![]() |
How-to-do: Ventilverlängerung
Hallo zusammen,
im Wettkampf fahre ich hinten Scheibe und vorne Hochprofil. D.h. für vorne brauche ich am Ersatzschlauch eine Ventilverlängerung und hinten keine. Mit Verlängerung passt es hinten nicht mehr. Wenn ich jetzt nicht mehr wie bisher zwei Ersatzschläuche mit jeweils einmal kurz und einmal lang mitnehmen will. Was sind meine Alternativen? Je nach Plattfuß Verlängerung im Rennen reinschrauben?! Diese Fummelei möchte ich mir eigentlich nicht antun! Gibt es sowas wie "Schnellwechsel-Ventilverlängerungen"? Viele Grüße Chris |
Hast du die Verlängerung während des Rennens am VR dran oder nicht?
Wenn ja (so mache ich es), dann würde ich nach Entnahme des Schlauches die Verlängerung abdrehen und auf den neuen Schlauch drauf. Dürfte wohl keine 20 Sekunden in Anspruch nehmen. Ob es in der Praxis (Wettkampf, Adrenalin) klappt kann ich zum Glück nicht sagen :) Und lass den 2. Schlauch daheim :Lachen2: |
... ja, Ventilverlangerung hab ich vorne drauf. Nutzt du eine Ventilverlängerung die auf ein komplettes (offenes)Ventil aufgeschraubt wird? Krieg ich die ohne Werkzeug richtig runter und vor allem dicht auf den Ersatzschlauch?
Gruß, Chris |
Ventilverlängerung aufschrauben und im Bedarfsfall (hinten platt) abschrauben.
Die Gefahr, dass das Ding nicht dicht wird, wennsts am Strassenrand montierst, wäre mir persönlich zu gross. |
Zitat:
Die Verlängerungen die ich nutze (glaube Schwalbe) kosten irgendwas um 5 Euro das Paar (1 Stück geht für 5cm Felge, für höher eben 2 Stück). Sind mit Gummidichtung, glaube nicht das da was schiefgehen kann. Bei meinen Ventilverlängerungen ist so ein kleines schwarzes Gummiteil dabei, womit man den Ventilkopf schnell abdrehen kann, das hab ich in die Satteltasche reingesteckt. Zur not tuns die Zähne auch... |
|
Zitat:
Wenn ich richtig gegoogelt hab z.B. wie von Topeak. Bei Carlos Modellen müßte ich ja sonst wieder das Endstück einfummeln... Weiter Marken/Empfehlungen? |
Zitat:
Viel zu aufwedig, im Pannenfall unterwegs noch das Ventil umzuschrauben. Wenn, dann wirklich n Aluröhrchen, welches aufs offene ventil geschraubt und im (Nicht-)Bedarfsfall entfernt wird. Zitat:
Zitat:
Muss halt dicht werden. |
Zitat:
Ventilkopf ist abgeschraubt am Ersatzschlauch, muss also nur die Verlängerung vom alten Schlauch abmachen und in den neuen reindrehen, kein Mehraufwand. Könnte natürlich gleich die Ventilverlängerung auf den Ersatzschlauch draufmachen, nimmt keinen Platz weg und auf die 3 Euro ist dann im Pannenfall auch ge... |
Zitat:
|
was hast eigentlich für eine scheibe , im pannenfall bringst mit fast keiner pumpe luft rein, da die öffnung zu klein.
da hilft die beste verlänegrung nix. wenn überhaupt dann mit einer Lyzene mit den flexschlauch oder mit etwas glück http://www.neckermann.de/SKS%20Airch...rack=175601990 |
Zitat:
Kein gefummelt, passt einfach super. Vielleicht gibt es so was bei Corima als Ersatzteil. |
Zitat:
ich habs oft genug erlebt, dass die ventilverlängerung nicht dicht wurde, bzw. die oben verlinkte von Schwalbe (allerdings von Conti) nan Haarriss hatte, nachdem sie schonmal gebraucht war. Ein Teil im Bedarfsfall abschrauben finde ich schlichterdings einfacher, als irgendwas irgendwo rauszuschrauben, noch festziehen oder tauschen zu müssen. Und ich kenne genügend Nieten beim Schlauch-/Reifenwechsel, die es unter weniger stressigen Bedingungen als im Wettkampf schon nicht geregelt kriegen, wieso dann also noch mit zusätzlicher Erschwernis? Zuhause kannste die Verlängerung problemlos auf Dichtheit prüfen, zumal so n Rohr da nicht hohe Anforderungen stellt. Wenn das Ventil untendrin dichthält, reicht da sicher ne Patrone dennoch, aber wie siehts aus, wenn das Ventil am Ende der Verlängerung sitzt und eine der beiden Schraubstellen (Ventileinsatz-Verlängerung und Ventilverlängerung auf Ventil) undicht ist? Wobei ich im Allgemeinen die von aussen zugänglichen Ventile auf den wie oben verlinkten Verlängerungen trotz ihres höheren Gewichts bevorzuge und das gleiche Problem mit Scheibe hinten und Hochprofil vorne habe, wenn ich Wettkäpfe machen und nicht nur mit dem Rad zum Posen rumfahren würde. Ergo: alles ist am Besten, nur nicht in jedem Fall und unter allen Umständen. |
Scheibe ist von DT Swiss, da hab ich genug Platz. Problem ist das HED 3 Vorderrad. Meine Standpumpe passt nun, da zurecht geschliffen. Für'n Pannenfall muss ich mal schauen, mit der AirChamp Pumpe geht schonmal schlecht...
|
Zitat:
Gruß und weg in den Keller, Chris |
Kauf Dir doch so eine 90° Pipe. Damit kann ich auch dann den Schlauch in der Scheibe aufpumpen, wenn ich die Ventilverlängerung drin habe.
Ich nutze auch nur die zum "Dazwischenschrauben", ich hatte mal die zum "Draufschrauben", um dann im Wettkampf feststellen zu müssen, dass die nicht durch meine Ventilbohrung am VR passten:dresche Nopogobiker |
Dieses Ding hier meine ich:
![]() Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
:Cheese: Zitat:
Der kleine O-Ring kommt eigentlich vor der Montage über die Ventilverlängerung, damit die nedd in der Felge klappert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.