triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Weg mit den ueberfluessigen Altersklassen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1999)

dude 04.11.2007 21:52

Weg mit den ueberfluessigen Altersklassen!
 
Was unterscheidet einen 24-jaehrigen von einem 26-jaehrigen? Und was unterschiedet diese vom 30-jaehrigen?
Warum sollte sich ein 30-jaehriger nicht mit einem 29-jaehrigen messen wollen?

Daher: weg mit allen ueberfluessigen Altersklassen!

Mein Vorschlag:

1. Hauptklasse: alles bis 49

2. Masters 50-59

3. Senioren 60+

Gibt es einen einzigen vernuenftigen Grund fuer mehr Altersklassen? Muss denn jeder irgendwas gewinnen?

Und wenn wir schon dabei sind, lasst uns die Profiklasse auch noch abschaffen, da diese angesichts berufstaetiger Profis und arbeitsloser Hobbysportler ebenso voellig ueberfluessig ist.

Noch mehr Gruende?

1. Elendlange "Sieger"ehrungen: ich hab' schonmal drei Stunden auf die Kohle gewartet - heute wuerde ich das angesichts des Betrages nicht mehr tun -, weil zuerst die weibl. AK14 aus dem Dorf geehrt wurde usw. usf. Als wir an der Reihe waren, waren alle anderen - verstaendlicherweise - schon weg.
Ich habe schon etliche derartige Ehrungen ausfallen lassen, was sicher unhoeflich ist, aber manchmal einfach nicht zu ertragen.
Bei einem Wettkampf in Italien wurde die Top15 direkt nach dem Zieleinlauf auf die Buehne gerufen, es gab was in die Finger fuer jeden und nach 10 min. war alles vorbei. So muss das sein.

2. Die Kleinstadtweltmeister: "Ich bin Dritter geworden!" Natuerlich nur der AK35, was einem 14. Gesamtplatz entspricht. Ich kann es nicht mehr hoeren.

3. Kona: endlich die schnellsten am Start. Fuer alle diejenigen, die jetzt leiden: Das Leben ist ungerecht.

meggele 04.11.2007 21:56

Dafür.

Sehe keine Gegenstimmen, Vorschlag also einstimmig angenommen, sehr fein, danke.

dude 04.11.2007 22:06

So einfach kann Demokratie sein, freut mich.
Aber lass' uns erst 2008 damit anfangen, dann koennen sich die Silvesterlaeufer noch austoben.

Hubschraubär 04.11.2007 22:08

Würde die Hauptklasse bei 45 abgrenzen, aber ansonsten bin ich einverstanden. :)

meggele 04.11.2007 22:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47548)
Aber lass' uns erst 2008 damit anfangen, dann koennen sich die Silvesterlaeufer noch austoben.

Hehe, gut. Dann trifft "Der Gewinner des Sylvesterlaufs ist der Verlierer der Saison" noch besser :Cheese:

huck 04.11.2007 22:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47539)
1. Hauptklasse: alles bis 49
2. Masters 50-59
3. Senioren 60+

schön, dass die hauptklasse bis fünfzig geht!
und diese masters brauchts ja nicht wirklich, die schmeissen wir auch gleich in den topf der alten säcke!
werden denn männlein und weiblein immer noch getrennt bewertet, eigentlich muss das ja auch nicht sein, oder?

dude 04.11.2007 22:15

@huck, ich probiers mal mit ernster antwort auf ironie:
doch, doch, masters brauchts schon, ab50 geht's dann doch abwaerts, das ist waas anderes. und mit 60 dann die rentnerklasse.

aber frauen sind dann doch was anderes.

Jansen 04.11.2007 22:16

Und mindestens <18, vielleicht sogar 20 sollte es etwas geben. Man bleibt meißtens-wenn man noch jung ist-nur bei einem Sport, wenn man auch mal ne' Medaillie(=Erfolgserlebnis) mitnimmt. Sonst wird die Basis gekappt.

Bzgl. Siegerehrungen kann ich nur zustimmen. Bis die Ehrungen durch sind sind eh nur (wenn überhaupt) die da, die geehrt werden. Und auch nur solange bis sie dran waren.

dude 04.11.2007 22:16

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 47550)
Würde die Hauptklasse bei 45 abgrenzen, aber ansonsten bin ich einverstanden. :)

biste 46?

mauna_kea 04.11.2007 22:16

was unterscheidet den 49 jährigen vom 51 jährigen ?
wenn schon dann alles abschaffen.
wenns geht auch noch die geschlechterwertung :Cheese:

dude 04.11.2007 22:17

Zitat:

Zitat von Jansen (Beitrag 47557)
Und mindestens <18, vielleicht sogar 20 sollte es etwas geben. Man bleibt meißtens-wenn man noch jung ist-nur bei einem Sport, wenn man auch mal ne' Medaillie(=Erfolgserlebnis) mitnimmt. Sonst wird die Basis gekappt.

ja, sorry, ne kinderklasse brauchen wir auch. nur nicht beim erwachsenensport ironman.

huck 04.11.2007 22:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47556)
@huck, ich probiers mal mit ernster antwort auf ironie:
doch, doch, masters brauchts schon, ab50 geht's dann doch abwaerts, das ist waas anderes. und mit 60 dann die rentnerklasse.
aber frauen sind dann doch was anderes.

ich hab mir schon gedacht, dass du das ernst meinst!

dude 04.11.2007 22:19

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 47559)
was unterscheidet den 49 jährigen vom 51 jährigen ?
wenn schon dann alles abschaffen.
wenns geht auch noch die geschlechterwertung :Cheese:

irgendwo muss man eine grenze ziehen. aber davon eben so wenige wie moeglich.

all diejenigen, die jetzt zynisch oder mit ironie reagieren: habt ihr gute gruende fuer diese 5-jahres-spruenge?

Newbie 04.11.2007 22:19

bin auch dafür - mein einziger Sieg war auch nicht in einer AK sondern in der Gesamtwertung :Blumen:

natürlich Frauen einzeln :Lachen2:

huck 04.11.2007 22:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47562)
irgendwo muss man eine grenze ziehen. aber davon eben so wenige wie moeglich.
all diejenigen, die jetzt zynisch oder mit ironie reagieren: habt ihr gute gruende fuer diese 5-jahres-spruenge?

also, ohne zynismus oder gar sarkasmus: die hauptklasse kann schon nicht bis fünfzig gehen, ich befürchte, vierzig wäre eine gute grenze, und dann bis sechzig und dann die älteren semester.
ja, so kann das gehen, also
die jungen
die nicht mehr so jungen
die älteren

SuperBee 04.11.2007 22:31

Ist das alles Ernst gemeint???
Sorry, aber ein 24-jaehriger unterscheidet sich eigentlich kaum von einem 26--jaehriger. Jedoch unterscheidet sich ein 21--jaehriger sehr wohl von einem 49-jaehriger.
Altersklassen haben schon ihren Sinn.

Zitat:

2. Die Kleinstadtweltmeister: "Ich bin Dritter geworden!" Natuerlich nur der AK35, was einem 14. Gesamtplatz entspricht. Ich kann es nicht mehr hoeren.
Wieso regt dich das auf???
Lass die Leute sich doch über einen guten AK-Platz freuen.
Sowas bringt den Leuten sehr viel Motivation und Freude an den Sport und am Leben.

Die langen Siegerehrungen sind schon ein wenig nervig, aber andererseits freut man sich ja darauf aufs Treppchen zu stehen.
Im Triathlon durfte ich dieses Jahr zwar "nur" zweimal aufs Treppchen, aber trotzdem war es jedes mal ein gutes Gefühl.
Im Judo und Ju Jutsu war ich früher National recht erfolgreich und stand dementsprechend ziemlich oft oben.
Und dort dauern die Siegesehrungen noch länger...glaub mir.

meggele 04.11.2007 22:32

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 47565)
also, ohne zynismus oder gar sarkasmus: die hauptklasse kann schon nicht bis fünfzig gehen, ich befürchte, vierzig wäre eine gute grenze, und dann bis sechzig und dann die älteren semester.

Ach Quark. Und dann noch die 40jährigen von den 50jährigen trennen? Nee, Kinderklasse kommt hinzu, der Rest bleibt so.

meggele 04.11.2007 22:34

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 47566)
Und dort dauern die Siegesehrungen noch länger...glaub mir.

Klar, man findet immer noch etwas, was noch ätzender ist. Zählt als Argument aber nicht wirklich :Cheese:

SuperBee 04.11.2007 22:36

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 47570)
Klar, man findet immer noch etwas, was noch ätzender ist. Zählt als Argument aber nicht wirklich :Cheese:

Naja, ein Versuch war es ja mal Wert...:Lachen2:

dude 04.11.2007 22:47

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 47566)
Ist das alles Ernst gemeint???
Sorry, aber ein 24-jaehriger unterscheidet sich eigentlich kaum von einem 26--jaehriger. Jedoch unterscheidet sich ein 21--jaehriger sehr wohl von einem 49-jaehriger.
Altersklassen haben schon ihren Sinn.
mir.

ja, das ist ernst. aber wo liegt der sinn?

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 47566)
Wieso regt dich das auf???
Lass die Leute sich doch über einen guten AK-Platz freuen.
Sowas bringt den Leuten sehr viel Motivation und Freude an den Sport und am Leben.
.

das ist selbstverarschung auf kosten anderer.

dude 04.11.2007 22:51

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 47566)
Die langen Siegerehrungen sind schon ein wenig nervig, aber andererseits freut man sich ja darauf aufs Treppchen zu stehen.
Im Triathlon durfte ich dieses Jahr zwar "nur" zweimal aufs Treppchen, aber trotzdem war es jedes mal ein gutes Gefühl.
.

diese selbstverarschung gibt dir ein gutes gefuehl? beneidenswert ehrlich ist es jedenfalls...

SuperBee 04.11.2007 23:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47572)
ja, das ist ernst. aber wo liegt der sinn?

Den Sinn sieht man doch allein an den Zeiten.
Die TM30 ist doch mal viel schneller als die TM20 zum Beispiel.
Das liegt einfach daran, dass diese Leute viel länger den Sport ausüben, mehr Erfahrung haben und einfach rein körperlich für den Ausdauersport besser sind.
Alle Teilnehmer in einen riesigen Topf zu schmeißen ist Schwachsinn...

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47573)
diese selbstverarschung gibt dir ein gutes gefuehl? beneidenswert ehrlich ist es jedenfalls...

Selbstverarschung...?!? Wieso verarsche ich mich selbst wenn ich mit einer ehrlichen Leistung unter die ersten drei gekommen bin?
Mir persönlich ist auch die Gesamtwertung wichtiger als der Ak-Platz, aber trotzdem ist es doch noch lange keine Selbstverarschung..:Nee:

sybenwurz 04.11.2007 23:18

Bei den sportlerehrungen vom landkreis bei uns dauerts auch immer ewig, weils für jeden Ringer ne eigene Klasse gibt. So sind alle irgendwie Meister, Vizemeister oder sonstirgendwas.
Gäb es die ganzen Ringermeister nicht, bräuchte man keine Dreifachturnhalle für die Show und kein fettes Büffet;- es würde mehr ausreichend sein, die Geschichte für die verbleibenden drei Hanseln beim Herrn Landrat im Wohnzimmer zu machen und beim Reingehen ne handvoll Häppchen zu reichen.
Andererseits: wenn ich jedesmal für nen Altersklassensieg ne fette Tüte mit wertigem Triathlonutensil und wichtigen Verbraucherinformationen in die Pfote krieg, plädiere ich ohne Zögern für die Beibehaltung der derzeitigen Regelung oder gar für eine feinere Stufung der Altersklassen. Dazu, wie bei den Ringern, nicht nur fein gestufte regionale Klassen, sondern auch Ortsklassen, und, sollte dies nicht ausreichend sein, nötigenfalls auch eine Einteilung nach Strassenzügen.
Wems dann zu lange dauert mit der Siegerehrung, der kann ja nach Hause gehen.
Ich werde mich der verschmähten Trophäen erbarmen, hart an mir arbeiten und mich dazu notfalls mit Natalie zusammenschliessen, um die eigenen und fremden Finisher- und Siegerdevotionalien bei ebay zu versilbern, solange mein Account nicht gesperrt wird.
Das wird ja unweigerlich kommen, denn früher oder später wird mich jemand denunzieren der nur vermeintlich folgerichtig zur Annahme gelangt, dass üblicherweise jeder und jede mit nur einer Auszeichnung je Wettkampf gesegnet ist.
Der war dann aber halt noch nicht bei unserer Landkreissportlerehrung.

DasOe 04.11.2007 23:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47572)
aber wo liegt der sinn?

In der Relativierung der erbrachten Leistung. Ich halte dich für intelligent genug um diesen Grund zu kennen und habe deswegen diesen Fred mal wieder für eine deiner off-season-Provokationen gehalten.

Warum gibt es in anderen Sportarten z.B. Gewichtsklassen? sollen doch die Fliegengewichtler gegen die Schwergewichtler im Ringen antreten *püh* wen kümmern 30kg Unterschied ....

Ich denke das es gut 10% Leistungsunterschied zwischen einem 30 und einem 45-jährigen Mann gibt, darüber gibt es seit Jahren Zahlenmodelle die zu relativen Ergebniswertungen herangezogen werden.

Wir machen bei unserem Rüsselcross zusätzlich eine Relativwertung ...

Zitat:

Alle Klassensieger erhalten eine Ehrengabe und eine Urkunde. Sachpreise werden gemäß Rangfolge einer Relativwertung vergeben, die Alter und Geschlecht des jeweiligen Teilnehmers berücksichtigt.
Die beiden letzten Jahre zeigen auf was bei einer Relativwertung herauskommt:

Zuerst die absoluten Zahlen und hintenan die relativen:

1. 1:03:44 Dehmer Sebastian DSW Darmstadt TM20 01:03:25 2.
4. 1:07:15 Walther Marcus S.F. Tria Rossdorf TM40 01:02:36 1.

1. 1:03:15 Marc-Philipp Prins DSW Darmstadt M30 1:02:03 6.
9. 1:07:33 Heinz Storz TSG Maxdorf M50 0:59:02 1.

Ich wäre sehr für eine Relativwertung, dann braucht es wirklich keine AKs mehr ...

*JO* 05.11.2007 00:15

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 47582)
Die beiden letzten Jahre zeigen auf was bei einer Relativwertung herauskommt:

Zuerst die absoluten Zahlen und hintenan die relativen:

1. 1:03:44 Dehmer Sebastian DSW Darmstadt TM20 01:03:25 2.
4. 1:07:15 Walther Marcus S.F. Tria Rossdorf TM40 01:02:36 1.

1. 1:03:15 Marc-Philipp Prins DSW Darmstadt M30 1:02:03 6.
9. 1:07:33 Heinz Storz TSG Maxdorf M50 0:59:02 1.

Ich wäre sehr für eine Relativwertung, dann braucht es wirklich keine AKs mehr ...

nene das find ICH so ziemlich die blödeste idee sorry....
AK's weglassen ok dann wäre es für mich z.B. auch in Frankfurt leichter en qualli platz zu bekommen

lg Jo

DasOe 05.11.2007 00:17

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 47589)
nene das find ICH so ziemlich die blödeste idee sorry....

Was ist daran "blöd"?

Volkeree 05.11.2007 01:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47539)
Daher: weg mit allen ueberfluessigen Altersklassen!

Mein Vorschlag:

1. Hauptklasse: alles bis 49

2. Masters 50-59

3. Senioren 60+

Einverstanden.

Die ellenlangen Siegerehrungen finde ich auch teilweise übertrieben.
Vor allem bei den Damens werden dann bei einem Dorfwettkampf 27 von 35 Teilnehmerinnen geehrt.

Eine zumindest namentlich ausgesprochene Anerkennung für den oder die drei ältesten Teilnehmer finde ich hingegen schon gut, zumindest besser als die Ehrung des Siegers der AK 75 in der eh nur einer mitgemacht hat.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47539)
3. Kona: endlich die schnellsten am Start. Fuer alle diejenigen, die jetzt leiden: Das Leben ist ungerecht.

Das wird sicherlich nicht so sein. Wenn ich mir ansehe, wie rapide die Leistungen in Hawaii im letzten Drittel jeder Altersklasse abnimmt und die Teilnehmer fast ausnahmslos aus den USA stammen. Somit werden sich in den Quali-Wettkämpfen in Übersee immer schlecherte Athleten qualifizieren als in Europa.

Volker

Hubschraubär 05.11.2007 06:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47558)
biste 46?

Nö, bin 27. Ich meine nur, dass in diesem Bereich die Leistungsfähig aufgrund biologisch nicht veränderbarer Faktoren abnimmt.

rookie2006 05.11.2007 07:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 47539)
bla bla

dude, du bist so gut und schnell!

Meine Frau steht sich auf dude!

OT: gut, du hattest deine erfolgserlebnisse, aber lass sie auch anderen

aber warum frauen und männer trennen? Das ist sicher nicht im Sinn der Gleichberechtigung. Sollens halt auch schneller werden.

Und das es ab 50 bergab geht? Bei vielen auch schon mit 48/49 - also spricht hier auch nichts gegen eine Trennung! :Duell:

felix__w 05.11.2007 07:42

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 47582)
In der Relativierung der erbrachten Leistung. Ich halte dich für intelligent genug um diesen Grund zu kennen und habe deswegen diesen Fred mal wieder für eine deiner off-season-Provokationen gehalten.

Das nehme ich auch an. Es ist auch nicht das erste mal, dass er das schreibt.
Ich finde die Abstufung in der Schweiz gut:
HK 20-34
AK1 35-45
AK2 45-55
AK3 55+

Und ja, ich freue mich auf nächste erste AK1 Saison. Da werde ich in der Kategorie (und hoffentlich auch Overall) weiter vorne platziert sein ;)

Es gibt ja immer die Overall Wertung und dann die Kategorien Wertung. Man weiss ja dann trotzdem wo man Overall (nur) steht wenn man z.B. in seiner AK auf dem Podest ist.

Felix

dude 05.11.2007 07:42

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 47577)
Den Sinn sieht man doch allein an den Zeiten.
Die TM30 ist doch mal viel schneller als die TM20 zum Beispiel.
Das liegt einfach daran, dass diese Leute viel länger den Sport ausüben, mehr Erfahrung haben und einfach rein körperlich für den Ausdauersport besser sind.
Alle Teilnehmer in einen riesigen Topf zu schmeißen ist Schwachsinn...
:

Stimmt nicht. Ich haette mich in Lanza in allen AKen ausser der TM18, in der ich war, qualifiziert.

Und es ist deshalb kein Schwachsinn, weil ja alle gleichzeitig gegeneinander antreten!

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 47577)
Selbstverarschung...?!? Wieso verarsche ich mich selbst wenn ich mit einer ehrlichen Leistung unter die ersten drei gekommen bin?
Mir persönlich ist auch die Gesamtwertung wichtiger als der Ak-Platz, aber trotzdem ist es doch noch lange keine Selbstverarschung..:Nee:

Natuerlich sind solche abstrusen Relativwertungen Selbstverarschung. Noch ein Beispiel gefaellig? Ich war mal zweiter in der HK (bis 30) bei den Duathlonlandesmeisterschaften, aber ELFTER insgesamt (!). Soll ich mich darueber freuen?

dude 05.11.2007 07:44

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 47582)
In der Relativierung der erbrachten Leistung.
Ich denke das es gut 10% Leistungsunterschied zwischen einem 30 und einem 45-jährigen Mann gibt, darüber gibt es seit Jahren Zahlenmodelle die zu relativen Ergebniswertungen herangezogen werden.
..

Na und? Das Leben ist nicht gerecht. Nicht jeder muss ein Sieger sein, das ist "Kindergarten".

dude 05.11.2007 07:46

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 47590)
Was ist daran "blöd"?

Das sind grobe Einschaetzungen physiologischer Moeglichkeiten, die andere Faktoren voellig ausser Acht lassen. Solche Faktoren koennen Lebenskilometer, Erfahrung, mentale Reife, keine Babys mehr, Kinder aus dem Haus, gesetzt im Beruf etc. sein.

Das hat mit einem Wettkampf, bei dem der erste ueber der Ziellinie der Sieger ist, nichts zu tun.

dude 05.11.2007 07:48

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 47593)

Das wird sicherlich nicht so sein. Wenn ich mir ansehe, wie rapide die Leistungen in Hawaii im letzten Drittel jeder Altersklasse abnimmt und die Teilnehmer fast ausnahmslos aus den USA stammen. Somit werden sich in den Quali-Wettkämpfen in Übersee immer schlecherte Athleten qualifizieren als in Europa.

Volker

wieso? es qualifizieren sich zB immer die ersten 50 im ziel.

dude 05.11.2007 07:50

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 47604)
Ich finde die Abstufung in der Schweiz gut:
HK 20-34
AK1 35-45
AK2 45-55
AK3 55+


Felix

das hat mir in der CH immer gut gefallen, ein schritt in die richtige richtung. leider schwant mir, dass dies so nicht bleiben wird.

huck 05.11.2007 07:59

dude, gleich kriegst du ja wieder haue, deshalb nochmal ganz kurz ohne ironie und dergleichen; ich finde auch, dass man diese altersklassen sinnvoller unterscheiden sollte, und zwar in zwanziger schritten.
und jetzt werden dir die anderen den rest geben, oder es wenigstens versuchen ...

barbossa 05.11.2007 08:02

[quote=dude;47539]Was unterscheidet einen 24-jaehrigen von einem 26-jaehrigen? Und was unterschiedet diese vom 30-jaehrigen?
Warum sollte sich ein 30-jaehriger nicht mit einem 29-jaehrigen messen wollen?

Daher: weg mit allen ueberfluessigen Altersklassen! quote ende

Finde ich eine geniale Argumentation, sie läßt sich nahtlos auf alle Lebensbereiche übertragen.
Z.B. auch Geschwindigkeitsbeschränkungen. Warum siebzig und nicht 75? warum 120 und nicht 140? Oder gar 30 statt fünfzig!
Alles Blödsinn: wir nehmen zwei: über 50 und unter 50. Paßt immer und spart die lästigen Kontrollen, die den Bürger viel Geld kosten.
Ende des Wunschtraums....

10 Jahre Masters find ich ein wenig wenig, und natürlich unterscheidet sich ein 29 jähriger möglicherweise nicht viel von einem 30 1/2 jährigen.
Das Problem ist allen Grenzen gemeinsam, sie lassen sich nur schwer direkt begründen.

Mein Vorschlag wäre - auch weil ich mich über die endlos rausgezogenen Siegerehrungen ziemlich ärgere - Ehrung der ersten 3 Männer/Frauen schnellstmöglich nach Einlauf (wenn der EL nicht pennt, ist das 30 min später möglich), Ehrung der Ak in 10er Schritten ab 40 vom Veranstalter im kleinen Kreis oder Posthum tschuldigung nach der Veranstaltung.
Aber ich könnte mich auch für die alle gleich Variante erwärmen: als Agegrouper find ichs nett, auch mal mit den jüngeren zu fighten.

Habt ihr eigentlich bei dieser müßigen Altherrendiskussion überlegt, wie das ganze dann organisatorisch ablaufen soll?
Nach dem Mott: egal! vielleicht?:Traurig:

Thorsten 05.11.2007 08:02

Der Fred ist ja zwischen meinem Zu-Bett-Gehen gestern abend undheute morgen schon richtig voll geworden, also ein herrlich provozierend-polarisierendes Thema :Holzhammer:.

Nach den ganzen Antworten kann ich mich am ehestens den Schweizern anschließen, da hätte ich auch mal aus dem Buch heraus die Grenzen gezogen.

Die Geschichte mit den Relativwertungen finde ich zwar lustig, wenn einem langweilig wird und man mit seiner Zeit nichts besseres anzufangen weiß, aber ansonsten völlig überflüssig. Irgendwann rennt man als erster ins Ziel und 17,2 Sekunden später kommt der nächste. Gewonnen hat der dann doch, weil er im Dezember 1967 und nicht im Januar 1968 geboren wurde. Die Siegerehrungen würden vielleicht schneller gehen, aber noch später anfangen. Mit Sicherheit könnte man an der Stelle wieder EU-Gelder verplempern, falls nach der Apfelwein-Reform noch welche da sind.

Zum Schluss bleibt dudes Erkenntnis: Das Leben ist ungerecht :Cheese:.

barbossa 05.11.2007 08:09

quote:
Gewonnen hat der dann doch, weil er im Dezember 1967 und nicht im Januar 1968 geboren wurde.


Das ließe sich doch durch die allgewaltigen KR leicht lösen:
Einfach das Geburtsdatum auf die Wade schreiben und schon weiß man: ist der vor einem jünger, kann man easy going angehen: der wird dann nie erster! Oder?
:Maso:






Na gut, kleiner Scherz.:bussi:

meggele 05.11.2007 08:11

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 47612)
Z.B. auch Geschwindigkeitsbeschränkungen. Warum siebzig und nicht 75? warum 120 und nicht 140? Oder gar 30 statt fünfzig!
Alles Blödsinn: wir nehmen zwei: über 50 und unter 50. Paßt immer und spart die lästigen Kontrollen, die den Bürger viel Geld kosten.
Ende des Wunschtraums....

Was'n Quark. Aber Recht hast Du: Geschwindigkeitsbeschränkungen sind vollständig überflüssig, Warnschilder für Gefahren, die man nicht offensichtlich sehen kann, reichen vollkommen aus. Leider sind die allermeisten Leute zu blöd dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.