![]() |
Forerunner 910XT
Die eierlegende Wollmilchsau ist gelandet. Leider optisch nicht unbedingt ansprechend, aber immerhin kompakter als die Vorgängermodelle und 20h Akkulaufzeit inkl. barometrischem Höhenmesser.
DC Rainmaker: Garmin Forerunner 910XT In Depth Review |
Nuja die 305er und der 310er sind jetzt auch keine Schönheiten. ;)
Was soll des Teil denn kosten und weiss einer wanns in Deutschland rauskommt? |
Zitat:
Wann: ab Ende November Sonst weiß ich aber nichts. Brauche als Läufer auch keine eierlegende Wollmilchsau. |
Zitat:
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?...=90671&ra=true |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Den Längenzähler im Schwimmodus finde ich cool. Die Dinger werden immer perfekter für Triathleten. Jetzt fehlt nur noch eine funktionierende Pulsmessung im Wasser. Wenn ich mir nicht erst grade den 310 gekauft hätte, würd ich den sofort holen wenn er raus kommt. |
Zitat:
Zeit für was neues ;) |
Zitat:
Der open-water-Schwimmodus ist derartig ungenau, dass das Tragen einer Uhr im Wasser eigentlich komplett wertlos ist. Bei mir und meiner Frau misst der 310er im See/ Meer regelmäßig rund 20% (!) zu wenig. Wenn ein Hersteller eine Laufuhr auf den Markt bringen würde, die eine 10km lange Laufstrecke nur mit 8km ausweisen würde, bzw. statt einer 4 Minuten-Pace nur eine 4:30er-Pace anzeigen würde, dann würde ihm ein solch ungenaues Gerät um die Ohren gehauen werden, aber Triathleten sind halt anscheinend geduldig und bescheiden... |
Positiv erscheint mir, dass das Teil 20% dünner geworden ist, allerdings von der Fläche her eher gewachsen :( und nicht leichter geworden....
|
es würde mir schon reichen, wenn der beim Bahnenzählen und Dokumentation der Schwimmeinheiten im Becken behilflich ist....ähnlich dem Poolate... Ich bin einfach zu doof dazu. Schwimmstrecken open Water sind für mich im Training nicht so wichtig, entweder kenne ich die Länge sehr genau oder schwimme mehr um die Orientierung und Freiwasserfeeling zu verbessern
|
Von den Features ein cooler Alleskönner. Ok ne Karte hat er nicht, aber dafür gibts bei Garmin ja auch andere Produkte! Der Nachteil ist dann eben Gewicht und ggf. noch Größe. Muss man halt wissen was einem wichtiger ist.
Grüße PS: Denke so lange ich kein Powermeter am Rad habe bleibe ich bei der Polar. |
Wenigstens kann man das Ding den ganzen WK über tragen. Für mich hätts auch ein wasserdichter 405 getan. Jetzt 400 Eier hinlegen für noch eine Uhr ist mir ein bisschen viel.
|
Zitat:
Wenn du im Becken ohne Plan schwimmst ist es eh nur just for fun-Training, das nicht wirklich wert ist, dokumentiert zu werden. Ich denke, die Bahnenzählgeschichte ist eine schöne Spielerei/ "Nice-to-have", aber ganz sicher kein Killer-feature, das ein upgrade von einem bereits vorhandenen funktionierenden Trainingscomputer rechtfertigen würde. |
Zitat:
Wozu braucht man beim Schwimmtraining im Hallenbad ne Uhr? Noch dazu so nen Klopper am Handgelenk. |
Zitat:
Um die Uhrzeit zu wissen.... (nicht in jedem Bad hängt eine Uhr) Um die Zeit pro Bahn zu stoppen, 100er /200er etc zu stoppen Im Falle der Garmin Uhr.. um die Bahnen zu zählen Ich sehe beim Training im Schwimmverein immer eine riesige Uhr mit farbigen sekundenzeigern....auch Blödsinn, der von Triathleten übernommen wurde?:Huhu: |
Zitat:
Klar, wenn keine im Bad vorhanden ist. Aber ob man dann nen riesigen Computer für 400 Euro am Arm braucht, hmmmm? |
stimmt. hab für mein schwimmtrainnig eine kleine feine wasserdichte casio old school model gekauft wo ich schön meine zeiten ablesen kann.
mehr brauch ich im wasser nicht... |
Hab ich auch für 30 taler von amazo geholt. Speicher aber "nur" 60 runden - reicht aber auch. 40x50m oder solche scherze mach ich auch nicht sooo oft.
|
ist schon klasse was ein Triathlet so alles braucht.
Ich kenne keinen Schwimmer, der so einen Quatsch am Arm trägt und ich kenne echt viele. |
Zitat:
Meine Intervalle wähle ich normalerweise so, dass ich alle weitestgehend im gleichen Tempo schwimme +-1-2sec.. Hab' da ein ganz gutes Tempogefühl. Und die Zeit kann ich mir dann noch merken. Brauche nicht die Zeit von jedem einzelnen Intervall. Ob eine genauere Dokumentation als z.B. 3*10*100 Abgang 1:45, Intervallzeit im Schnitt 1:20 für Schwimmer außerhalb des Profibereichs notwendig ist, weiß ich nicht. Interssant wäre für mich nur eine zuverlässige Distanzmessung im Freiwasser. Matthias |
Zitat:
Ich halte das nicht für gutes Material, sondern für überflüssigen Nonsens (mal unfein ausgedrückt) |
...immer die gleichen Diskussionen über Material. Wer die Uhr toll findet, kann sie sich doch einfach kaufen, Luxus halt!:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob der geneigte Triathlet dann 1:20/100 brauch oder 1:25/100 ist auch schon wurscht. |
Zitat:
Ja sicher, find ich geil. |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie sprach einer über das Schwimmdingsuhrgerät was Bahnen zählt oder so. |
Zitat:
|
Zitat:
Er behauptet es zu können!;) (das ist ein kleiner und feiner Unterschied) Er behauptet auch, die Distanz im Freiwasser messen zu können und das kann er definitiv nicht! |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Edith meint, dass fände ich nämlich sonst richtig töfte und würde mich noch mehr motivieren, mein Freiwasser-Training zu intensivieren :Cheese: |
Zitat:
Für Schwimmer, die 1:10 bis 1:15h für 3,8km brauchen dürfte es vermutlich ziemlich genau passen (und das ist wohl auch die Hauptzielgruppe für Garmin, was vermuten lässt, dass sie die Korrekturformel im Schwimmodus mit solchen "Testschwimmern erstellt haben) Das Ganze ist etwas unverständlich, denn die vom 310er aufgezeichneten Weg-Punkte im Schwimmodus stimmen ziemlich exakt: wenn man den aufgezeichneten Weg auf eine Karte legt und maßstabsgetreu nachmisst, dann bekommt man ziemlich exakt die korrekte geschwommene Distanz, die aber in keiner Weise mit der vom 310er aufgezeichneten Distanz übereinstimmt. Im Prinzip müsste im Gerät eine Karte hinterlegt sein und das Gerät anhand der Wegpunkte die Distanz bestimmen. |
Wozu ne Karte wenn man GPS Daten empfängt :-P
Aber denke auch dass es am Algorythmus liegt. Sie nehmen vermutlich eine bestimmte Schwimmgeschwindigkeit an und bestimmen anhand dieser und einer Anzahl von GPS Koordinaten den wahrscheinlichsten aktuellen Bewegungsvektor. Naja ... Lirum Larum - für sehr langsame Bewegungen reicht ggf einfach die Genauigkeit von dem Ding nicht aus (oder es ist ggf sogar ein generelles Problem beim GPS). Grüße. |
....Ihr habt Probleme. :Cheese: ...ja, wenn es behauptet wird, sollte das Din g es auch können. Beim 310xt interessiert mich aber nur Rad und Laufen.
|
Zitat:
Ihr macht mich fertig. Hab ich was übersehen oder gibts irgendeine Killerneuerung, die man unbedingt braucht? - hab die 310XT und find die ganz knorke und beim wirklichen blitzschnellen überfliegen des Artikels (eigentlich hab ich mir nur die Bildchen angeguckt:Lachen2: ) ist mir nix aufgefallen. Bahnenzählen brauch ich nicht, dafür habe ich die anderen Leute im Schwimmverein.:cool: |
Um auch mal einen "sinnvollen" Beitrag hier in die diskussion zu werfen:
Warum habt ihr denn alle ne 310er? was rechtfertigt denn da den bald doppelt so hohen Preis zur 305er? Vor allem wenn ihr die beim schwimmen eh nicht braucht?:Cheese: ich bin dann wieder weg :Lachen2: |
Zitat:
Die drahtlose Übertragung find ich gut gelöst und der Vibrationsalarm ist auch nett. |
Der 310er kann Wattwerte anzeigen, ist Wasserdicht und damit beim Start auch gestartet werden und lässt sich beim Laufen auch am Arm tragen (wäre wohl mit nem Edge nicht so gut).
|
Der Barometrische Höhenmesser ist auch ein nettes neues Feature für alle die gerne genaue Höhenangaben und Steigungsprozente sehen wollen.
Und wie gesagt bin ich einfach zu doof um Bahnen zu zählen wenn ich mal im 25er Becken 1 oder 2 Km schwimmen will. Deshalb finde ich das schon auch noch ein nettes Feature, vor allem zusammen mit der Auswertung. Da sehe ich dann auch ob ich gegen Ende der Strecke langsamer werde, ob sich meine Zuganzahl reduziert, usw. Da der Aufpreis, zumindest gemäss UVP, zum 310 nur 50$ ist, wäre ich durchaus bereit diesen Aufpreis für diese Features zu bezahlen. Allerdings hab ich meinen 310 noch nicht so lange. Den behalt ich jetzt mal noch ne Weile und bis ich was neues brauche sind die Preise für den 910 auch schon runter oder es gibt noch ein besseres Modell |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.