triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Tödlicher Radunfall in der Wetterau (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19921)

Mandarine 02.08.2011 19:06

Tödlicher Radunfall in der Wetterau
 
Das habe ich gerade im Radio gehört, der Radfahrer wurde in Karben in der Nähe des Bahnhofs von einem LKW erfasst. Der Radfahrer ist noch unbekannt !

Ich finde es passiert sehr viel momentan auf den Strassen.

DieAndy 02.08.2011 19:14

Shice :(
Kommen gerade von einer Odenwaldrunde, da war es sehr friedlich auf den teils einsamen Straßen.
Aber wenn man dann diese Wirtschaftswege fährt an den hohen Maisfeldern, dann muss ich immer an die beiden Freiburger Triathleten denken und rechne mit Fahrzeugen, die hinter dem Mais hervor schiessen. Das bekomme ich auch nicht mehr aus dem Kopf.
Echt Mist sowas....

Road_Runner 02.08.2011 19:41

http://www.bild.de/regional/frankfur...9182.bild.html

Wasserträger 02.08.2011 20:12

http://www.fnp.de/ndp/region/lokales...099695.de.html

reisetante 02.08.2011 23:15

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 619593)

In dem Bericht steht, dass es ein 81-jähriger war, es steht etwas von einer "Batschkapp" da (nicht Helm), naja, da weiss man nie...
Trotzdem: beim Radfahren ist immer die Gefahr dabei. Aber das ist auch so beim Autofahren und aussteigen von der Dusche (da kann man ausrutschen und dumm auf den Hinterkopf fallen) oder sogar beim zu-Fuß-Gehen (da kann man auch von einem Besoffenen totgefahren werden)...

Immer achtsam sein... hilft aber nicht immer...

Das Mädchen 03.08.2011 07:26

Ich mag solche Sachen einfach nicht mehr lesen :Nee:

Metronom 03.08.2011 09:25

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 619758)
Ich mag solche Sachen einfach nicht mehr lesen :Nee:

http://www.fnp.de/ndp/region/lokales...099695.de.html


Nun,

der Artikel ist ja nicht wiklich gut geschrieben - eigentlich steht für den Autor die Schuldfrage fast schon fest ... :Nee:

Metronom

Rotwild treiber 03.08.2011 20:39

noch ein Unfall
 
http://www.tagesspiegel.de/berlin/po...r/4455912.html

JENS-KLEVE 03.08.2011 20:47

auch übler Artikel! Und drunter der kommentar ganz interessant:

"Andere berichten..
Fahrer wurde ermittelt und hat auch gestanden, war Pappy-Auto,
evtl. Trinkverhalten kaum bis nicht mehr feststellbar,
Zustand des Opfers weiterhin kritisch,"

Chip 03.08.2011 22:18

http://www.derwesten.de/staedte/muel...id4930450.html

Hatte ich heute als Rückweg geplant :(
Mittlerweile will meine Holde das ich nur noch mit dem MTB auf Schotterwegen fahre :Nee:

titansvente 04.08.2011 06:36

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 619568)
Das habe ich gerade im Radio gehört, der Radfahrer wurde in Karben in der Nähe des Bahnhofs von einem LKW erfasst. Der Radfahrer ist noch unbekannt !

Ich finde es passiert sehr viel momentan auf den Strassen.

Merin Mitgefühl gilt allen Angehörigen, die durch einen solchen Unfall einen lieben Menschen verloren haben.


... aber mal ganz im Ernst, wundert Euch das?
Ich predige schon seit Jahren, dass die Wetterau (und auch der Rest des Rhein-Main-Gebietes) gefährlich stark mit Radlern und agrsessiven Autofahreren frequentiert sind.
Die Bauern und Erntefahrzeuglenker sind im Moment aus 180, weil sie im Akkord das Getreide einfahren wollen.
Die übrigen Autofahrer sind ebenfalls angepisst, weil überall langsame LKW und Schlepper und Mähdrescher unterwegs sind.
Aber beinahe täglich sehe ich Rennradler ab späten Abend ohne Helm und ohne Beleuchtung in die Wetterau oder aus dieser hinaus fahren :Nee:

Andys Mais-Ängste teile ich ebenfalls zu hundert Prozent :Danke:

So lange die Erntesaison dauert kann nur raten:
Bleibt weg von den Strassen. Setzt Euch auf die Crosser oder fahrt da, wo kein Erntebetrieb herrscht.

Wasserträger 04.08.2011 07:48

Mit Ernte hat das mMn nichts zu tun, mich hat neulich ein Bau-Lastwagen mit Anhänger fast in bester Sky-Mannschaftsauto-Manier von der Straße gekegelt. Bei strömenden Regen, mit voriger Ankündigung durch langes Hupen.

titansvente 04.08.2011 08:26

Machen wir uns doch nix vor....
Die Zahl der Kraftfahrzeuge wächst täglich.
Ausserdem gibt es jahreiszeitlich bedingt Phasen, in denen sich das ohnehin schon hohe Verkehrsaufkommen noch potenziert.

Auf der Strasse Rad zu fahren ist schlicht und ergreifend gefährlich, egal wie gut man aktiv Vorsorge betreibt.

Mandarine 04.08.2011 08:40

Das ist schon richtig, ich versuche präventiv zu fahren und immer mit den Fehlern der Autofahrer zu rechen.

powermanpapa 04.08.2011 08:54

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 620523)
Das ist schon richtig, ich versuche präventiv zu fahren und immer mit den Fehlern der Autofahrer zu rechen.

das ist das einzige was hilft! :(

nieee beim Radfahren träumen

die anderen passen nicht auf dich auf

Ohrstöpsel sind NoGo, das lenkt viel zu sehr ab

Icey 04.08.2011 08:57

Nuja mich wollt gestern Taxi vom Rad holen...
Ich war aufm Fahrradweg unterwegs sonst keiner, der ist einfach über den Bordstein hoch gefahren.
Bremsen war nicht mehr weil ich aufm Auflieger war, ich glaub sonst hätt ich den aus seiner Kutsche rausgezogen. :Nee:

Nopogobiker 04.08.2011 09:00

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 620491)
So lange die Erntesaison dauert kann nur raten:
Bleibt weg von den Strassen. Setzt Euch auf die Crosser.

So halte ich das ja auch, aber leider ist das auch nicht immer die Lösung aller Probleme:
http://www.radsport-aktiv.de/freizei...news_65785.php

Nopogobiker

Zeus15831 04.08.2011 09:16

Zitat:

Zitat von Rotwild treiber (Beitrag 620313)

Na klasse das ist genau mein Weg zur Arbeit. Da nehme ich immer den Radweg bis die Busspur anfängt.

Largon 04.08.2011 09:46

Mittlerweile bin ich auch von den ganzen Meldungen geschockt und versuche mein Training hauptsächlich nur noch auf kleinen Kreisstraßen und Feldwegen durchzuführen. Auch dort denke ich bei grünen Ampeln und Feldwagkreuzungen an die schlimmen Vorfällen und achte auf andere Verkehrsteilnehmen. Was bringt mir mein Recht als schwächstes Glied im Verkehr.

Die Sicherheitstipps die Fahrlehrer den Motorradfahrern gelten für Radfahrer ebenfalls:

Gesunde Skepsis gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern
• Seien Sie stets aufmerksam und konzentriert.
• Rechnen Sie immer mit Fehlern der übrigen Verkehrsteilnehmer.
• Versuchen Sie, deren (Fehl-)Verhalten vorauszusehen.
• Besondere Vorsicht ist bei abbiegenden Fahrzeugen oder Kreuzungen angebracht. Hier ereignen sich die meisten Unfälle.
• Halten Sie sich möglichst nicht im toten Winkel auf, wenn Sie ein Auto überholen – fahren Sie zügig vorbei.

Auffallen – um jeden Preis
• Seien Sie keine graue Maus – erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit. Auffallen ist überlebenswichtig.
• Wählen bei Helm und Bekleidung gut sichtbare, helle, leuchtende Farben.

sbechtel 04.08.2011 09:51

Zitat:

Zitat von Largon (Beitrag 620581)
Auffallen – um jeden Preis
• Seien Sie keine graue Maus – erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit. Auffallen ist überlebenswichtig.
• Wählen bei Helm und Bekleidung gut sichtbare, helle, leuchtende Farben.

Genau das ist der Grund, warum ich mich bei meinem neuen Rahmen für rot anstatt schwarz entschieden habe!

Frieder 04.08.2011 10:10

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 620588)
Genau das ist der Grund, warum ich mich bei meinem neuen Rahmen für rot anstatt schwarz entschieden habe!

Die Farbe des Rahmens spielt meiner Meinung nach keine Rolle. Entscheidend ist die Farbe der Bekleidung.

Mandarine 04.08.2011 10:16

Ist euch schon mal folgendes aufgefallen:

Immer wenn ich ganz weit rechts fahre sind die Überholmanöver der Autofahrer wesentlich riskanter und enger an mir, als wenn ich mehr mittig radfahre. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich in der Mitte der Fahrbahn fahre, sondern ca. 50 cm weiter mittig.

Die Autofahrer sind gewillter auch mal bei einem, gerade auf engen Landstrassen, gegenüber ankommenden Auto hinter einem zu bleiben und nicht press vorbeizufahren.

ben_11 04.08.2011 10:17

Es ist natürlich alles richtig, was hier geschrieben wurde.

Aber ist der Mann in Karben nicht beim Überqueren der Fussgängerampel überrollt worden?! Da helfen leider alle anderen Tipps auch nichts mehr.

R.I.P.

Male Partus 04.08.2011 10:20

http://www.noz.de/lokales/56173074/m...nke-durchbohrt

Ist zwar kein Radfahrer gewesen, aber trotzdem schlimm.

Road_Runner 04.08.2011 10:21

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 620602)
Die Farbe des Rahmens spielt meiner Meinung nach keine Rolle. Entscheidend ist die Farbe der Bekleidung.

Bei Fahrten am Abend habe ich mir diese Trikot und auch die passende Jacke für den Winter zugelegt.
Damit wird man gesehen (kommt auf dem Bild nicht so gut rüber, aber das Teil leuchtet ganz gut, und hat Reflexionsstreifen)

http://www.bike24.net/1.php?content=...8;mid=21;pgc=0

Zeus15831 04.08.2011 10:23

Training absolviere ich immer außerhalb der Stadt auf ruhigen Landstraßen. Und in der Stadt fahre ich immer Piano. Sehe genug die bei Rot über die Ampel brettern!!

docpower 04.08.2011 10:30

Wenn man das leider immer wieder lesen muss und mit seinen eigenen (horrenden) Erfahrungen vergleicht, kann ich nur festhalten, foh zu sein, meine hundertausende Trainings-km überlebt zu haben.

DasOe 04.08.2011 10:36

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 620606)
Immer wenn ich ganz weit rechts fahre sind die Überholmanöver der Autofahrer wesentlich riskanter und enger an mir, als wenn ich mehr mittig radfahre.

Das kann ich nur bestätigen. Die 50cm halte ich auch ein, schon um evtl. Unebenheiten aus dem Weg zu gehen und Autofahrer zum weiträumigen Überholen einzuladen ;)

Largon 04.08.2011 10:45

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 620608)
Es ist natürlich alles richtig, was hier geschrieben wurde.

Aber ist der Mann in Karben nicht beim Überqueren der Fussgängerampel überrollt worden?! Da helfen leider alle anderen Tipps auch nichts mehr.

R.I.P.

Der Radler wollte über die Kreuzung in Richtung Bahnhof fahren, die Unfallursache ist noch unklar und es wird nun mit einem Gutachter ermittelt. Zu dem Zeitpunkt des Unfalls gibt es noch keine Zeugen die den Unfallhergang gesehen haben....

R.I.P.

titansvente 04.08.2011 10:52

Ich fahre schon lange kein Roadbike mehr.

Nicht nur weil ich ich´s gefährlich finde, sondern auch weil´s mich total abturnt. Die Wetterau hat einen großen Teil dazu beigetragen :(


Roadbike sucks!

Frieder 04.08.2011 11:14

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 620650)
Ich fahre schon lange kein Roadbike mehr.

Nicht nur weil ich ich´s gefährlich finde, sondern auch weil´s mich total abturnt. Die Wetterau hat einen großen Teil dazu beigetragen :(


Roadbike sucks!

Kommt schon ein bißchen drauf an, wo du fährst.
Im Odenwald macht's Spaß.

Und ohne Straßen kommst Du mit dem MTB auch nicht immer zurecht.

Largon 04.08.2011 11:15

Ich fand es in der Wetterau eigentlich immer ganz schön. Von Reichelsheim nach Florstadt über Wickstadt nach Assenheim rüber oder über Rockenberg und Münzenberg in Richtung Hungen....
Das waren schon klasse Strecken...

Am schlimmsten ist es auf der Strecke zwischen Ilbenstadt und Altenstadt gewesend, wo die Autos auf schnurgerader Landstraße mit weit über 120 km/h mit wenigen cm Abstand an einem vorbei gebrettert sind.

Die Abschnitte wo zuviel Verkehr ist werde ich weiterhin weit umfahren auch hier in der Kölner Gegend gibts zum Glück genügend Nebenstraßen...

pumuggel 04.08.2011 11:38

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 620606)
Immer wenn ich ganz weit rechts fahre sind die Überholmanöver der Autofahrer wesentlich riskanter und enger an mir, als wenn ich mehr mittig radfahre. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich in der Mitte der Fahrbahn fahre, sondern ca. 50 cm weiter mittig.

Die Autofahrer sind gewillter auch mal bei einem, gerade auf engen Landstrassen, gegenüber ankommenden Auto hinter einem zu bleiben und nicht press vorbeizufahren.

Das "ganz rechts fahren" habe ich mir mittlerweile auch abgewöhnt...das war wohl ne Einladung für Autofahrer selbst auf schmalsten Straßen bei Gegenverkehr zu überholen :Nee: . Glücklicherweise kann ich hier oft auf Wirtschaftswege (keine hohen Maisfelder und gut einsehbar) ausweichen und mache das auch...zudem muss ich nicht unbedingt im Feierabendverkehr auf die Straße, sondern kann auch mal nachmittags :) .

titansvente 04.08.2011 11:42

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 620668)
Kommt schon ein bißchen drauf an, wo du fährst.
Im Odenwald macht's Spaß.

Und ohne Straßen kommst Du mit dem MTB auch nicht immer zurecht.

Hintertaunus geht auch. Zudem Landschaftlich wunderschön - im Gegensatz zu dieser drögen Wetterau.

Dennoch, ich fahre das Roadbike nur noch bei Wettkämpfen, trainiere somit sicherer und mehr Spass macht´s mir mit dem MTB auch.

la_gune 04.08.2011 12:01

Ich fahre jeden Tag von Hanau nach Alzenau. Dabei muß ich auch einen Teil Bundesstraße (nicht die B8, der andere Teil Richtung Autobahn/Alzenau) fahren. Und ich wundere mich jeden Tag, dass die Autofahrer mich zu ca 95% doch recht rücksichtsvoll überholen. Natürlich gibt es immer wieder Volldeppen dazwischen. Das sind aber oft Leute mit Dienstwagen, Lieferfahrzeuge oder LKWs. Man sollte ihnen vielleicht mal sagen, dass auf ihren Autos die Tel-Nr der Firma drauf steht... :Huhu: Würde mich echt mal interessieren, wie der Cehf reagiert, wenn er einen Anruf bekommt nach dem Motto "Ihr Fahrer, der das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen xx-yy zzzz heute um xx:xxUhr auf dem Weg von A nach B bewegt hat, hat mich als Radfahrer schwer genötig und mich in eine lebensgefährliche Lage gebracht. Ich sehe mich leider gewzungen diesen Vorfall bei der Polizei zu melden und ggf meinem Anwalt zu übergeben. Was sagen Sie dazu ?"

Ansonsten muß ich auch sagen, dass es auf engen Straßen scheinbar besser ist, etwas mehr Abstand vom Straßenrand zu lassen, damit die Autofahrer gezwungen sind auf die Gegenfahrbahn auszuweichen um zu überholen. Denn Autofahrer sind zwar (in den Augen der Radler) Volldeppen, aber sie sind keine Mörder und die wenigsten würden einen Radfahrer vorsätzlich umnieten. Wenn sie sehen, dass es definitv zu eng ist, dann bremsen sie auch (und hupen natürlich meist wie Gestörte, aber auf dem Ohr sind wir ja taub... :cool: ). Nur wenn sie meinen, es könnte noch gerade so passen, dann versuchen sie halt sich vorbei zu quetschen.

sbechtel 04.08.2011 12:15

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 620692)
Ich fahre jeden Tag von Hanau nach Alzenau.

Dann wohnst du ja direkt bei mir um die Ecke, wohne in Bruchköbel :Huhu:

LidlRacer 04.08.2011 12:18

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 620537)
Bremsen war nicht mehr weil ich aufm Auflieger war

In der Stadt auf'm Auflieger ist auch nicht unbedingt das Schlaueste ...

Pmueller69 04.08.2011 12:44

Ich fahre mit dem Renner nur am Sonntag - die Challenge Kraichgau-Strecke oder auf den Königstuhl hoch geht das ganz gut. Unter der Woche ist mir da aber zu viel los.

Unter der Woche fahre ich meistens einmal die Woche mit dem Mountain-Bike 35 Kilometer nach Mannheim und abends zurück. Die Route habe ich so optimiert, dass ich möglichst wenig mit dem Straßenverkehr zu tun habe.

Aber letztes Jahr hat mich dann doch ein Autofahrer aus einer Seitenstraße auf dem Rad übersehen. Ich bemerkte noch, dass er mich nicht sieht und habe gebremst. Dadurch kam ich nicht vor sein Auto sondern habe in der Seite eingeschlagen.

Ich hatte nur ein paar Prellungen. Der Hammer war, dass an der Stelle, wo ich mit den Kopf auf seinem Auto eingeschlagen habe, eine Beule war, mein Helm und mein Kopf waren aber unbeschädigt.

Blickkontakt mit den anderen Verkehrsteilnehmern und natürlich Helm auf dem Kopf erscheinen mir unheimlich wichtig.

Zeus15831 04.08.2011 12:49

Und da haben sie Ihn !

http://www.tagesspiegel.de/berlin/po...t/4460324.html

la_gune 04.08.2011 14:19

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 620700)
Dann wohnst du ja direkt bei mir um die Ecke, wohne in Bruchköbel :Huhu:

Wollte Dir gerade eine PN schicken, aber Dein Postfach ist voll... :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.