triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie bekomme ich einen widerspenstigen Reifen auf die Felge? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20151)

crema-catalana 17.08.2011 17:36

Wie bekomme ich einen widerspenstigen Reifen auf die Felge?
 
Heute habe ich die Reifen bei meinem Rad gewechselt. Für die Schlechtwettersaison :Lachanfall: habe ich mir die Schwalbe Durano geholt. Das Vorderrad habe ich mit Hängen und Würgen und mit Einsatz von Reifenhebern nach einer gefühlten Ewigkeit geschafft, aber beim Hinterrad ging nix mehr.
So ein Gewürge hatte ich noch nie beim Reifenwechsel. :( Egal ob Schwalbe Ultremo, Conti 4000 S oder Michelin Pro3Race oder die dicken Schalppen am Crosser, alle gingen relativ problemlos zu wechseln und Reifenheber musste ich nur zum lösen benutzen, aber nicht beim Aufziehen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich den Reifen noch aufgezogen bekomme - außer dass ich bis morgen Kräfte sammele... :Cheese:

Raven 17.08.2011 17:46

Tagchen,

mit diesem Reifenheber von Crankbrothers geht es überraschender Weise recht einfach.
http://www.bike24.net/p1481.html

Okay, den wirst Du jetzt nicht zu Hand haben. :Cheese: Aber evtl. ein X-Mas Goodie.

Solltest Du Deine Versuche grad im kalten Keller gemacht haben, evtl. ab damit in die Wärme.
Bei wärmeren Temps. lassen sich die Schlappen leichter aufziehen.
Ansonsten:
  • Spüli (klar, später wieder abwischen) / Spucke auf die Felge u. auf die Seitenflanke des Mantels
  • Handschuhe anziehen?

crema-catalana 17.08.2011 17:49

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 628217)
Tagchen,

mit diesem Reifenheber von Crankbrothers geht es überraschender Weise recht einfach.
http://www.bike24.net/p1481.html

Okay, den wirst Du jetzt nicht zu Hand haben. :Cheese: Aber evtl. ein X-Mas Goodie.

Solltest Du Deine Versuche grad im kalten Keller gemacht haben, evtl. ab damit in die Wärme.
Bei wärmeren Temps. lassen sich die Schlappen leichter aufziehen.
Ansonsten:
  • Spüli (klar, später wieder abwischen) / Spucke auf die Felge u. auf die Seitenflanke des Mantels
  • Handschuhe anziehen?


Kalter Keller? :cool: Nee, ich saß im sonnigen Garten und habe mir dabei einen abgeschwitzt... :Lachanfall:

Den Spüli-Trick versuche ich morgen gleich mal! Merci! :Huhu:

Meik 17.08.2011 17:51

Viel hängt an guten Reifenhebern. Breit, griffig, Kunststoff um die Felge nicht zu beschädigen und stabil. Die im Post vorher verlinkten sehen schon ganz gut aus, ich hab welche von Michelin, die sind auch nicht schlecht. Ein Reifen geht erst dann schwer drauf wenn Reifenheber brechen. :Cheese:

Also Kräfte sammeln, ggf. 15min vorher noch ein Gel reinschieben, ... :Lachen2:

stuartog 17.08.2011 18:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist ein Job für Dennis den Reifenknecht

KernelPanic 17.08.2011 18:01

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 628217)
  • Spüli (klar, später wieder abwischen)

Und das hier. ;)

pinkpoison 17.08.2011 18:11

Hst Du ihn auf einer Seite schon auf der Felge und geht nur die zweite Seite schwer oder ist es schon unmöglich den Schlappen auf einer Seite draufzuwürgen?

merz 17.08.2011 18:28

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 628217)
mit diesem Reifenheber von Crankbrothers geht es überraschender Weise recht einfach.
http://www.bike24.net/p1481.html

ich glaub ich bin auf eine Cbrothers-Kopie reingefallen, hab dieses Teil, resp, ein Teil dieser Art und habe angesichts des extrem schwach wirkenden Plastiks darauf verzichtet es dann beim 2. Anlauf in drei Teile zu brechen - ging nicht

m.

P.S. @Pinkpoison, habe jetzt eigentlich die Erläuterung der Unterschiede in den Triggerpunkten zwischen Conti und Schwalbe erwartet - SCNR

KingMabel 17.08.2011 21:24

Bei faltreifen hilft es oft ihn mal einen Tag flach liegen zu lassen. Dann dehnen die sich etwas, bzw die "Knicke" verschwinden.

reisetante 17.08.2011 22:03

Hallo Crema Catalana,
mit einer MTB-Felge, die offenbar etwas mehr "Umfang" hat, habe ich auch immer dieses Problem. Dann habe ich mir mal beim Rose sämtliche Reifenheber bestellt:
diese sind ganz gut, da der Hebel lang ist
oder
diese mit Metallkern
Damit kann ich auch sehr störrische Reifen aufziehen.
Auf dem Rennrad habe ich aber nur Conti Grand Prix 4000S, die sind problemlos aufzuziehen :Lachen2:

maifelder 17.08.2011 22:03

Ich habe 2 hiervon, die sind echt stabil. Bevor die brechen, ist die Felge hinüber. Ansonsten, willst Du mal 26er Pneus aufziehen, dann weißt Du was schwer geht.

Hast Du mal das Schwalbe "Flutschi" probiert?




drullse 17.08.2011 22:13

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 628329)
Auf dem Rennrad habe ich aber nur Conti Grand Prix 4000S, die sind problemlos aufzuziehen :Lachen2:

Jau, so problemlos, dass ich sogar einen Metallheber verbogen habe... Es liegt nicht am Rennrad oder MTB sondern am Untermaß der Reifen bei Conti und dem Durchmesser der Felge. Manchmal hat man Glück und es paßt und manchmal eben nicht.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628330)
Ich habe 2 hiervon, die sind echt stabil.

Die sind doch aber für MTB-Reifen wenn ich nicht irre oder? Beim Rennrad hat man mit denen Trauer.

maifelder 17.08.2011 22:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 628341)
Die sind doch aber für MTB-Reifen wenn ich nicht irre oder? Beim Rennrad hat man mit denen Trauer.

Eigentlich schon, geht aber auch am Rennrad. Natürlich nicht für unterwegs, aber bei ganz neuen Reifen, zu Hause in aller Ruhe, ist das Teil erste Wahl.

KernelPanic 17.08.2011 22:32

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628330)

Macht man sich damit nicht die Felgen kaputt?

maifelder 17.08.2011 22:46

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 628358)
Macht man sich damit nicht die Felgen kaputt?

Mit etwas Gefühl nicht. Wenn man den Hebel nutzt, den die Dinger bieten, dann auf jeden Fall.

Ich habe sogar mal Teelöffel verbogen, weil nichts anderes zur Hand war. Habe auch schon jede Menge Reifenheber abgebrochen, die dann durch die Wohnung flogen, daher jetzt die Pedros.

KernelPanic 17.08.2011 23:33

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628377)
Mit etwas Gefühl nicht.

Dann scheidet's fuer mich leider aus. :Cheese:

crema-catalana 17.08.2011 23:35

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 628227)
Hst Du ihn auf einer Seite schon auf der Felge und geht nur die zweite Seite schwer oder ist es schon unmöglich den Schlappen auf einer Seite draufzuwürgen?

Auf einer Seite ist er drauf, es fehlen halt die letzten 20 cm auf der anderen... :cool:

KernelPanic 17.08.2011 23:44

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 628407)
Auf einer Seite ist er drauf, es fehlen halt die letzten 20 cm auf der anderen... :cool:

Ich druecke in dem Fall oberhalb der Stelle, an der der Reifen noch nicht drauf ist, mit beiden Daumen den Reifen auf die Felge.

sybenwurz 17.08.2011 23:51

Wichtig ist, dass du am Ventil beginnst, so dass du auch am Ventil wieder fertig bist.
So kann der Reifen überall so weit wie möglich in die Felge reinruschten, wo er schon montiert ist.
Oft ist ein Helfer gut dazu, der den Reifenwulst wirklich in die Felgenmitte drückt.
Und wichtig ist es, in KLEINEN SCHRITTEN zu arbeiten, wobei man aber tunlichst drauf achten sollte, mitm Montierhebelchen den Schlauch noch zu zwicken.
Dann war die ganze Mühe nämlich umsonst...

crema-catalana 18.08.2011 00:15

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 628417)
Ich druecke in dem Fall oberhalb der Stelle, an der der Reifen noch nicht drauf ist, mit beiden Daumen den Reifen auf die Felge.

Normalerweise klappt das bei mir auch - nur eben nicht mit diesem widerspenstigem Ding... :Nee:

didi-ffm 18.08.2011 09:51

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 628425)
Normalerweise klappt das bei mir auch - nur eben nicht mit diesem widerspenstigem Ding... :Nee:

Die schon montierte Reifenseite in die Felgenmitte drücken (sehr wichtig) und dann die andere Seite stückchenweise mit den Daumen über die Felge schieben. Bei meinem Vorderrad geht das mit dem GP400S vollkommen problemlos. Beim Hinterrad muss ich Handschuhe anziehen oder einen Lappen nehmen, damit die Daumen nicht dauerhaft die Form des Felgenhorns annehmen. :)

Reifenheber nehme ich nicht, da nach meiner Erfahrung dadurch der Schlauch oftmals zerstört wird.

Didi

KingMabel 18.08.2011 10:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 628420)
Und wichtig ist es, in KLEINEN SCHRITTEN zu arbeiten, wobei man aber tunlichst drauf achten sollte, mitm Montierhebelchen den Schlauch noch zu zwicken.
Dann war die ganze Mühe nämlich umsonst...

nicht :Cheese:

Rhing 18.08.2011 11:14

Zitat:

Zitat von didi-ffm (Beitrag 628537)
Reifenheber nehme ich nicht, da nach meiner Erfahrung dadurch der Schlauch oftmals zerstört wird.
Didi

Deshalb montiere ich den Reifen erst mal ohne Schlauch mit Monierhebeln, um ihn zu weiten, nehm ihn einseitig noch mal runter, Schlauch rein und dann mit den Händen. Dabei von einer Seite anfangen und den Schlauch über's Felgenhorn und gleichzeitig in Richtung zu montiendem Rest ziehen/bewegen.

crema-catalana 18.08.2011 11:29

Operation geglückt.
 
Er ist drauf!!! :liebe053: Nach einer Nacht "Vordehnen", neuer Kraft in den Daumen (den kleinen Bluterguss unter dem Nagel ignorierend, den ich mir wohl gestern beim Kampf mit dem Reifen zugezogen habe) und mit Gartenhandschuhen unter tatkräftiger Mithilfe des Reifenhebers hat der widerspenstige Reifen dann doch kapituliert und ging heute komplett auf die Felge.

Ob's das "Vordehnen" war, die neue Kraft in den Daumen, die Gartenhandschuhe oder das sybenwurz'sche Mantra "IN KLEINEN SCHRITTEN!" - was letztlich ausschlaggebend war, weiß ich nicht.

Nur eins weiß ich: Wehe, der Durano ist nicht pannensicher... :Holzhammer: :Duell:

Duafüxin 18.08.2011 11:39

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 628595)
Deshalb montiere ich den Reifen erst mal ohne Schlauch mit Monierhebeln, um ihn zu weiten, nehm ihn einseitig noch mal runter, Schlauch rein und dann mit den Händen. Dabei von einer Seite anfangen und den Schlauch über's Felgenhorn und gleichzeitig in Richtung zu montiendem Rest ziehen/bewegen.

Und das klappt? Ich meine der ist dann wirklich geweitet?

Ich mußte neulich zu meinem BikeDealer, weil ich auch am 3. Tag den Vittoria Randonneur nicht drauf gekriegt habe. Zum Glück ist der beim Dealer nicht draufgeflutscht, sonst hätte ich ganz laut geschrien, glaub ich.
Wenn der jetzt wirklich vordehnt ist, muß ich mir nicht mehr soviel Gedanken unterwegs übers Flutschen machen.

drullse 18.08.2011 11:42

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 628609)
Nur eins weiß ich: Wehe, der Durano ist nicht pannensicher... :Holzhammer: :Duell:

DAS ist der Grund, weswegen der Conti4000S von meinen Rädern wieder runter ist: was nutzt mir ein guter Reifen, wenn ich im Pannenfall nicht flicken kann, weil ich das Teil weder runter noch rauf bekomme?

maifelder 18.08.2011 11:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 628623)
DAS ist der Grund, weswegen der Conti4000S von meinen Rädern wieder runter ist: was nutzt mir ein guter Reifen, wenn ich im Pannenfall nicht flicken kann, weil ich das Teil weder runter noch rauf bekomme?

Genau, bei 26" hat der Vorgang noch ne ganz andere Qualität. Ich sag nur 7 Schläuche (hintereinander weg) und schmerzen in den Griffeln über mehrere Wochen.

Carlos85 18.08.2011 11:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 628623)
DAS ist der Grund, weswegen der Conti4000S von meinen Rädern wieder runter ist: was nutzt mir ein guter Reifen, wenn ich im Pannenfall nicht flicken kann, weil ich das Teil weder runter noch rauf bekomme?

Und was fährst du nun? Normalen 4000er?

drullse 18.08.2011 11:59

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 628637)
Und was fährst du nun? Normalen 4000er?

Ultremo R 1

DieAndy 18.08.2011 12:01

Nach den ganzen Tipps hier habe ich mir jetzt für heute Abend Plan A zurechtgelegt:
- meine Nägel runter gefeilt
- die OP-Handschuhe rausgelegt

Bin mal gespannt, was mir so blüht, denn ich werde die Conti-Allwetterschlappen gegen Conti 4000 austauschen. Da letztere schon einmal für 3 Tage auf der Felge waren, hoffe ich, dass sie gut vorgedehnt sind ;)

didi-ffm 18.08.2011 12:08

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 628645)
- die OP-Handschuhe rausgelegt

normale Arbeits- bzw. Lederhandschuhe sind angesagt, oder willst Du steril arbeiten, oder gar verhindern, dass Du Fingerabdrücke hinterlässt? :Lachanfall:


Didi

crema-catalana 18.08.2011 12:08

Die Contis gingen bei mir völlig problemlos drauf...

crema-catalana 18.08.2011 12:09

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 628645)
- die OP-Handschuhe rausgelegt

Zitat:

Zitat von didi-ffm (Beitrag 628651)
normale Arbeits- bzw. Lederhandschuhe sind angesagt

Ich habe Gartenhandschuhe benutzt. Ging gut.

DieAndy 18.08.2011 13:26

Zitat:

Zitat von didi-ffm (Beitrag 628651)
normale Arbeits- bzw. Lederhandschuhe sind angesagt, oder willst Du steril arbeiten, oder gar verhindern, dass Du Fingerabdrücke hinterlässt? :Lachanfall:


Didi

Genau Didi!!

@Anja: isch 'abe aber keine Gartenhandschuhe, woher auch :Nee:
Und meine schicken Ausgeh-Lederhandschuhe nehme ich dafür bestimmt nicht!

:Cheese:

pk-zurich 18.08.2011 13:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 628623)
DAS ist der Grund, weswegen der Conti4000S von meinen Rädern wieder runter ist: was nutzt mir ein guter Reifen, wenn ich im Pannenfall nicht flicken kann, weil ich das Teil weder runter noch rauf bekomme?

Wie Panne mit Conti GP4000s? Gabs bei mir noch nie. Mit dem Ultremo bei meiner Freundin schon öfter. Ach ja, nen neuen Conti draufmachen ist auch kein Problem - bisher.

drullse 18.08.2011 14:12

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 628720)
Wie Panne mit Conti GP4000s? Gabs bei mir noch nie.

Hatte auch noch keine Panne aber im Ernstfall möchte ich den Wettkampf beenden können und nicht 10 min brauchen zum Reifen wechseln.

wodu 18.08.2011 14:16

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 628720)
Wie Panne mit Conti GP4000s? Gabs bei mir noch nie. Mit dem Ultremo bei meiner Freundin schon öfter. Ach ja, nen neuen Conti draufmachen ist auch kein Problem - bisher.

stimmt. Vorher hatte ich ultremo, seit 2 Saison auf Conti GP 4000s umgestellt und noch keinen Platten, weder Training noch Rennen.
Den Schwalbe Durano fahre ich häufig im Training und Winterrad, auch noch nie einen Platten gehabt. Der ging aber wirklich sehr schwer drauf, während sowohl Ultremo und Conti ohne Hebel draufgingen.

crema-catalana 18.08.2011 15:01

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 628745)
Den Schwalbe Durano fahre ich häufig im Training und Winterrad, auch noch nie einen Platten gehabt. Der ging aber wirklich sehr schwer drauf, während sowohl Ultremo und Conti ohne Hebel draufgingen.

Gut zu hören! :Blumen: Das waren echt die ersten Reifen, wo ich mir so einen abgewürgt habe...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.