![]() |
Musikverwaltung im Netzwerk
Ich wollte mal wissen wie bzw. mit welchem Programm Ihr Eure Musik verwaltet, damit Ihr im Netzwerk komfortabel drauf zugreifen könnt?
Ich habe momentan einfach die Alben oder einzelne Lieder als normale Datei hintereinander gespeichert und suche mich dumm und dämlich wenn ich was bestimmtes suche oder anspielen möchte. Oder ich entdecke hin und wieder mal Alben, wo mir garnicht bewusst war, das ich sie habe. Wie habt Ihr das gelöst? |
1 Musikordner mit 6 Lieblingsmusikrichtungen, darin die ganzen dateien und bei Bands mit mehr als 10 Liedern eigene Ordner aber keine Albenordner. Mit windos-Explorer alles sofort zur hand ansonsten mal die suchfunktion
|
Habe meine iTunes Mediathek auf ein NAS gelegt. Mittlerweile nervt das aber, weil das doch recht langsam ist über WLAN.
|
Zitat:
|
Zitat:
Die gesamte Verwaltung ist mir zu langsam ... wenn man da mal was ändert/verschiebt etc. dauert's immer ewig ... die TSz Filme habe ich auch da ... das TimeMachien Backup auch ... überzeugt mich alles nicht ... werd das wohl alles wieder auf's MacBook moven. |
ich hab einen Server im Keller.
Von da aus sternförmig vernetzt mit Gigabit in alle Räume. Zusätzlich wLan. Server macht noch andere Sachen. Proxy/Samba PDC/Anrufbeantworter/Relais Schalten/ Videoüberwachung.... Performance 1a |
Zitat:
Ich habe mal ein kleines RAID-System (NetGear ReadyNAS) fuer solche Aufgaben benutzt, das war mir aber über WLAN zu langsam, kabelgebunden passte es. Musik hören funktionierte per WLAN noch, Video je nach Standort in der Wohnung nicht mehr. AirPort Express ging fuer Musik auch ganz gut. |
qnap nas im büro das diverse streaming clients am laufen hat.
ps3 media sever, twonky etc. angebunden via cat7. das rockt |
@backy: dito. Aber halt nur wlan :(
|
Ich meinte jetzt weniger die Art womit Ihr es übertragt wie Giga, Nas, Wlan...sondern eher wie Ihr die Musik verwaltet. Habt Ihr bestimmte Programme? Einfach nach Alben oder nach Genre? Wobei z.B. bei Genre sicher wieder einige Dinge in unterschiedliche Kategorien passen?! Ich spreche hier auch von einer Musiksammlung die größer als 500GB ist...
|
Wie gesagt: iTunes.
Greifst Du nur von einem Rechner auf die Musik zu? |
Ich bin kein Apfel-Jünger:Lachen2:
Nein...die Festplatte ist an der Fritzbox und es gibt mehre Rechner per Lan und Wlan, die auf die Daten zugreifen Zitat:
|
Zitat:
Cat 7, alter Schwede, fetten Respekt. Da bist Du der Zeit aber weit voraus. |
NAS und eigener Server sind doch out ;)) Ab in die Cloud. Die Beta von Google Music liefert ganz brauchbare Ergebnisse:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...761776,00.html |
Zitat:
Mit der Zeit hat sich folgende Minimalstruktur als ungeschriebenes Gesetz durchgesetzt: \Musik\ Interpreten\ Interpret\ Jahreszahl-Album\ Nr-Titel.mp3 \Musik\ Klassik\ Komponist\ Album\ Interpret\ Titel.mp3 \Musik\ Sampler\ Album\ Interpret-Titel.mp3 \Musik\ Filmmusik\ Film\ Interpret-Titel.mp3 \Hörbücher\ Autor\ Album\ Interpret-Titel.mp3 \Podcasts\ Thema\ Interpret-Titel.mp3 In Sampler\ dürfen nur Alben (Beispiel "Woodstock") mit unterschiedlichen Interpreten eingestellt werden, keine unsortierten Sammlungen a la "Opa's Lieblingsmusik wenn er schreinert" "Urlaubsmusik", .... persönliche Sammlungen (s.u.) sind lokal zu führen. Wärmstens empfohlen ist das saubere Taggen (eine Genre-Liste liegt als txt auf unterster Ebene) der Stücke, das ist dann tatsächlich auch bei immerhin ca. 25% der Stücke der Fall. Getaggt wird mit Mp3tag (Freeware) von der Netzwerkfestplatte mache ich mir natürlich einmal die Woche eine Sicherheitskopie für Zuhause :cool: Auf meinem Laptop ist eine eingegrenzte (und ständig überarbeitete) Sammlung aller Lieblingsstücke von mir (ca. 8GB) der Netzwerkfestplatte mit gleicher Dateistruktur . Was dort reinkommt ist auf jeden Fall sauber vorher getaggt. Diese Sammlung wird wiederum wöchentlich mit der allgemeinen Sicherung (Kontakte, ..) aufs Handy synchronisiert. Zuhause (Laptop) und unterwegs (Handy, insbesondere im Auto) höre ich meist per Zufallsmodus aus dieser Sammlung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.