![]() |
Schwimmtraining für Sub20 auf 1500m?
Hallo zusammen, :Huhu:
mache schon seit ein paar Jährchen Triathlon und hab mir ein hohes Ziel gesetzt. Ich möchte irgendwann unter 20min schwimmen auf 1500m. Angefangen hab ich mit circa 25-26min, aktuell kann ich 21-22min schwimmen, komme aber seit einiger Zeit nicht wirklich weiter. Nach oben wird die Luft halt dünner. Nun meine Frage: Wer hat Erfahrung damit und weiß was man tun kann? Ists ne reine Technikfrage oder auch die Kraft (also Pumpen an Kraftgeräten)? Was haltet ihr von hohen Umfängen (>20km die Woche)? Danke! |
Zitat:
(und das aus MEINEM Mund haha) :Cheese: |
Zitat:
um tipps zu geben, müsste man ja erst mal wissen, was für die 22min bisher gemacht wurde. aber um eine umfangssteigerung wirst du wohl nicht herumkommen...... |
Alter, Du hast Probleme! :Nee: :Nee: :Lachen2: :Lachen2:
|
Hi,
ich habe ähnliche Ziele und knabber ohne Neo an den 20 min. Ich habe das letzte Trainingsjahr versucht, mit zwei Enheiten pro Woche das Ziel zu erreichen. Dabei bin ich vor allem sehr intensiv und GA2 geschwommen. Ich habe es damit nicht geschafft. Ich glaube allerdings, dass es für mich möglich ist mit zwei Wassereinheiten sub20 zu schwimmen. Ich habe mir vorgenommen wesentlich mehr an meiner Athletik zu arbeiten - da sind die größten Zugewinne für mich zu erwarten. Außerdem werde ich mehr kontrastiv im Wasser trainieren im nächsten Trainigsjahr. D.h. mehr im GA1-Bereich und mehr im hochintensiven Bereich und wirklich spezifischer erst zum Wettkampf hin. Zitat:
Grüßchen |
Ich selbst werde da nie hinkomme, aber hier mal meine Erfahrung vom Kollegen auf der Nebenbahn, der in zwei Jahren von 21 auf 19 kam:
- Konsequent 3-4*wöchentlich 3-4 km - Konsequent mind. 1000 Meter Technik pro Einheit - mind. 20 Prozent Lagenanteil - geringer GA1-Anteil, wenn keine Technik - Rest immer "auf Zug" schwimmen Ich bin kein Schwimm-Experte, aber ich denke eine ganz gute Technik hat er schon mitgebracht. Zusätzliches Krafttraining war nicht erforderlich. |
Wie sehen deine zeiten auf den Unterdistanzen aus?
Habe mir für den Winter die 13:00min auf 1000 vorgenommen. Mein Trainer hält folgende Unterdistanz zeiten notwendig. Alles wasserstart 100m 1:05 200m 2:25 400m 5:05 800m 10:20 1000m 13:00 1500m 19:45 Arbeiten musst du an deinen Schächen Kraft Geschwindigkeit Technik Ausdauer gehört alles dazu. Mit 2 Wassereinheiten glaub ich nicht das es hinhaut. Ich Plane 3-4. Ich muss vor allem an meinem Beinschlag arbeiten und der Grundgeschwindigkeit. |
Zitat:
Um das (als Triathlet) mit nur 3-4 Einheiten/Woche zu schaffen musst du schon schwimmerisch recht talentiert sein. Realistischer sind eher 4-5 Einheiten wöchentlich notwendig und dann spielt es selbstverständlich eine Rolle was und wieviel man in den Einheiten macht. Um sich zu verbessern ist erheblich mehr Trainingsaufwand nötig, als um ein einmal erreichtes Niveau zu erhalten. |
Halte es wie Harald.
4 Einheiten 5k. Zusätzlich Krafttraining. Ich bin schon 1500 unter 20 geschwommen und versuche mich aktuell noch zu verbessern und baller halt auch zZt 20k die Woche. Meiner Meinung nach wären sinnvolle Voraussetzungen noch ein Zugseil und ein kompetenter Trainer der Kontrolle am Beckenrand durchführt und gescheite Pläne schreibt... Viel Erfolg. |
Danke für eure Tipps!
Ich hab mir für den Winter einiges vorgenommen... werde versuchen die 4x/Woche a 4km umzusetzen und vorallem an meiner Grundschnelligkeit arbeiten, da hab ich auf jeden Fall deutliche Defizite nach der Tabelle von kaiche82. |
Wenn Ihr unter 20 min schwimmen wollt, dann müsst Ihr alles beachten und verbessern. Natürlich sind Umfänge und Athletik notwendig, aber vor allem Wassergefühl und Wasserlage. Nur wenn Ihr mit dem Wasser schwimmt, dann kann man ausdauernd wirklich schnell schwimmen. Verbessert Eure Technik - Koordinationsübungen sind in jeder Einheit Pflicht - z.B. Abschlag vorne, Abschlag hinten, Windmühlen, Entenflügel etc. ... sowie einiges an Beine Einheiten.
Wenn Ihr 4000m schwimmt, dann 600-1000 Einschwimmen - diverse Lagen mindestens 800 Technikübungen und Beine 1000m Serie ... wie 5 x 200 oder 10 x 100 ... mit Tempo Gefühl und konstant ... und einige Sprints wie 10 x 50 oder 10 x 25 ... hier übt Ihr die Technik zu halten über kurze Distanzen! 10km die Woche = 2-3 Einheiten sind schon notwendig, wenn die 20 MInuten fallen sollen! Wichtig .. viele Trias haben enorme Defizite in der Beweglichkeit ... also Armekreisen etc. bis der Arzt kommt! Good Luck! |
Zitat:
|
Zitat:
Platz Schwimmer Jahrgang Verein Land Zeit Ort Datum 1 Konstantin Walter 1997 SSG 81 Erlangen GER 18:17,92 Auerbach 11/2009 2 Till Becker 1997 SG Schwabmünchen-Nördlingen 06 GER 18:18,05 Nürnberg 11/2009 3 Daniel Kober 1997 Swim-Team Elmshorn GER 18:22,02 Kiel 12/2009 4 Benedikt Jan Hoffmann 1997 SG Siegen GER 18:45,55 Siegen 10/2009 5 Jurek Frey 1997 SSG Saar Max Ritter GER 18:47,50 Völklingen 11/2009 6 Felix Stich 1997 Hamburger SC r.V. von 1879 GER 18:49,51 Hamburg 12/2009 7 Stefan Jäger 1997 TSG 1846 Darmstadt GER 18:50,66 Frankfurt Höchst 11/2009 8 Julian Kai Peters 1997 SSG 81 Erlangen GER 18:54,69 Nürnberg 11/2009 9 Nicolai Haas 1997 SC Wiesbaden 1911 GER 19:03,94 Wiesbaden 12/2009 10 Dennis Quindt 1997 Wfr. Spandau 04 GER 19:06,53 Berlin 1/2010 11 Tom Vormschlag 1997 SG Hamburg-West GER 19:08,59 Hamburg 12/2009 12 Florian Wellbrock 1997 SSG Bremen/Bremerhaven GER 19:11,09 Bremen-Grohn 11/2009 13 Isam Karrar 1997 Hamburger SC r.V. von 1879 GER 19:11,13 Hamburg 11/2009 14 Benjamin Miebs 1997 SG Schwabmünchen-Nördlingen 06 GER 19:17,16 Nürnberg 11/2009 15 Fabian Heitkemper 1997 SV Erftstolz Niederaußem GER 19:21,64 Bergheim 2/2010 16 Joel Strauß 1997 SG Osnabrück GER 19:23,72 Haren 1/2010 17 Simeon Benner 1997 TSV Riedlingen GER 19:34,26 Betzingen 11/2009 18 Kristian Elfers 1997 SSG Bremen/Bremerhaven GER 19:35,23 Bremen 11/2009 19 Nicolas Heimerl 1997 TG Heddesheim GER 19:38,67 Bad Mergentheim 11/2009 20 Bjarne Lang 1997 SV Cannstatt GER 19:41,40 Fellbach 10/2009 21 Till Jobst Boerner 1997 AMTV-FTV Hamburg GER 19:43,66 Hamburg 11/2009 22 Noah Lars Gerullis 1997 SCW Eschborn GER 19:51,94 Eschborn 10/2009 23 Maximilian Böse 1997 SV Rheine 1968 GER 19:53,59 Bottrop 2/2010 24 Jonas Mursak 1997 SSV Forchheim GER 19:53,70 Auerbach 11/2009 25 Tobias Weber 1997 SG Dortmund GER 19:55,34 Dortmund 11/2009 zurück |
Zitat:
Aber sei versichert, dass keiner der oben gelisteten Schwimmer weniger als 20km pro Woche schwimmt! Viele 12-Jährige stehen schon voll im Saft (pubertärer Testosteron-Einschuss) und der Normalfall in leistungssportlich orientierten Schwimmvereinen ist in diesem Alter 6 mal Schwimmtraining pro Woche (plus Krafttraining), in manchen Vereinen wird in diesem Alter auch schon zweimal am Tag trainiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Eigentlich sind wir längst offtopic, denn die frage im Eingangspost lautete, was muss man als Triathlet, der nach mehreren Jahren Training ein 22-Minuten-Niveau erreicht hat, investieren, um auf ein sub20-Niveau zu kommen.
Dass das für ältere "Nur-Schwimmer" keine große Sache ist, darüber besteht Einigkeit. Allerdings findet man in den besseren Schwimmvereinen ab einem gewissen Alter auch nur noch überdurchschnittlich talentierte Schwimmer, denn die mit weniger Schwimmtalent hören irgendwann frustriert ganz auf (und werden dann meistens fett;) )oder werden (so wie ich) Triathlet. Für den TE reichen 2-3mal Training mit nur 10km Umfang, so wie bei Keko, ganz sicher nicht aus!. Ich selbst bin als Schwimmer mit 4x Training pro Woche auch unter 20' geschwommen; später als Triathlet habe ich das in 90ern mit demselben Wochenumfang (im Becken) nicht mehr geschafft, weil das Schwimmtraining mit der Vorermüdung vom Lauf- und Radtraining bei weitem nicht mehr so gut wirkt und man als Triathlet auch an schwimmspezifischer Muskulatur verliert (die vielen Sub-20-Zeiten aus dem See zähle ich dabei nicht, da früher genauso wie heute die See-Schwimmstrecken meistens zu kurz waren) |
Zitat:
"Einspruch, Euer Ehren" Damit hast du Recht, wenn du dich mit Mark Spitz, Michael Groß und Paul Biedermann vergleichst. Hier im Forum hast du damit sicher Unrecht :) |
Zitat:
Bei dem Fredersteller denke ich auch, dass er über Umfänge gehen muss. Dass das Training einigermaßen sinnvoll ist, setze ich einfach voraus. Ich hatte mal einen Triathlon-Weltcup Starter zu Gast. Der ist in den vier Wochen im Juli jede Woche 6x5km geschwommen. Wer von klein auf schon geschwommen ist und mit Anfang 20 schon deutlich unter 20 min schwamm, kann mit 2-3 kontinuierlichen Einheiten auch im hohen Alter noch locker die 20 Minuten unterbieten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit 13 bin ich mit 1-2 Einheiten in der Woche 20 min geschwommen und ganz ohne Kraft- oder Athletiktraining... das waren noch Zeiten:Gruebeln: |
Zitat:
Es wird eh viel zu viel über Ausnahmen geredet. |
Zitat:
Ist aber ein Naturtalent, alle LD's sub 9 mit Laufsplits sub3. |
@Keko: Trainiere aktuell nur a bissi mehr um nochmal voran zu kommen.
Die Sub20 waren mit 2x Schwimmen also deutlich unter 10km/Woche möglich - aber da spielte halt meine "Schwimmer-Vergangenheit" die größere Rolle... |
Zitat:
Letztendlich wird auf alle Fragen à la "Wieviel muß ich trainieren, um soundso schnell zu sein?" niemand jemals eine Anwort geben können, weil die Antwort nur der Fragende selbt finden kann. Er muß sich auf den Weg machen und mit seinen Talenten und Gegebenheiten im Gepäck die Antwort suchen. Hat er sein Ziel erreicht und ist soundso schnell, kennt er die Antwort. Fragt man in die Runde, bekommt man 384 verschiedene Antworten von 384 Personen, weil jeder anders veranlagt ist und andere Gegebenheiten hat. Bestenfalls bekommt man auf diese Art einen statistischen Wert, z.B. einen Mittelwert, was einem persönlich auch nicht viel weiter hilft, weil der Wert nichts darüber aussagt, ob er auf einen selbst zutrifft. Es hilft alles nichts, man muß es ausprobieren, alles andere ist Märchenstunde. |
Zitat:
|
Man muss sich natürlich immer fragen, wo will man hin und was will man dafür investieren.
Um sich Z.B. von 21:30 auf 20min zu verbessern muss man richtig viel ins Schwimmtraining investieren. Um sich aber insgesamt 1:30min auf dem Rad und dem Laufen zu verbessern, muss man sicherlich weniger investieren. Daher muss man sich fragen, ob man sich hauptsächlich im schwimmen verbessern möchte. Oder möchte man sich gesamt betrachtet im Triathlon verbessern. Dann würde ich empfehlen das Training in allen 3 Disziplinen zu ändern/optimieren. Ich denke da holt man letzten endes am meisten Zeit raus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer sehr viel Zeit ins Schwimmen investiert und im Laufen und Radeln talentiert ist, trainiert auch die beiden Disziplinen mit! Die Trainingsgesltung ist dann aber anspruchsvoller. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es ist aber trotzdem nicht einfach auf diesem Niveau 40sec rauszuholen. Bei einer guten taktischen Einteilung sind die 40sec. beim Radfahren und laufen schnell eingesammelt. Aber wie du schon sagtest, es geht bei solchen Schwimmzeiten eher darum, vorne aus dem Wasser zu kommen um eine gute Gruppe zu erwischen, |
wir sollten den Fred zur Ursprungsfrage bringen.
Wir haben jetzt einen Triathleten im besten Alter. Er kommt nicht vom Schimmen, ist aber einigermaßen talentiert, ehrgeizig und diszipliniert. Er betreit seit ein paar Jahren Triathlon und verfügt über eine sehr gute Allgemeinkondition. Er ist in dieser Saison mitte Februar nach einem intensiven Schwimmwinter (so um die 14 km pro Woche im Schnitt, mit Blocktraining) auf der 50 m Bahn exakt 21 minuten geschwommen. Damit hatte er sich schon um 1,5 Minuten gesteigert. Jetzt im Oktober nimmt er das Training wieder auf und hat vor, seine Zeit um mindestens um einer weitere Minute zu verbessern. Zeitlich kann er maximal 4 Einheiten à 1,5h ins Schwimmen pro Woche investieren. Für Kraftraining im Studio fehlt ihm die Zeit. Zug- oder Slingtraining zu hause sind kein Problem. Er schwimmt zwei Einheiten im Verein. Dort werden in den 1,5h Stunden ca. 4,2 km geschwommen. Das Vereinstraining ist gut organisiert und er hat immer Trainingspartner, die besser als er sind. Worauf muss er nun besonders achten? Ist es unter diesen Umständen überhaupt möglich, sich um eine Minute zu verbessern? |
Zitat:
Wenn er 10x 100F mit Abgang 1:30 schafft, sage ich, er kann es schaffen. Andernfalls wird es schwer. |
Zitat:
|
Zitat:
Und selbst dann hab ich ja geschrieben KANN er es schaffen, nicht wird er es schaffen. |
ich glaube das reicht nicht. Ich habe in meinen besten Zeiten (3 Monate sehr intensives Training) 10 x 200 in 2:40 mit 3min Abgang gehabt (Kurzbahn) und war von 20 min. immer noch entfernt.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.