![]() |
Der Wiesenhofskandal
Gestern im TV gesehen und ich war schockiert.
Bin kein Vegetarier, aber echt fast auf dem Weg einer zu werden. Da vergeht einem die Lust, auf das allseits beliebte Putenfleisch! http://www.peta.de/web/wiesenhof.4817.html Würde das euer Essverhalten ändern, wenn ihr wüßtet das ihr Fleisch von solch geschundenen Tieren verspeist? Gruß Stefan Achja, meinen Hühnern gehts natürlich um Welten besser! Die werden nicht getreten und geworfen, höchstens gestreichelt! |
Definitiv ja! Wissen beeinflusst mein Essverhalten. Nicht erst seit Wiesenhof. Bin auch kein Vegetarier, aber Qualität (Fleisch und Aufzucht davon) kann man nicht für 99 Cent bekommen.
Mosh |
Ich ess esse schon eine zeit lang nur noch Fleisch wenn ich weiß woher es stammt. Wenn ich dazu am Wochenende direkt zu einem Bauern fahren muss. Discounterfleisch kam mir noch nie auf den Teller, aber seid dem mir der Metzger offenbart hat das er auch in der Metro zukauft, bin ich dort vorsichtiger geworden.... Ich frage immer vorher.
Wieso Putenfleisch überhaupt so beliebt ist, war mir noch nie klar. Schmeckt nach nichts ... muss gewürzt werden bis es nicht mehr geht... und auch das Puten unter barbarischen Verhältnissen gehalten werden ist ja nun nicht so das Geheimnis, dass was sie an Fett weniger haben, wird durch Medikamente ersetzt... |
Vegetarier bin ich zwar nicht, versuche aber entsprechende Produkte zu meiden...so z.B. Hähnchenteile von KFC.
http://www.peta.de/web/warum_kfc.601.html Habe jetzte erst gesehen, dass Wiesenhof deren Lieferant ist. http://www.peta.de/web/dirk_bach_kaempft.603.html |
Bauernmärkte in Bayern
http://www.bayerischerbauernverband....php?redid=1831 Ich bin mir sicher, so ein Verzeichnis findet Ihr über Google auch für Eure Region und da könnt ihr sicher sein, dass ihr artgerecht gehaltenes und aufgezogenes Geflügel und sonstiges Fleisch bekommt. Viele der Marktbeschicker haben auch einen Ab-Hof-Verkauf. dort könnt Ihr euch dann selbst ein Bild über die Bedingungen machen, unter denen Euere Nahrung heranwächst. Dass man locker den doppelten bis dreifachen Preis kalkulieren muss, versteht sich von selbst, weil hier noch würdevoll mit den Tieren umgegangen wird und nicht das ökoomische Prinzip Moral und Ethik ersetzt hat. |
Ich hab den Neuland-Metzger in Reichweite. 300-400m und ich bekomme für etwas mehr Geld vernünftiges Fleisch.
Dev |
Es fällt mir offen gestanden etwas schwer, eine Initiative ernst zu nehmen, die eine "Recherche", in der es um Tiermast geht mit dem Titel KFC und Wiesenhof gehen für Profit über Leichen überschreibt.
So ehrenvoll das Anliegen im Sinnes des Tierschutzes auch sein mag - aber daß jedes ordentliche Schnitzel vor dem Panieren mal ne quietschfidele Sau war, das weiß ich auch so. :Huhu: |
Der eigentliche Skandal ist doch der Skandal. Will sagen:
In zwei Wochen schert das keinen mehr, der Discounter verkauft sein Pfund Hack für unter 2 Euro und Geflügelfleisch ist weiterhin billiger als Brot. |
...gehen für Profit über Leichen. Vielleicht kann man die dumpfe Masse nur noch so veranlassen, mehr als die Schlagzeile zu lesen. Ich bin durch solche Berichte nachhaltig beeindruckt worden, habe Hirn & Herz eingeschaltet und bin seit zwei Jahren Vegetarier. Einen missionarischen Feldzug gegen das Essen von Fleisch führe ich weder im Kollegen- noch im Bekanntenkreis. Es ist mir peinlich und schmerzt mich noch heute, über 40 Jahre meines Lebens Fleisch gegessen zu haben.
|
Interessant fand ich, dass es in D möglich ist ohne Eingreifen der Veterinärämter so zu arbeiten. Offensichtlich auch ein Fall wo die Industrie das Sagen hat :Nee:
Ich hoffe mal, dass der Bericht zu einem gewissen Umsatzrückgang führt, aber die Leute vergessen schnell.... und Geiz ist ja in D geil...:( |
Zitat:
Von Qualität zu reden, wenn es darum geht Tiere zu verspeisen (und vorher aus genau diesem Grund zu züchten und dann deshalb umzubringen) finde ich irgendwie unangebracht. Da hilft meiner Meinung nach nur den Fleischverzehr deutlich zu reduzieren. Lebensnotwendig ist er nicht. Peta kann man durchaus sehr ernst nehmen. |
Zitat:
|
Das ist doch alles normaler Wahnsinn wenns um Massentierhaltung geht. Der Preisdruck und nicht zuletzt unsere EInkaufgewohnheiten steuern den Markt und damit die ganze Branche.
Wer ab Morgen auch noch Schweinefleisch meiden möchte, der schaut diesen Beitrag: Heute Abend (02.09.2011) um 21:15 auf ND http://www.ndr.de/regional/mecklenbu...hweine101.html |
Zitat:
|
hier noch ein nettes Video für Fleischesser:
http://www.youtube.com/watch?v=BEKRtcMwhy4 http://www.youtube.com/watch?v=Q1JRb...eature=related |
Als Mensch keine Tiere zu essen ist wider unsere Natur, so wie wir uns durch die Evolution entwickelt haben.
Auf das Essen von Tieren zu verzichten ist allenfalls unter romantischer Moral- und Gefühlsduselei zu werten. Die Frage, wie mit den Tieren umgegangen wird, die man zu essen vorhat, ist diejenige, die vorrangig zu thematisieren ist - nicht der Verzicht auf lebensnotwendige (essentielle) Nährstoffe wie DPA/EHA, B12, Eisen u.w.m. die man über eine Nahrung ohne Tiere nicht ausreichend bekommt. Es ist Privatsache, wenn sich jemand langfristig gesundheitlich schädigen will und sich dabei als Moralapostel wie der größte Gutmensch aller Zeiten vorkommt. Nicht einmal Buddha verbietet den Genuß von Fleisch - er verbietet es aber "unachtsam" zu tun. Unachtsam isst jemand Tiere, der sie in Zellophan verpackt im Supermarkt kauft und völlig den Bezug zum Lebenwesen verloren hat, das sein Leben für ihn gelassen hat und sich einen Sch...dreck drum schert, wie das Tier gelebt und gestorben ist für ihn. Ein regelmäßiges Tischgebet zB holt Achtsamkeit automatisch wieder ein wenig ins Bewußtsein zurück.... das sollte zu denken geben. Zu thematisieren sind natürlich auch die Mengen an tierischen Lebensmitteln, die man zu sich nehmen sollte - die sind in jedem Fall in einer typischen "Western Standard Diet" zu groß. |
Zitat:
Da kann ich dir Beifall geben für dieses Statement! Ach und bevor ich es vergesse, meine 2 neuen Küken haben heute zum ersten Mal in ihrem Leben Regen gespürt und gesehen! Und das fanden sie mal richtig gut!!! |
Zitat:
Wenn du nun noch aufhörst, ohne jeden Anlass Andersdenkende mit Beleidigungen wie Gefühlsduselei, Moralapostel oder Gutmensch zu belegen, könnte man sich wieder dem Thema widmen. |
Zitat:
(komisch, ist bei mir auch so, aber wenn wir dann nicht der Gleichen sind... :Cheese: ) In seiner Kernaussage stimme ich ihm aber (wie bei so vielem) zu. |
Schön, dass das wichtige Thema hier so einen Drive bekommt...ist ja eigentlich ein alter Hut.
Wie auch immer. Peta find ich gut ;) click, click http://lettuceladies.com/pdf/pamela_anderson_ad.pdf Um's abzurunden: Die Gegenspieler der Peta: http://www.proplanta.de/Agrar-Nachri...280924764.html http://www.proplanta.de/Agrar-Nachri...292328938.html Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie meist in der Mitte. Für daheim kaufen wir nur Biofleisch, wenn wir in die Kneipe gehen, essen wir auch 'mal konventionell und auf der Arbeit (Schaffen bis 67 = jahrzehntelang Werkskantine = die Dosis macht das Gift) esse ich kein Fleisch. Gruß N ;) |
Zitat:
Fleisch von Tieren, die glücklich leben und dann auch glücklich sterben?:Nee: |
Zitat:
Ich kauf meist Rind von der Weide und zur Jagdzeit auch gerne Wild aus der Eifel - obwohl das ja aufgrund der Strahlenbelastung auch seine Nachteile hat :( Bio Fleisch kauf ich auch manchmal, aber das ist halt teils wirklich absurd teuer. |
Zitat:
(hätte nicht gedacht, dass ich mal bei einem Thema, das sich um Ernährung dreht, derart mit Robert übereinstimmen würde.) |
Zitat:
Ich wundere mich schon etwas über die Aufregung. Denn in nahezu 100% der Nichtbiobetriebe sieht es ähnlich aus, auch dazu gab es bereits zahlreiche Reportagen. In der Massentierhaltung ist das normal dass Tiere von Geburt an auf bestialischste Art und Weise gequält werden, ist doch nichts neues. Warum also diese Scheinheiligkeit? Jeder der sich für Nichtbio entscheidet, unterschreibt, das Tierquälerei egal ist, dass Tiere keine Rechte haben, Tiere den Status von "Sachen" haben und wie Fußbälle behandelt werden dürfen. Finde es aber gut, dass solche extreme Brutalität, wie es in ca. 100% der Nichtbiobetrieb aussieht, im TV gezeigt wird, um so öfters um so besser um möglichst viele Menschen zu erreichen. Immer wieder mit der Argumentation zu kommen, dass wer auf Fleisch verzichtet sich wider der Natur stellt oder gar mit der wahnwitzigen Behauptung ankommt, wer sich vegetarisch ernährt, wird sich langfristig schädigen, ist aber echt nervig. Erstens ist dem nicht so, zweitens müsste dann konsequenter Weise auf alles verzichtet werden, was nicht von der Evolution erfunden wurde: Das Sitzen auf dem Fahrrad (wie macht PP ohne Fahrrad Triathlon?), dass Sitzen vor dem PC auf dem Stuhl (wie kriegt es PP hin, in Internetforen zu schreiben ohne unnatürliche PCs?) |
Zitat:
Tschüss, Chris |
Wir haben beschlossen das ab sofort kein Fleisch mehr von Wiesenhof gekauft wird.
|
Zitat:
Jobbedingt hab ich täglich Fleisch zu verarbeiten, und muß daher auch beim Großhandel einkaufen, Qualität ist anders... Auf Huhn und Pute kann ich gut verzichten, das Zeug RIECHT ja noch nicht mal gut, meine hungrigen Mäuler stehen aber drauf... Privat kauf ich wenig Fleisch, ab und zu bekomm ich Wild von befreundeten Jägern, das ist dann wirklich artgerecht aufgewachsen. |
Zitat:
|
Ich empfehle die Lektüre von "Eating Animals" von Jonathan Safran Foer.
www.eatinganimals.com Auf deutsch "Tiere essen". Esst ihr gern Fisch? So aus Zucht aus Vietnam... das ist mir danach auch vergangen. Buchauszug: http://www.eatinganimals.com/site/book/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe aus genau diesen Gründen vor langer Zeit aufgehört, Fleisch und Geflügel zu essen. Fisch / Meeresfrüchte esse ich gelegentlich, und dann auch mindestens MSC zertifiziert, wobei ich mir darüber im klaren bin, daß auch das schon eine grauzone ist.. |
Zitat:
Auch der MSC zertifizierte Weiße Thunfisch in der Dose wie er im Lidl angeboten wird, ist trotzt MSC Siegel alles andere als Nachhaltig. |
Ich hatte es ja als TV-Tip empfohlen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=514 Zitat:
|
Zitat:
meist zitiertes Post in diesem thread, interessante These, würde ich gerne einmal Beleg für studieren (ist IMO nämlich wesentlich unbelegt.....) m. P.S.: ich sollte vll. mit aller Klarheit sagen, was ich für die hier in Rede stehende These halte: "Eine Ernährung ohne Fisch und Fleisch ist längerfristig ungesund, weil mit Mängeln behaftet." |
Zitat:
Judith, allerdings schon Vegetarierin |
Wir haben unseren Urlaub dieses Jahr in einem sogenannten Land der dritten Welt verbracht. Das war insbesondere was die Ernährung betrifft eine interessante Erfahrung:
1. Eier von wirklich freilaufenden Hühnern schmecken in der Tat etwas anders als die, welche man in D so kaufen kann. Vor allem ist der Dotter bei weitem nicht so gelb wie hierzulande. 2. Hühnerfleisch schmeckt "original" wirklich gut. Da muss unsere Industrie noch dran arbeiten. Also bitte nicht nur durch Futterzusätze den Dotter färben sondern auch noch den Geschmack "aufpeppen". 3. Fisch haben wir vormittags von den Jungs aus dem Dorf gekauft, die morgens mit ihren Harpunen zum Jagen gegangen sind. Und ja, Fisch schmeckt frisch auch ziemlich gut und anders. Meine Theorie: Das Eiweiß verfällt ziemlich schnell. Leider hilft auch sofortiges Einfrieren nicht viel. Danach schmeckt er keineswegs so, wie direkt nach dem Töten zubereitet. Überhaupt, noch nie ist mir so bewustt gewesen, dass man Tiere auch töten muss, falls man sie essen will. Vor allem, weil ich es selbst getan habe. 4. Darf man Schildkröten essen? Die Jungs haben in ihrer wirtschaftlichen Not nämlich auch diese Tiere gejagt, getötet und das Fleisch verkauft, um im Gegenzug Reis und Bohnen für ihre Familien erwerben zu können. Und, das ist auch in diesem Land aus Gründen des Artenschutzes verboten ! Meine Frau hat´s einfach getan. Begründung: Man darf sich an der Stelle nicht als Moralapostel aufspielen. Die Leute hätten mehr davon, wenn man es ihnen abkaufe. Und Menschen seine schließlich wichtiger als Tiere. Na ja, anyway, Schildkrötenfleisch schmeckt ziemlich lecker, wie ich gestehen muss. Ich bin allerdings der Meinung, dass wir denen erklären sollten, dass sie mit den gelegentlich auftauchenden Touristen Schnorcheltouren machen sollten, um denen diese großen Meeresschildkröten zu zeigen. Die meisten sind da nämlich ziemlich scharf drauf, mal so ein Tier in freier Natur zu sehen und zu erleben. Damit wäre langfristig allen mehr geholfen. 5. Schweinefleisch überm Feuer gegrillt schmeckt auch ziemlich gut, wenn die Sau ihr Leben lang im Garten rumgerast ist. Auch wenn die zuvor herzerbärmlich geschrien hat, als sie ihr Leben lassen musste. Achtsamkeit? Ja beim Essen. Komisch, irgendwie war ich auch dankbar, dass dieses Vieh sein Leben gelassen hat, damit ich/wir es essen konnten. Glaube auch kaum, dass ich in Zukunft noch Fleisch wegwerfen werde. Das dachte ich mir vor allem bei der Schildkröte. Wenns meine Frau schon gekauft hat, dann sollte ich es allein aus Respekt vor dem Tier schon essen und nicht in die Tonne treten. Fazit: Als durchschnittlicher Mitteleuropäer ist man ganz schön weit weg von all dem, was die Erzeugung von tierischen Nahrungsmitteln betrifft. Noch was, es heißt übrigens EPA/DHA. :cool: |
Zitat:
Muß dir aber widersprechen, das die Dotterfarbe bei freilaufenden Hühner heller ist. Ich habe seit fast 2 jahren freilaufende Hühner, ihr Freigehege fast 1000 qm und bietet so ziemlich alles was ein Huhn braucht. Die Eier meiner Hühner haben einen schon fast hellroten Dotter. Den Geschmack eines Huhns, das in seinem relativ kurzen Leben von meistens nicht einmal 3 Monaten keinen einzigen Sonnenstrahl gesehen hat, niemals richtig im Sand gescharrt hat und auch ansonsten es eigentlich ein Scheißleben hatte, kann einfach nicht schmecken! Meine Hühner werden 2 - 3 Jahre am Leben gelassen. Gut die kann man zwar nicht mehr grillen, aber Hühnersuppe ist ja auch was feines! Und die Tötung, die ich nicht sehr gerne mache, ist zumindest "humaner", falls man davon reden kann, als in einem Schlachthof! Aber bis dorthin gehts denen richtig gut! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.