![]() |
Handwerkerfrage: Tür streichen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mal eine Frage an die Heimwerker:
Wir haben uns vor knapp 2 Jahren ein kleines Häuschen gekauft, alles prima, aber eine Tür zu dem Keller unter der Terasse müsste neu gestrichen werden. Frage: Muss ich die alte Farbe überall entfernen, oder nur an den brüchigen Stellen? Wie mache ich das am besten? (Habe keine Lust, dass der Verkäufer mir gleich im Baumarkt alles mögliche andreht) |
je nach dem wie lange es halten soll und welcher witterung die tür ausgesetzt ist.
gescheit wäre ordentlich anschleifen und dann streichen |
Anschleifen... heißt das alles muss runter? Oder nur mit Schmirgelpapier audrauhen?
|
Zitat:
|
Bei diesem Zustand der Tür würde ich die ganze Farbe abschleifen. Am Besten geht das mit einem Deltaschleifer den man im Baumarkt für 5 - 10 Euro auch ausleihen kann. Nach dem Schleifen den Schleifstaub entfernen (z.B. mit einem Staubsauger). Danach kannst du die Tür streichen.
|
Also, Schleifen...:Gruebeln:...
Schoma jemand sowas runtergeschliffen? Auch die Ritzen? Das iss ne Lebensaufgabe! Zur Sofortreparatur würde ich ne Drahtbürste nehmen, den losen Dreck abbürsten, den Rest damit aufrauhen. Grundierung/Vorstreichfarbe drauf, dann den Farbanstrich. Wenn längerfristig Ruh´ sein soll, Heissluftpistole und Spachtel, für die Ritzen gibts Dreikantschaber. Dann den alten Lack erwärmen und mit der Spachtel abschaben. Sollte man im Freien machen;- der Geruch hält sich gut im Haus...;) dann das blanke Holz noma abschleifen, damit die Oberfläche schön gleichmässig wird, und dann auch in diesem Fall Vorstreichfarbe und Deckanstrich. Dritte Lösung: Türe von nem Spezialbetrieb abbeizen lassen (kann man auch selbst, iss aber ne Sauerei) und mit nem wetterfesten Holzlasurastrich versehen. |
Zitat:
|
Ich hab bei so was darauf geachtet die Farbe komplett runter zu bekommen.
Am besten gings, wie Wurzi schon geschrieben hat, mit der Heisluft und Spachtel. Danach noch mal schleifen, löscher spachtel, schleifen und wieder Farbe drauf. |
Zitat:
LG Marion |
Zitat:
(Das macht doch wahrscheinlich viel mehr Spaß!) |
Beim Schleifen kommste in die Ritzen nedd rein.
Mitm Schwingschleifer sind die Schleifblätter dauernd zugesetzt, mitm Bandschleifer hast ruckzuck Dellen reingeschliffen;- der geht sehr vehement zur Sache. Egal welches Elektroschleifgerät: sobald der Lack beim Schleifen zu warm wird, wird er weich und klumpt das Schleifpapier zu. Mit Heissluftpistole und Spachtel macht man sich das zu Nutze, wärmt den Lack an und kann ihn dann grossflächig abschaben. Das iss RICHTIG geil für uns Deutsche mit unserer Gründlichkeit. Beim Schleifen geht dagegen nix so richtig sichtbar vorwärts. Ausser halt, dass das Schleifpapier beängstigend abnimmt, während man der Tür absolut nix ansieht... Die Ritzen gehen bei Verwendung der Heissuftpistole entweder mit der Ecke der Spachtel oder halt mit so nem Dreikantschaber. Häng aber die Tür aus und leg sie auf Böcke, sonst iss dein Kreuz gleich meier. Nen halben Tag kannste locker einplanen;- ich fang auch immer einfach so mit irgendwas an und meine, es wär inner halben Stunde fertig, und dann liegen zwo Mahlzeiten dazwischen, bis eine Seite vonner Tür halbwegs fertig iss... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.