triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   DM Jugend/Junioren Braunschweig/ 9. "öffentliche" Braunschweig-Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19828)

Hafu 27.07.2011 21:23

DM Jugend/Junioren Braunschweig/ 9. "öffentliche" Braunschweig-Triathlon
 
Bei der Reichweite, die TS.d mittlerweile hat, gibt es doch bestimmt hier auch Foris aus Braunschweig und Umgebung!?

Nachdem ich am kommenden Wochenende mit einigen Athleten unseres Vereins am Heidbergsee weilen werde, würde es mich ( im Hinblick auf das Feintuning der letzten Vorbereitungs-Trainingseinheiten brennend interessieren, welche Wassertemperatur der Heidbergsee derzeit hat. V.a. Im Hinblick auf zu erwartendes oder eben nicht zu erwartendes Neo-Verbot)

Hat vielleicht hier jemand Infos? ( Mr. Google hat mich hier ausnahmsweise mal im Stich gelassen)

NBer 27.07.2011 21:31

werde am WE auch da sein. allerdings nur um unserem nachwuchs beine zu machen :-)
der "see" ist ja mehr ein tümpel. bis vor einer woche wäre ich jede wette eingegangen, dass dort ohne neo geschwommen wird. aber da es dort nun wahrscheinlich auch ne woche durchgeregnet hat, bin ich mir da nicht mehr sicher......

drullse 27.07.2011 22:25

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 615873)
ist ja mehr ein tümpel.

Sehr höflich ausgedrückt... :Lachen2:

Monster 27.07.2011 22:36

Schwer zu sagen. Ich hätte normalerweise auch ohne Neo getippt. Letztes und vorletztes Jahr war es jeweils ohne Neo. Das Wetter ist ja jetzt auch wieder besser geworden. Ich denke, der See wird schnell warm.
Ich bin auch mit einigen Athleten aus meinen Verein da. Vielleicht sieht man sich ja.

chris.fall 27.07.2011 22:52

Moin,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 615869)
(...)
Hat vielleicht hier jemand Infos? ( Mr. Google hat mich hier ausnahmsweise mal im Stich gelassen)

Mein Schwimmtrainer geht da jeden Tag schwimmen. Er hat gerade heute was von 18°C gebrummelt... Ist zwar unpräzise, er misst das nicht, sondern fühlt es, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen (ich selber war vor ~einer Woche das letzte Mal drin), dass es zu einem Neo-Verbot kommt, denn heute hat hier zum ersten Mal in diesem Sommer die Sonne geschienen.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 615906)
Sehr höflich ausgedrückt... :Lachen2:

Hömma, einmal immer am Rand lang sind auch 1300m! Und im Gegensatz zu den Dingern, die ich in der Hauptstadt bewundern durfte, kommt man da bei gutem Wetter nicht trockenen Fußes über den See, indem man einfach über die ganzen
Schwimmer und Lumas im Wasser läuft!...

Edith meint gerade, dass sie jetzt weiß, wie Dein Freiwassertraining in der Hauptstadt wohl abgeht ;)


Viele Grüße,

Christian

BunterHund 27.07.2011 23:27

Das ist kein Tümpel sondern ein ganz ordentlicher Badesee mit hervorragender Wasserqualität. Der See ist auch sehr tief, hat einige recht kalte Stellen, würde mal behaupten das er sich nicht so ganz schnell erwärmt auch wenn es in den nächsten Tagen wärmer wird.
Gehe stark vom Neo-tragen aus.
Ergänzung: sehe gerade auf der Homepage www.triathlon-team-bs.de
"Braunschweig und der Heidbergsee zeigten sich heute von der sonnigen Seite. Mit einer gemessenen Wassertemperatur von 21°C sind wir alle für das Wochenende auf der sicheren Triathlon-Seite."

Jahangir 27.07.2011 23:30

Und ich finde, dass bei T-S der Triathlon Nachwuchs viel zu kurz kommt. Abgesehen davon, dass Timo Bracht bis vor kurzem noch als Nachwuchshoffnung durchging (bevor er ruck-zuck zum Routinier und Technikfreak mutierte) und natürlich dem ewig jungen Andi Böcherer;)

Bei der Jugend und Junioren DM werden unglaublich hohe Leistungen erbracht, wobei man sogar davon ausgehen kann, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Schade, dass das so untergeht. Harald, mach bitte Bilder und schreib uns deine Eindrücke!

propellerente 27.07.2011 23:31

Juhu, bin am Sonntag vor Ort :-)

NBer 27.07.2011 23:31

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 615930)
Mein Schwimmtrainer geht da jeden Tag schwimmen. Er hat gerade heute was von 18°C gebrummelt... ......

wird eng für den nachwuchs. da wird ja ab 20 grad ohne neo geschwommen. kommt da echt auf die letzten tage jetzt an.
für den breitensport werden die 22 grad wohl nicht erreicht.......

dmnk 27.07.2011 23:31

verschiedene seen ähnlicher grösse (und ja, ich kenne den heidbergsee sehr gut seit meiner jugend) hier im norden liegen derzeit bei max 20°C, eher 1 bis 2° darunter..
ich hätte auch um 19° geschätzt.
sicherlich kein neoverbot für die massen, für die jugend wird's eng..

Hafu 27.07.2011 23:42

erstmal vielen Dank für die Infos.
bei Jugend B gelten so weit ich weiß noch 21,9 Grad als Grenze, bei Jugend und Junioren sind es 20.

würde als davon ausgehen, daß für letztere alles noch offen ist (ich schick sie aber trotzdem morgen nochmal mit Neo in den See) und bei den Jüngereren ein Neoverbot eher unwahrscheinlich ist.

Bin selber gespannt und bring natürlich Bilder mit!

NBer 27.07.2011 23:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 615970)
erstmal vielen Dank für die Infos.
bei Jugend B gelten so weit ich weiß noch 21,9 Grad als Grenze, bei Jugend und Junioren sind es 20...

bei jugend B ist ab 20 grad "kann" bestimmung. in halle mussten sie auch ohne neo ran dies jahr. oder waren da mehr als 22 grad?

chris.fall 27.07.2011 23:50

Zitat:

Zitat von propellerente (Beitrag 615961)
Juhu, bin am Sonntag vor Ort :-)

Ich auch :Huhu:
Und ich werde sogar stachten, Lauftraining wird völlig überbewertet ;)

Hafu 28.07.2011 07:15

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 615977)
bei jugend B ist ab 20 grad "kann" bestimmung. in halle mussten sie auch ohne neo ran dies jahr. oder waren da mehr als 22 grad?

Halle war noch Qualifikation für die EM, da gibt' s noch 'ne Sonderbestimmung, dass man dann von der Standardtabelle abweichen darf.
Kann aber auch sein, dass es da knapp über 22 Grad hatte.

Monster 28.07.2011 09:15

Ja, in Halle war das Wasser laut Aushang nachher bei der Jugend B so warm. 22,.. °C.

NBer 28.07.2011 10:29

ok. habe mir gerade mal die vorschau angeschaut für braunschweig......für samstag 13-18 grad und dauerregen angesagt.....

fitnesstom 29.07.2011 19:56

bin auch vor ort!

carolinchen 29.07.2011 20:34

dann wirst du fam schäfer wiedertreffen!jil startet und die daumen sind für baden-württemberg gedrückt!

fitnesstom 30.07.2011 21:12

zt sehr geile wettkämpfe bei recht schwierigen äusseren bedingungen.
das ist echter sport.

Jahangir 31.07.2011 01:04

Das ist wirklich echter Sport mit einem unglaublichen Leistungsniveau, aber wo finde ich die Ergbenisse verdammt noch mal!

Monster 31.07.2011 11:01

Hier sind die Ergebnisse.

http://www.maxx-timing.de/ergebnisse_veranst_maxx.php?verein_schluessel=38&v eranst_schluessel=10008


Ja, waren gute Wettkämpfe dabei.

Bei den Junioren haben sich an der Spitze einmal 4 nebeneinander aufgereit und das Tempo rausgenommen. ;)

Hafu 31.07.2011 11:10

Sind heute nacht wieder zurück gekommen.

Das sportliche Niveau der Wettkämpfe war in der Tat sehr hoch, wobei die Schwimmdominanz innerhalb der Leistungsstruktur noch wesentlich höher war als bei vergleichbaren Jugendwettkämpfen mit geringerer Leistungsdichte.

Vermutlich auch bedingt durch viele Massenstürze auf regennassen Fahrbahnen (gerade in den großen und engen Radgruppen) musste man bei JugendA und JugendB jeweils unter den ersten ca. 6-7 Athleten nach dem Schwimmen sein (mit max. 10s Abstand zur schnellsten Schwimmzeit), um im Rennen um Spitzenplazierungen zu bleiben, weil sich jeweils unmittelbar nach T1 eine kleine Spitzengruppe formieren konnte, die dann auch Sieg und Podestplätze unter sich ausmachte.

Demgegenüber konnte man bei den Junioren (auf mitttlerweile abgetrockneter Strecke) rund 40s langsamer nach dem Schwimmen als die schnellsten Schwimmer sein, um trotzdem nach dem Radsplit in der Spitzengruppe vom Rad zu steigen. Dementsprechend war es dort ein typischer Laufwettkampf, wie man ihn auch bei ITU-Weltcups üblicherweise sieht.

Hafu 31.07.2011 11:20

Hier noch -wie versprochen und angefordert- ein paar Bilder von gestern:




https://lh6.googleusercontent.com/-Q...0/DSC_0277.JPG






Hafu 31.07.2011 11:28












Hafu 31.07.2011 11:28


Monster 31.07.2011 11:35

Hab auch ein paar Bilder:








Hafu 31.07.2011 12:08

Justus Nieschlag (auf dem zweiten bild von Monster zu entdecken) hat mich gestern beeindruckt. Der dürfte von seiner Leistungsstruktur her (mit Abstand bester Schwimmer und Läufer im Feld) und so wie er gestern mit der Konkurrenz gespielt hat, schon jetzt in der Lage sein, im ITU-Weltcup mit zu mischen. Und dahinter sind bei den Jugend und Junioren auch noch zwei bis drei mit erkennbar guten Anlagen.
Bei den Frauen (sowohl Juniorinnen als auch Jugend A) schaut es aber aus deutscher Sicht mau aus. Da scheint von den vorne platzierten Athletinnen ( wenn man sich Körperbau und Laufstil ansieht) keine das Potential zu haben, auch international konkurrenzfähig zu sein/ zu werden.

Monster 31.07.2011 12:26

Ja, es stimmt. Justus war eine andere Liga.








fitnesstom 31.07.2011 14:23

interessant ist auch der vergleich der jugend a zu den junioren bzgl. der endzeit. natürlich ist dies abhängig von der radsituation, dennoch einen blick wert.
die einschätzung von hafu ist korrekt.
bei der weibl. jugend a schaffte es eine athletin als 36. nach dem schwimmen noch in die top 5. das wäre bei den jungs nicht möglich gewesen.

Bob! 31.07.2011 17:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 618108)

weil sich jeweils unmittelbar nach T1 eine kleine Spitzengruppe formieren konnte, die dann auch Sieg und Podestplätze unter sich ausmachte.

Demgegenüber konnte man bei den Junioren (auf mitttlerweile abgetrockneter Strecke) rund 40s langsamer nach dem Schwimmen als die schnellsten Schwimmer sein, um trotzdem nach dem Radsplit in der Spitzengruppe vom Rad zu steigen. Dementsprechend war es dort ein typischer Laufwettkampf, wie man ihn auch bei ITU-Weltcups üblicherweise sieht.

ich werde mich vielleicht unbeliebt machen, wenn ich sage:
Das ist ja gar nicht "Triathlon", wie es dem Grundgedanken entspricht.
"Das" ist eine Sportart, die mit der urprüngl. Sportart nichts zu tun hat, zufällig besteht sie aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, sonst aber ist das etwas Anderes.

Nur weil die ITU damals (sehr gerne) sich den Vorgaben des IOC gebeugt hat, ich meine1995, gesagt hat: Windschattenfreigabe, dann Sydney 2000 oder keine Windschattenfreigabe, dann keine OS.

Was wir sehen, ist im Grunde zum Teil lächerlich, wenn ein Gomez in Hamburg schnell schwimmt und anschließend nur noch ein Ziel hat: Beim Radfahren keine Körner verschenken, die Nase nie in den Wind halten, immer lutschen. Nur noch wahre Pappnasen machen Tempoarbeit (oder aber Teamplayer, die sich aufopfern müssen wie früher Sehne). Der Rest steckt sich beinahe den Finger in die Nase. Dann geht es in die Wechselzone und nun siegt der schnellste Läufer.
Daraus ergibt sich folgende Trainingsvorgabe:
1. Fahr bloß nicht zu viel Rad, es muss gerade reichen.
2. Lauftraining bis zum Abwinken, denn es siegt nicht der beste Athlet, sondern der beste Läufer aus der 20er oder 30er Gruppe, die in die Wechselzone kommt.

und daraus resultiert folgende Erkenntnis
3. Trainiere das Schwimmen bis zur Besinnungslosigkeit, denn wenn du nicht in der ersten Radgruppe bist, wirst du nicht gewinnen.

Daraus leitet sich dann aber auch folgende Erkenntnis ab:
Schaffst du es mit 16 oder 17 nicht, die Zeit XY über die Strecke von XZ zu schwimmen, kannst du es gleich lassen. Man kann dem Athleten dann sagen:
"Junge/Mädchen - das wird nix mit dir."
Damit kann man dann seine Ziele zurückschrauben oder aber die Umfänge und sich schon mal für die Volkswettkämpfe rüsten....oder gleich aufhören.

Nur weil das IOC/die ITU eine Sportart verändern, ist das für mich kein Triathlon, denn Triathlon hat einen "Grundgedanken" (es geht nicht um Streckenlängen oder Ähnliches, es geht um den Grundgedanken) - und der existiert hier nicht mehr.
Zumal der größte Lutscher (und schnellste Läufer) der ersten Gruppe gewinnt - toll.

Ist meine Meinung, sicher provokant.
Die Leistungen der Jungs und Mädels an sich sind natürlich gut.

Macca 31.07.2011 17:58

Hat jemand vielleicht schon ein paar Ergebnisse der Männlichen Jugend A bzw. Junioren [der DM]? Die TOP5 würden mir [erstmal] reichen.

Gruß
Amadeus

Hafu 31.07.2011 18:08

Zitat:

Zitat von Macca (Beitrag 618294)
Hat jemand vielleicht schon ein paar Ergebnisse der Männlichen Jugend A bzw. Junioren [der DM]? Die TOP5 würden mir [erstmal] reichen.

Gruß
Amadeus

Zitat:

Zitat von Monster (Beitrag 618104)

s.o.

Hafu 31.07.2011 18:27

Zitat:

Zitat von Bob! (Beitrag 618290)
ich werde mich vielleicht unbeliebt machen, wenn ich sage:
Das ist ja gar nicht "Triathlon", wie es dem Grundgedanken entspricht.
"Das" ist eine Sportart, die mit der urprüngl. Sportart nichts zu tun hat, zufällig besteht sie aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, sonst aber ist das etwas Anderes.

Nur weil die ITU damals (sehr gerne) sich den Vorgaben des IOC gebeugt hat, ich meine1995, gesagt hat: Windschattenfreigabe, dann Sydney 2000 oder keine Windschattenfreigabe, dann keine OS.

Was wir sehen, ist im Grunde zum Teil lächerlich, wenn ein Gomez in Hamburg schnell schwimmt und anschließend nur noch ein Ziel hat: Beim Radfahren keine Körner verschenken, die Nase nie in den Wind halten, immer lutschen. Nur noch wahre Pappnasen machen Tempoarbeit (oder aber Teamplayer, die sich aufopfern müssen wie früher Sehne). Der Rest steckt sich beinahe den Finger in die Nase. Dann geht es in die Wechselzone und nun siegt der schnellste Läufer.
Daraus ergibt sich folgende Trainingsvorgabe:
1. Fahr bloß nicht zu viel Rad, es muss gerade reichen.
2. Lauftraining bis zum Abwinken, denn es siegt nicht der beste Athlet, sondern der beste Läufer aus der 20er oder 30er Gruppe, die in die Wechselzone kommt.

und daraus resultiert folgende Erkenntnis
3. Trainiere das Schwimmen bis zur Besinnungslosigkeit, denn wenn du nicht in der ersten Radgruppe bist, wirst du nicht gewinnen.

Daraus leitet sich dann aber auch folgende Erkenntnis ab:
Schaffst du es mit 16 oder 17 nicht, die Zeit XY über die Strecke von XZ zu schwimmen, kannst du es gleich lassen. Man kann dem Athleten dann sagen:
"Junge/Mädchen - das wird nix mit dir."
Damit kann man dann seine Ziele zurückschrauben oder aber die Umfänge und sich schon mal für die Volkswettkämpfe rüsten....oder gleich aufhören.

Nur weil das IOC/die ITU eine Sportart verändern, ist das für mich kein Triathlon, denn Triathlon hat einen "Grundgedanken" (es geht nicht um Streckenlängen oder Ähnliches, es geht um den Grundgedanken) - und der existiert hier nicht mehr.
Zumal der größte Lutscher (und schnellste Läufer) der ersten Gruppe gewinnt - toll.

Ist meine Meinung, sicher provokant.
Die Leistungen der Jungs und Mädels an sich sind natürlich gut.

Ich geb' dir Recht, aber die Entwicklung der letzten 10 Jahre ist nun mal so, wie sie ist. Wir werden die Uhr nicht mehr zurückdrehen können (Höchstens im Idealfall zukünftige Entwicklungen in Richtung ergänzender innovativer Triathlon-Wettkampfformate beeinflussen können).

Persönlich habe ich vor rund 10 Jahren mit Liga-Rennen und Deutschen Meisterschaften abgeschlossen, weil es die seitdem nur noch im Drafting-Format gibt, dem ich (dank relativer Schwimm-Schwäche) nichts Positives abgewinnen kann.
Allerdings gibt es für heutige Schüler- und Jugend-Athleten keine Alternativen. Wir Erwachsenen können uns aussuchen, wo (und ob) wir uns gegenseitig messen wollen und ggf. Drafting-Rennen meiden.
Jugend-Triathleten können entweder auf Rennen ganz verzichten oder eben die gegebenen Spielregeln akzeptieren.

Hamburg (mit seiner extrem leichten Radstrecke) ist übrigens nicht unbedingt repräsentativ für den ITU-Weltcup. Bei vielen anderen Rennkursen ( inklusive auch vergangenen Olympiaden) mit eingebauten Höhenmetern genügt das Mitrollen im Feld bei weitem nicht, um spätere Siegchancen zu wahren

Bei unseren eigenen Kindern ebenso wie bei den Jugendlichen unseres Vereins versuche ich eine zu einseitige Fokussierung aufs Schwimmen zu vermeiden, damit sie jederzeit auch in Rennen mit schwierigem Radkurs oder eben in Rennen ohne Windschattenfreigabe sich behaupten können.

Bei Rennen wie dem gestrigen zahlt sich eine solche Strategie natürlich nicht aus, aber die Botschaft halte ich trotzdem für richtig: "Es gibt ein Leben jenseits des Kadersystems" (will heißen, Triathlon kann auch Spaß machen und Erfolg und Selbstbestätigung bringen, wenn es irgendwann nicht mehr für die Normen des A-, B- oder C-Kaders reichen sollte).

Ausdauerjunkie 31.07.2011 18:34

@Bob!
Das sehe ich genau so, deshalb sehe ich mir solche Veranstaltungen auch gar nicht an!
Für die Jugend ist es natürlich sehr, sehr schade!


ADJ

bellamartha 31.07.2011 18:41

Zitat:

Zitat von Bob! (Beitrag 618290)
ich werde mich vielleicht unbeliebt machen, wenn ich sage:
Das ist ja gar nicht "Triathlon", wie es dem Grundgedanken entspricht.
"Das" ist eine Sportart, die mit der urprüngl. Sportart nichts zu tun hat, zufällig besteht sie aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, sonst aber ist das etwas Anderes.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 618313)
Ich geb' dir Recht, aber die Entwicklung der letzten 10 Jahre ist nun mal so, wie sie ist. Wir werden die Uhr nicht mehr zurückdrehen können (Höchstens im Idealfall zukünftige Entwicklungen in Richtung ergänzender innovativer Triathlon-Wettkampfformate beeinflussen können).


Vielen Dank euch beiden für die sachlichen Beiträge zu einem Triathlon-Phänomen, das sicher niemanden von uns kalt lässt.
Ich persönlich kann beiden Varianten von Triathlon etwas abgewinnen und könnte mir vorstellen, dass Jugendliche die neue Form von Triathlon gar nicht in Frage stellen, sondern dass das einfach Triathlon für sie ist.
Gruß, J.

maifelder 31.07.2011 18:42

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 618322)
Vielen Dank euch beiden für die sachlichen Beiträge zu einem Triathlon-Phänomen, das sicher niemanden von uns kalt lässt.
Ich persönlich kann beiden Varianten von Triathlon etwas abgewinnen und könnte mir vorstellen, dass Jugendliche die neue Form von Triathlon gar nicht in Frage stellen, sondern dass das einfach Triathlon für sie ist.
Gruß, J.



Um dann bei einem richtigen Triathlon zu starten, um dann eine Karte nach der anderen zu kassieren.

Ausdauerjunkie 31.07.2011 18:45

.................drafting sucks

bellamartha 31.07.2011 18:47

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 618324)
Um dann bei einem richtigen Triathlon zu starten, um dann eine Karte nach der anderen zu kassieren.

Keine Ahnung, ob das so ist. Sind es tatsächlich vor allem Jugendliche oder junge Erwachsene, die also im Sinne der "neuen Triathlonvariante" sozialisiert wurden, die sich dann an die Regeln des "richtigen" Triathlons nicht halten?
Ich beobachte diese Regelverstöße bei allen Altersklassen, auch wenn hier im Forum weitestgehende Einigkeit gegen Pfuscherei herrscht, wie eine aktuelle Umfrage zeigt...
Gruß, J.

maifelder 31.07.2011 18:51

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 618331)
Keine Ahnung, ob das so ist. Sind es tatsächlich vor allem Jugendliche oder junge Erwachsene, die also im Sinne der "neuen Triathlonvariante" sozialisiert wurden, die sich dann an die Regeln des "richtigen" Triathlons nicht halten?
Ich beobachte diese Regelverstöße bei allen Altersklassen, auch wenn hier im Forum weitestgehende Einigkeit gegen Pfuscherei herrscht, wie eine aktuelle Umfrage zeigt...
Gruß, J.

Wenn gelutscht wird, dann wissentlich und dreister.

Jahangir 31.07.2011 19:01

@Bob
Es ist nun mal so, dass man gewissen Leistungen im Juniorenbereich bringen muss. Das war aber schon früher so. Deswegen verstehe ich die müßige Diskussion nicht.
Radfahren in den Draftingrennen ist knallhart und es ist einfach lächerlich zu sagen, dass hat nichts mehr mit Triathlon zu tun. Ich habe 1988 mit 15 Jahren an meinem ersten Triathlon teilgenommen und konnte die Entwicklung ganz gut verfolgen. Die Sportart hat sich geändert, ist aber immer noch Triathlon und macht genauso viel Spass wie früher.
Wer nicht als Junior die 750 m in unter 8:30 schwimmt, der hat halt Pech gehabt, was den Weltcup betrifft. Aber er kann trotzdem eine großer Triathlet werden. Sebastian Kienle hatte das Leistungsvermögen im Schwimmen nicht. Er war und blieb trotzdem im Landeskader Ba-Wü und gehört mittlerweile zu den ganz großen im Triathlon.
Wir haben jetzt in der Ba-Wü Liga Draftingrennen. Es ist immer noch großer Leistungssport und bietet dem Nachwuchs eine ideale Plattform. Im Jahr 2011 über die Windschattenfreigabe zu diskutieren, ist einfach schwachsinng. Ganzim Gegenteil bieten die Draftingrennen der Materialschlacht Einhalt und kommen dem Nachwuchs auch so noch entgegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.