![]() |
Das Dutzend zur Qualifikation
Noch nichts näheres habe ich gefunden, außer einem Artikel auf trinews
Mit 12 absolvierten Ironman Bewerben nimmt man quasi an einer Lotterie teil, und kann so auch nach Kona kommen. Naja - never! Entweder ich qualifiziere mich, oder ich lasse es bleiben! |
Die große Frage stellt sich: in welchem Zeitraum ?
Da hätte sich ja "Magic" dieses Jahr locker qualifiziert ... |
Zitat:
|
Gerücht stammt wohl aus einem Interview von IronmanTalk mit dem WTC CEO Andrew Messic
http://www.imtalk.me/home/2011/10/9/...ew-messic.html bei ca. 22:55 min Sonst auch mal hier schauen: http://www.dcrainmaker.com/2011/10/n...coming-in.html Die WTC will ja nur unser bestes. Also fangen jetzt alle Hobbies an nur noch bei WTC Wettkämpfen ihre Taschen leer zu machen. Und wenn man 12 erreicht hat (also gut 5000 Euronen ausgegeben hat) darf man nach Hawaii. Langfristige Markenbindung nennt man das wohl :Lachanfall: |
Zitat:
|
Und immer dran denken: Hawaii ist WELTMEISTERSCHAFT!!!
Da muss natürlich nicht drauf geachtet werden, dass auch wirklich die Besten am Start sind. Es reicht, wenn die zahlungskräftigsten dabei sind. Was für ein Unsinn. |
Reicht doch, dass die WM für 100 Leute ist;)
|
Zitat:
dein Ressentiment kann ich vollkommen verstehen, aber wie oben schon gesagt ändert sich hier nichts. Es werden (so die Aussage in dem Interview, was wann wo schriftlich kommt, weiß ich natürlich nicht) keine neuen Plätze für nicht-sportlich-qualifizierte geschaffen, sondern nur die bestehenden anders verteilt. Und wenn jemand 12 IM (und vielleicht noch die eine oder andere Challenge dazu...) beendet hat, ist er auch bei einer Durchschnittszeit von 14,45 h "würdiger" als ein normaler Lotteriegewinner, fühle ich :) Gruß kullerich |
Zitat:
|
Zitat:
Das Event in Hawaii lebt doch letztendlich von den Losern. Die Plätze 200-1500 interessieren z.B. viel weniger Zuschauer, als die letzten 20, die kurz vor Zielschluss reinkriechen. Haben wir aber alles schon 1000x durchgekaut. Die neue Regelung verwässert außerdem die WM in keinster Weise, und ferner war Hawaii schon immer nicht nur für Hochleistungssportler (Profis & AKler) gedacht. Außerdem wird so der Lutscherei durch Entzerrung des Starterfelds vorgebeugt, das findest du doch sicher auch gut, stimmt's :bussi: |
Kundenbindung! Jetzt meldet sich jeder nur noch für Eierman-Veranstaltungen an und in ein paar Jahren weiß die WTC dann nichts mehr von dieser Regelung :Lachanfall: :Lachanfall:
Genauso wie sie den ehemaligern Hawaii-Siegern das lebenslange Startrecht bei den Pro´s genommen haben. :Huhu: |
Zitat:
Ich reibe mich ja bloß an dem Gewese um die WELTMEISTERSCHAFT. Das ist einfach affig. Zitat:
Zitat:
|
Im Grunde find ich die Regelung gut. Es gibt viele Enthusiasten die eben nicht das sportliche Talent für einen regulären Slot haben aber gerne mal auf Hawaii starten möchten.
Viele, wie ich, brauchen auch Glück in der Vorbereitung, im Rennen, in der AK, beim Rolldown etc. Wenn es dann irgendwo fehlt hat man halt keinen Platz. Die eigentliche Weltmeisterschaft, das Pro Rennen, wurde ja ziemlich verschärft. Anders als bei Olympia gibt es keinen Eddy the Eagle mehr. |
Bin mal gespannt, ob sich das wirklich bestätigt. Wenn ja, ich hab 9 IM... die 3 hol ich noch irgendwo und dann wirds vielleicht doch noch mal was..:Lachen2:
Als Kundenbindung garantiert ne geniale Massnahme. |
Zitat:
|
Müssen das eigentlich echte Ironman LDs sein, oder reichen 70.3? Im Artikel steht ja "Ironman"-Veranstaltungen.
Und gelten Roth-Starts vor 2002 auch? Habe zwar weder noch, aber sonst nix zu tun :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Soviel zum Thema WELTMEISTERSCHAFT. Ich würde da noch ganz andere Maßstäbe ansetzen. ZB: Wer nicht in der Lage ist, die 3.8km in sub2h zu schwimmen, hat nichts bei einer WM zu suchen, egal wie alt er/sie ist. Immerhin handelt es sich hier um Triathlon und nicht um Duathlon. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Abseits der Umsatzerhöhungsmassnahmen finde ich den Ansatz gar nicht so schlecht. (Und das Gerede über "WM" in hawaii um Klassen weniger peinlich als das um "EM" in FFM..... Wann hat zuletzt ein Lotteriegewinner eine AK in Hawaii gewonnen?) Gruß kullerich |
Zitat:
Was ist, wenn der "ich-kauf-ein-Los-Lotterie-Starters" schon 20 Nicht-IM-Rennen hinter sich hat? Und - hinsichtlich einer WM: wieso soll ein 10-Stunden-Finisher, er bisher keinen IM-Start hat sportlich weniger Wert sein, als ein 12mal 14-Stunden-Finisher, der jetzt aufgrund einer kruden Regelung zum Zug kommt? WELTMEISTERSCHAFT heißt: die BESTEN der Sportart treten gegeneinander an. Nicht die mit den meisten Teilnahmen, dem größten Portemonnaie oder sonst welchen Qualifikationen (wie z.B. Promi-Status etc. - schonmal einen Hollywood-Promi bei der Marathon-WM gesehen, der grade mal 5 Stunden läuft aber starten darf, weil er ja prominent ist?). |
Zitat:
2Beispiele: http://www.youtube.com/watch?v=PX7ED36vKz4 http://www.youtube.com/watch?v=3sZp0...eature=related Ob man dann teilnehmen darf, weil das eigene Land klein genug ist, oder weil man Losglück hatte ist auch schon egal... |
Zitat:
Nein, bei einer Marathon-WM läuft normal niemand 5 Stunden, aber auch die IAAF ist nicht so recht tauglich als Vorbild, es war nur ganz knapp, dass für Bolt die Fehlstartregeleung ausgehebelt wurde, und die Quali zu Leichtathletik-AK-WM geschieht auch über Ticketkauf... |
Zitat:
Hier wird ein Ereignis zur WM gemacht aber am Ende kann jeder teilnehmen (wenn nicht über Quali oder Los, dann halt mit genug Kleingeld über Ebay). Das ist lachhaft. |
Zitat:
Da ist jede Europameisterschaft besser besetzt als ne WM. Theoretisch dürfte dann bei der Slotverteilung auch keiner nachrutschen dürfen, wenn jemand nicht kann oder will. Sind ja dann auch nicht die besten. Und wenn wir dann schon bei den besten sind, warum nicht gleich manche AK's abschaffen und nur die mit den schnellsten Zeiten nehmen. |
ich find's gut wie es jetzt ist und das macht für mich auch einen Teil der Faszination aus. Die ganze Bandbreite interessierter Sportler ist da. Vom 80-jährigen der mit den cut offs kämpft zum x-fachen Champion. Vom Handcycler bis zu denen die viel Geld für einen ebay Slot gespendet haben.
Was wäre die Alternative? Eine WM nur mit klinisch reinen Eliteathleten besetzt? |
Zitat:
Es gibt also rein gar keinen Verlust, es wird nur das Rennen hinten etwas anders aufgefuellt, wenn man ne Lotterie macht. (wenn ueberhaupt die Zahl der slots fuer die Lotterie veraendert wird, weiss ja noch keiner) Ausserdem ist die Lotterie ja in den Statuten verankert - es soll jeder die Chance haben teilzunehmen. Das was du als Unsinn brandmarken moechtest ist im Grunde integraler Bestandteil des Triathlon Geistes. Wenn du ne bessere Moeglichkeit als Lotterie in Kombination mit Qualifikation weisst, um sinnvoll das Feld fuer ein Rennen zusammenzustellen, bei dem vermutlich auch 10000 oder 20000 Leute starten wuerden, dann kannst du die Variante ja der WTC mitteilen. Aber nicht vergessen, jeder muss mitmachen koennen, denn Triathlon ist vom Ursprung her ein Breitensport und gerade Traditionalisten und Sportromantiker wie du wollen doch nicht den Ursprung zerstoeren, oder? ;) Ich find die aktuelle Variante nahezu optimal. Ich wuerd das Rennen aber gern auf 1200 oder 1500 verkleinern. FuXX |
Zitat:
WENN Du schon dahin willst, dann ist die Sache einfach: jeder kauft ein Los, 1500 Athleten (oder wieviele auch immer) werden ausgelost, der Rest kann dann nächstes Jahr wieder. Dann kannst Du noch eine Sperrfrist einführen (z.B. 5 Jahre), damit nicht jemand wie Gustav Gans jedes Jahr fährt und schon hast Du das von Dir gewünschte Breitensportpublikum am Start. Die Betrügerorgie im Kampf um die Qualiplätze fällt weg und falls die WTC sich sozial zeigen möchte, kann sie die Gelder aus der Lotterie spenden. Die Pros kannst Du weiterhin wie bisher behandeln und hat vorne ein WM-würdiges Rennen, der ganze Quatsch mit AK-WM dahinter erledigt sich dann und Du hast Deinen Breitensport am Start. Dagegen spricht halt nur, dass die WTC dann das ganze Tamtam mit der WELTMEISTERSCHAFT im AK-Bereich nicht mehr machen kann und sich einige Profilsüchtige nicht mehr damit brüsten können, dass sie sich ja für Hawaii qualifiziert haben... |
Also ich find es schon toll, wenn ein AK`ler sagen kann, das er sich für Kona qualifiziert hat:Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und die Mischung wie sie jetzt ist find ich gut, weil so die sportliche Qualitaet des Rennens hochgehalten wird. Es sind die besten Pros da und die besten Amateure. Und jeder andere hat auch die Chance mitzumachen, wenn auch (zumindest bislang) eine eher kleine. Klar, es sind nicht alle Amateure da, aber das ist bei ner AK WM immer so. Ich denke im Quervergleich zu anderen AK Weltmeisterschaften steht Hawaii qualitativ sehr weit vorn. Von ITU brauchen wir ja gar nicht erst reden und in anderen Sportarten ist das Starterfeld auch nicht besser als auf Hawaii. Passt doch. Selbst wenn man es gern anders haette, kann man doch auch zugeben, dass die existierende Variante alles andere als sinnlos ist. Und fuer viele Triathleten ist die Quali eben ein schoener Anreiz und Motivator um schneller zu werden, auch wenn es fuer dich vll nicht so ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber es wird eh nicht mehr lange dauern, dann werden andere Rennserien mit WM-Rennen kommen und wir haben Zustände wie im Boxen. Vielleicht bekommt ja dann jeder Weltmeister einen bunten Nierengurt um. :Lachen2: Oder wir machen es gleich wie Kenneth beim Ocean & Lava: New one year age groups regulation Each age group is divided into male and female sections. The winners of their agegroup will receive the Agegroup Champion Medal. The agegroups are divided into one year age groups: ...1972, 1973, 1974, 1975, 1976.... :Lachanfall: |
also ich sag jetzt einfach mal, daß ich die Idee gut finde:) :) :)
Honi soit qui mal y pense Nabenschalter (11) 2012 Nr 12 und Nr 13 |
Also ich gehöre nicht zu denjenigen, die sich qualifizieren, aber ich finde es einen sehr großen Anreiz und somit auch ein tolles Ziel vor Augen zu haben, an einem Event(WM) teilnehmen zu können, wo man sich in der Regel nur qualifizieren kann(die wenigen Losgewinner mal ausser acht gelassen). Das wäre für mich schon etwas besonderes und würde mich in meinem Sport schon motivieren. Viele nehmen dafür jahrelange Entbehrungen in Kauf und sind über einen sehr langen Zeitraum recht diszipliniert mit Ernährung, Freizeit, etc.
Und ich weiss es dann halt auch zu schätzen, wenn sich jemand die Quali erkämpft und dann mit einem Startrecht belohnt wird. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://ironmanworldchampionship.com/qualification/ Da seh ich nix von Spende, außer bei den ebay-Auktionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.