![]() |
Schwimmbrillentest?
Hi, neues Problem bei mir aufgetreten. Brauch ne neue Schwimmbrille und finde einfach keine. War jetzt schon in X Geschäften. Problem ist einfach, dass die Brillen im Nasenbereich meist zu eng sind. Die von Zoggs kann man komplett haken. Hab jetzt ne Maske. Bei der ist das Problem, dass das Dichtungsgummi nicht nur um die Augen geht sondern ein Teil des GEsichtsfelds einnimmt. Somit kommt bei mir immer dann Wasser rein, wenn ich den Kopf zur Seite zum Atmen drehe, weil sich dabei die Maske von der Haut kurz löst. Warum auch immer. Wer kann mir da weiterhelfen???
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich komme mit der Beco Competition super zurecht.
Auch andere Modelle gibts und auch jeweilige Gläserfarben für die unterschiedlichen Bedingungen. Hatte auch das Nasenstegproblem. Durch die stufenlos verstellbare Möglichkeit des durchgehenden Gummibandes, ist das kein Problemerli mehr. Die Dichtungen sind aus Silikon und drücken null. Aber jedes Gsicht is halt anders. Einfach mal probieren, sind ja auch super im Preis :Lachen2: |
Ich habe eine ähnliche Brille wie die Beco von Nike - aber ohne Dichtung.
Habe auch nicht gedacht das eine solche Brille so gut funktioniert. Ist einen Test wert! |
Zitat:
Die Verletzung und die Ränder hat man dann länger :Cheese: |
Da fällt mir grad ein --> Hier könnte Ihnen auch geholfen werden
:Huhu: |
Zitat:
|
http://www.aquasphereswim.com/de/ind.../erwachsene/67
war schon lang nicht mehr so begeistert von ner brille, kann dir nur empfehlen, sie auszuprobieren. habe auch einen ordentlichen zinken vorne dran, keine probleme damit.... |
Zitat:
Habe mir die Brille gestern eher durch Zufall gekauft und sie auch direkt ausprobiert. Absolut genial! Gruß Andy |
Zitat:
|
Kann ich auch nur zustimmen, Zoggs finde ich super, schwimme seit 3 Jahren nur noch damit, vorher bin ich auch viel mit Schwedenbrillen geschwommen, bis das mal im Wettkampf böse ausgegangen ist. Jetzt kann ich fast nur noch mit Zoggs schwimmen, man sieht sooo gut und viel und hab auch nie das Problem dass die schlecht sitzen...
|
die zoggs ist meine brillenlösung ohne korrekturgläser.
sitzt gut aber ich kann nichts klar erkennen, aber im schwimmbad ist das manchmal auch gut so.;) |
Hatte auch die Zoggs Predator Flex (hab sie scheinbar in Podersdorf in der WZ liegen lassen:) ). Sehr gute Passform, aber ist immer angelaufen.
Auch das orientieren im offenen Gewässer war ein Alptraum! Nie wieder getönte Gläser! Bin auch auf der Suche nach ner Alternative. Ist das normal das Brillen anlaufen? |
Ich benutze die hier (Link ist willkuerlich bei Google rausgezogen und stellt keine Werbung/Empfehlung dar) und bin sehr zufrieden. Bei den Metallic-Glaesern ist halt irgendwann der Lack ab, sonst ist an dem Ding kein Vergang.
|
Aquasphere Kaiman.
|
Habe vor kurzem eine neue Brille am Markt entdeckt. HEAD Tiger LSr+ ... ist die bequemste Brille, die ich bis dato gefunden habe. Hat ein supergroßes Blickfeld und ist extrem weich und angenehm auf der Haut ... vor allem wenn ich längere EInheiten schwimme. Habe sie auch schon im See getestet ... ist wirklich ein gutes Teil ... denkt man im ersten Moment nicht, wenn man HEAD liest, denkt man erstmal an Ski und Tennis .... habe ich bei Bittl in München gekauft!
|
Ich brauche auch eine neue Brille und bin auf die gestossen.
Hat jemand Erfahrung damit? Oder kann mir eine ähnliche empfehlen? http://www.amazon.de/Arena-Schwimmbr...000409&sr=1-22 |
So, danke für die ganzen Infos. Hab jetzt von Aqua sphere alles gestest. Nix. Leider. Außer die Maseke die geht iss mir aber zu wuchtig. Zoggs hatte ich schon gesagt, dass mir da nix paßt. Versteh das nicht. Mein Triathlonladen meiner Wahl hat gemeint es kommt demnächst was neues von aqua sphere raus mit verstellbarem Bügel an der Nase. Bin mal gespannt.
|
Zitat:
Bei den meisten anderen Brillen drückt mir der Nasensteg zu sehr auf das Nasenbein was dann nach wenigen Minuten schon unangenehm weh tut. Bei den Kaiman-Brillen von Auqa Sphere ist der Nasensteg zwar schön weich und sehr breit, womit sich der Druck gut auf die Fläche verteilt, dafür halten die auf meinem Kopf leider nicht dicht. Die Schwedenbrillen sind da scheinbar etwas höher und haben den entscheidenden Vorteil, dass der Nasensteg stufenlos verstellbar ist. Die Verstellbänder lassen sich auch einfach auswechseln, wenn sie mal hinüber sind aber die Brille noch ok ist. Außerdem ist der Blickwinkel von ca. 180° extrem groß weil es ja keinen undurchsichtigen Rand wie bei anderen Brillenarten gibt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kann die Schwimmbrillen von Blue Seventy nur empfehlen...
|
nachdem ich gut 10 jahre mit einer schwedenbrille geschwommen bin (ja tatsächlich so lange mit dieser einen!!) hab ich mir die aquasocket von speedo zugelegt und bis sehr zufrieden. Sowohl im hallenbad wie auch im see. Hab aber das junior modell, wegen meinem sehr schmalen kopf.
|
Hab die Vista http://www.aquasphereswim.com/de/ind.../erwachsene/75 (meintest du die mit "Maske"?) auch sehr zufrieden und hatte vorher auch gerne Probleme mit einschneidendem Nasensteg
|
Zitat:
|
Ich habe mir nach lesen dieses Threads die Aquasphere Kaiman gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Grüße, Nico. |
Ich habe seit Jahren immer wieder eine von fashy und die ist perfekt:
http://www.fashy.de/badeaccessoires/.../4130-pioneer/ Früher mal Aquasphere, aber die wurden immer schnell undicht. Die fashy über Jahre nicht. LG Marion |
Für mich kommen nur Schwedenbrillen in Frage: http://www.ewatersport.de/Modules/Sh...=12&Lang=de-DE
Es gibt die gepolsterten Versionen wie die Aquablade von Speedo, die nicht ganz so hart drückt: http://www.sport-thieme.de/Schwimmen...04?cid=froogle Ich benutze dann diese Bände dazu, die man besser regeln kann: http://www.swimoutlet.com/product_p/1169.htm Die Kombo von Schwedenbrille und Bungeestrap hält ewig. |
Schwedebrillen sind was die Langlebigkeit angehen das Non-Plus-Ultra.
Aber für Leute die es nicht gewohnt sind, bzw im gekloppe des Massenstarts für jeden;-) ist der Tragekomfort eher fraglich. Wie ich finde ein sehr guter Kompromiss ist von Beco die schon vorgeschlagene Competition. Die Brille hat mich, vorher 17 Jahre immer nur Schwedenbrillen getragen, überzeugt. Da sie die Vorzüge einer Schwedenbrille hat und den Schwachpunkt(scharfe Kanten) mit einer trotz allem recht harten Gummidichtung, ausmerzt. Ausserdem kann man die Brille auf Grund der komplett um die Gläser verlaufenden Bänder optimal stufenlos, wie auch Schwedenbrillen, verstellen. |
Also was ich auch total empfehlen kann, sind die Schwimmbrillen von SWANS. Sind von der Art her wie die schwedenbrillen, nur verschiedene Nasenstege werden mitgeliefert.
Schwimme mittlerweile die "SWANS optische Schwimmbrille X-System SRXCL-M mit goldener Verspiegelung ". Für Leute, die eine optische Brille brauchen und mit Kontaktlinsen nicht zurecht kommen, perfekt :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.