triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kilimandscharo, wer war schon oben drauf? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20765)

maifelder 04.10.2011 21:15

Kilimandscharo, wer war schon oben drauf?
 
War schon mal jemand auf dem Kilimandscharo?

Habe noch einpaar Tage Urlaub aus 2011 und würde gerne im Januar dort hin.

Würde gerne jemanden mit meinen Fragen löchern.

NBer 04.10.2011 21:22

ich war da. anschließend noch 1 woche sansibar (siehe avatar). immer ran mit den fragen.

Thorsten 04.10.2011 21:24

Steht auch noch auf meiner ToDoList. Aber nicht schon so früh.

maifelder 04.10.2011 21:34

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 651839)
ich war da. anschließend noch 1 woche sansibar (siehe avatar). immer ran mit den fragen.

Was hattest Du für einen Schlafsack? Zwischen 200-800Euro gibt es alles. Ich habe keinen Schlafsack, musste beim Bund darin schlafen, früher hatte ich auch mal einen, war furchtbar, geschwitzt ohne Ende.

Was hattest Du für Schuhe an? Habe keine Wanderschuhe, bin zum Beispiel den Jungfrau-Marathon mit Lightweight-Trainer gelaufen, habe da nix vermisst.

Hast Du Dich impfen lassen?

Hast Du Dich irgendwie vorbereitet?
Konntest Du von Deinem Training als Triathlet profitieren?

Ich habe gelesen, dass es Glückssache ist, oben anzukommen, weil man vorher nicht weiß, ob man die Höhe verkraftet oder nicht.

Mir fehlt es quasi an allem, Schuhe, Rucksack, Schlafsack, usw. usf.

glaurung 04.10.2011 21:37

Wir wollen da auch mal rauf! Wann? Keine Ahnung. Sein muss es aber. :)

Stefan 04.10.2011 21:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)

Was hattest Du für Schuhe an? Habe keine Wanderschuhe, bin zum Beispiel den Jungfrau-Marathon mit Lightweight-Trainer gelaufen, habe da nix vermisst.

In Wanderschuhen hast du mehr Stabilität. Das finde ich beim absteigen entscheidender wie beim Aufstieg, wobei Du ohne Abstiegserfahrung wohl eh langsam unterwegs bist.
Ich hatte hier am Anfang kaum Mühe anderen beim Aufstieg nachzukommen, aber beim Abstieg hätte mich z.B. meine Freundin immer gnadenlos abgehängt, wenn sie keine Rücksicht genommen hätte.

Stefan

Thorsten 04.10.2011 21:56

Ich habe schon beim Overland-Track die Vorteile von Wanderschuhen, die über die Knöchel reichen, schätzen gelernt. Stabilität, kein Umknicken mit hallo-Bänderdehnung-Effekt mehr, einfach mal durch den Matsch laufen ohne dass Wasser eindringt etc. - würde ich dir also dirngend empfehlen. Auf den Teide bin ich auch mit Turnschuhen rauf, ist aber auch nur eine Tagestour. Am dritten oder vierten Tag ist man schon etwas platter und unkonzentrierter.

Das mit der Höhenkrankheit kann jeden treffen. Egal ob unsportlicher, alter Fettsack oder junger schlanker super trainierter Sportler. Da kann man dann leider nichts machen und sollte auch nichts riskieren. Der Einsatz ist exakt ein Leben. Dann muss man halt wieder runter. Das hielte ich auch für ziemlich traurig/deprimierend/ernüchternd, aber es hilft nix.

NBer 04.10.2011 21:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)
Was hattest Du für einen Schlafsack? Zwischen 200-800Euro gibt es alles. Ich habe keinen Schlafsack, musste beim Bund darin schlafen, früher hatte ich auch mal einen, war furchtbar, geschwitzt ohne Ende....

hatte einen north face cat`s meow. ein schlafsack für temperaturen um 0 grad und leicht über 0 grad. was für einen schlafsack du benötigst hängt auch von der routenwahl ab. auf der marangu route schläft man in festen unterkünften, auf allen anderen routen in zelten, wo es naturgemäß etwas frischer ist.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)
Was hattest Du für Schuhe an? Habe keine Wanderschuhe, bin zum Beispiel den Jungfrau-Marathon mit Lightweight-Trainer gelaufen, habe da nix vermisst...

hatte mir hanwag gore tex wanderstiefel gekauft. braucht man im unteren teil des berges nicht wirklich, auf der letzten etappe gehts aber 1000 höhenmeter durch ein geröllfeld und es kann sein, dass man oben aufm kraterrand 3,4,5h durchn schnee stapfen muss. wir hatten glück und keinens chnee, aber einen tag später hat es oben geschneit.



Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)
Hast Du Dich impfen lassen?...

ja. gelbfieber, hepatitis C und malariatabletten. theoretishc wird noch cholera empfohlen. direkt am berg in der höhe wird man mit all dem kaum probleme bekommen, aber wenn man vll ne safari anschließt oder eben wie wir sansibar sollte man das machen. als wir zb auf sansibat waren ist cholera ausgebrochen, auch mit toten, allerdings blieb das auf die slums in sansibars hauptstadt beschränkt. da am besten mal die offiziellen reiseempfehlungen für tansania lesen udn mit einem arzt sprechen.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)
Hast Du Dich irgendwie vorbereitet?
Konntest Du von Deinem Training als Triathlet profitieren?.

nein, nicht extra vorbereitet. wenn man halbwegs im triathlontraining steht, ist man fit genug. allerdings ist fitness keine garantie für den gipfelerfolg, höhe kann man nur anpassen, nicht trainieren. deswegen haben wir zb einen extra akklimatisierungstag eingeschoben während der besteigung, wollten halt die erfolgsaussichten möglichst hochschrauben.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)
Ich habe gelesen, dass es Glückssache ist, oben anzukommen, weil man vorher nicht weiß, ob man die Höhe verkraftet oder nicht.

siehe oben.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651844)
Mir fehlt es quasi an allem, Schuhe, Rucksack, Schlafsack, usw. usf.

rucksack brauchste nur n tagesrucksack. alles was du am berg brauchst an klamotten usw wird von trägern getragen.

wenn du noch fragen zum direkten reiseablauf, hotel, routen, besteigungsabläufe usw hast....immer ran. hab noch eine komplette reisebeschreibung von uns aufm rechner. die müsste ich dann aber besser mailen.....

maifelder 04.10.2011 22:10

Danke, erstmal.

ich rufe mal meinen Arzt an, bzgl. Impfung, das macht mir momentan am meisten Sorgen.

DasOe 04.10.2011 22:11

Zwischen Himmel und Hölle

Der härteste Spaziergang der Welt

Selbst war ich noch nicht auf dem Kilimandscharo, kenne jedoch einige die es versucht haben ...

Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.

maifelder 04.10.2011 22:17

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 651870)
Zwischen Himmel und Hölle

Der härteste Spaziergang der Welt

Selbst war ich noch nicht auf dem Kilimandscharo, kenne jedoch einige die es versucht haben ...

Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.

Die habe ich beide schon letzte Woche gelesen, war dann schon wieder vom Gedanken ab und bin jetzt schon wieder kurz vorm Buchen.

Will wenn die Variante mit Mt. Meru, um den Gipfelerfolg zu erhöhen.

NBer 04.10.2011 22:21

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 651870)
Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.

...und dazu kommt eine verführung. nach den bereits vorhin erwähnten 1000 höhenmetern auf dem geröllfeld kommt man zum sogenannten gillmans point (5681m). da steht man dann auf dem kraterrand und gilt offiziell als kilimanscharobesteiger. vielen reicht das dann auch.
der uhuru peak (5895m), der höchste punkt ist allerdings noch einmal 1-2h weiter weg...immer schön aufm kraterrand lang.

NBer 04.10.2011 22:24

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651873)
Will wenn die Variante mit Mt. Meru, um den Gipfelerfolg zu erhöhen.

naja, wennde da hochkommst, kommste auch aufn kili. mach lieber anstatt der normalen 5-tage besteigung eine 6-tage besteigung mit akklimatisationstag auf 3800m. an dem tag wird auf rund 4300m hochgegangen und dann wieder runter auf 3800 udn nochmal da geschlafen. wir waren zu dritt, alles flachlndtiroler und sind eigentlich ohne probleme hochgekommen. wichtig ist halt wirklich das langsame gehen von anfang an. normalerweise achten die guides da auch drauf. halt n richtigen schlenderschritt wie bei nem schaufensterbummel anlegen....

Thorsten 04.10.2011 22:29

Da kommt vermutlich die Triathleten-Einstellung dazu, dass man ja fit ist und alles kann. Warum sollte man da langsam gehen? Muss man sich bestimmt immer wieder vor Augen führen, dass es hier anders ist!

NBer 04.10.2011 22:42

mal ein paar fotos auf facebook:

kilimanscharo



sansibar

Rhing 04.10.2011 23:32

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 651870)
...Selbst war ich noch nicht auf dem Kilimandscharo, kenne jedoch einige die es versucht haben ...

Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.

Hab auch keine Ambitionen in diese Richtung, die über die Alpen hinausgehen, und will NB bestätigen. Hab mich schon mal ziemlich intensiv mit nem österreichischen Bergsteiger mit Himalaja- und Andenerfahrung (Aconcagua) unterhalten. Der meinte, die größte Gefahr sei halt die Höhe, der Rest könne trainiert werden. In den Alpen wäre das kein Problem, "do biwakierst a Nocht und am näksten Tog geht's da wiada guat". Der hat immerhin von vergletschertem Gebiet in 2500 - 3000 m Höhe gesprochen. Aber in 5000m oder 6000 m Höhe mußt Du runter, auch wenn Du noch so fit bist. Die Zeit für die Anpassung an die Höhe, meinte er, sei oft zu kurz bemessen und das könne dann nicht mehr "aufgeholt" werden.

Was den Rest, d.h. die Kondition angeht: Ein Mannschaftskollege war vor 2 Monaten im Himalaya unterwegs auf einen 8000er. Die geplante Besteigung haben sie zwar wegen des Wetters und der Lawinengefahr abbrechen müssen, waren aber "fast" oben. Für die Höhe war aber genug Zeit eingeplant und die Kondition hat bei ihm auf jeden Fall gereicht. Man muß allerdings sagen, dass der Kollege in der Mastersliga schon richtig flott unterwegs ist.

Rotwild treiber 05.10.2011 01:35

da oben brauchst du keine malaiaprophylaxe. und wenn du noch nach sansibar machst - stand by :nur wenns nötig ist.

mit www.afromaxx.de habe ich damals gebucht.

mount meru, kili, safari und sansibar :)

viel spass

mblanarik 05.10.2011 05:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 651833)
War schon mal jemand auf dem Kilimandscharo?
[...]
Würde gerne jemanden mit meinen Fragen löchern.

Hallo maifelder - sehr gute Wahl! :-) Vieles ist schon geschrieben von Vorrednern worden, ich gebe trotzem meinen Senf dazu:

- Mt. Meru vorher ist eine gute Wahl, aber nicht spektakulaer.

- Alternative ist die 5(?) taegige Rundwanderung am Mt. Kenya (in Kenya) rund um den 2. hoechsten Berg Afrikas. Dort kommst du auf einen der Nebengipfel auf ueber 4600m. Bei gutem Wetter kannst du von dort sogar den Kili sehen. Es ist eine absolut spitzenmaessige Tour auf der du ziemlich sicher wilde Bueffel und anderes Getier sehen wirst. Kannst du mit Traeger oder auch alleine machen. Mit Traegern ist besser. Wenn du gut im Klettern bist und dir auf ~5000m einen exzellenten IV- im Fels zutraust, dann kannst du auch auf den eigentlichen Gipfel hoch. Steigeisen musst du fuer die Kletterei leider mitnehmen, weil du von der oesterreicher Huette (ja, die ist tatsaechlich von den Oesterreichern gebaut worden) einen Gletscher queren musst. Von dort dann per Minibus nach Tansania zum Kili.

- Am Kili wuerde ich dir die "Whiskey"-Route (Machame) oder Lemosho empfehlen, da du eine andere Route hoch als hinunter gehst. Das ist bei der "klassischen" Marangu-Route nicht der Fall. Du kannst auch eine Kombination aus Machame hoch und Marangu runter mit einem Kraterrundgang machen, dann hast du Kili total. Ist 'ne geile Sache, vorausgesetzt, du bist oben noch fit.

- Eine sehr schoene Wanderung ist auch rund um und auf den Oldoinyo Lengai, einen etwa 2300m hohen Vulkan. Gefuehrt ist besser, wird meist von lokalen Massai in traditioneller Kleidung & Ausruestung (Barfuss mit Speer) durchgefuehrt.

- Eine Safari wuerde ich nicht laenger als 2-3 Tage maximal machen, denn wahnsinnig mehr sieht man dann spaeter auch nicht. Serengeti und vor allem Ngorongoro-Krater. Die Safaris sind aber leider recht teuer.

Fuer den Kili-Gipfel wuerde ich dir dringend SEHR GUTE Wanderschuhe empfehlen, ich wuerde sogar soweit gehen zu sagen, steigeisenfeste Schuhe (ordentlicher Halt und meist recht warm) mitzunehmen. Ich war mit meiner Frau mitte Februar auf dem Gipfel und wir hatten sehr weit unter 0 Grad und einen Schneesturm.
Schlafsack sollte 0 Grad tauglich sein. Du wirst mit zunehmender Hoehe mehr und mehr Klamotten in der Nacht anlassen. Im letzen Camp wird es in der Nacht sehr kalt.

Falls du SEHR ambitioniert bist, kannst du nach einem erfolgreichen Gipfelversuch und 1-2 Ruhetagen noch eine Speedbesteigung (max. 24h up & down) angehen. Die geht IMMER ueber die Marangu.

Du kannst dich bei http://www.zaratours.com nach allem was ich oben geschrieben habe erkundigen (sind sicher nicht die billigsten aber du bekommst ein Top-Service). Falls es geht, den Guide Jeffrey reservieren. Das ist ein super Guide mit viel Erfahrung, der solche und andere Spaesschen schon oefter gemacht hat.

Falls dir lieber ein europaeischer Ansprechnpartner ist, dann guckst du hier: http://www.ewpnet.com. Es ist ein britischer Veranstalter, der die Faeden von Zara in Tansania & einem kenyanischen Anbieter zieht. Die Webseite ist zwar nicht die schoenste, aber der Service ist absolut top und die organisieren dir jede nur erdenkliche Tour in Kenya, Tansania und Uganda (Rwenzori, Gorillas).

An Impfungen brauchst du die Klassiker - Hepatitis, ev Gelbfieber, Typhus, Tetanus, Polio,... Malaria-Prophylaxe brauchst du in den Bergen nicht und Cholera Impfung ist ein ueberfluessiger Murks mit 60%-igem Wirkungsgrad.
Die Traeger kochen jeden Tag frisch und wenn du mal draussen was essen moechtest und Bedenken hast, dann halte dich an vegetarische Gerichte, die sind sicher. Halte dich von Eiswuerfeln fern und Wasser nur aus original-verschlossenen Flaschen oder abgekocht nehmen.

NBer 05.10.2011 09:00

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 651915)
......Du kannst dich bei http://www.zaratours.com nach allem was ich oben geschrieben habe erkundigen (sind sicher nicht die billigsten aber du bekommst ein Top-Service). Falls es geht, den Guide Jeffrey reservieren. Das ist ein super Guide mit viel Erfahrung, der solche und andere Spaesschen schon oefter gemacht ha....

kann ich auch empfehlen, bei der firma haben wir damals auch gebucht. allerdings alles erst vor ort. wir hatten nur den flug und haben den rest alles erst dort unten gebucht. kommt nochmal n stückchen billiger. ansonsten wie gesagt......gute guides in der firma, gutes hotel in moshi (flug direkt über kilimanscharo airport), bei uns waren sogar die nacht vor und die nacht nach der besteigung im hotel kostenlos, und man kann zur not vergessenes material mieten.
thema trinkgeld: wir haben damals unserem guide 50 dollar, dem second guide und dem koch 40 dollar und jedem träger 30 dollar gegeben. plus ein paar ausrüstungsgegenstände (klamotten) verteilt, die wir nicht mehr direkt brauchten. und n bierchen und ne packung zigaretten kann man ihnen am letzten abend auf der hütte auch ausgeben. hört sich vll erst mal viel an, aber man ist den jungs echt dankbar, die tragen einem am berg 6 tage lang quasi den A.... nach.

aecids 05.10.2011 10:08

Mein Vater war im Januar diesen Jahres auf dem Kili und zwar mit Adventure Train | Kilimanjaro Besteigung.

Der Veranstalter (Büro in Leipzig) berät auch in Bezug auf notwendige medizinische Verbereitungen und eigentlich alles, was man wissen muss, um erfolgreich auf den Kili zu kommen. Die Reise selbst (Kili, Safari, Badeurlaub) war absolut perfekt durchorganisiert. Mein Vater war jedenfalls sehr zufrieden.

Außerdem sehr schön bei diesem Veranstalter fand ich die Tatsache, dass - wieder in Deutschland - sich die Gruppe noch einmal zum Meinungs- und Bilderaustausch traf und Email-/Telefonkontakt bestehen blieb.

bello 05.10.2011 11:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 651951)
thema trinkgeld: wir haben damals unserem guide 50 dollar, dem second guide und dem koch 40 dollar und jedem träger 30 dollar gegeben. plus ein paar ausrüstungsgegenstände (klamotten) verteilt, die wir nicht mehr direkt brauchten. und n bierchen und ne packung zigaretten kann man ihnen am letzten abend auf der hütte auch ausgeben. hört sich vll erst mal viel an, aber man ist den jungs echt dankbar, die tragen einem am berg 6 tage lang quasi den A.... nach.

Trinkgeld ist an dieser Stelle eigentlich ein unzulässiger Begriff, jedenfalls wenn man ihn im deutschen Verständnis gebraucht. Der Tip ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Entlohnung der Guides und Träger (ich hege den Verdacht, dass es die einzige Entlohnung ist. Jedenfalls bei manchen Agenturen). Der Tip ist deshalb keinesfalls eine freiwillige Leistung, sondern sollte fest eingeplant werden.

Ich war übrigens 2003 mit Zaratours und 2006 mit afromaxx oben. Mir hat afromaxx besser gefallen. Essen war besser und die Ausrüstung war in einem besseren Zustand. Der Guide von afromaxx war mir auch sympathischer. Die Mitinhaberin von afromaxx hat übrigens früher auch mal Triathlon gemacht. (Falls das die Entscheidung beeinflusst ;) )

NBer 05.10.2011 11:58

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 652003)
Trinkgeld ist an dieser Stelle eigentlich ein unzulässiger Begriff, jedenfalls wenn man ihn im deutschen Verständnis gebraucht. Der Tip ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Entlohnung der Guides und Träger (ich hege den Verdacht, dass es die einzige Entlohnung ist. Jedenfalls bei manchen Agenturen). Der Tip ist deshalb keinesfalls eine freiwillige Leistung, sondern sollte fest eingeplant werden....

uns hat der guide gesagt, dass wir mit diesem tip das "gehalt" genau verdoppelt haben. also er bekommt von seiner firma 50, die träger 30 dollar für die 6 tage. ansonsten hat er uns am vorletzten tag, als er zum nachfragen kam, ausdrücklich gesagt, dass sie uns auch ohne tip genauso weiterbetreuen würden.
aber wie du schon schreibst, sollte es eine selbstverständlichkeit sein und in die reisekosten schon eingeplant werden.

Rotwild treiber 06.10.2011 19:10

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 651915)
Ich war mit meiner Frau mitte Februar auf dem Gipfel und wir hatten sehr weit unter 0 Grad und einen Schneesturm.
Schlafsack sollte 0 Grad tauglich sein.

Da habts ihr aber warm gehabt. Bei uns warns -18 °C.

Der Schlafsack mindestens - 5 Grad, im Zelt sind oben auch Minustemperaturen gewesen.

Die Isomatte mit antirutschbelag da es nicht Topfeben ist.

Wenn du Energieriegel etc. über hast, nimm sie mit und gib Sie den portern - sowieso alles was an Essen über ist gibs denen.

Spare nicht mit Trinkgeld!

Zum Schluß wird gesammelt und der guide verteilt das Geld (nach seinem Ermessen). Also wenn du der Meinung bist jemand hätte 10 oder 20 € extra verdient, dann steck ihm das separat zu.


Und wenn du noch ne Extraportion "kick" brauchst - mach ne Tour mit diesen minivans. Hab den Namen vergessen.

Sprich 21 Leute passen in nen Toyota Van. :Cheese:

maifelder 06.10.2011 19:43

So langsam komme ich echt ins Grübeln.

Reise: 2500Euro
Schuhe: 150Euro (ggf. 2 Paar)
Schlafsack: 200Euro
Impfung: XXX
Hosen 2 Stück: 250Euro
Jacke: 200Euro
hier und da: 400Euro
Klamotten: 300Euro
Stirnlampe: 100Euro

Ich bin am Ende sicherlich bei 3500-4000Euro.

Sicherlich habe ich noch was vergessen. Ich bin ja jetzt kein Hiker oder Trekker, ich habe quasi nix.

Thorsten 06.10.2011 20:36

Die Summe ergibt schon 4.100 €, also mit 3.500 - 4.000 wird das nichts :Cheese:.

NBer 06.10.2011 20:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 652836)
So langsam komme ich echt ins Grübeln.

Reise: 2500Euro.....

hab mal spontan n flug mitte november gesucht frankfurt - kilimanscharo und zurück......rund 650 euro.
6 tages besteigung bei zaratours rund 1300 dollar (rund 1000 euro).
ich würde wie gesagt nur den flug kaufen und alles andere erst unten buchen. vor ort kann man immer verhandeln, den leuten dort ist auch klar dass es zb in moshi nur 5 schritte zur nächsten expeditionsfirma sind. allerdings sollte man hier schon kontakt mit nem hotel aufnehmen und sich vom kilimanscharo airport abholen lassen. der liegt schon n stücken weg von moshi und mitm nahverkehr isses da nicht so dicke :-)
wir waren im http://www.springlandshotel.com/ , die übrigens mit zaratours zusammenarbeiten.

ps: schon krass die preisentwicklung am berg. wir haben 2001 für die 6 tagestour noch 630 dollar pro nase gezahlt, also die hälfte von heute.

Stefan 06.10.2011 20:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 652836)

Sicherlich habe ich noch was vergessen. Ich bin ja jetzt kein Hiker oder Trekker, ich habe quasi nix.

Warum eigentlich direkt so eine mega-Aktion?

In den Alpen gibt es so tolle Touren, dass es mich gar nicht so weit weg zieht.

Stefan

maifelder 06.10.2011 20:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 652861)
hab mal spontan n flug mitte november gesucht frankfurt - kilimanscharo und zurück......rund 650 euro.
6 tages besteigung bei zaratours rund 1300 dollar (rund 1000 euro).
ich würde wie gesagt nur den flug kaufen und alles andere erst unten buchen. vor ort kann man immer verhandeln, den leuten dort ist auch klar dass es zb in moshi nur 5 schritte zur nächsten expeditionsfirma sind. allerdings sollte man hier schon kontakt mit nem hotel aufnehmen und sich vom kilimanscharo airport abholen lassen. der liegt schon n stücken weg von moshi und mitm nahverkehr isses da nicht so dicke :-)
wir waren im http://www.springlandshotel.com/ , die übrigens mit zaratours zusammenarbeiten.

ps: schon krass die preisentwicklung am berg. wir haben 2001 für die 6 tagestour noch 630 dollar pro nase gezahlt, also die hälfte von heute.

Ich haben den ganzen Tag hier Stress, da habe ich auf solche Aktionen nur bedingt Lust. Wenn das nicht so läuft, werde ich sehr schnell hektisch.

maifelder 06.10.2011 20:50

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 652862)
Warum eigentlich direkt so eine mega-Aktion?

In den Alpen gibt es so tolle Touren, dass es mich gar nicht so weit weg zieht.

Stefan

Ich brauche zeitnah Urlaub, da wir im gleichen Business sind, weiß Du, was uns noch im letzten Quartal blüht. Ich gehe da echt auf dem Zahnfleisch und irgendwie muss ich mich noch bis nächste Jahr retten.

Ich will/muss im Januar weg, sonst lande ich in der Klappse.

Skunkworks 06.10.2011 21:07

Sehr gute Beiträge hier, die sofort Lust auf den Gibbel machen. Aber man sollte dabei auch bedenken, dass es echter Massentourismus ist, genauso wie die Blauen Grotten in WoAuchImmer. Sprich: Es gibt viel Abfall, Exkremente, etc. die da von der Natur nicht unbedingt eingeplant wurden.
Kann mir einer der schon da war, wie das dort inzwischen geregelt ist?



@maifelder: Hast du den Tip jetzt schon eingeplant?

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 652836)
So langsam komme ich echt ins Grübeln.

Reise: 2500Euro
Schuhe: 150Euro (ggf. 2 Paar)
Schlafsack: 200Euro
Impfung: XXX
Hosen 2 Stück: 250Euro
Jacke: 200Euro
hier und da: 400Euro
Klamotten: 300Euro
Stirnlampe: 100Euro

Ich bin am Ende sicherlich bei 3500-4000Euro.

Sicherlich habe ich noch was vergessen. Ich bin ja jetzt kein Hiker oder Trekker, ich habe quasi nix.

Natürlich brauchst du keine Stirnlampe für 100€ und Hosen sind für mich Klamotten aber wenn du bedenkst was du da wagen willst, dann ist der Gedanke an Geld wohl nebensächlich.

Nehme die Hinweise zum Abstieg ernst, denn neben dem Problem der Höhe (das einzig schöne dabei ist, dass die körperliche Fittness oder Proportion keinerlei Rolle spielen ob man die Probleme bekommt oder nicht), musst du wieder runter und deine hoffentlich auskurrierten Schienbeine, sind weder gewöhnt in schweren Bergstiefeln zu laufen, noch darin lange Bergab. Frag mal Ben_11 hier wie er in Zinal erst Bergab an die Schmerzgrenze stieß.

/S. der Spielverderber

PS. ich kann dir ein Paar BW Stiefel leihen, neuwertig. Die sind auch gut geeignet, haben einen deutschen Hersteller, so wie es Hanwag, Meindl, Lowa sind.

maifelder 06.10.2011 21:14

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 652867)
Sehr gute Beiträge hier, die sofort Lust auf den Gibbel machen. Aber man sollte dabei auch bedenken, dass es echter Massentourismus ist, genauso wie die Blauen Grotten in WoAuchImmer. Sprich: Es gibt viel Abfall, Exkremente, etc. die da von der Natur nicht unbedingt eingeplant wurden.
Kann mir einer der schon da war, wie das dort inzwischen geregelt ist?



@maifelder: Hast du den Tip jetzt schon eingeplant?



Natürlich brauchst du keine Stirnlampe für 100€ und Hosen sind für mich Klamotten aber wenn du bedenkst was du da wagen willst, dann ist der Gedanke an Geld wohl nebensächlich.

Nehme die Hinweise zum Abstieg ernst, denn neben dem Problem der Höhe (das einzig schöne dabei ist, dass die körperliche Fittness oder Proportion keinerlei Rolle spielen ob man die Probleme bekommt oder nicht), musst du wieder runter und deine hoffentlich auskurrierten Schienbeine, sind weder gewöhnt in schweren Bergstiefeln zu laufen, noch darin lange Bergab. Frag mal Ben_11 hier wie er in Zinal erst Bergab an die Schmerzgrenze stieß.

/S. der Spielverderber

PS. ich kann dir ein Paar BW Stiefel leihen, neuwertig. Die sind auch gut geeignet, haben einen deutschen Hersteller, so wie es Hanwag, Meindl, Lowa sind.

Ja, der Tipp war in den 400Euro eingeplant, bei sowas bin ich immer äußerst großzügig, wie auch im Restaurant oder sonst wo.

Das mit der Fitness und den Beinen wird ein Problem, genauso der Rücken für den kleinen Tagesrucksack.

Ich bin für das Brainstorming sehr dankbar, ich bin nämlich nicht sehr spontan und wäge ständig das Für und Wider ab. Alternative wäre halt ein TL mit Quax im La Santa oder ein TL im T3. Noch lieber würde ich ne Mopped-Tour durch Marokko machen, aber das ist auch in der 4000Euro Liga (MTB gibt es nichts anspruchvolles)

NBer 06.10.2011 21:23

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 652867)
Sprich: Es gibt viel Abfall, Exkremente, etc. die da von der Natur nicht unbedingt eingeplant wurden.
Kann mir einer der schon da war, wie das dort inzwischen geregelt ist?..

also ich war wie gesagt 2001 dort und habe auf der normalen einfachen marangu route keinerlei abfall gesehen. weder in den camps noch an den wegen. im gegenteil, habe selbst miterlebt, wie sich unser guide unterwegs gebückt und ein papierfetzen aufgehoben hat, der am wegesrand rumlag.

Rotwild treiber 06.10.2011 22:33

@ Maifelder

in Klammern was ich hatte

Schuhe: 150Euro (ggf. 2 Paar) (stabile Wanderschuhe sind gut) bis zum letzten Tag gehen auch Turnschuhe (ausser wenns Wetter mies ist) Meine Schuhe hatten nämlich die Sohle verloren und wir mussten improvisieren.

Schlafsack: 200Euro (dann nimmste 2 mit, nen dünnen für drinnen)

Impfung: XXX ( brauchst du nur für oben nicht, sonst google mal in reiseforen dort wollen welche ihr Zeug loswerden)

Hosen 2 Stück: 250Euro ( stabile Wanderhose und Regenhose drüber + long johns)

Jacke: 200Euro (alte Gore Bike wear mit fleece, + Winterjacke)

Stirnlampe: 100Euro (Fahrradlampe mit LED am Bauch tuts auch)


Du hast doch bestimmt genug atmungsaktives Zeug, mach doch das gute Zwiebelprinzip.

Du wirst dich wundern mit welchen Klamotten Leute dort auflaufen .............. gut das Pärchen mit Mammutausrüstung komplett und Candlelight dinner war auch da. Aber schneller waren die nicht.


Nimm Zwirn und Ahle mit, alles was zum flicken notwendig ist. Wenn du fertig hast kannste es dalassen, die guides oder porter freuen sich.

Rotwild treiber 06.10.2011 22:42

Ich hab auch Machame Route gemacht.

Nachm Gipfel ruhste dich kurz aus um dann in nächste Camp zu stolpern.

Das war das härteste. Aber wie immer dort gab es Bratwurst und Bier (privatversorgung vom ranger - also nen Dollar pro Flasche - oder so war auch egal .

Rotwild treiber 06.10.2011 22:50

Ich hab ja gerade genug Zeit :(

und bin dabei nen Fotobuch zu erstellen deshalb habe ich noch ein paar Bilder parat.

Rotwild treiber 06.10.2011 22:56

noch nen Bild

mblanarik 07.10.2011 03:33

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 652836)
So langsam komme ich echt ins Grübeln.

Reise: 2500Euro
Schuhe: 150Euro (ggf. 2 Paar)
Schlafsack: 200Euro
Impfung: XXX
Hosen 2 Stück: 250Euro
Jacke: 200Euro
hier und da: 400Euro
Klamotten: 300Euro
Stirnlampe: 100Euro

die Reise - wie auch immer du sie gestaltest wird dich auf ~2000,- EUR kommen - egal ob mit einem Reisebuero organisiert oder privat mit eigener Anreise und Buchung vor Ort. Das musst du schon rechnen. Den Loewenanteil machen dabei - klarerweise - der Flug und die Nationalparksgebuehren am Kili. Die liegen mittlerweile bei ueber 100,- USD/Tag!

Gute Wanderschuhe werden dich schon 150,- fuer ein Paar kosten.

Schlafsack, Matte, Stirnlampe, Jacke und sogar Schuhe wirst du - zumindest bei Zara - auch vor Ort ausleihen koennen. Die Mietgebuehren sind nicht allzu hoch. Wenn die Entscheidung steht dass du geht, klaer das im Vorfeld mit dem Veranstalter ab, ob er was zum Ausleihen hat.

mblanarik 07.10.2011 03:47

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 652821)
Da habts ihr aber warm gehabt. Bei uns warns -18 °C.

Der Schlafsack mindestens - 5 Grad, im Zelt sind oben auch Minustemperaturen gewesen.

Die Isomatte mit antirutschbela

ich schrieb TIEF :-); wie tief weiss ich nicht, aber es war so kalt, dass wir unser zweites paar Handschuhe sowie unsere Reserve-Softshell-Unterziehjacken an unsere Guides verleihen musste, sonst waeren die erfroren. Und die 2, die uns bis zum Gipfel begleitet hatten, hatten wahrlich keine schlechte Ausruestung...

In der Nacht wird es klarerweise empfindlich kalt, aber ein 0C Sack reicht, selbst wenn es -5 oder -10C hat, da du ja in Klamotten in den Sack gehst. Ich habe in der letzten Nacht in meiner kompletten Ausruestung (lange Unterhose, Ueberziehose, langes & kurzes Unterhemd, Pulli & Muetze) geschlafen. Aus dem Sack raus, Jacke drueber, Schuhe an und Abmarsch. Dauert 5min und kuehlst nicht aus.

@maifelder:
falls es dir der Kili doch zu teuer wird, hier noch 2 andere Moeglichkeiten:

- Mt. Kenya, wie ich schon in diesem Thread erwaehnt habe; die Nationalparksgebuehren sind marginal (10 USD/Tag (?)) und es sind dort wesentlich weniger Menschen unterwegs. Du kannst die Schoenheit der Natur wesentlich besser geniessen.

- Bolivien & Peru; ist zwar nicht in Afrika aber du kannst dort einen leichten 6000-er besteigen (Ausruestung kannst du in La Paz guenstig mieten) sowie dann nach Peru zum 4/5-taegigen Inca-Trail rueber fahren und dir Macchu Piccu ansehen. Der Trail ist absolut empfehlenswert!

NBer 07.10.2011 09:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich kann n gipfelfoto bei dunkelheit bieten....auch selten, so wie ich das bisher mitbekommen habe.
lag daran, dass wir punkt mitternacht los sind und wohl richtig zügig hochmarschiert sind, da wir an dem tag nicht nur bis horombo hut, sondern gleich bis mandara hut runtersteigen wollten. sonne ging erst auf dem rückweg auf.

Rotwild treiber 07.10.2011 10:41

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 652951)
- Bolivien & Peru; ist zwar nicht in Afrika aber du kannst dort einen leichten 6000-er besteigen (Ausruestung kannst du in La Paz guenstig mieten) sowie dann nach Peru zum 4/5-taegigen Inca-Trail rueber fahren und dir Macchu Piccu ansehen. Der Trail ist absolut empfehlenswert!

Ah. hört sich klasse an. hast du nen link zu einem Anbieter?

Wenn ich das hier überstehe, brauche ich dringend ein neues Urlaubsziel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.