![]() |
Darf man Finishertrikots tragen?
Darf man eigentlich Finishertrikots tragen (vorausgesetzt sie passen und sind nicht hässlich)?
Oder ist das ultrapeinlich? Macht Ihr´s oder macht Ihr´s nicht? |
z.b. im training. ned casual
|
Ich bin ein Vielschwitzer, nicht nur im Sport... da trag ich an heißen Tagen gerne mal so "Funktions"-Finisher-Shirts, die werden dann einfach nicht so bald nass :-)
|
heute noch, zum Rasen schneiden.
|
Ich habe mittlerweile 3 Stk die ich gerne beim Laufen trage, die sind aus Funktionsstoff, haben einen Frauenschnitt, sitzen super und gefallen mir. Warum also im Schrank lassen?
|
Nur aus Baumwolle und nur im Bett - maximal im Trainingslager zur Stabi :Cheese:
|
Ich seh jedenfalls imma viele, beim Startunterlagen abholen.
Ich trag sie, die schööönen, ab und an mal:Lachen2: |
darf man, aber einige nur zum pennen, andere mit stolz geschwellter Brust bei besonderen Anlässen,.,.:Lachen2:
|
Zitat:
|
Ich zieh die gerne zum Training an, warum denn nicht? :Nee:
|
wenn es funktionsshirts sind trage ich sie beim laufen gern.
die baumwollfraktion bekoomt mein man oder die sammelkiste,mit autogrammen sind da auch welche dabei. das von roth ist ein funktionsshirt,aber ich glaube ich trage es aber auch sonst mit geschwellter brust. hätte ich eins vom ötzi würde ich es auch tragen.:Cheese: |
Na klar, zum anziehen sind sie ja da und ich bin auch auf jedes einzelne stolz, denn ich habe mir sie alle selber erarbeitet.
|
Ich kaufe mir keine neuen Lauf-T-Shirts mehr, seid es Finisher-Shirts als Funktions-T-Shirts gibt. Die meisten Baumwoll-Trikots enden allerdings als Schlafanzug.
|
Kommen alle in die Tonne.
Oft muss man inzwischen ja bei der Anmeldung schon wählen, ob man überhaupt eines haben möchte. Klares Nein! Ich finde sie einfach nur peinlich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
aber ganz sicher, trags bei Deinem ersten Ironman..:Lachen2:
|
:Cheese: JAAAAAAA
....naja gelb ist nicht ein highlight,war wohl diese jahr in mode bei den finishershirts,aber ein radtrikot mit durchgehenden reißverschluß kann man immer gebrauchen,ist hinten wieder das höhenprofil drauf? |
Also das Roth Shirt trage ich momentan regelmäßig :)
Sieht aber auch schick aus. |
Zitat:
|
etwas fad?
|
Zitat:
|
ich trag meine finishershirts regelmäßig zu hause und die funktionsshirts beim lauftraining, wegschmeißen find ich echt daneben, dann doch erst gar keins geben lassen !
|
Zitat:
Dir herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Ötztaler! |
Auf der arbeit die Baumwoll-Lappen und die Funktions-Shirts beim Lauftraining. Zum Startunterlagen-Abholen lieber das Konzert-Shirt :Cheese: Normale T-Shirts oder Trainings-trikots brauche ich gar nicht mehr zu kaufen. Ich möchte mal eine finisher-Laufhose haben :-)
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nein, nicht tragen, einen Schrein bauen, für die tägliche Erinnerung. Ich habe kein LD-Finnisher-Shirt angehabt und auch das vom Ötzi nicht, die anderen trage ich gerne. |
Die wirklich schicken Roth-Shirts würde ich bei passender Gelegenheit tragen, die sind mir aber zu groß. Halt Männer-Klamotten.
Die vielen anderen in Funktionsstoff nehm ich zum Training. Finde ein übergroßes BW-Shirt nur bei Julia Roberts & Co attraktiv als Schafhemdchen. :Huhu: |
neurotisch - die ganze Fragestellung, so wie einigen Aspekte an diesen eigentlich gesunden Sport, nehme mich da nicht aus
vgl. die Fragestellung: T-Shirt "Kleinhesseloher See Kaninchenzüchterverband Jahres convention 2008: ICH WAR DABEI!": wer "darf" wann dieses T-Shirt tragen (auch wenn er 2008 nicht dabei war (*)), was soll das bedeuten? Ich glaube die Race Directors dieser Welt würden den geschundenen Athleten-Seelen Enstpannung bringen, wenn da nur das Rennlogo drauf wäre, aber nicht "Finisher" :) m. zum * oben: ich habe tatsächlich mal eine Diskussion miterlebt, ob man ein T-Shirt eines Rennen "tragen" "dürfe", wenn man bei diesem Rennen nach heroischem Kampf ein DNF hingelegt hat - neurotisch, ich sagte es schon, es sind keine Orden |
Klar, immer, dehalb mahe ich es doch, den Schaiz:)
|
klar die funktionsshirts fürs training.sei es kraft oder laufen..ansonsten einfach nur peinlich...sieht nach "ich definier mich nur über meinen sport "aus...interessiert eh niemanden was man privat macht..genauso wie band.shirts...die kann man wenn dann noch zu nem konzert / festival anziehen meiner meinung nach..und da isses auch schon blödsinn weil is ja klar, dass man die musik mag :)
und baumwolle schmeiss ich gleich weg.. :) |
Wettkampf(!)trikots und T-Shirt zum Sport sind absolut ok, sonst mag' ich das nicht (Ausnahme: siehe unten) und "Finisher" find ich doof. Das Oetzi Trikot ist doch ganz nett, zumal weder Finisher noch Schwedischer draufsteht. So ist es halt eher ein Eventtrikot. Ich sehe mein Trikot jedenfalls gerne. Allein heute acht von ca. 30 Radlern!
![]() |
Zitat:
Bevor ich mich jetzt aber weiter mit so vollkommen unsinnigen Fragen beschäftige, ob man Finisher-T-Shirts tragen kann oder nicht, setze ich mich lieber aufs Fahrrad. :) Didi |
Jedes einzelene Shirt bewahre ich im Schrank auf. Sind für mich Andenken an den jeweiligen Wettkampf. Funktions-Shirts trage ich schonmal im Training, wenn sie passen und gut aussehen.
Baumwoll-Shirts, die mir gefallen, trage ich auch mal zu Hause. In der Hawaii-Nacht krame ich das IM-Polo von Frankfurt raus ;) Öffentliche Auftritte mit den Dingern, vorallem ausserhalb des Sports sind nicht mein Ding. J |
Gute Funktions-Finisher-Shirts werden im Training getragen. Baumwoll-Shirts für Stabis zu Hause und zum Schlafen.
Im Alltag trag ich in aller Regel keine Finisher-Shirts. Ist irgendwie albern. Ausnahme: Mein Finisher-Shirt vom 70.3 Mallorca (meiner ersten MD überhaupt) hab ich genau einmal in der Uni getragen. Musste einfach sein :Cheese: |
Ich trage die Shirts auch ab und an. Die Funktionsshirts zum Laufen und die Baumwollshirts da wo es passt, z.B. zum Rumlungern in der Wohnung.
|
Ich verteile meine Finishershirts sehr gerne. Meine Mutter trägt die Funktionsshirts beim Walken, mein Vater die IM-Shirts beim Kochen und die Baumwolldinger werden zum Putzen der Räder genutzt. So haben alle was davon.
Es ist mir noch kein Shirt untergekommen, dass ich dezent genug finde, um es in der Öffentlichkeit zu tragen, ohne mich als Superposer zu fühlen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich laufe eigentlich nur noch in Finisher-Shirts. Radeln auch oft ... Die vom Rennsteig finde ich recht schön, sitzen auch gut ... bis auf das von diesem Jahr, da war ich Letzter im Ziel und hab' nur noch eins in L bekommen ... :cool: Zum Krafttraining trage ich oft die alten vom Berliner HM, als sie noch aus Baumwolle waren ... Etwas zweifelhaft finde ich mit Finisher-Shirt bereits an den Start zu gehen ... :-(( Gelegentlich trage ich sie nach dem WK, wenn "man noch zusammen ist" ... Ansonsten, außerhalb vom Sport eigentlich nie ... Doch, zu Hause auch gelegentlich die alten Baumwoll-Dinger vom Berliner HM oder M ... :Huhu: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.