![]() |
... und wir fahren nach Berlin
Noch 3 Wochen und 5 Tage, dann geht's ab.
Wer von den Foris ist noch beim 38. Berlin-Marathon 2011 am Start ? :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Dann wird's ja höchste Zeit, sich mal nach einem Trainingsplan umzusehen ... :-(( "Mit nur 5min täglich von Null auf Marathon in 3 Wochen !" Gibt's sowas nicht irgendwo ... ? :Cheese: Immerhin bin ich schon in Berlin und muß nicht mehr hinfahren ... ![]() |
:Huhu:
|
Zitat:
|
Gibt es wirklich kein Cola, keine Riegel und nur bei 27,5 km Gel ?
Teilnehmerinfo : 6 Versorgungspunkte befinden sich bei folgenden Kilometerpunkten: 9 – 15 – 20 – 25 – 30 – 35,8 km. Dort gibt es (in folgender Reihenfolge) Wasser, Tee und ab dem zweiten Versorgungspunkt (km 9) jeweils Sportgetränke von PowerBar in verschiedenen Geschmacksrichtungen, außerdem Bananen und Äpfel. Bei Kilometer 27,5 (kurz vor dem Erfrischungspunkt bei km 27,7) befindet sich ein Stand mit PowerBar-Gel, ebenfalls in verschiedenen Geschmacksrichtungen. PowerBar-Sportgetränke gibt es außerdem im Ziel. Zusätzlich gibt es 8 Erfrischungspunkte mit Wasser bei 5 – 11,8 – 17,5 – 22,8 – 27,6 – 34,3 - 37,4 und 40 km. Die Versorgungspunkte sind ca. 200 m lang und befinden sich bei 9 km und 15 km auf beiden Seiten der Straße, danach auf einer Straßenseite. Erfrischungspunkte sind ca. 100 m lang und befinden sich bei 5 km und 11,8 km auf beiden Straßenseiten, danach auf einer Straßenseite. Bitte nutzen Sie vor allem bei den Erfrischungspunkten die gesamte Länge aus und bleiben Sie nicht abrupt stehen bzw. orientieren Sie sich an Ihren Mitläufern, um Kollisionen zu vermeiden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst; mir ist der Berlin-Marathon, gerade wegen seiner Laufstrecke durch die ehemals geteilte Stadt und getrennte Familien, sehr wichtig. Da ich mich eher im vorderen Mittelfeld aufhalten möchte, ist mir eine ordentliche Verpflegung auch wichtig. Sonst hätte ich ja eine Ausrede warum ich meine PB nicht verbessern konnte. |
Zitat:
Treffen wir Foris uns am Samstag zu einer Pasta- oder China-Party? |
Zitat:
Willst Du Marathon laufen oder Buffet haben? (ich gehe mal davon aus, die Frage war ernst gemeint) |
Meine Frage war schon ernst gemeint, wobei ich eben kein sub 3 h Läufer bin, aber in Berlin meine letztjährige Zeit um 30 min unterbieten möchte.
Hoffentlich zählen bei dir nicht nur Menschen, die den Marathon unter 3 h oder die Triathlon-LD bei ordentlich vermesserer Streckenlänge unter 9 h schaffen, sonst wäre ich vermutlich in diesem Punkt in deinen Augen wertlos.... Ich möchte schon den Berlin-Marathon 2011 nach meinen derzeit max. verfügbaren Möglichkeiten laufen, aber dazu benötige ich auch unterwegs "Brennstoff" für meinen Motor. Evtl. ist es auch nur eine mentale Geschichte, den Eindruck zu haben nicht zu "verhungern". Beim Marathon in MA/LU gab es auch Energieriegel an div. Verpflegungsstellung und Cola auf den letzten 15 km. Ich hatte den Eindruck, dass mir das brühwarme Cola durch den Zucker- und Coffeinanteil ein wertvoller Energiespender auf den letzten 10 km war. Meist sind die Bananen die bei solchen Läufen gereicht werden noch fast grasgrün und daher zumindest für meine Verdauung, durch den höheren Säureanteil ?, weniger geeignet oder liegen mir wie Blei im Magen. Ordentlich gereifte Bananen, mit leichten Zuckerflecken, sind kein Problem. Ein Gürtel mit Gel oder Riegel möchte ich beim Wettkampf aus unterschiedlichen Gründen ( Gewicht, Transpiration, Scheuerstellen ) nicht tragen. Sind Energieriegel und Cola an den Verpflegungsstellen bei Marathon's wirklich so ungewöhnlich oder gar unnötig ?. |
Zitat:
und ja, energieriegel an ALLEN verpflegungsstellen sind ungewöhnlich und unnötig. habe ich noch nirgendwo gesehen. normalerweise packt man sich 2-3 gels ein, mampft die nötigenfalls bis km 27 auf, und packt sich dort nochmal 2-3 ein. dafür braucht es keinen gürtel, dafür reichen die schlüsseltäschchen an den laufhosen. dann hat man mehr oder weniger alle 5km ein gel. es sei denn natürlich, man muss schon bei km5 damit anfangen. dann hat man aber etwas in der vorbereitung, oder beim frühstück falsch gemacht. oder es ist, wie von dir schon beschrieben, nur für den kopf, nicht für den körper. aber wenn man die verpflegungsstellen danach einrichten müsste, was alle läufer gern hätten..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beim Berlin Marathon gibt es verpflegungsmäßig seit Jahren nur ein Problem: Plastikbecher aus denen man nicht vernünftig trinken kann. Alles andere paßt. Ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Trainingsumfänge deutlich gesteigert hast, wenn Du Dich um 30 min verbessern willst. Wenn dem so ist und Du nicht den Fehler gemacht hast, bei den langen Läufen zu essen, dann brauchst Du auch beim Marathon nix. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist blöd, wenn man trinken will und beim leichten Zusammendrücken der Becher reißt und das Wasser auf der Straße statt im Mund landet... |
Zitat:
Da ich aus beruflichen Gründen das Training zum Leidwesen der Jäger im Morgengrauen beginne und dann nüchtern laufe, sind 10-20 km ohne Nahrungsaufnahme oder Getränke kein Problem, aber die 32 km schaffe ich ohne 1-2 Riegel und ein Gel nicht. Um mein angestrebtes Zeitziel zu erreichen habe ich mein Körpergewicht um knapp 15 kg reduziert und da ich mich fleischlos ernähre und die "Pölsterchen" verschwunden sind, sind da die Reservern evtl. schneller leer. Das mag aber tatsächlich eine Kopfsache sein und da bin ich dir für den Hinweis sehr dankbar ! |
Zitat:
Zitat:
Zur Zeit sieht's aber eher anders aus ... :Nee: Treffen find ich prinzipiell gut ... ! ![]() |
Zitat:
Möchte man das Maximum herausholen, ist man entweder leicht genug (eher 65kg als 70kg) oder benötigt ein paar zusätzliche KH. |
Zitat:
|
Zitat:
IMHO (! - wir sind halt alle anders) kannst Du das trainieren bzw. Dich daran gewöhnen. Du wirst Deine Bestzeit jedenfalls nicht deshalb verfehlen, weil Du zu wenig unterwegs gegessen hast. Zitat:
Aber Respekt! 15 Kg muss man erstmal runter bekommen. Wenn Du wirklich unbedingt Gels haben willst, dann mach es lieber so wie von NBer beschrieben - 2 Stück Mitnehmen. Das MUSS reichen. Was er da schreibt von einem Gel alle 5 km, das wäre ja die Menge, die man auf ner LD konsumiert. Beim Marathon gehst Du doch aber "gut aufgefüllt" an den Start. |
Zitat:
Mit 100% KH meine ich, daß man so schnell läuft, daß man ausschließlich KH verbrennt. Mit steigender Intensität/Tempo nimmt natürlich (wieder gewichtsabhängig) auch der Sauerstoffbedarf zu. Ich sehe da also in jedem Fall ein Korrelation, aber nicht zwingend eine "unverschiebbare" Koppelung. Zumindest theoretisch sollte man demzufolge bei genügend großer maximaler Sauerstoffaufnahme ohne größere Laktatansammlung auf 100 KH laufen können ... Sprich RQ von 1 bei niedrigen oder stabilen Laktatwerten. Wie nahe man da in der Praxis herankommt, müßte man anhand von Meßdaten beurteilen. Dazu kann ich nichts sagen ... Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Damit hat sich dann der Rest Deiner Überlegungen leider auch erledigt... :Lachen2: |
Zitat:
Punkt. Zitat:
Ich werde, bei noch zu erreichenden 68kg WK-Gewicht, vielleicht 3-4 Gels mitnehmen, die ich dann so zwischen km 25-38 verdrücken werde. Wenn ich nur so in 4h durchschlappe, brauch ich eigentlich nichts ... |
Zitat:
|
Zitat:
Im Marathon nicht oder generell nicht ... ? :-(( Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann ist die VO2max eben der dominierenden Limiter. Würde dieser mit genügend EPO o.ä. ausgeschaltet, so wäre es wohl zu realisieren, nicht wahr ? Aber wie gehabt, spielen die 100% nun nicht diese absolute Rolle. Was wohl unbestritten bleibt :
Zitat:
Die 65kg sind dabei eine unverifizierte Spekulation, zu der ich nach einer Diskussion in diesem Forum gekommen bin ... |
Zitat:
Ich mach derweil mal Mittach. :Huhu: |
Zitat:
Wo habe ich Samstagabend geschrieben ? Könnte ja auch ein ausgedehntes Mittagessen am Buffet eines ordentlichen Chinesen sein ( da gibt es KH in Form von Nudeln, Leis, Gemüse, Helbstlolle usw. bis zum abwinken ). Ich bin übrigens schon Donnerstagabend in Berlin, wobei dort ein Event mit dem Papst im Olympiastadion ansteht. Freitag sind wir im ZDF Morgenmagazin und dann in der Plenarsitzung im Bundestag. Samstag möchte ich meine Tochter beim Mini-Marathon sehen und supporten. Die restliche Zeit ist noch frei verfügbar. Meine nächsten langen Läufe werde ich ohne Nahrungsaufnahme angehen und schauen was geht. Übrigens mein erster Marathon war 4:20:33 ( wobei MA/LU durch die Hitze und Brücken eher langsam ist ) und jetzt peile ich 3:49 +/- 5 min. ( eher minus, wenn ich kompl. gesund an den Start gehe und meine Gräten halten ) an. |
Zitat:
Ich mach' sicherlich noch was falsch ... will mich ja auch noch eine Weile verbessern können ... :Cheese: Zitat:
Du bist schneller, dafür bin ich aber größer ... :cool: Und ohne dir zu nahe treten zu wollen, ein 3h Marathon ist ja nun auch noch nicht so ein großes Ding. (Hab' ich selbst zwar noch nicht vollbracht und wird mir auch noch eine Weile außer Reichweite liegen) Sprich, 3h sind auch nicht das Maximum, das du herausholen kannst. Da spielen wohl viele, teilweise noch zu optimierende, Faktoren zusammen, die vielleicht mehr Minuten ausmachen, als die diskutierte Thematik. Nichtsdestoweniger mutmaße ich, daß dich die KH-Knappheit einige Minuten kosten könnte. 71kg ist aber auch nicht soo übergewichtig ! (Man denke an einen 100kg-Läufer) Vielleicht hast du zusätzlich sehr große KH-Speicher, ein ausgefeiltes Frühstückskonzept, das unterwegs noch KH-Nachschub liefert ... Dann würden die zwei, drei Gels, so du sie denn gut vertragen/aufnehemen/transportieren/runterkriegen etc. würdest, wohl keinen großen Vorteil mehr bringen ... |
3-4 Gels im Marathon? Was zum Geier habt ihr vor.
edit: Ich glaub in Sachen Marathon weiß der drullse ganz gut Bescheid^^ |
Zitat:
|
Gels beim Marathon sind meist Kopfsache. Ich "brauch" sie auch, schaden tun sie mir nicht.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, ich kann auch 50km oder mehr locker runtertraben ohne was zu essen. Wenn ich etwas esse, kann ich das ab einer gewissen Distanz etwas schneller. Zitat:
Mit KH bin ich also zumindest schonmal schneller als ich selbst ... :Lachen2: Zitat:
|
Zitat:
Startest du mit den anderen 9999 Jugendlichen beim Minimarathon in Berlin oder ist der 24.09.12 in deiner Fußnote gemeint. Ich gehe am 25.09.11 an den Start. |
Zitat:
Zitat:
Ich würde man spekulieren, wenn du jetzt mit einer 20kg-Weste und gleicher Intensität (NICHT Tempo) rennen würdest, wärst du nicht nur langsamer, sondern hättest in den 30ern auch irgendwann Energienot ... :Huhu: |
Zitat:
du hast euinen begrenzten vorrat an KH im körper, je schneller du läufst (bzw je höher die belastung, puls), desto schneller verbrauchst du die. das hängt erst mal nicht mit dem gewicht zusammen. das ein schwerer läufer für dasselbe tempo eine höhere energie aufwenden (und damit mehr KH verbrauchen muss), als ein leichterer läufer, spielt dabei erst mal keine rolle. wenn er besser trainiert ist, als der leichtere, verbrennt er seine KH auch langsamer als der leichtere. |
So, nun erstmal letztes Wort von mir zur Thematik Essen :
Bei einem Ultralauf (50-100km) würde wohl jeder die Notwendigkeit der Energiezufuhr (für höheres Tempo) einsehen. Ebenso, daß man bei einem 5km-Lauf in der Regel nicht verhungert. Daß der Energiebedarf (pro km) beim Laufen vorrangig gewichtsabhängig ist, ist auch bekannt. Zählt man eins und eins zusammen, zeigt sich, daß es einen Wert "Distanz mal Körpergewicht" gibt, oberhalb dessen Restriktion auf gespeicherte KH leistungsmindernd wird. Meiner Meinung nach befinden wir uns beim Marathon, und bei Körpergewichten zwischen 70kg und 80kg gerade in diesem Grenzbereich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.