Wechsel ja nicht sein und habe die Batterie selber gewechselt.

Und es funktioniert alles. :)

tri_stefan 15.11.2007 13:11

Wo hast du denn die Batterie besorgt. Normaler Elektronikhandel?

fritz007 15.11.2007 13:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 50038)

Ich fahre direkt bei Polar vorbei, da es kein großer Umweg ist undich sie direkt wieder mitnehmen kann. Beim Warten kann man da auch Zeitschriften lesen. Sport und keine Gala, Bunte etc.

Hallo Thorsten, wo ist der Firmensitz? Wohne nämlich nicht so weit weg von der Wädder-Auh! ;)
Danke Tobias

Volkeree 15.11.2007 13:50

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 50122)
Wo hast du denn die Batterie besorgt. Normaler Elektronikhandel?

Laut Betriebsanleitung ist das ne CR 2430. Die bekommt man ÜBERALL. Gib das mal ebay ein und du bekommst sie einzeln für nen guten Euro oder halt von Varta für 2,50 Euro.

Zitat:

Zitat von fritz007 (Beitrag 50123)
Hallo Thorsten, wo ist der Firmensitz? Wohne nämlich nicht so weit weg von der Wädder-Auh! ;)
Danke Tobias

Die Adresse ist Büttelborn. Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, ist das etwas westlich von Frankfurt.

Google: "palar service" = erster Eintrag
Volker

Monster 15.11.2007 14:06

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 50122)
Wo hast du denn die Batterie besorgt. Normaler Elektronikhandel?

Ja, war ein normer Elektroladen.
Die bestellen auch solche Batterien, falles sie keine da haben. 1 bzw. 2 Tage später sind die Batterien dann da.

Stefan 15.11.2007 15:02

Zitat:

Zitat von fritz007 (Beitrag 50123)
Hallo Thorsten, wo ist der Firmensitz? Wohne nämlich nicht so weit weg von der Wädder-Auh! ;)
Danke Tobias

Polar Electro GmbH Deutschland

Hessenring 2
64572 Büttelborn (S/W von Groß-Gerau)

fritz007 15.11.2007 15:34

@Volker und @Stefan
:Danke: für den Hinweis. Werde dann wohl direkt hinfahren, wenn meine den Geist, bzw. die Batterie aufgibt!

triduma 15.11.2007 21:16

Hi,
ich lasse die Batterie meiner 720i immer bei Marathon Messen am Polar Stand wechseln.
Gruß triduma;)

barbossa 16.11.2007 09:12

Wechsle alle Batterien soweit wie möglich bei allen Uhren selbst,

aber nie bei Polar

Ging jedesmal schief, bis auf einmal, wenn ich mich recht erinnere.
Die Preise für den Batterietausch bei Polar sind unverschämt, das ewige Auswechseln von anderen Teilen oft reine Abzocke (die Brustgurte halten gut und gerne 3-4 Jahre bei täglichem Training), die Nachnahmesendung eine Frechheit bei dem Preis.
Oder glauben die ernsthaft, ich schicke ihnen einen 400 € Wecker und will ihn nicht wiederhaben? Oder bezahle die 15€ Wechselgeld nicht? Nur Diebe in der Kundschaft?

Also ist Polar gestorben, für immer. Und der Batteriewechsel kostet nur noch 2.50 €

schmadde 16.11.2007 10:31

Bei meiner Polar S710 ist eine CR 2354 drin, die ist etwas schwieriger zu bekommen. Eigentlich nur bei ebay, dafür dort 2,50€. Wechsel ging problemlos, Uhr ist dicht und Höhenmesser funktioniert auch noch. Ich sehe keinen Grund, warum man das nicht selbst machen soll.

Volkeree 16.11.2007 10:59

@Selbstwechler
Wer fettet denn die Dichtung vor dem Zusammenschrauben ein?

Womit?

Ich werde mir jetzt auch zwei oder drei Batterien bestellen und mich, wenn die Uhr ganz leer ist, selber wechseln.

Volker

barbossa 16.11.2007 12:07

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 50430)
@Selbstwechler
Wer fettet denn die Dichtung vor dem Zusammenschrauben ein?

Womit?

Ich werde mir jetzt auch zwei oder drei Batterien bestellen und mich, wenn die Uhr ganz leer ist, selber wechseln.

Volker

Absehen davon, daß die Beurteilung der Dichtung auf Funktionalität
von uns Laien nur schwer vorzunehmen ist, gefettet wird nicht, es wird silikonisiert...
Also Uhrensilikon gekommen (nicht das für die Badewanne :Cheese: )

lenco 16.11.2007 18:38

Ich hab meine 625 eingeschickt, war es mir wert. Das Display hatte ne Macke - wurde getauscht ohne Mehrkosten.


Kleiner Tipp am Rande, wenn das Dichtungsgummi einmal verbaut ist dehnt es sich nicht mehr aus. Also beim 2. Mal zusammenschrauben ist die Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet.

:Duell:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.