![]() |
Nike Lunarglide 2 vs. Saucony Fastwitch 5
Hallo zusammen,
ich möchte nächsten Monat meine Marathonbestzeit verbessern und bin auf der Suche nach eine Alternative zum Nike Lunarglide2. Das ist auch der Schuh den ich im Moment laufe. Habe mir mal den Saucony Fastwitch 5 im Netz angesehen und frage mich ob er die gute Wahl ist, bevor ich mich morgen Früh auf den Weg in die Stadt mache. Mit dem Nike bin ich sehr zufrieden, suche aber immer noch ein paar Tretern mit denen man noch schneller laufen kann. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit den Schuhen gemacht und könnt sie mir mitteilen. Vielen Dank im voraus.... Roland :Danke: |
Willkommen.
Wer bist du? :) Kauf du dir mal zuerst die Dinger und dann kann ich von dir lernen ;) Laufe im Moment auch Lunarglide und die Saucony´s sollen es auch demnächst (evtl. sogar schon nächste Woche) werden ;) |
Ich bin zwar niemals den Lunarglide gelaufen, aber dafür den Fastwitch 5. Das Teil ist so grün wie schnell, angenehm hart, sehr komfortabel und daher marathongeeignet. Wenn du die Hexe nicht verbrennst, wird dich das Teil über die Strecke fliegen lassen - ohne Besen. Mein Rat: kaufen, laufen und Bestzeiten anhäufen.
Dir ist aber klar, dass die Schuhe in zwei unterschiedlichen Ligen spielen? Darum nicht 1:1 die Schuhe austauschen. Wie lange soll der Fastwitch im Marathon standhalten? |
Ich wollte meine Bestzeit von 2:56 auf 2:54 drücken.
Diese Zeit bin ich 2006 in Hamburg gelaufen und jetzt will ich es nochmal wissen. Der Nike Lunarglide 2 ist wirklich gut, nur habe ich das Problem das sich ständig kleine Steine bzw.richtige Brocken in die Sohle setzen und das ist sehr störend. Werde mir mal den Saucony ansehen und dann berichten ob er überhaupt der Richtige für mich ist. Bis dann .... Roland :-B-( |
Finde den Lunarglide zu weich... Für einen Wettkampfschuh sollte es doch etwas härter sein, auch wenn er für den Marathon gedacht ist. Ich werde in Frankfurt beim Marathon den Adidas Chill Laufen. Der ist vielleicht auch für dich ganz interessant, ist relativ hart, aber nicht so hart wie z.B. die Nike Free, obwohl ich vom Laufgefühl mich in dem Adidas noch freier fühle.
|
hallo,
ich habe den fastwitch die tage wieder zurück bringen müssen, weil der stoff an der seite aufgerissen war. rekla ist bei runnerspoint ja kein ding. bis dahin hat mich der fastwitch immer sehr schnell ins ziel getragen. es ist ein toller schuh und ich kann die erfahrungen der anderen auch bestätigen: flach und stramm, sehr bequem, stabil, leicht ... nur in meinem fall nicht besonders haltbar. ein sportsfreund mußte seinen sogar reklamieren, weil seine sohle schief verklebt war. leider war der fastwitch bei meinem händler nicht mehr nachzuordern in dieser saison, so daß ich jetzt den ds racer laufen werde. aber ich gebe eine absolute kaufempfehlung für den fastwitch. ach, habe ich fast vergessen: beim laufen ohne socken, also bei allen triathlons, habe ich mir mehrere blutige scheuerstellen auf den zehen geholt. hier also nur eine bedingte empfehlung. habe ich mich aber nie wirklich von stören lassen. |
Ich habe mir die Saucony gekauft und werde sie gleich mal laufen. Vom Tragegefühl sind sie schon sehr gut.
Ich hoffe das der Regen heute noch aufhört denn ich will sie nicht beim ersten Läufchen schon versiffen. :Nee: |
Ich habe die Lunarglide und die fastwitch 4. Sind zwei komplett unterschiedliche Schuhe. Der Fastwitch ist der wahnsinn! Der wurde gemacht um schnell zu sein.
Beim Marathon werde ich jedoch den Lunarglide benutzen. Der macht meine Beine nicht so fertig wie der fastwitch. |
Wie war die Entjungferung deines Fastwitches?
|
Bin gestern die Sauconys gelaufen und was soll ich sagen, die Schlappen sind der Wahnsinn.
Zum Anfang hatte ich das Gefühl ich könnte mit den Schuhen steppen so hart kamen sie mir vor. Der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Schuhen beträgt fast 100 Gramm pro Schuh und das merkt man total. Im Übereifer bin ich meinen regenerativen Lauf 33 sec. pro Kilometer zu schnell gelaufen, aber ich konnte und wollte nicht anders. Bei meiner Bestzeit hatte ich den Asics Cumulus getragen und der ist ja nun wirklich nicht der optimale Rennschuh. Sollte es mit meiner Bestzeit nicht klappen dann liegt es bestimmt daran das ich langsam alt werde und nicht am Schuh. :Weinen: Am Wochenende werde ich sie dann bei meinem langen Lauf testen (35 km) und dann berichten ob sie immer noch die erste Wahl sind. :kruecken: |
Zitat:
Du ersetzt die Schuhe schlicht. Lauf' ruhig mit dem alten Schlappen den einen oder anderen km. Oder verlege vieles auf Waldboden, was in einer Marathonvorbereitung nicht optimal ist. Der Cumulus ist ein Neutralschuh (hatte das Drecksteil auch schon). Jetzt läufst du einen Schuh mit Stütze. Hat sich dein Abrollverhalten geändert? Weiterhin viel Spaß! |
Zitat:
Den Lunarglide ersetze ich auf keinen Fall denn dafür laufe ich ihn zu gerne. Ausserdem habe ich 3 Paar von denen :) Am Abrollverhalten hat sich so nichts verändert da ich ein Vorfussläufer bin. Waldboden ist nicht unbedingt mein Ding, ich laufe nur Strasse. Es sei denn ein Laufkumpel zwingt mich dazu in dem er abbiegt. Aber ich denke der Saucony wird es beim Marathon sein denn ich hatte schon ein gutes Gefühl als ich die ersten Meter mit ihm gelaufen bin. |
Moin,
sofern du einen guten Laufstil hast, keine Stütze brauchst und nicht zu viel wiegst, würde ich dir auch zu einem sehr leichten Schuh wie den Brooks T7 raten. Ich habe ihn auf der OD und vor kurzem auch auf der LD gelaufen und bin begeistert. Der Schuh wiegt gerade mal ~173g und macht spürbar schnell! |
Hi,
habe auch beide Schuhe und finde sie nicht wirklich vergleichbar. Allein der Gewichtsunterschied ist enorm. Wenn man nach nem Run mit dem Nike LG die Sauconys anzieht, hat man das Gefühl zu fliegen, ohne das der Komfort leidet. @Roland: Viel Glück bei deinem Marathon, den richtigen Schuh hast Du schon mal! |
Wenn man den Glide schon hat und nen leichteren Schuh fuer den WK will, wie kann man dann nicht den Lunaracer ausprobieren? Das ist der ideale Schuh fuer alle Rennen ueber 10km, oder spaetestens ab 20 aufwaerts (kuerzer Piranha oder Wave Universe). Klar, er muss passen und man muss ihn tragen koennen, aber das gilt fuer alle leichten Schuhe - auch fuer den Fastwitch. Und kein anderer Schuh vereint die Eigenschaften Daempfung und Leichtigkeit so gut wie der LR, was ihn fuer lange Rennen praedestiniert.
FuXX, laeuft geraed sein 5tes Paar. PS: Nen Glide hab ich auch, netter Schuh, aber die Sohle ist Mist. Die rutscht bei nassem Asphalt, hatte ich noch bei keinem anderen Schuh. Dafuer ist die Sohle gut auf Waldboeden, auch bei Naesse, es sei denn es setzen sich Steine rein. |
Zitat:
Jetzt weiss ich aber, wieso ich den noch nie gelaufen bin, alles was ne Stuetze hat fass ich gar nicht erst an - zum Glueck sieht man die schon von weitem. Saucony hat doch auch leichte Schuhe ohne Stuetze. Kinvara und Type A sind klasse, auch wenn sich der Kinvara zu schnell ablaeuft. Warum also Fastwitch? FuXX |
[quote=FuXX;627527]
PS: Nen Glide hab ich auch] Der Lunarglide hat allerdings auch eine Stütze :) |
Dynamtic Support ist nicht das gleich wie eine Stütze. Das Teil kann den selben Effekt haben muss es aber nicht. Es passt sich deutlich besser dem Läufer an die "üblichen" Stützen.
|
Zitat:
Ich antworte einfach: Kinvara ist toll, aber bietet mir nicht genug halt im Obermaterial. Type A ist noch einmal eine andere (Gewichts-)Klasse als der Fastwitch. Außerdem läuft sich der Fastwitch merklich härter als der Kinvara. Warum also? Der Fastwitch ist hart, angemessen leicht und dafür komfortabel genug für einen Marathon. Was nicht heißt, dass der Lunarracer vielleicht die bessere Alternative sei. Kommst du an einen Fastwitch 'ran? Mich würde dein Urteil interessieren. Zur Stütze: Mir wurde beim Händler gesagt, dass die Stützen beim Fastwitch / Mirage nur unterstützend wirken, d.h. nur eingreifen, wenn man proniert und ansonsten das Abrollverhalten nicht beeinträchtigen. Ob's stimmt? Mal 'was zwischendurch: Beim Händler hat die Laufbandanalyse ergeben, dass ich links leicht proniere, rechts neutral laufe. Stütze oder nicht? PS: Danke für den Exkurs in Sachen Vorfuß. Ähnlich sehe ich es auch: http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=19935&page=4 |
Also dass der Fastwitch ne Stütze hat finde ich etwas übertrieben. Also ich merk die "Stütze" so gut wie gar nicht. Man sollte auch drauf achten welchen Fuß man hat. Ich bin beispielsweise ein starker überpronierer, daher werde ich das Risiko den Fastwitch bei meinem ersten mara zu laufen, nicht eingehen. Richtige Stützschuhe zu tragen lehne ich allerdings auch ab, meine Füße sollen ja stärker werden. Daher muss im Training ein ständiger Wechsel von Nike Free, Fastwitch und Lunarglide ran. Hätte ich ein nahezu perfektes pronierverhalten, dann würde ich wohl eher den Typ A laufen. Aber wie gesagt, nur der der es kann.
|
Ich hatte den 4er und jetzt den 5er. Desweiteren lauf ich mehrere Lunas und die Streak-Serie von Nike.
Ich finde, dass man die Stütze im Fastwitch sehr wohl spürt. Daher kommt der 5er auch selten zum Einsatz, da mir das Abrollverhalten der Nikes besser gefällt. Am neutralsten fand ich den Adizero Adios. Aber der hat dermaßen viel Sprengung, dass er aus der Wahl fällt. |
Geiles Bild. Die Symbiose scheint vollzogen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.