triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ausgaben des Durchschnittstriathleten für seine Ausrüstung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20184)

dani1 20.08.2011 19:58

Ausgaben des Durchschnittstriathleten für seine Ausrüstung
 
Hallo Leute,

nachdem ich nach dem Kauf einer FR310 wiedermal blank bin, frage ich mich doch was ihr so für eure Ausrüstungen ausgebt. Was habt ihr ungefähr für die Grundausrüstung in allen 3 Disziplinen gemeinsam bezahlt ( ohne laufende Ausgaben für Verschleißteile) ?
Wenn ich hier so manches Bike seh denk ich mir schon wer hier nicht in ner Bank arbeitet und regelmäßig in die Kasse greift :Lachanfall:

sbechtel 20.08.2011 20:01

Ich würde mal sagen ich bewege mich so im Bereich knapp unter 2000€. Und damit bin ich im Vergleich wahrscheinlich ganz am Ende der Topinvestoren. Der Sport ist einfach verdammt teuer, aber damit muss man sich abfinden ;-)

Flitzetina 20.08.2011 20:04

Schwimmen: 1 Schwimmbrille für 15€ (erstes Jahr ohne Neo), dann später Neo für ca. 350€

Rad: Gebrauchtes RR für 500€ mit Tria-Aufsatz gebraucht für 10€, Radhelm Alpina für 100€, Radschuhe Shimano für 100€

Laufen: 1 Paar Nike Pegasus 100€

Tria-Anzug: 100€
Garmin FR305: 150€


Dazu Kleinkram wie Trinkflaschen, Luftpumpen, Oberrohrtasche


Alles in allem vermutlich fast 1500€, gekauft über 6 Monate.

powermanpapa 20.08.2011 20:06

Durchschnitt??

völlig Wurscht

Durchschnitt sind höchstens die Wettkampfergebnisse, egal wieviel der Krempel gekostet hat

geht alles auch mit kleinem Budget

Meik 20.08.2011 20:13

Ich sag besser nix, wenn ich alleine in meinen Radkeller gucke :o

Ok, nicht alles auf einmal, mein erster Tri war 1999. Grundausrüstung war damals denke ich so ca. 1500-2000€ inkl. Klamotten, Neo und preiswertem Tri-Rad. 2001 hab ich dann etwas aufgerüstet, guter Neo, neues Rad, ... das nutze ich aber heute noch. Über Jahre entwickelt sich das dann. Mal hier ein günstiges Laufrad bekommen, mal hier einen neuen Lenker, bessere Schaltung. Laufschuhe und verschlissene Klamotten wurden eh ersetzt. Irgendwann kam mal ein MTB hinzu. Dann mal ein gebrauchtes Spinningrad, ...

Höchste Einzelanschaffung war mein neues Rad dieses Jahr, darauf hab ich aber auch mehrere Jahre gespart. Der Vorgänger hat immerhin 10 Jahre gute Dienste geleistet und wird es weiterhin als Trainingsrad.

Was ich insgesamt über die Jahre ausgegeben habe möchte ich gar nicht wissen. :o

3-rad 20.08.2011 20:24

ich veranschlage pro Jahr etwa 5000€ fürs Material (also ohne Reise etc.), gutes Material macht gute Laune und schnell.

powermanpapa 20.08.2011 20:36

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 629775)
ich veranschlage pro Jahr etwa 5000€ fürs Material (also ohne Reise etc.), gutes Material macht gute Laune und schnell.

hau hier nicht so auf die Kacke :Lachen2:

merz 20.08.2011 20:59

ich schau immer mitleidig auf die Golfer: Arme-Leute-Sport :) (und jetzt komme keiner mit dem Golfclub kostet eine Million Einkauf und eine halbe Mio. Jahresbeitrag, dat is nicht so)

wenn man geschickt ist und ein Händchen für Gebrauchtmaterial hat (Rad!) kommt man mit 1000 Euro für die Basis IMO hin, nach oben offen, das 2. Jahr ist dann fast umsonst
TLs und Reise mal aussen vor

erschreckend finde ich die Summa der Startgebühren, in meinem schlimmsten Jahr waren das 1.000 Euro alles mit allem, kommt nicht mehr vor .....

m.
P.S.: man muss das aber vll in Relation setzen: frag mal Wettkampf-Segler, Segelflieger, Windsurfer; ....i andere Sachen (Reiten?! - man stelle sich vor, sein Rad brauche Futter!) mal ganz aussen vor

Papiertiger 20.08.2011 21:03

Für meine Premiere hatte ich:

Rennrad: Auslaufmodell in der Bucht geschossen für 725,--
Radschuhe: hatte ich schon, haben 119,-- gekostet
Helm: hatte ich auch, für 70,-- dazu eine Brille für 20,-- aus der Grabbelkiste
Triathlon Einteiler für 120,--
Laufschuhe: hat man ja irgendwie immer, sagen wir mal 100,--
Mütze für 15,--

macht keine 1.200,-- für den Einstieg. Seitdem hab ich ordentlich nachgelegt, es ginge aber auch mit weniger Budget... :Cheese:

Ach so, edith meint gerade, dass ich mich auch damit tröste, dass es durchaus noch eine Hand voll kostspieligere Sportarten gibt.

McFitz 20.08.2011 21:14

wenn man sich die Wechselzonen so anschaut, dann schweigen die Durchschnittsathleten wohl grade...

Allein in Wiesbaden auf der Laufstrecke hatte so mancher Athlet die 1000€ Jahresausgaben bald am Körper.

Ist aber auch wohl eher Stufenweise zu sehen, in dem Jahr ein gescheiter Neo, dann jeweils Wettkampfspezifisches Material (Laufräder, Laufschuhe, Helm), danach ein Zeitfahrrad.

Wenn man irgendwann "ausgestattet" ist, wirds auch wieder weniger, außer man ist materialgeil (hier noch ne Scheibe, da ein GPS, dort ein leichter LRS und hier noch ein Wattsystem).

Ich würde mal 2000 bis 5000 veranschlagen im komplett zu sein und dann nach güsto im Jahr 500.- bis 2000.- im Jahr.

merz 20.08.2011 21:23

ist ein Punkt, die WZ(n) schockieren mich jedes Jahr ein bisschen mehr, vll sollten wir hier mal verbreiten:
Achtung Newbies: Alu und 32 Speichen reichen für alles, was man so machen kann

m.
obgleich: meine 3.Hand Xentis gebe ich nicht mehr her ...

Meik 20.08.2011 21:27

Zitat:

Zitat von McFitz (Beitrag 629794)
Ich würde mal 2000 bis 5000 veranschlagen im komplett zu sein und dann nach güsto im Jahr 500.- bis 2000.- im Jahr.

Die Kosten um komplett zu sein sind eher noch höher. Geh alleine mal durch den Kleiderschrank, von Radhosen, Einteilern, Windweste, Handschuhe, Schwimmhose, Winterjacke, Winterhose, Überschuhe usw., was alleine da an Wert rumliegt. Ein Paar Laufschuhe kostet doch schon über 100€.

5000€ und mehr kann man alleine für ein Fahrrad ausgeben. Plus Wettkampflaufräder, Trainingslaufräder, Ersatzreifen, Schläuche, Taschen, Werkzeug, Pflegemittel, ggf. noch Crosser/MTB/Trainingsrad und vieles mehr.

Glaube so mancher würde sich erschrecken wenn er wirklich mal alle Kosten aufrechnet.

Flitzetina 20.08.2011 21:30

Ich glaub, relativ viele fangen eher günstig an und dann wird eben von Jahr zu Jahr weiter aufgerüstet.
Ich liebäugel auch mit neuen Laufrädern. :)

Gunter 20.08.2011 21:32

Da bin ich ja richtig sparsam, zumindest momentan noch.

Trirad: 180 Euro
Helm : 40 Euro
Schuhe: 60 Euro

Badehose: 16 Euro
Brille: 20 Euro

Laufschuhe ca. 3 Paar jährlich macht ca. 200 Euro

Klamotten sind genügend vorhanden, da ich vor dem Triathlonbeginn schon ein paar Jahre gelaufen bin und da sammelt sich so einiges an.

Um nen Neo werde ich früher oder später nicht drumrumkommen, aber das hat noch Zeit und irgendwann findet sich was gebrauchtes.

3-rad 20.08.2011 21:33

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 629800)
Ich liebäugel auch mit neuen Laufrädern. :)

Ich auch jedes Jahr.
Welche hast du gekauft?
Welche nächstes Jahr?

Flitzetina 20.08.2011 21:44

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 629802)
Ich auch jedes Jahr.
Welche hast du gekauft?
Welche nächstes Jahr?

Noch gar keine... ich fahr alte Ventos, die am Rad waren.
Und neue gibts frühestens nächstes Frühjahr und dann irgendwas "günstiges", was hier die meisten für unwürdig halten würden, vermute ich :Cheese:

merz 20.08.2011 21:45

und allein die Kosten für DSL für tz.de und Smartphones....

(OK, ich werd unernst, aber Garmin sagt mir gerade, ich brauche XP SP3 für das beknackte neue Sport Centre und M$FT sagt mir, SP3 sind über 300 megs ....)

m.

P.S.: was ich eigentlich sagen will ist: irgendwann weisst Du nicht mehr immer mit Sicherheit, ob das EhDa-Kosten sind oder irgendetwas mit SwimBikeRun zu tun haben

topre 20.08.2011 22:27

Für meinen ersten Triathlon vor 3 Jahren gabs ne Schwimmbrille und der Rest (altes MTB, Klamotten, Laufschuhe) war schon da.

Ansonsten sieht meine WK-Ausstattung momentan so aus:
Neo: geschenkt bekommen
Schwimmbrille: 25€
Trishort: 40€
Radshirt: ca. 50€ (da liegen mittlerweile viele im Schrank)
Radschuhe: 35€ (Megaschnäppchen)
Rad: 1000€ neu (Felt S32)
diverse Anbauteile: ca. 80€
FR305: 150€
Laufschuhe: 120€ (jährlich ein bis zwei Paar)
Basecap: Bestand...
Macht also zusammen <1500€ und damit wohl noch eher Low-Budget. Fü mich reichts...

An die 1000€ für Klamotten, Startgeld, Getränke, Gels und dies und das kommen sicher trotzdem noch jährlich zusammen...

Kein billiger Sport - aber man kann es dennoch noch in Grenzen halten wenn man will oder muss. Aber jeder wie er will und mag.
Ich z.B. kauf mir derzeit nach und nach höherwertigere Produkte - diese Erkenntnis muss sich aber erst langsam durchsetzen....

Sir Kesche 20.08.2011 22:42

für meinen ersten triathlon hab ich nur ein altes rennrad bei ebay ersteigert (40€) und einen helm für 10€ gekauft. laufschuhe sowie badehose und schwimmbrille waren schon vorhanden.
jetzt stock ich jedes jahr auf:)
neoprenanzug 300€
andere schwimmbrille 25€
triathlonaufsatz 25€
reifen 50€
pedale + schuhe 50€ (bei ebay geschossen)
wettkapfschuhe 120€
einteiler 100€

macht 670€ low budget:Lachen2:
im winter werd ich mir nur noch ein richtiges rad gönnen und dann muß es erstmal reichen!:Nee:

mauna_kea 20.08.2011 22:43

Auf alle 23 Jahre gerechnet ist das gar nicht viel.
Hab damals auf einen Kollegen gehört, der mir sagte: du hast nicht genug Geld, dir immer billige Sachen zu kaufen.
Im Nachhinein hat er recht gehabt.

Mein geliebtes Principia Rex (mit Campa Shamal 12HPW Titan) hat damals gigantische 6000 DM gekostet, fährt aber heute noch wie am ersten Tag.(davor das Erstrad war für knapp 1500DM komplett Giant Cardex)

Das Cervelo C2 hab ich im Ausverkauf für ca. 1000 Euro bekommen und das wird wohl auch ewig halten.
Der Rest ist so Kleinkram wie Schuhe etc, wird aber auch in den Jahren immer weniger, vor allem seit ich Nike Free trage und generell wenig laufe :Cheese:.

Seit ich im Studio arbeite brauche ich auch keine Wintersachen mehr, denn ich mach Spinning und bekomme noch Geld dafür ;)
Teuer sind jetzt nur noch die Mallorcaurlaube.

3-rad 20.08.2011 22:49

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 629818)
....

Ich erinnere mich an den Kauf ein Kaffeemaschine im Verlauf deines Roth Blogs.

neonhelm 21.08.2011 09:52

Rennrad (gebraucht): 40€
Laufschuhe: 120€
Neo (gebraucht): 80€
Schwimmbrille: 20€
Tight: 5€
Shirt: 2,50€

Macht rund 250€. Und wenn man's genau nimmt, nur 120€, da ich nur Rad und Neo dazukaufen musste.

der Tod als Ziel 21.08.2011 10:50

Wäre doch interessant, den Gesamtbetrag aller Ausgaben der seit Anbeginn unserer "Triathlon Karriere" angefallen ist, zu ermitteln.

Würde beinhalten:

Materialwert vom Socken bis zur Zeitfahrmaschine, Startgelder, Trainingslager, Kurse, Vereinsgebühren, Fahrtkosten, Reisespesen, Nächtigungen, Zeitschriften, Massagen etc. etc.

All jene Athleten, die diesen Sport nun etwa 10 Jahre oder länger ausüben, dürften hierbei auf beträchtliche Summen kommen.

Von € 10.000 bis € 80.000, teilweise vermutlich noch wesentlich mehr, dürfte da alles vertreten sein.

Bei mir persönlich kommen da schon gut € 20.000 zusammen, und dies als sparsamer Mensch mit geringem Einkommen, wie sieht's da bei euch aus?

Sir Kesche 21.08.2011 10:54

besser nicht drüber nachdenken!:Lachen2:
da würde wirklich schon einiges zusammen kommen.

mauna_kea 21.08.2011 10:55

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 629820)
Ich erinnere mich an den Kauf ein Kaffeemaschine im Verlauf deines Roth Blogs.

Das war aber nicht auf Grund von Triathlon. Kaffee trinke ich schon immer viel, eine meiner 1000 Schwächen. ;)

Hab ich übrigens heute noch. Kam gerade vorgestern aus der
100 000 Tassen Inspektion.

Rechnet euch lieber nicht die Gesamtkosten aus. Dafür bekommt ihr zumindest eine kleine Eigentumswohnung. Aber das Geld hättet ihr eh ausgegeben, dann halt für was anderes.

3-rad 21.08.2011 11:16

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 629877)
Das war aber nicht auf Grund von Triathlon. Kaffee trinke ich schon immer viel, eine meiner 1000 Schwächen. ;)

ich dachte das wäre so eine Kompensationskauf für deine Frau gewesen, diese sind übrigens in die Rechnung mit einzubeziehen.
Und dann wird es erst recht erschreckend.

Campeon 21.08.2011 14:53

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 629775)
ich veranschlage pro Jahr etwa 5000€ fürs Material (also ohne Reise etc.), gutes Material macht gute Laune und schnell.

Armut ist in Deutschland keine Schande!

JeromeGER 21.08.2011 15:33

Also als ich eben diesen Thread fand, wurde ich nachdenklich... :cool:

Ausgaben für Triathlon (also seit 3 Jahren)

Rad 1200 €
Kleidung und Schuhe 300 €

Summe: 1500 €


Laufen:

Schuhe 400 €
Kleidung 150 €

Summe: 550

Schwimmen alles zusammen ca. 120 €

Startgelder:

3x Hamburg schonmal 230 €
andere WK´s 220 €
+ Übernachtungen 80 €

Summe: 530 €

Training:

-da ich nicht soo regelmäßig Schwimmen war kann man 5€ pro Woche, in letzter Zeit eher 10€ sagen.

Also ca 800 €


Ich glaube ich hab nichts vergessen, folglich habe ich insgesamt 3500 € für Triathlon ausgegeben. :Nee: Wenn ich das mal so grob mit den letzten 3 Jahren Segeln vergleiche, ist Triathlon teurer, da gab es lediglich Leasing von 500eur p.A., Kleidung insg. 500 € und Regatten 250€ im Jahr. evtl Trainingslager, aber in der Summe wär das immernoch günstiger als Triathlon. :Cheese:


Egal, andere geben die gleichen Summen für´s Rauchen und Saufen aus, ich befriedige meine Sucht eben anders :cool:

mauna_kea 21.08.2011 15:55

Ich würde nicht sagen, das Triathlon zwangsläufig teuer ist. Man ist ja nicht gezwungen.
Was allerdings immer mehr in die Rechnung reinheut sind die Startgelder.
Finde ich durch die Bank unverschämt, danke dafür an die Eventagenturen.
Das hält mich im Grunde unter Anderem auch ab mehr zu starten, bzw. überhaupt. So bleibts bei mir bei 1x LD, Ende.

Früher waren das auch schonmal 10 Olys plus diverse Läufe.
Da kostete eine Oly aber auch noch 20-40DM und ein Marathon 40DM. (jaja, ich weiss, man soll nicht in DM rechnen, trotzdem ists teurer geworden, denn mein Gehalt ist ja nicht in dem Umfang mitgestiegen - quasi noch auf DM Niveau ;) )

mblanarik 21.08.2011 16:53

...hmmm... meine erste tria-saison war auch gleich eine ld/im in klafu vor 5 jahren. habe damals ein rr gehabt, doch bildete mir ein, es zum tt umbauen zu muessen und so kam ein 2. rad dazu (gebraucht).

in der zeit waren wir mit meiner frau noch "dinks" - double income, no kids... also ein gewisses budget und ausgabenfreiheit waren vorhanden.

also "primaere" kosten von 1700 fuers 2. rad und etwa 500 fuer den umbau. ein neo kam mit etw 300 dazu, radschuhe und helm (die alten sachen sind nach mehr als 10 jahren auseinandergefallen) zusammen etwa 250 und dann schwimmkleinkram fuer gesamt 100.

im fruehling vor dem rennen von dem einen oder anderen ironman umgeben, stieg die panik hoch ich haette nicht ausreichend gutes material und so investierte ich weitere 2500 in einen laufradsatz und eine scheibe (was fuer ein kaese rueckblickend betrachtet).

macht fuers material etwa 5400 eur. dazu kamen etwa 1000 euro fuers coaching und natuerlich die startgebuehr(en)...

das war zugegeben viel geld, welches nicht unbedingt haette ausgegeben werden muessen. allerdings kamen in den 5 jahren danach, bis auf die verschleissteile+laufschuhe und 2 powertapnaben, keine weiteren ausgaben fuers material dazu. insofern amortisiert sich das ganze doch recht flott und jetzt, da wir mittlerweile 2 kids haben, gibt's mit meiner frau auch keine diskussionen darueber, ob noch was gekauft werden "muss" oder dann doch nicht.

was die laufenden kosten ziemlich in die hoehe treibt, sind die startgebuehren und die reisen zu den rennen. doch meistens handhaben wir dass so, dass wir einen gemeinsamen urlaub anhaengen (china, australien, neuseeland, oder regensburg als heimaturlaub) und dadurch relativieren sich die ausgaben dann wieder.

ob triathlon billig, guenstig oder teuer ist? keine ahnung... man kann auch schon mal knappe 4000 eur fuer 2 wochen bergsteigen und eine woche safari in afrika ausgeben, im gegenzug aber etwa dem halben betrag 3 monate als rucksacktourist unterwegs sein...

triduma 21.08.2011 17:08

Hi,
ich möchte gar nicht wissen wieviel ich in den letzten 22 Jahren an Startgeldern ausgegeben hab. Ich glaub da kommt schon ein kleines Vermögen zusammen.
Aber wenn man bedenkt was andere verrauchen und jedes Wochenende in der Disco oder Kneipe für Kohle lassen.
Gruß
triduma;)

Hoppel 21.08.2011 17:35

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 629884)
ich dachte das wäre so eine Kompensationskauf für deine Frau gewesen, diese sind übrigens in die Rechnung mit einzubeziehen.
Und dann wird es erst recht erschreckend.

Wenn beide Triathlon machen wird es noch teurer :cool:

Ich will gar nicht wissen was da so an Geld durchgegangen ist :Lachanfall: aber andere Hobbys kosten auch viel Geld

3-rad 21.08.2011 18:25

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 629979)
aber andere Hobbys kosten auch viel Geld

du hast ja noch deinen Friesen.
Ist das deiner?
Meine Schwägerin hat auch ein Pferd, sie sagt, kostet so 200-300€ pro Monat.

Nopogobiker 21.08.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 629979)
Wenn beide Triathlon machen wird es noch teurer :cool:

Oh ja :Lachen2:

Wenn ich hier in unser Radzimmer schau, steht da schon mindestens ein Mitteklassewagen. Alleine die Räder, dazu noch Laufräder, Laufschuhe, Klamotten, Neos, Helme, Werkzeug, die ganzen technischen Spielereien und natürlich die Startgelder....

Aber, das ist es mir wert.

Ich könnte natürlich auch jeders Wochenende durch die Frankfurter Nobel-Bars ziehen, das wäre am Ende ebenso teuer, ist aber glücklicherweise nicht mein Ding.

Nopogobiker

Hoppel 21.08.2011 18:37

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 629991)
du hast ja noch deinen Friesen.
Ist das deiner?
Meine Schwägerin hat auch ein Pferd, sie sagt, kostet so 200-300€ pro Monat.

Mit den Kosten kommst du aber so grad mal mit dem Unterhalt hin ;) Da ist noch kein Hufschmied, Tierarzt oder so auf dem Hof gewesen.

Dafri 21.08.2011 19:02

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 629972)
Aber wenn man bedenkt was andere verrauchen und jedes Wochenende in der Disco oder Kneipe für Kohle lassen.
Gruß
triduma;)


völlig richtig. eine schachtel cigaretten am tag sind schon 5 euro jeden tag. bier,schnaps, partys, dauerkarte fußball ,da auch dann immer bierchen,auswärtsfahrten mit saufen u.s.w.

wenn man das hochrechnet ,ist triathlon billig. startgelder sind teilweise teuer...na und..freut man sich monatelang drauf,erlebt etwas besonderes und hat ne langzeitwirkung.

alessandro 21.08.2011 19:37

Also wenn ich wirklich alles seit 2002 zusammenrechnen würde, käme ich sicherlich auf einen sechsstelligen Betrag - und das, obwohl mein Wettkampfrad schon 5 Jahre alt ist und ich noch nie Dura Ace parts hatte und auch sonst eher nach "good enough"-Prinzip beschaffe.

Allein die 2.828.450 kcal, die ich lt. Excel seitdem zusätzlich verbrannt habe, dürften ein Vermögen gekostet haben, da sie - man ernährt sich ja plötzlich bewusster - relativ teuer wieder nachgefüllt wurden. Die 2,8 Mio. kcal kosten als vernünftiger Obstsaft ja schon 16TEUR, als Sashimi-Salat (der mir gerade einen prallen Bauch beschert :)) sind es schon 43 TEUR!!:Lachanfall:

Das Wettkampfmaterial ist faktisch vernachlässigbar, wenn man wirklich alle Kosten (Trainingsmaterial inkl. -Wartung, Sprit, Trainingslager, Startgebühren, Telefonkosten, Leistungsdiagnostiken, Radvermessung u.v.m.) reinrechnen würde.

Fazit: Ein neues Wettkampfrad ist längst überfällig! :liebe053:

autpatriot 21.08.2011 19:50

sehe das net so dramatisch..
sicher kann man sich teure klamotten und teures material kaufen

aber wenn man bedenk das es einem Gesund hält..
ist es immer noch 1000 mal besser sein geld fürn Triathlon auszugeben als wie wenn man das geld für Alkohl und Zigaretten ausgiebt, weil da sehe ich noch weniger nutzen... *g*

mauna_kea 21.08.2011 20:15

Zitat:

aber wenn man bedenk das es einem Gesund hält..
da gibts aber gesündere Varianten.

3-rad 21.08.2011 20:30

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 630053)
da gibts aber gesündere Varianten.

Ja, wie sagte noch Winston Churchill:
No Sports.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.