![]() |
Brauchen wir Workshops?
Der kleine, aber wohlüberlegte Ausrutscher im Walser-Fred heute Mittag hat doch hurtig die ein oder andere PN in meinen Postkasten gespült.
Die Frage steht oben, ich verzichte erstmal auf ne Umfrage und warte auf eure Antworten. Die Mehrzahl "Workshops" impliziert dabei, dasses nicht zwangsweise um Fahrradtechnik gehen muss. Also? |
Also mir würden ne ganze Menge Themen - aber in der Tat auch Thema Fahrradtechnik - einfallen, für die ich mich auch mal 2-3-4 Stunden ins Auto setzen würde....
mic |
Ich finde es interessant,
mal vom Fachmann etwas mehr über Radtechnik zu erfahren und praktische Anleitung zu bekommen. Ggf. kann man die Sendung ja aufzeichnen, mit Hawaii klappts ja auch. Ich habe auch noch ´nen schönen Tria- Rahmen, der auf seinen (Wieder-) aufbau wartet. Klassisch schwarz-weiß - das gibt guten Kontrast für die Fernsehbilder.;) Aber fahren möchte ich später das Rad.:Cheese: :Cheese: EDIT: mind. 8 Std. Fahrzeit sind mir dafür zuweit weg, aber den Rahmen könnte ich mit dem Paketdienst schicken.:) |
Das Interesse an deinen Kenntnissen habe ich heute ja schon mal angemeldet. 160km sind noch im Rahmen und Teile für ein Rad könnte ich auch beisteuern.
Wie wäre es sonst mit Workshops zu anderen Themen? |
Zitat:
In Sachen Fahrradtechnik stehe ich persönlich natürlich nicht mit ungewaschenen Händen da und wäre in der Lage, halbwegs schnell was auf die Beine stellen zu können, wenn jemand nicht mit nem 100-seitigen Katalog nach Hause gehen will, sondern sich selbst die wichtigsten Punkte mitnotieren kann. Das Material könnten wir uns zusammenschnorren und das fertige Bike, an dem ich alles zeigen und der Chronist alles filmen kann, meistbietend für nen guten Zweck (Benzin für die Heimfahrt...:Cheese: ) in der Bucht verchecken. Zum Beispiel. Stormt ruhig mal Brain... "Weihnachtszeit mit Dr. Matthias Marquardt: wir basteln uns einen Meniskus mit dem Laufpapst" "Macca und der Pfingstochse;- optimale Nahrungsergänzung dank Biestmilch" "Ostern bei Triathlon-Szene.de: versteckte Mängel, die sonst nur der Kampfrichter findet" "Draften mit Theresa Orlowski: unbemerkt Lutschen, schneller (an-)kommen" "Schöner Wohnen mit Triathlon-Szene.de: aerodynamisches Einrichten mit Carbon" "Weltspartag mit Triathlon-Szene.de: nur ein Paar Schuhe zur Kompensation des neuen Assos-Fracks" "Faulenzen bei Triathlon-Szene.de: wie laufe ich als Triathlet und streike als Läufer?" "Faszination Triathlon: Erfolg im Wettkampf und Durchblick bei Excel dank Trainingsplan von Triathlon-Szene.de" |
Zitat:
Gruß strwd |
Ich fände so eine Geschichte für Fahrradtechnik sehr interessant. Das Problem bei den Workshops sind wohl die großen Entfernungen, die wir auseinander wohnen. Bei mir kommt es dann aufgrund meiner sozial unverträgtlichen Arbeitszeiten sicherlich noch zu Terminproblemen.
Soweit so etwas als Video angeboten werden könnte, wäre das super. Wie und in welcher Form müsste man dann schauen, sicherlich auch was Arne dazu sagt und welche Möglichkeiten er da hat. Sinnvoll wäre dieser Video-Workshop, wenn er in Reparatur- bzw. Montage-Rubriken aufgeteilt würde, z.B. Schaltung, Bremsen, Tretlager pp. Dies macht IMHO deshalb Sinn, weil der technische Sachverstand und auch die Möglichkeiten bei jedem unterschiedlich sind. Diese aufgenommen Videos könnte man dann immer mal wieder ins freitägliche TV einbinden oder so als kostenpflichtiger Download anbieten. Über diese Gebühren sollten sich dann deine Kosten und auch Arnes Servergebühren und sonstige Kosten regeln lassen. Wenn sich das rumspricht, dürfte das Interesse sicherlich sehr groß sein. Ein paar Klicks mehr schaden Arne bestimmt auch nicht. Volker |
Ich wäre auch interessiert, wenn es um die Technik eines Bikes ginge. Aber auch für andere Themen würde ich mich ins Auto setzen... bald ist es ja nicht mehr ganz so weit bis an die niederbayerische Seenplatte.
Gruß Marc |
Klingt ganz interessant, gerade bei Fahrradtechnik können einige sicher Unterstützung gebrauchen.
So ein Video braucht ja immer auch einen, der ganz viele Fragen stellt. Dafür hat Hubschraubär sich in seinem neues-Rad-Fred schon qualifiziert ;). Weiteres Thema: "Die richtige Fahrradpflege", dafür würde ich mein Rad jeden Freitag abend bei Arne in die Sendung bringen. Bei mir als Sonntags-Radfahrer bedeutet dasss natürlich, dass der Matsch am MTB schon ziemlich angetrocknet ist :Cheese:. |
Zitat:
:Danke: für die Erheiterung ... dabei fällt mir auf ich lach zu wenig :Maso: |
Ich finde die Workshop-Idee super und den Inhalt Fahrradtechnik ganz besonders ...
|
"Optimale Position dank Triathlon-szene.de: schöner Sitzen mit Brigitte Zypries"
|
Du bist ja sehr kreativ :Blumen:
Wie wäre es mit Workshops zum Thema Schwimmen, Rumpfstabi, Lauftechnik oder Fahrtechnik auf dem Rad (vll auch MTB). Trainingsplanung, Trainingsgestaltung und Ernährung wären vll auch interessant? |
Zitat:
Wundert mich, dass der Vorschlag so spät kommt. Hatte ja oben schon angedeutet, auf weitere Vorschläge neben Fahrradschrauben gespannt zu sein. @amimarc: wo ziehst du hin? |
animarc zieht irgendwo in den Münchner Süden, da wo die Straßen aus Mamor gebaut werden.
|
Zitat:
PILATES !!;) |
Entschuldigung, dieser Fehler wird mir kein zweites Mal passieren:Traurig: !
Aber damit ist ja auch die Frage nach der Verantwotlichen für die Durchführung geklärt :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: ! |
Zitat:
Das ist aber bestimmt rein subjektiv. Lieber einmal mehr gefragt als nachher mit einem Bulls von ZEG zu fahren. Volker |
Zitat:
:liebe053: |
Zitat:
Hab` schon mit dem Gedanken "Miete eine/n dies/ders besser kann" gespielt - aber alleine? Nee! Wie wärs denn damit, daß wir uns inner Gruppe einen Workshop "Schwimmen" MIT kompetenter Trainerin/Trainer organisieren? :Gruebeln: |
"intelligentes abkürzen dank gps" fehlt eindeutig auf der liste :Lachen2:
meinetwegen auch noch ein esoterisches "gibt es ein leben vor dem startschuss" oder die immer wieder aufkommende frage "richtig pinkeln beim radfahren: livedemo" |
jetzt zur abwechslung mal was konstruktives: das finden der optimalen sitzposition dürfte die meisten interessieren. schritt für schritt vom hollandradler zum zeitfahrer.
|
Zitat:
:Cheese: |
@Sybenwurz:
Für technische Hilfe würde ich mehr machen als nur 3-4 Std. Auto zu fahren. :) |
Zitat:
Hab gerade mit ner Freundin getelefoniert, die würde die Assistenzärztin spielen und drauf achten, dass nicht der falsche Fräser am falschen Ort reingejubelt wird, wo ich gerade keine Augen hab. Iss ja immer ein blöder Fehler bei nem 2k-Rahmenkit, wenn im BB plötzlich n Kreuzgewinde ist... Wegen Location schwebte mir immer noch Frankfurt vor. Die haben da bei der Bundesfachschule vorneweg fünf dieser schweineteuren Campagnolo-Werkzeugkoffer und ich weiss, dass die die Hütte auch vermieten. Christian Smolik hält zB da Kurse fürs "Forum Berufsbildung" oder wie der Laden in Berlin heisst, aber allein sein Name ist halt schonmal ne Referenz und die Kohle, die die Seminarteilnehmer für die Schulung da abdrücken sieht halt schon recht ordentliche Sümmchen vor, für die sich unsereiner dann doch lieber nen Cervélo-Rahmen im Ausverkauf reinschwenkt... Anyway, ich hab nen Bekannten, der in der Kante nen Laden hat und Dozent an der Schule ist, den hab ich aber nur noch nicht erreicht. Schlimmstenfalls hätte ich noch ein paar Ausweichmöglichkeiten auf der Pfanne, aber FFM wäre schon knorke. Der Hbf um die Ecke, nettes Wohnheim, also zentral, gut erreichbar und die Sache mit der Filmerei sowie die Regale von Grofa immer im Hinterkopf. Als Gerüst würde sich ja dann doch der Aufbau von so ner Rakete abzeichnen, zerlegt in Einzelsequenzen wie Vorbereitung des Rahmens, Komplettieren mit Forke und Rädern, Bremse, Schaltung, Einstellen der Sitzposition. An sich 08/15;- die Kleinigkeiten an Erfahrung sind einfach Dinge die dann im Laufe der Jahrzehnte reifen...:Cheese: Schaumermal! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der kommt bestenfalls für "Sitzen mit Zypries" in Frage, aber nur per Telefon-Interview live ausm "Cafe Viereck". Das passt auch mit dem andern Vorschlag von jens: "schneller verpissen beim Radsplit" und diese Sonderausgabe läuft dann Freitags ab Sieben unter dem Titel: "gehts beim Tria mal daneben, gibts im Knast was zu erleben" |
Also, FFM is ne saugute Idee, ich wäre definitiv dabei! (soferns an nem WE ist).
|
Zitat:
Zitat:
|
Aaaalso, habe vorhin, als ich noch nicht wusste, dass arne das "Problem" gelöst hat, bevor wir es hatten(...:Cheese: ), mit nem Bekannten telefoniert, der Dozent in FFM ist. er meinte, dasses nach dem Motto "eine hand wäscht die andere" evtl sogar seinkönnte, dass wir die Bundesfachschule für umme haben könnten, wenn wir sie ein wenig in gutes Licht rücken.
Nu hat sich das mit Filmen und vielleicht nem banner von denen im Hintergrund ja gerade mehr oder weniger erledigt. Ich werde arne, falls er hier nicht mit drin rumliest, mal kontakten, ob und was er sich in dieser Richtung noch vorstellen könnte;- ginge ja ggf auch parallel zu den Workshops in der sendung oder als backup. Kann mir jedenfalls vorstellen, dass das ne runde Sache gäb. Wir klinken uns irgendwo in FFM freitag abend nach der Anreise von 7-9 bei Arnes emmaladen-TV ein, machen nach der sendung mit fabian, jo, arne etc ne Sause und schlagen Sa/So gnadenlos im Workshop zu, bis die Cervélos von selber fahren... Glaube, das wär n echter Knaller. |
Ich weiß ja nicht, ob KS mit der Anleitung fürs Lenkerbandwickeln auf diesen Thread hier reagiert hat, oder es schon vorher geplant hatte.
Auch weiß ich nicht, wie und was in der technischen Hinsicht weiter geplant ist. Ich frage mich aber, soweit weitere technische Anleitungen geplant sind, ob man nicht eine Umfrage starten sollte, für welche Themen das größte Interesse bei den Usern besteht. War nur so ein Gedanke von mir...... Volker |
So, wie angedroht will ich den Fred hier nochmal beleben.
Habe gerade mit den Frankfurtern telefoniert und wir könnten durchaus n paar Räume haben. Muss nur mit demjenigen, der die Fahrradwerkstätten betreut, noch das Wann und Wie verhandeln, habe ihn aber noch nicht erreichen können. Manche Leute müssen ja manchmal auch arbeiten...:Cheese: Aber Butter bei die Fische: Wenn wir davon ausgehen, dass ich nen Termin gebacken kriege und wir den oben mal irgendwo genannten Themenkreis über Samstag/Sonntag behandeln, wer wäre dabei? |
Zitat:
|
Zitat:
Technikbeiträge zum Fahrrad waren von Anfang an geplant. Neben dem Lenkerbandbeitrag von Fabian hatten wir in der letzten Sendung den Beitrag über das Wechseln von Zahnkranzkasetten. Weiteres wird in lockerer Folge noch kommen. Im Prinzip sollen alle fürs Rennrad relevanten Montagetätigkeiten mit der Zeit erklärt werden. Der neue Montageständer muss ja entsprechend auch genutzt werden :-) Schönen Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.