![]() |
Bedienung SKS Airgun?
Nach meiner Reifenpanne in Bonn und dem mühseligen Aufpumpen mit der Minipumpe :Nee: will ich mich nun doch mit CO2-Kartuschen anfreunden.
Ich habe noch eine SKS Airgun rumliegen - also wollte ich das Ding ausprobieren. Kartusche reingeschraubt - ja und jetzt? Ich habe sie auf das Ventil aufgesetzt, an allen drehbaren Teilen rumgefummelt und nix tut sich. Also nach Bedienungsanleitung im Netz gesucht - nix gefunden. :confused: Kann mir jemand erklären, wie man mit dem Ding richtig umgeht??? :Huhu: So, Edith hat nochmal nachgedreht und dann machte es gleich "Pfffffffff..." - kann man da nix dosieren oder irgendwie regeln??? |
Zitat:
also bei meinen CO2-Kartuschenköpfen muss ich die Kartusche einfach wieder etwas rausschrauben, um den Reifen zu befüllen. Ich habe allerdings die Adapter von Innovations. Bei der SKS Airgun muss man meines Wissens an dem orangenen Kopf drehen, damit der Reifen befüllt wird. Bist du dir sicher, dass die Kartusche noch voll war? Grüße! |
Dosieren sollte doch über den orangenen Drehdings da gehen, oder?
Auf der anderen Seite ist dosieren eh egal, weil du damit nur ca. 5 bar rein bekommst. |
Das Blöde war, dass sich erst gar nix getan hat, und als ich dann nochmal die Kartusche fester reingedreht hatte, ging es gleich los, ohne dass ich den Pumpenkopf aufs Ventil aufgesetzt hatte. Das orangene Drehdings oben war eigentlich zugedreht. :(
|
Ich kenne das Problem, habe selber eine SKS Airchamp und muss einmal im Jahr üben, wie das klappt :Cheese:
Zum Glück gibts die Kartuschen bei eBay recht günstig. |
Zitat:
Also meine "Übung" heute mit der Airgun war nicht sehr erfolgreich - kannst du Schritt für Schritt für blonde Urmels beschreiben, wie man die benutzt? :Blumen: |
Zitat:
Wenn ich meine Handhabung auf deine Airgun übertrage, musst du die Kartusche erst komplett reindrehen, damit der Docht die Kartusche öffnet. Danach musst du sie wieder ein ganz kleines Stück raußdrehen. Aber wirklich nur minimal. Wenn der Dosierregler auf zu ist, sollte dann auch nichts austreten. Wenn du die Pumpe auf dem Ventil hast, drehst du den Regler auf und der Reifen sollte voll werden. Ich habe bei wichtigen Wettkämpfen immer gleich 2 Kartuschen und Vittoria Pit-Stop dabei. Ich vertraue mir da nicht so sehr :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber kann denn niemand mal SCHRITT FÜR SCHRITT verständlich erklären, wie man mit diesem Ding richtig umgeht??? :Holzhammer: Ich würde ja sogar die Bedienungsanleitung lesen, wenn es denn eine gäbe... :o |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Entweder hast hast Du die Kartusche zu zaghaft eingedreht, so dass sie beim Anstechen noch nicht 100% dicht war. Oder Du verwechselst beim orangenen Drehdings auf mit zu. Ich geh mal davon aus, dass es im Uhrzeigersinn zu geht. Weißt Du, wo das Gas rauskam? Im 1. Fall müsste es an der Einschraubstelle gewesen sein, im 2. Fall am Ventilaufsatz. |
Zitat:
Wenn bei dir schon Luft entweicht bevor du das Ventil auf drehst könnte es sein, dass du die Airgun mal auseinander genommen hattest? Da ist so ne kleine Kugel als Dichtung drin, vielleicht ist die verloren gegangen? Ansonsten beim nächsten Versuch vielleicht vor einschrauben der Kartusche schon aufs Ventil drücken? Dann geht's zumindest in den Reifen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
DANKE!!! :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
Ich hatte irgendwann das Ding von Xlab gekauft, das funktioniert noch einfacher, sind die gleichen Patronen wie für die Airgun. Die Airgun ist nicht ohne und gefährlich. |
Zitat:
Aber du hast schon recht, wenn man schon minimalistisch unterwegs sein will, dann macht das Teil von Xlab mehr Sinn, weil man einfach nichts falsch machen kann. |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab das ganze Zeug ja sogar hier noch rumliegen :Cheese: Crema, wenn du das Teil von Xlab mal testen willst, ich kanns dir für die restliche Saison ausleihen. |
Zitat:
Crema, ich habe hier noch ne Kiste Patronen, kosten bei Ebay nen Appel und nen Ei. |
Zitat:
|
Zitat:
Wann sehen wir uns? Ich komme ja nach wie vor Donnerstags an den See... :cool: |
Zitat:
Du kannst mir aber per PN deine Adresse schreiben, dann werfe ich dir das Ding mal in den Briefkasten, wenn ich mal wieder eine Radtour durch die Wetterau machen. |
Zitat:
Habe letztere, schien mir am preiswertesten, außerdem in rot! :) |
Zitat:
So machen wir es! Edit: Lass es uns bei Facebook klären |
Nimm eine Pumpe it, das ist sicherer. Ich hab heuer am Rothsee auch so meine Errfahrung mit Kartuschen im Laktatnebel des Wettkampfes gemacht.
Ich hab gleich drei in die Pampe gepustet, weil ich Depp das Ventil nicht aufgedreht habe. :Nee: Tja - danach hab ich mir ne Pumpe gekauft. Gibt nun mal nur einen ganz schmalen Grat beim Aufdrehen, bei dem Überdruck in den Kartuschen. |
Zitat:
http://www.sks-germany.com/download/...rgun_parts.pdf |
Zitat:
Habe aber genau aus dem Grund bei meinem Ersatzschlauchreifen direkt das Ventil aufgedreht. Aber vermutlich würde mir im Ernstfall irgendwas anderes passieren ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber es geht ja eigentlich um das Xlab-Teil. Am besten bringt nachher jeder mal seine Pumpe mit und sie guckt, was sie dann am besten benutzen kann :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Airgun war mir zu kompliziert, dazu muss man/frau bei der Champ die kalte Kartusche nicht anfassen. Pumperei tue ich mir weder im Wettkampf noch im Training an. |
Zitat:
Aber gleich reicht ein Radrucksack. Muss ja nur Kleinkram transportieren. Aber es ist echt erstaunlich was sich so alles in den Schubladen der "Fahrradkommode" ansammelt. Damit kann man bestimmt mehrere Räder Wettkampftauglich machen. |
Zitat:
|
Kauf das Xlab Ding, feddig ab.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.