![]() |
Meine Sitzposition nach Möglichkeit verbessern
Ich würde gerne mal eure Meinugen zu meiner Sitzposition hören, ob und wo es ggf. Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Irgendeinen Grund muss es doch geben, warum ich so langsam bin:Huhu: . Neben diesem Bild habe ich auch noch ein paar weitere mit verschiedenen Beinstellungen gemacht: Album Leider sind die Bilder relativ unscharf. Scheinbar ist das mit meinem Fotoapparar nicht anders möglich. Hoffe man erkennt trotzdem genug. ![]() Volker |
Im großen und ganzen OK.
Ich würde jedoch versuchen, Stückchen für Stückchen vorn runter zu kommen. Da ist noch viel drin. Gruß Franz-Josef |
Hi Volker,
na so wie ich das verfolgt habe bist du nicht langsam ;-). Nach einem schnellen Blick in die Bilder fallen mir 2 Sachen auf: 1) Du könntest sicherlich noch ein gutes Stück "runter". Die Überhöhung Pads/Sattel ist nicht sonderlich hoch. Falls es der Rücken hergibt, versuch vorne peu a peu mal ein bisschen tiefer zu kommen. 2) Was hat der Rahmen denn für eine Geometrie? Ich finde Du hättest sicherlich auch noch Spiel um kompakter zu sitzen, sprich weiter vorne... just my 2 cents |
Ich denke, du rollst durchs Bild, oder?
Soweit ich das anhand deines Bilderalbums nachvollziehen kann, hat es den Anschein, dass dein sattel noch nen Tick hoch kann. Anbetrachts der tatsache, dass du rollenderweise den Fuss in UT weniger abgewinkelt hast, als du dies beim Treten machst, ist das Bein noch sehr stark angewinkelt. Dann weiss ich nicht, ob es ein optischer Trugschluss ist, aber dein sattel könnte noch deutlich nach vorne. Kann es sein, dass die Sattelnase noch HINTER dem Tretlager ist? Diese beiden Massnahmen zusammen würden es schonmal ermöglichen, meinen Vorrednern zu folgen, und den Kopf runterzubringen, da du die Überhöhung vergrössern könntest, ohne den Beugewinkel Rumpf-Bein(Oberschenkel) zu verkleinern, der scheint nämlich ok zu sein. Allerdings könnte dein Lenker/Aufsatz noch ein ordentliches Stück nach vorne. Der Winkel Rumpf-Oberarm ist deutlich unter 90°! Was hastn fürn Vorbau und wieviele Spacer noch darunter? Wie weit kannst du den Sattel noch nach vorne schieben? Wenn die Bilder perspektivisch richtig sind, geht an der Sitzposition noch einiges! Ich denke, du kommst vorne locker 50mm tiefer wenns machbar ist, kriegst ne kleinere Silhouette und sitzt lockerer, wobei sich der Körper selbst trägt und du deine Energie zum Treten nehmen kannst bzw zum Laufen sparen... Mach schonmal deine Nackenmuskulatur flott...:Cheese: !!! |
Vorne weiter runter geht nicht mehr, bzw. nicht so einfach. Wie groß die Überhöhung ist, messe ich gleich, wenn ich wieder in den Keller muss, mal genau nach.
Spacer sind alle raus. Ich habe bei jemand mal gesehen, dass er die Pads seines Profile T2 nach unten montiert hat. Hier kann ich aber nicht mehr sagen, wie er es gemacht hatte. Welche Überhöhung mein Körper mitmachen würde, vermag ich nicht zu sagen. Im Training bin ich so (anderer Helm) noch nicht länger als 3h gefahren. Danach tat mir der Nacken schon ganz schön weh. Nach den 90 KM bei der MD in Köln hatte ich keine Probleme mit dem Rücken. Hier ist die Geometrie von meinem Rad: ![]() Volker |
Zitat:
Wenn du meiner obigen "Anleitung" folgst, kriegst du ne grössere Überhöhung ohne "negative" Folgen hin, da die Körper-Winkel, wie beschrieben, gleich bleiben. Nur den Kopf musste halt weiter heben. Also: Sattel rauf, Sattel nach vorne (der kann ruhig ein Stück mit der spitze vors Tretlager), Lenker nach unten und vorne, notfalls mit nem klappbaren Vorbau. Du wirst quasi nur nach vorne gekippt und etwas gestreckter positioniert. |
Volker, was hälst Du denn von einem neuen/anderen Vorbau?
Vielleicht ein Ergo-Stem? Damit könntest Du perfekt horizontal und vertikal "spielen". Grüße Claus |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Von Deda gibt es den Newton Pista Vorbau, mit 67°.
Mit einem Vison Aufsatz kommt man mit den Armschalen auf Höhe Unterlenker. |
Erstmal eine weitere Beschreibung des Ist-Zustands.
Überhöhung Sattelmitte - Pads ~ 9cm - ist wirklich nicht sehr viel Der Basislenker liegt dann aber noch ca. 50mm tiefer. Sie Sattelspitze ist genau Höhe Mitte Tretlager. Aus dem Kopf hätte ich gedacht, der Sattel ist ganz vorne. Wie ich gerade gesehen habe, ist aber noch ein knapper cm drin. Der Vorbau ist 90 mm. Jetzt schaue ich erst mal in Ruhe nach dem Vorbau und der Pad-Tieferlegung. Volker |
Zitat:
Volker |
Zitat:
Ist unter Lenker -> Profile zu finden. Gruß, Daniel |
Zitat:
Zitat:
Diese Änderung werde ich auf jeden Fall vornehmen, irgendwie in 3mm Schritten (also zwei oder drei Mal) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich sehe auf den Bilder aber auch ungefähr einen rechten Winkel. Mag aber sein, dass dass ich die falschen Stellen als Ansatz für die Winkelermittlung nehme. Zitat:
Zitat:
Danke euch allen schon mal, auch wenn ich bestimmt noch nicht am Ende bin. Volker |
Zitat:
Eben zweimal dran vorbei geguckt und gerade wieder zweimal. Beim dritten Mal dann aber endlich gesehen. Das ist auf jeden Fall eine günstige Möglichkeit. Mir stellt sich jetzt aber die Frage, wie groß der Unterschieder oben-/unten montiert ist. Wenn ich damit auf Niveau Basislenker komme, sind das fünf Zentimeter. Diesen Sprung auf einmal macht mein Rücken/Nacken sicherlich nicht mit. Grüße Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Damit kann ich mich Stück für Stück nach unten tasten. Optisch finde ich es ja schön, wenn der Vorbau parallel zur Straße steht. Deshalb steht der bei mr ja auch so, mal davon abgesehen, dass ich sonst ja noch höher käme. Vielleicht muss man sich an die Optik einfach gewöhnen. Der Look hätte dann ja auch noch den Vorteil, dass man den Lenker für einen Sprint oder eine KD schnell mal einen cm tiefer gestellt hat. Günstig ist aber auch anders. Bei 150€ UVP wird mein Händler wohl hoffentlich nicht mehr als 130 haben wollen. Annahme: Ich stelle den Sattel etwas nach oben und vorne und erreiche mit dem Vorbau in Stellung X die vermeintlich optimale Winkelposition des Körpers. Wenn ich jetzt den Vorbau weiter nach unten stelle, muss ich dann nicht auch an anderer Stelle wieder etwas verstellen? Viele Grüße Volker |
Zitat:
Zwischenstand: 1:0 für Look gegen Profile (und mein Portemonnaie). Leider kann ich mir jetzt nicht vorstellen, wie die unter dem Basislenker montierten Bars aussehen. Vielleicht ja auch beides..... Volker |
Zitat:
Viel Spaß beim weiteren "tüffteln" |
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, ich habe das letztes Jahr schon mal bei jemand gesehen, der auch selber gebastelt hat. Wenn ich mir deinen Wohnort ansehe, warst du das aber bestimmt nicht. Das war so ca. 6-700km nördlich :Lachen2: . Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Den Aufsatz lässte einfach erstmal am Lenker, wie er ist, ich dachte, dass du die komplette Lenker/Vorbau-Einheit mit dem Vorbau nach vorne unten bringst. So gesehen ist es ne gute Entscheidung, den ergostem zu kaufen. Da kannste probieren, bis der Arzt kommt. Noma wegem Sattel: du hast nicht zufällig die Sitzbank von Fizik (Arione)? Falls ja, schreib auf die Einkaufsliste noch ne gerade Sattelstütze, falls du (hoffentlich) ne gekröpfte drauf hast. (So wie du auf der Hütte, die nen 76er Sitzwinkel hat, reitest, MUSS es eigentlich fast der Arione mit ner gekröpften Stütze sein, wenn die Sattelspitze schon überm Tretlager ist. Ich hätte der Optik nach mehr geschätzt, daher die grosszügige Ansage mit dem Lenker 5 cm runter) |
Zitat:
![]() Sieht man jetzt nicht genau wie ichs gemacht habe, aber man kriegt eine Idee wie es dann aussieht. Im Prinzip habe ich die Extensions einfach unter den Lenker drangebaut, was ohne Bastelei funzt. Die Befestigung für die Armpads wurden dann hinten drangeschraubt. Dann habe ich mir längere Schrauben und ein Alurohr(röhrchen) besorgt wo die Schrauben genau durchpassen. Das Alurohr wurde dann so abgelängt(4 kleine Stücke für 4 Schrauben), dass die Armschalengenau auf Höhe des Basislenkers liegen, quasi als Abstandshalter. Dann einfach die Schrauben durch die Löcher an Armpads und die Aluröhrchen und festschrauben. Die Armschalen werden dann durch die Schrauben in ihrer Position gehalten und das Gewicht liegt hauptsächlich auf dem Basislenker. Detailfotos könnte ich morgen noch machen. |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich hat das ja alles noch sooo viel Zeit....., trotzdem überlege ich jetzt ernsthaft, mir den Ergostem zu kaufen. Im Winter kommt das Tri-Rad auf die Rolle. Mit dem Ergostem könnte ich mir den Lenker etwas höher stellen (ok, der Vorbau könnte ich auch herumdrehen.....), zumindest so weit wie es die Außenhüllender Züge zulassen. Das macht das Fernsehen dann auch etwas entspannter. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
@Der Dutz Danke für das Bild und die Erklärung. Damit komme ich wohl klar. Schönes Rad übrigens. Volker |
Zitat:
Gerade, wenn du eh Rolle fährst, hast du Zeit, die Sitzposition optimal hinzukriegen, anstatt vorm ersten Wettkampf noma hier zu drehen und dort zu stellen, um letztlich doch abzubeissen. Jedes Jahr, drei Tage vor Ostern, stehen knapp 1000 Leute im Laden, denen einfallt, dass sie am Karfreitag genau jenes Rad, das vier oder fünf Monate ungeputzt von der letzten Fahrt im Keller stand, frisch besohlt, mit neuer Kette und erneuerten Schaltzügen und Bremsgummis für die Fahrt ins Trainingslager verpacken müssen. J E D E S Jahr, ...immer und immer wieder das gleiche Spiel... Zitat:
Wenn du da von der Sattelspitze nach unten das Lot fällst, sitzt du im Verlgeich zu anderen Sätteln immer noch rund 3cm weiter hinten... Zitat:
Wie gefällt dir denn die hier von bicycle-parts: ![]() Eine der besten Sattelstützen der Welt und gar nicht mal teuer... Zitat:
|
Ich habe gerade nach der Sattelstütze bei bicycle parts geschaut und nicht gefunden :Holzhammer:
Kannst du bitte einen direkten Link posten :Blumen: ? |
Zitat:
Zitat:
Vom optischen her, habe ich schon das drauf, was mir gefällt. Dieses Aero bei der Razor ist sicherlich auch nur für die Optik. Das glänzende passt aber wohl gar nicht zu meinem Rahmen, der auch matt ist. Noch eine andere Idee? Ich schaue aber auch mal. Volker |
Zitat:
Die hier müsste es sein. Sind 120 € für ne Sattelstüzte "gar nicht mal so teuer"? Volker |
:Danke: Volker!
Unter MTB....auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen :Holzhammer: . Werde ich mir mal merken, falls ich mal wieder was nicht finde. 120 Euro liegt auch ein wenig oberhalb meiner Preisvorstellung für eine Sattelstütze. Den optischen Aspekt mit matten Rahmen und glänzender Sattelstütze habe ich überhaupt nicht beachtet (Kopf ist voller Uni Blödsinn und möglicher LRS). Ich werde nächste Woche Freitag mal zum Fritz Buchstaller fahren und meine Position vermessen lassen, da ich alleine auf keinen grünen Zweig komme. Mal sehen was bei ihm rauskommt. |
Die Frage wie viel denn die ungekröpfte Sattelstütze bringen wird, wirst du wahrscheinlich mit dem "Gesamtpacket" begründen.
Aber da sollte die Thomson doch wohl die einzige sein. Das Suchen bei den verschiedenen Shops stellt sich auch sehr schwierig dar, da die Stützen teilweise von vorne fotografiert sind und in der Beschreibung nichts davon steht. Die hier habe ich dann noch gefunden. Da gehe ich aber mal davon aus, dass sie im Vergleich zur Thomson Mü.... ist. Ich bin also auf der Suche nach einer matt-schwarzen Alu-Sattelstütze ohne Kröpfung. Vielleicht kennt ja jemand eine. Ansonsten mache ich die Tage mal einen eigenen Fred dafür auf. Volker, der nicht gedacht hätte, dass die Optimierung der Sitzposition noch eine ganze Stange Geld kosten wird |
Die Thomson sieht in natura wesentlich weniger glänzend aus als auf dem Bild, da sie eine Oberfläche hat, die nur grob abgedreht aussieht. Das bringt grosse Vorteile bei der Klemmung, da sie durch die rauhe Oberfläche nicht so leicht verrutscht, auch wenn man keine Dynamic-Paste verwendet.
Sicherlich ist der Preis nicht direkt erfreulich, aber sie ist sehr stabil, sicher und dabei leicht, ausserdem gibt es sie in vielen schönen Durchmessern im 0,2mm-Abstand. Wenn du 27,2 oder 31,8mm-Sattelstützdurchmesser verwenden kannst, kannst du freilich auch die von BBB nehmen, mir fällt halt immer als erste die Thomson ein, weil sie wirklich gerade ist (Bike-Components vercheckt die übrigens für 97Öcken). Die Skalar von x-tasy hat zB immer noch ein wenig offset: ![]() Dafür ist sie mit unter 30 Talern sogar noch billiger als die von BBB und wie die Thomson in vielen Durchmessern zu haben. Was den Sinn angeht: die Sitzposition wird vom Sattel ausgehend eingestellt. Also erstmal Abstand zum Pedal (Sitzhöhe), dann der Sattel in der Horizontalen und zuletzt mittels Vorbau, Spacern und Aufsatz der Oberkörper positioniert. Alles Probieren mit verstellbaren Vorbauten oder anderen Aufsätzen bringt nix, wenn der Hintern an der falschen Stelle sitzt. |
Zitat:
|
Wenn du nichts sagst...;)
|
Thomson Elite kannste in der Bucht für <50 € in Top-Zustand (also wie neu) bekommen. Habe selber gerade eine davon für 45 € inkl. Versand ersteigert. Ist nicht matt, aber auch nicht wirklich reflektierend, einfach nur tiefschwarz. Und mit 190 g in 31,6 * 287 mm sehr leicht. Die Einstellung ist mit den zwei Schrauben wirklich ein Traum.
|
Zitat:
Dann sieht es jetzt wirklich nach Thomson Eltite und Ergostem aus. Ich hoffe nur, die beiden Teile versauen wir mir die Optik nicht. Notfalls müsst ihr mir halt einreden, dass das gut aussieht. In 27,2mm, die ich bräuchte, gibt es derzeit jeweils neue, 66€ aus Frankreich und 74€ aus Mainz. Gebraucht tu ich mich da etwas schwer. Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Den Ergostem gibt es bei ebay nicht, das werden dann wohl 130€. @sybenwurz Wenn ich die Position nach deiner Anleitung ändere, welche Verbesserungen kann ich dann erwarten? - entspanntere Sitzposition - dafür Mehrbelastung für den Nacken :confused: - aerodynamischer :confused: - bessere Kraftübertragung :confused: Und da wo ich jetzt einen 38er Schnitt fahre, schaffe ich dann einen 44er (trainieren muss ich dafür dann auch nicht mehr) :Cheese: Danke nochmal, Volker |
Zitat:
Ingo |
Zitat:
Du bekommst sie ausserdem auf eBay und bei den einschlaegigen Haendlern fuer deutlich weniger Geld. |
Zitat:
Die Mehrbelastung fürn Nacken ist ne zeitweilige Angelegenheit;- das legt sich ja nach einer Zeit der Gewöhnung, dafür haste halt nen effektiven Krafteinsatz und eine Sitzposition, in der du weniger Kraft für die Haltearbeit aufbringen musst. Wenn du auf der Rolle noch etwas an Sattelneigung und der genauen Lenkereinstellung tüftelst, liegst du aufm Rad wie draufgebettet und kannst die Kurbeln mit überirdischem Krafteinsatz maltärtieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.