triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   World Championship London live (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19980)

gurke 06.08.2011 12:25

World Championship London live
 
Anja Dittmer als Dritte für Olympia qualifiziert. Glückwunsch :Blumen:

LidlRacer 06.08.2011 14:38

Ab 15 Uhr im ERSTEN zu sehen.

ironlollo 06.08.2011 14:42

Wie geht denn das? Waren da nur Gurken am Start? Dittmer rennt seit Jahren hinterher und schafft es nichtmal in die Top10 und nun wird sie 3.?! Das überrascht mich jetzt ziemlich.

Flitzetina 06.08.2011 15:24

59 Leute zusammen auf die Laufstrecke... die machen zum Teil echt Tretpausen auf der Radstrecke, weil es in der Gruppe einfach rollt.
:Cheese:

Hafu 06.08.2011 15:36

Dittmers Plazierung konnte ich auch erst nicht glauben. War doch sehr ruhig um sie geworden. Ist sie eigentlich noch oder wieder mit Vuckovic zusammen?

maifelder 06.08.2011 15:47

Schade, Svenja.

Hafu :Lachanfall: :Nee: oder beiden werden noch von Springstein trainiert, der kann was. :Cheese:

LidlRacer 06.08.2011 15:59

War mir jetzt gar nicht präsent, dass die zusammen im Sumpf steckten:
Vuckovic und Dittmer unter Dopingverdacht

maifelder 06.08.2011 16:12

....

speedskater 06.08.2011 17:47

Laut tri-mag.de:
"Dittmer dagegen ist nun bereits so gut wie sicher qualifiziert - nur eine Top-15-Platzierung muss sie im kommenden Jahr in einem Rennen ihrer Wahl noch nachweisen, um sicher für die Spiele planen zu können."

Jahangir 06.08.2011 18:41

Dittmer ist eine 34:01 gelaufen. Manche Leute schämen sich überhaupt nicht:Nee:

Flitzetina 06.08.2011 18:48

Anscheinend bringt Doping doch mehr als man uns immer weismachen will...

ironlollo 06.08.2011 18:58

Ergebniss 2011:

Sydney 16. Platz (36:41 Min. Laufzeit)
Madrid 23. Platz (36:16 Min. Laufzeit)
Kitzbühel 21. Platz (36:54 Min. Laufzeit)
London 3. Platz (34:01 Min. Laufzeit)

Flitzetina 06.08.2011 19:09

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 622057)
Ergebniss 2011:

Sydney 16. Platz (36:41 Min. Laufzeit)
Madrid 23. Platz (36:16 Min. Laufzeit)
Kitzbühel 21. Platz (36:54 Min. Laufzeit)
London 3. Platz (34:01 Min. Laufzeit)

Ohne Sarkasmus und ernsthafte Frage: Wie genau sind die Streckenlängen? War die in London eventuell zu kurz?

ironlollo 06.08.2011 19:12

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 622061)
Ohne Sarkasmus und ernsthafte Frage: Wie genau sind die Streckenlängen? War die in London eventuell zu kurz?

Kein Plan. Bin da nicht mitgelaufen ;) Aber man müsste die jeweiligen Zeiten ja nur in Relation zu den Laufzeiten der anderen setzen. Dabei ist die Streckenlänge dann nicht soooo wichtig.

Monster 06.08.2011 19:15

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 622061)
Ohne Sarkasmus und ernsthafte Frage: Wie genau sind die Streckenlängen? War die in London eventuell zu kurz?

Wird wohl so sein.
Bei den anderen geannten Wettkämpfen (Sydney, Kitzbühl,...) sind die anderen auch ca. 1,5 - 2 min langsamer gewesen.

ironlollo 06.08.2011 19:16

Ergebniss 2011:

Sydney 16. Platz (36:41 Min. Laufzeit = 1:58 Min. Rückstand auf die schnellste Läuferin)
Madrid 23. Platz (36:16 Min. Laufzeit = 1:47 Min. Rückstand auf die schnellste Läuferin)
Kitzbühel 21. Platz (36:54 Min. Laufzeit = 2:00 Min. Rückstand auf die schnellste Läuferin)
London 3. Platz (34:01 Min. Laufzeit = 18 Sek. Rückstand auf die schnellste Läuferin)

Flitzetina 06.08.2011 19:37

Danke für die Recherche! :Danke:

Das ist dann wohl ziemlich eindeutig... ich mein 2min beim Laufen auf 10km auf diesem Niveau ist eine halbe Welt...

speedskater 06.08.2011 19:43

Zum Radsplit siehe tri-mag.de:
"Ich dachte, die wollen mich verarschen", schimpfte Svenja Bazlen nach dem Rennen. "Wir haben zwischenzeitlich fast gestanden!" Keiner wollte in der Spitzengruppe die Führung übernehmen, einige Nationalteams hatten das den Athleten strikt verboten. "Ich wäre so gerne an die Spitze gegangen und hätte für Tempo gesorgt, aber ich durfte nicht", erklärte die Schweizerin Nicola Spirig im Ziel. Und so kam es, wie es nach Ansicht von Kathrin Müller nicht hätte kommen dürfen: In der letzten von sieben Runden auf dem Rad schloss die große Verfolgergruppe zur Spitze auf. "Ich weiß, dass ich nicht die beste Läuferin bin und hätte auf dem Rad mehr investieren sollen. Wir hatten über eine Minute Vorsprung - das darf man nicht verspielen, das geht einfach nicht", sagte Müller. Knapp 60 Athletinnen wechselten gleichzeitig auf die Laufstrecke. Keine guten Voraussetzungen für die Deutschen, denn eine Laufentscheidung aus einer großen Gruppe heraus spielt den DTU-Damen nicht in die Karten.

Heute wurde mir erneut vor Augen geführt,
wie schade es ist,
dass wir das Windschattenfahren nicht verhindert haben.
Der Radsplit ist bei den meisten Rennen
entsprechend zum Einschlafen.
Die Rennen gleichen in der Radphase
fast schon neutralisierten Autorennen
mit Safety Car.
Kein Wunder, dass hier im Forum der Enthusiasmus mehr bei der LD liegt.
Ebenfalls kein Wunder,
dass aktuelle Weltcupstarter wie Maik Petzold bei windschattenfreien Rennen wie Buschhütten nach dem "anstrengenden" Radfahren beim Laufen
chancenlos auf den Sieg sind.
So ist der Umstieg der Weltcupstarter auf die MD oder LD entsprechend schwer.

maifelder 06.08.2011 19:45

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 622089)
Zum Radsplit siehe tri-mag.de:
"Ich dachte, die wollen mich verarschen", schimpfte Svenja Bazlen nach dem Rennen. "Wir haben zwischenzeitlich fast gestanden!" Keiner wollte in der Spitzengruppe die Führung übernehmen, einige Nationalteams hatten das den Athleten strikt verboten. "Ich wäre so gerne an die Spitze gegangen und hätte für Tempo gesorgt, aber ich durfte nicht", erklärte die Schweizerin Nicola Spirig im Ziel. Und so kam es, wie es nach Ansicht von Kathrin Müller nicht hätte kommen dürfen: In der letzten von sieben Runden auf dem Rad schloss die große Verfolgergruppe zur Spitze auf. "Ich weiß, dass ich nicht die beste Läuferin bin und hätte auf dem Rad mehr investieren sollen. Wir hatten über eine Minute Vorsprung - das darf man nicht verspielen, das geht einfach nicht", sagte Müller. Knapp 60 Athletinnen wechselten gleichzeitig auf die Laufstrecke. Keine guten Voraussetzungen für die Deutschen, denn eine Laufentscheidung aus einer großen Gruppe heraus spielt den DTU-Damen nicht in die Karten.

Heute wurde mir erneut vor Augen geführt,
wie schade es ist,
dass wir das Windschattenfahren nicht verhindert haben.
Der Radsplit ist bei den meisten Rennen
entsprechend zum Einschlafen.



Für dieses taktische Fehlverhalten müsste man den Angestellten, sprich Damenbundestrainer entlassen.

Flitzetina 06.08.2011 19:48

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 622092)
Für dieses taktische Fehlverhalten müsste man den Angestellten, sprich Damenbundestrainer entlassen.

Bei sowas hätte sich eine Zusammenarbeit im Team - wie es Teams bei der TdF tun - sicher gelohnt...

GrrIngo 06.08.2011 19:53

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 622092)
Für dieses taktische Fehlverhalten müsste man den Angestellten, sprich Damenbundestrainer entlassen.

Welchen? Den Deutschen? Hätten die deutschen Damen die ganze Arbeit machen sollen bzw. alleine machen können? Oder den Schweizer? Es waren ja u.a. die Schweizerinnen, die nicht an der Spitze fahren durften - wo sind sie im Gesamtergebnis? Oder den Österreichischen?

Also doch lieber: ITU-Führung entlassen, Windschattenverbot bei allen Wettkämpfen, und dann auch bitte bei allen Wettkämpfen hart durchsetzen.

maifelder 06.08.2011 19:56

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 622097)

Also doch lieber: ITU-Führung entlassen, Windschattenverbot bei allen Wettkämpfen, und dann auch bitte bei allen Wettkämpfen hart durchsetzen.


Noch besser.

Aber muss aus dem gebenen Sportlern das beste rausholen.

Wenn man nicht laufen kann, muss man eine andere taktische Finesse wählen.

speedskater 06.08.2011 20:03

Bitte seid so nett
und lest mal meinen Thread

"Zuordnung von Dopingpostings zu einzelnen Rennen".

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=19987

Danke.

benny 06.08.2011 22:36

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 622092)
Für dieses taktische Fehlverhalten müsste man den Angestellten, sprich Damenbundestrainer entlassen.

Warum? Weil seine beste Athletin 3. geworden ist?:confused:

Bei den Quali Normen für Olympia ist es doch klar, dass der Fokus auf diesen wenigen Wettkämpfen liegt. In London wird taktisch mit Sicherheit ähnlich gefahren und Anja ist im Mai schon ne 34:2x auf der Bahn gelaufen. So eine Überraschung ist das bei der Rennsituation von heute wirklich nicht.:Nee:

Thorsten 06.08.2011 23:40

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 622089)
Die Rennen gleichen in der Radphase
fast schon neutralisierten Autorennen mit Safety Car.

Stelle mir gerade vor, wie die Formel-1-Fahrer hinterm Safety-Car hängen und dann möglichst schnell einparken und noch 10 km laufen müssen. Das wäre dann so ähnlich wie Drafting-Triathlon :Cheese:.

Vielleicht hat Anja Dittmer das Gebummel einfach in die Karten gespielt und sie konnte dann unverbraucht am meisten Laufstärke ausspielen, was ihr nach andersartigen Radsplits nicht gelang. Wenn Doping im Spiel ist - warum sollte es erst jetzt anschlagen und in den anderen Rennen nicht? Sehe ich also aus der jetzigen Situation keinen größeren Grund für als vorher auch oder eben nicht.

Flitzetina 07.08.2011 10:03

Wird das Männerrennen übertragen?
Oder auch wieder nur sone mikrige Zusammenfassung?

Klugschnacker 07.08.2011 10:12

ZDF, 15:55 Uhr Zusammenfassung. Innerhalb einer Sommer-Biathlon-Übertragung.

Arne

Aerml 07.08.2011 10:17

Schade, dass nix auf servustv.com läuft :(

speedskater 07.08.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 622278)
ZDF, 15:55 Uhr Zusammenfassung. Innerhalb einer Sommer-Biathlon-Übertragung.

Arne

Mikrig? Mehr als mikrig.
25 Minuten statt 60 Minuten bei den Frauen am Samstag....

Besonders bedauerlich,
da die Männertruppe der Deutschen wesentlich stärker besetzt ist,
wir einen Olympiasieger dabei haben
und viele eine Chance auf eine TOP 12 Platzierung haben.
Sommerbiathlon als Ausweichlangweilerveranstaltung
ist natürlich viel wichtiger.
Egal, alles um Lichtjahre besser als in den Achtziger und Neunzigern.
Dort gab es so gut wie keinerlei Berichterstattung,
kein Internet und natürlich gar kein Forum.

Hoffentlich findet noch jemand einen in Deutschland zugänglichen Livestream der bbc.

Flitzetina 07.08.2011 10:53

http://www.myp2p.eu/broadcast.php?ma...81&part=sports

Vielleicht da...

oder da:
http://zattoo.com/view

Hafu 07.08.2011 10:57

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 622066)
Ergebniss 2011:

Sydney 16. Platz (36:41 Min. Laufzeit = 1:58 Min. Rückstand auf die schnellste Läuferin)
Madrid 23. Platz (36:16 Min. Laufzeit = 1:47 Min. Rückstand auf die schnellste Läuferin)
Kitzbühel 21. Platz (36:54 Min. Laufzeit = 2:00 Min. Rückstand auf die schnellste Läuferin)
London 3. Platz (34:01 Min. Laufzeit = 18 Sek. Rückstand auf die schnellste Läuferin)

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 622081)
Danke für die Recherche! :Danke:

Das ist dann wohl ziemlich eindeutig... ich mein 2min beim Laufen auf 10km auf diesem Niveau ist eine halbe Welt...

Von mir auch Danke fuer die Daten. Anhand dieser Zahlen mag sich jeder ein eigenes Bild machen:Nee:
Nebenbei muss man noch berücksichtigen, dass London auch für die meisten anderen Nationen der entscheidende Wettkampf für die Olympiaqualifikation war, mit einer reinen Laufentscheidung aufgrund des Streckenprofils zu rechnen war und dementsprechend vermutlich alle Nationalmannschaften ihr Lauftraining schwerpunktmäßig auf diesen Wettkampf ausrichteten.

mauna_kea 07.08.2011 11:06

Ich hab da gestern auch mal reingeschaut.
Muss sagen, dass das bis zum Laufen totlangweilig war.
Da hätten die 25 Minuten gereicht, um nur das Laufen zu zeigen.
Das soll die Zukunft von Triathlon sein? Nein danke.
Da schau ich lieber 10k Läufe bei den Leichtathleten.

Minimumvorschlag:
Pro Radrunde einen knackigen Berg einbauen oder das Radfahren gleich weglassen.

Ach so: die Funktionäre und Bundestrainer gehören eh alle abgeschafft. Braucht kein Mensch.

DeRosa_ITA 07.08.2011 11:21

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 622304)
Minimumvorschlag:
Pro Radrunde einen knackigen Berg einbauen oder das Radfahren gleich weglassen.

+1 :Huhu:

Pippi 07.08.2011 11:47

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 622271)
Wird das Männerrennen übertragen?
Oder auch wieder nur sone mikrige Zusammenfassung?

Hier ab 14:06 Uhr (MEZ)

http://triathlonlive.tv/

speedskater 07.08.2011 12:54

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 622320)
Hier ab 14:06 Uhr (MEZ)

http://triathlonlive.tv/

Das einzelne Rennen kostet 1,99 Euro.
Fairer Preis.

https://triathlonlive.tv/buy/4778/

Vielleicht tut sich ja vorher noch ein Livestream z.B. bei der BBC auf.
Schon jemand fündig geworden?

maifelder 07.08.2011 13:04

Zitat:

Zitat von benny (Beitrag 622165)
Warum? Weil seine beste Athletin 3. geworden ist?:confused:

Bei den Quali Normen für Olympia ist es doch klar, dass der Fokus auf diesen wenigen Wettkämpfen liegt. In London wird taktisch mit Sicherheit ähnlich gefahren und Anja ist im Mai schon ne 34:2x auf der Bahn gelaufen. So eine Überraschung ist das bei der Rennsituation von heute wirklich nicht.:Nee:



Jetzt wieder stärkste Athletin. Mit dem Ergebnis durfte niemand rechnen, bzgl. Anja Dittmer. In Hinblick auf Olympia wäre es taktisch kluger gewesen, 2 Athletinnen durchzubringen als 1.

Ich finde es merkwürdig, dass ne Athletin(Athlet) in der Versenkung verschwindet und dann beim wichtigsten Rennen mit so einer Leistung auftaucht.

Wenn DU mal nach Springstein und Ditmer googelst, verstehst Du unsere Postings. Wer Springstein zum Trainer hat / hatte und sich nicht geläutert hat bzw. geläutert wurde, muss dies aushalten.

djikidjik 07.08.2011 13:04

not available in your area

speedskater 07.08.2011 13:07

Zitat:

Zitat von djikidjik (Beitrag 622363)
not available in your area

Auf welchen Link bezieht sich das?
BBC?
triathlonlive.tv?
Anderen?
Danke.

djikidjik 07.08.2011 13:10

bbc
......

GrrIngo 07.08.2011 13:23

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 622145)
Das Windschattenfahren war ja nachvollziehbarerweise erlaubt worden, damit es nicht wie bei den Gehern ständig Disqualifikationen gibt und im Ziel erst noch alle auf die Kampfrichterbenotung wie beim Eiskunstlauf warten müssen.

Leider ist das ganze damit dermaßen langweilig geworden - ich habe gestern alles ab Beginn Radfahren verpennt.

Wie wäre es mit einer Fernsehkompatiblem Änderung für die ITU-Events: Windschattenverbot (bei max 20 Teilnehmern pro Lauf sollte das gehen!): Freitags 5 Vorläufe mit je 20 Teilnehmern, 500m Schwimmen, 15km Radfahren, 3 km laufen. Die ersten 5 + die 15 Zeitschnellsten qualifizieren sich für die Halbfinals am Samstag.
Samstag 2 Halbfinals mit je 20 Teilnehmern: 750m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km laufen. Die ersten 7 + 6 Zeitschnellste qualifizieren sich für die Finals am Sonntag.
Sonntag Finale: 1000m Schwimmen, 25km Radfahren, 7.5km laufen.

Gruß
GrrIngo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.