triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Kann Yoga und Stabitraining ersetzen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20336)

sternchen07 31.08.2011 13:33

Kann Yoga und Stabitraining ersetzen?
 
halli hallo,
ich stelle mir seit einiger zeit die frage :confused: ob yoga das stabitraining ersetzen kann?
hat jemand ne idee dazu?

Decke Pitter 31.08.2011 16:11

Zitat:

Zitat von sternchen07 (Beitrag 635447)
halli hallo,
ich stelle mir seit einiger zeit die frage :confused: ob yoga das stabitraining ersetzen kann?
hat jemand ne idee dazu?

Hallo sternchen,

ich kann dir aus Erfahrung mit Ashtanga-Yoga berichten, dass, wenn du regelmäßig (1-2x pro Woche) zum Ashtanga gehst, den Stabikram getrost von deiner to-do-Liste streichen kannst.

Der angenehme Nebeneffekt ist, das Arme, Schultern, Beine usw. mal ordentlich gedehnt werden. Ashtanga fördert ungemein die Beweglichkeit der Gelenke, insbesondere Hüfte (1. Serie Ashtanga).

Willst du noch mehr Vorteile hören? Nachteile kann ich dir auf Anhieb keine nennen.

Noch Fragen? Nur zu!

Grüße Tom

sput 31.08.2011 19:16

Moin,

inwiefern kann man das denn mit dem abendlichen Dehnen zur Förderung der Beweglichkeit vergleichen?

Ich bin nicht wirklich beweglich und dehne mich halt immer alleine zu Hause. Leider nicht regelmässig genug, wobei ich schon Fortschritte bemerke. Die statischen Dehnübungen sind mir aber irgendwie auch zu langweilig.

Für diese Art von Yoga geht man besser zum Trainer, oder geht das auch allein? Also als Anfänger?

Gruß

Sput


Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=Hu9Sq1RvuoA
Allein die erste Minute reicht schon ... ;)

sternchen07 31.08.2011 19:49

....also ich würde zu einem yoga kurs gegen...ich glaube alleine wäre das nix

Matthias 01.09.2011 11:03

Zitat:

Zitat von sput (Beitrag 635764)
Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=Hu9Sq1RvuoA
Allein die erste Minute reicht schon ... ;)

Was mag das für ein Tier sein, dass in er 1. Szene in Hintergrund vom Baum klettert? Affe? Leopard?

NBer 01.09.2011 11:05

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 636160)
Was mag das für ein Tier sein, dass in er 1. Szene in Hintergrund vom Baum klettert? Affe? Leopard?

affe......

Decke Pitter 01.09.2011 11:21

Zitat:

Zitat von sput (Beitrag 635764)
Moin,

inwiefern kann man das denn mit dem abendlichen Dehnen zur Förderung der Beweglichkeit vergleichen?

Ich bin nicht wirklich beweglich und dehne mich halt immer alleine zu Hause. Leider nicht regelmässig genug, wobei ich schon Fortschritte bemerke. Die statischen Dehnübungen sind mir aber irgendwie auch zu langweilig.

Für diese Art von Yoga geht man besser zum Trainer, oder geht das auch allein? Also als Anfänger?

Gruß

Sput


Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=Hu9Sq1RvuoA
Allein die erste Minute reicht schon ... ;)

Hallo Sput,

abendliches Dehnen fördert natürlich auch die Beweglichkeit, keine Frage. Yoga ist aber mehr als Dehnen. Es kommt der positive Einfluss einer speziellen Atemtechnik hinzu. Lernst du dann in der Yogaklasse. Dann ist Ashtanga sehr anstrengend. Ich gehe immer ausgeruht in die Stunde.

Die Dehnübungen, die wir heute kennen und praktizieren, entstammen im Wesentlichen dem Yoga ;)

Zum Video:
Was du auf dem youtube-Video siehst, ist Ashtanga Yoga in Perfektion.

So beginnt allerdings eine Ashtanga Stunde immer. Mit dem Sonnengruß A und ab ca. 1:20 (auf dem Video) kommt der Sonnengruß B hinzu. Das ist sozusagen das Aufwärmprogramm. Machst du 10 x A und dann 10 x B weißt du warum es heißt, dass Ashtanga das Blut zum Kochen bringt :Cheese:

Lass dich nicht von den Ashtanga Perfektionisten abschrecken. Zu den einzelnen Positionen im Ashtanga gibt es immer verschieden anspruchsvolle/schwierige Varianten, sodass ein Einstieg für jede/n möglich ist. Verabschiede dich aber von dem Gedanken, dass Ashtanga easypeasy rumsitzen und ein bisschen dehnen ist.

Ich empfehle dir auf jeden Fall ein Yogastudio, wenn du dich für Ashtanga interessierst. Achte drauf, dass die LehrerInnen nach z. B. BDY zertifiziert sind. Die Studios bieten alle Probestunden an. Gehst du ein paar Mal hin, weißt du ob es was für dich ist.

Lass die Finger von Yoga in Fitnessstudios und auch von Power Yoga und dem ganzen Firlefanz. Eine Bekannte hier in Aachen geht zum Power Yoga und da läuft im Hintergrund "99 Luftballons" von Nena. Das geht gar nicht!!!

So far, Tom

Decke Pitter 01.09.2011 11:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 636163)
affe......

Das ist ein Affe. Kenne das Video...Lustig, wa?

crema-catalana 01.09.2011 11:39

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 636164)
Was ist eigentlich STABI Training ?

Wir machen im Verein Stretching + Lauf ABC...Stabi hab ich schon gehört, aber kann mir nix drunter vorstellen

Allgemeine Athletik Übungen, Rumpfstabilisierung. Z.B. sowas.

Spacerunner 01.09.2011 11:47

Hab mir gerade das Video angeschaut - sind die aus Gummi? Wahnsinn.

Mir wurde auch Ashtanga-Yoga empfohlen. Werde es wohl nach meiner Reha ausprobieren. Jahrelanges konventionelles Stabi-Training hat mich jedenfalls nicht vor 'nem neuen Prolaps bewahrt.

Decke Pitter 01.09.2011 11:54

Zitat:

Zitat von Spacerunner (Beitrag 636222)
Hab mir gerade das Video angeschaut - sind die aus Gummi? Wahnsinn.

Mir wurde auch Ashtanga-Yoga empfohlen. Werde es wohl nach meiner Reha ausprobieren.

Hihi, aus Gummi...

Die sind halt sehr beweglich UND sehr kräftig. Schau´ dir mal kleine Kinder an, wie die auf dem Boden sitzen. Die Kids können das (noch), weil die Hüftgelenke "offen" sind.

Bei Ashtanga heißt die 1. Serie auch "Hüftöffner". Es ist genial für Hüft- und Schultergelenke sowie für Muskeln und Sehnen, für den Rücken und den Rumpf. Eben für alles :)

Berichte doch mal wenn du ein paar Mal beim Ashtanga warst.

Grüße

Tri Andre 01.09.2011 13:41

Wenn das Thema hier schon angerissen ist, kann ich gleich mal meine Frage mit anschließen.
Zum Thema Rumpfstabi, macht es Sinn übern Winter bis zum Frühjahr hin 3-4 mal die Woche RS einzuplanen mit einem Umfang von 30-45min ? Oder hat man den selben Effekt mit 1-2 Einheiten RS pro Woche? Wirklich Schaden kann es ja nicht, aber macht es wirklich Sinn auch vom Resultat/Effekt her, seine Zeit zusätzlich in Rumpfstabi zu investieren, sprich 4 Einheiten pro Woche :confused:

André

mauna_kea 01.09.2011 15:12

Zitat:

Zum Thema Rumpfstabi, macht es Sinn übern Winter bis zum Frühjahr hin 3-4 mal die Woche RS einzuplanen mit einem Umfang von 30-45min ?
Nein, mach lieber ganzjährig 2x pro Woche was. Da reichen auch 10 Minuten.

sput 01.09.2011 17:27

hmmm ...danke für deine Antwort Aquisgrana.

Das einzige Yoga-Studio hier in der Nähe ist das hier.

Wenn ich mir die Homepage und besonders die Preise angucke, dann bleibe ich doch lieber beim allabendlichen Dehnen zuhause ;)
Ausserdem bieten die kein Ashtanga an, wobei ich mir jetzt auch nicht angelesen habe, worin die Unterschiede bei den verschiedenen "Klassen" liegen.

Gruß

sternchen07 01.09.2011 21:10

und was ist denn eigentlich hartha yoga?

kuestentanne 02.09.2011 00:42

Hatha Yoga
http://de.wikipedia.org/wiki/Hatha_Yoga

Ashtanga Vinyasa Yoga ist eine Form des Hatha Yoga.

Naja, und was man in Deutschland gemeinhin unter Yoga versteht, sind eigentlich nur die Asanas ...

Ich mache nun seit Januar 2010 Ashtanga Vinyasa Yoga und das war die beste Investition für meine Gesundheit, die ich je gemacht habe.
Ein bis zweimal die Woche ist allerdings für´n Arsch, wenn man besser werden will, mit ein- bis zweimal Triathlontraining in der Woche kommt man auch nicht weit ...

Wenn man die erste Serie samt Vinyasas komplett durchzieht, ist man allerdings auch bis zu 2 h beschäftigt, das hat also nichts mit nen paar Stabiübungen und nen bisschen Dehnen zu tun.

Ganz traditionell beginnt man damit den Tag so gegen 5.30 Uhr :Cheese: und Ruhetage gibts nur zu Neu(- und Voll)mond ...

Morgen mehr ...

Decke Pitter 02.09.2011 08:22

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 636725)
...Naja, und was man in Deutschland gemeinhin unter Yoga versteht, sind eigentlich nur die Asanas ...

Hi kuestentanne,

alles richtig was du schreibst. Sehe ich genauso.

Was aber machen die Schweden anders als die Deutschen? Kannst du das mal näher erläutern?

Grüße


Edit will noch anmerken:
Als Anfänger ist regelmäßig ein bis zwei Mal die Woche schon genug und der Muskelkater endet ja dann erst mal nie...Bei mir war es so, dass ich nach ca. 2 Jahren Ashtanga mit ein bis zwei Mal die Woche auch nicht mehr weitergekommen bin.

Das macht mir aber nichts. Ich möchte ja nach wie vor Triathlon machen und kein Ashtanga Perfektionist werden. Ich betrachte Ashtanga als eine wunderbare Ergänzung zum Ausdauersport und als Vorbeugung gegen Verletzungen. Außerdem verschafft mir Ashtanga das angenehme "Gefühl", während der 90 - 120 min mal an nichts zu denken und den Kopf vollständig frei zu haben. Dieses Gefühl setzt sich glücklichwerweise auch noch nach der Stunde bis zum nächsten Morgen fort.

Decke Pitter 02.09.2011 09:24

Zitat:

Zitat von sput (Beitrag 636492)
hmmm ...danke für deine Antwort Aquisgrana.

Das einzige Yoga-Studio hier in der Nähe ist das hier.

Wenn ich mir die Homepage und besonders die Preise angucke, dann bleibe ich doch lieber beim allabendlichen Dehnen zuhause ;)
Ausserdem bieten die kein Ashtanga an, wobei ich mir jetzt auch nicht angelesen habe, worin die Unterschiede bei den verschiedenen "Klassen" liegen.

Gruß

Hi sput,

na ja, zuhause dehnen ist nicht gleich Yoga im Studio. Klar ist das zuhause günstiger ;)

Für dich wäre dann m.E. Vinyasa Flow interessant.

Die Preise sind aber ziemlich ok. Decken sich weitgehend mit denen meines Studios in Aachen und HH ist ´ne teure Stadt ;)

Frag´ doch mal bei deiner Krankenversicherung nach. Bei anerkannten LehrerInnen zahlt dir die KK einen Zuschuss im Rahmen der Prävention. Bei meiner KK sind das ca. 170 Euronen im Jahr. Dann sieht die Sache schon wieder ein bisschen anders aus. :)

Grüße

umbra 02.09.2011 10:25

Hallo

Sind die fünf Tibeter auch eine Art Yoga?
Sind sie als Einstieg zu gebrauchen, da es zuerst nur 5 Übungen sind?

Gruss
Jupp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.